Titel :
|
DE-Münster - Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024101007335712659 / 909907-2024
|
Veröffentlicht :
|
10.10.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.11.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.11.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71400000 - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
|
Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das MünsterModellQuartier 1: Südwestlich Steinfurter Straße
2024-0756-61: Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das
MünsterModellQuartier 1: Südwestlich Steinfurter Straße
Stadt Münster
Kontaktstelle Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement
Postanschrift Klemensstraße 10
Ort 48143 Münster
Telefon +49 251492-0
E-Mail vergaben@stadt-muenster.de
URL https://www.stadt-muenster.de/recht/startseite.html
07.10.2024
Sonstige Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/5
07.10.2024 13:49 Uhr - VMS 11.4.2 2009 - 2024 cosinex GmbH
Bekanntmachung Sonstige: Städtebaulich-landschaftsplanerischer
Wettbewerb für das MünsterModellQuartier 1: Südwestlich
Steinfurter Straße
Vergabenummer 2024-0756-61
Bezeichnung Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das MünsterModellQuartier
1: Südwestlich Steinfurter Straße
Art der Vergabe Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Vergabe- und
Vertragsordnung
Sonstige
Art des Auftrags Freiberuflich
Auftraggeber
Adresse der zur Teilnahme auffordernden Stelle
Bezeichnung Stadt Münster
Kontaktstelle Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement
Postanschrift Klemensstraße 10
Ort 48143 Münster
Telefon +49 251492-0
E-Mail vergaben@stadt-muenster.de
URL https://www.stadt-muenster.de/recht/startseite.html
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Bezeichnung Stadt Münster, Stadtplanungsamt
Postanschrift Stadthaus 3, Albersloher Weg 33
Ort 48155 Münster
Telefon +49 251492-0
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
URL https://www.stadt-muenster.de/muenstermodellquartiere/modellquartiere/mmq-1-2-
im-nordwesten/mmq-1-steinfurter-strasse
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Charakteristisch für Münster ist die urbane Qualität und das viele Grün samt
Grünverbindungen in die umgebende Münsterländer Parklandschaft. Ein
Schlüsselthema der strategischen Stadtentwicklung ist die Weiterentwicklung
dieser Stadt-Landschaft und seiner metropolitanen Qualitäten. Es gilt Vorhandenes
weiterzuentwickeln und Vernetzungen zu stärken. Die zukünftigen urbanen
Begabungen Münsters sollen dabei verstärkt in den Fokus genommen werden.
Hierfür haben die Potenzial- und Transformationsräume, die von Nordwesten
nach Südosten quer durch die innere Stadt verlaufen, eine herausragende
Bedeutung. Der Standort des Modellquartiers 1 südwestlich der Steinfurter Straße
und in der Nähe der Wissensquartiere soll über die Kernstadt hinweg bis zu den
neuen Modellquartieren 3 | 4 | 5 im Bereich der Stadthäfen im Kontext einer
weiterwachsenden Stadt stadträumlich und funktional in Beziehung zueinander
gesetzt werden. So entsteht eine zukunftsfähige und vernetzte Stadt mit noch
mehr Lebensqualität und Attraktivität. Im Hinblick auf eine künftige stadt-, umweltund
klimafreundliche Mobilität bietet das Münster Modellquartier 1 einzigartige
2024-0756-61: Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das
MünsterModellQuartier 1: Südwestlich Steinfurter Straße
07.10.2024
Sonstige Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/5
07.10.2024 13:49 Uhr - VMS 11.4.2 2009 - 2024 cosinex GmbH
Chancen: Vom Domplatz aus startend ist das Areal mit dem Fahrrad in ca. 15
Minuten zu erreichen. Für das Modellquartier 1 ist u. a. eine Nutzungsmischung
von Leben, Wohnen und Arbeiten (insb. Technologie u. Handwerk), eine inklusive
Quartiersentwicklung mit dem Anspruch einer vorbildlichen Klimaneutralität auf
ca. 48,5 ha vorgesehen. Das Areal ist Stadtentrée im Nordwesten der Kernstadt
und zudem in Nähe zum Technologiepark und Leonardo-Campus sowie den
Wissensquartieren gelegen. Rund 3.000 neue Wohnungen inkl. Apartments
für Studie-rende und Auszubildende für bis zu etwa 6.400 Bewohnerinnen
und Bewohner könnten ent-stehen - ein erheblicher Beitrag zur Entlastung
des angespannten Münsterschen Wohnungs-marktes. Im Modellquartiers 1
soll das Wohnen exemplarisch verknüpft werden mit Arbeiten, Technologie
und Wissenschaft. So könnten rund 4.700 neue Arbeitsplätze innerhalb des
Modellquartiers 1 entstehen. Über ein vorbereitendes Werkstattverfahren wurden
wesentliche städtebauliche und landschaftsplanerische Ziele gemeinsam mit
der Bürgerschaft formuliert, die nun den Rahmen für das Wettbewerbsverfahren
bilden. Der prägnante Kinderbachbogen wird dabei zum Mittelpunkt zwischen dem
Modellquartier 1 und der kleineren Schwester, des Modellquartiers 2 für Wohnen,
Wissenschaft und Forschung.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um einen städtebaulichlandschaftsplanerischen
Wettbewerb nach 69 ff. VgV.
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Ort 48155 Münster
Ausführungsfristen
Dauer (ab Auftragsvergabe) 9 Monat(e)
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist für den Antrag auf Teilnahme 04.11.2024 07:30 Uhr
(Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 06.11.2024
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Keine Angabe
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweis Berufsabschluss (mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Zulassungsbereich umfasst sämtliche
EWR-Mitgliedstaaten sowie Staaten der Vertrags-parteien des WTO- Übereinkommens über das
öffentliche Beschaffungswesen GPA. Teil-nahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen,
die die geforderten fachlichen An-forderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen
Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage
der Be-kanntmachung die Berufsbezeichnung Stadtplanerin / Stadtplaner bzw. Landschaftsarchitek-tin /
Landschaftsarchitekt bzw. Entwässerungsingenieurin / Entwässerungsingenieur zu füh-ren. Ist in dem
Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen
Anforderungen als Stadtplanerin / Stadtplaner bzw. Landschaftsarchi-tektin / Landschaftsarchitekt
bzw. Entwässerungsingenieurin / Entwässerungsingenieur wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis
oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen An-erkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG -
Berufsanerkennungsrichtlinie - gewährleistet ist und den Vorgaben des Rates vom 07. September 2005
über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S.22) entspricht. Bei juristischen
Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck
Planungsleis-tungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn ein bevollmächtigter
Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen
Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
2024-0756-61: Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das
MünsterModellQuartier 1: Südwestlich Steinfurter Straße
07.10.2024
Sonstige Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5
07.10.2024 13:49 Uhr - VMS 11.4.2 2009 - 2024 cosinex GmbH
Der Nachweis zur Berufsbefähigung ist beizufügen!
Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Jeweils 2 Referenzen für die Fachrichtung
Stadtplanung, Landschaftsplanung und Entwässe-rungsplanung. Die Mindestanforderungen an die
Referenzen sind: Stadtplanung (2 Referen-zen): Flächenplanung z. B. städtebauliche Planung,
Masterplan, Rahmenplan gem. Merkblatt 51 bzw. besondere Leistung zur Flächenplanung gem. Anlage
9 HOAI oder vgl.; Alter max. 10 Jahre. Die letzte abgeschlossene Leistungsphase des Projektes muss
innerhalb der letzten 10 Jahre erbracht worden sein (Stichtag: 02.10.2014); Mindestgröße: Fläche von
50.000 qm (5 ha); Wettbewerbserfolge in Form von Preisen und Anerkennungen sind zugelassen,
sofern die weiteren definierten Mindestanforderungen erfüllt sind. Landschaftsplanung (2 Referen-zen):
Landschaftsplanung, Rahmenplanung gem. Merkblatt 51 bzw. besondere Leistung zur Flächenplanung
gem. Anlage 9 HOAI oder 24 HOAI oder vgl.; Alter max. 10 Jahre. Die letzte abgeschlossene
Leistungsphase des Projektes muss innerhalb der letzten 10 Jahre er-bracht worden sein (Stichtag:
02.10.2014); Mindestgröße: Fläche von 25.000 qm (2,5 ha)); Wettbewerbserfolge in Form von Preisen
und Anerkennungen sind zugelassen, sofern die weiteren definierten Mindestanforderungen erfüllt sind.
Entwässerungsplanung (2 Referen-zen): Entwässerungskonzeptionen, Fachbeitrag zur Rahmenplanung
oder vgl.; Alter max. 10 Jahre. Die letzte abgeschlossene Leistungsphase des Projektes muss innerhalb
der letzten 10 Jahre erbracht worden sein (Stichtag: 02.10.2014).
Nachweise: vollständige Angaben auf beiliegendem Projektdatenblatt
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Berufshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Mindestbedingung
Berufshaftpflichtversicherung: im Auftragsfall mindestens folgende Deckungssummen für
Personenschäden 500.000 EUR und für sonstige Schäden 300.000 EUR versicherbar, jeweils 2-
fach maximiert im Versicherungsjahr. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer
Versicherungssumme erfolgt über den Bewerberbogen eine Eigenerklärung, dass die Summen im
Auftragsfall mindestens zu den geforderten Summen angehoben werden.
Auflagen zur persönlichen Lage
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
keine
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Ja
Verweis auf die
einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift
Der Zulassungsbereich umfasst sämtliche EWR-Mitgliedstaaten sowie
Staaten der Vertrags-parteien des WTO- Übereinkommens über das
öffentliche Beschaffungswesen GPA. Teil-nahmeberechtigt sind natürliche
und juristische Personen, die die geforderten fachlichen An-forderungen
erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind,
am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Stadtplanerin /
Stadtplaner bzw. Landschaftsarchitek-tin / Landschaftsarchitekt bzw.
Entwässerungsingenieurin / Entwässerungsingenieur zu füh-ren. Ist in dem
Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt,
so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Stadtplanerin / Stadtplaner bzw.
Landschaftsarchi-tektin / Landschaftsarchitekt bzw. Entwässerungsingenieurin /
Entwässerungsingenieur wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen
Befähigungsnachweis verfügt, dessen An-erkennung nach der Richtlinie 2005/36/
EG - Berufsanerkennungsrichtlinie - gewährleistet ist und den Vorgaben des
Rates vom 07. September 2005 über die Anerkennung von Berufs-qualifikationen
2024-0756-61: Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das
MünsterModellQuartier 1: Südwestlich Steinfurter Straße
07.10.2024
Sonstige Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5
07.10.2024 13:49 Uhr - VMS 11.4.2 2009 - 2024 cosinex GmbH
(ABI. EU Nr. L 255 S.22) entspricht. Bei juristischen Personen sind die fachlichen
Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck
Planungsleis-tungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen,
und wenn ein bevoll-mächtigter Vertreter der juristischen Person und der Verfasser
der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche
Personen gestellt werden.
Juristische Personen
müssen die Namen und
die berufliche Qualifikation
der Personen angeben,
die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung
verantwortlich sein sollen
Ja
Teilnahmeunterlagen
Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz NRW WF"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYDY12LMVXBB/
documents
Teilnahmeanträge/Angebote
Abgabe der Teilnahmeanträge
Art der akzeptierten
Teilnahmeanträge
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern
Die Namen der
Nachunternehmer sind
bei der Angebotsabgabe
anzugeben.
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Bei diesem Verfahren handelt es sich um einen städtebaulichlandschaftsplanerischen
Wettbewerb nach 69 ff. VgV.
Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Kontaktdaten der für die Verarbeitung
verantwortlichen Stelle: Stadt Münster, Zentrale Rechtsdienstleistungen und
Vergabemanagement, Zentrales Vergabemanagement, 48127 Münster,
E-Mail: Vergaben@stadt-muenster.de Kontaktdaten des behördlichen
Datenschutzbeauftragten: Die behördliche Datenschutzbeauftragte der
Stadtverwaltung Münster ist zu erreichen unter der Anschrift Stadt Münster, 48127
Münster, bzw. unter datenschutz@stadt-muenster.de Verarbeitungszwecke
2024-0756-61: Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb für das
MünsterModellQuartier 1: Südwestlich Steinfurter Straße
07.10.2024
Sonstige Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/5
07.10.2024 13:49 Uhr - VMS 11.4.2 2009 - 2024 cosinex GmbH
und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des
Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die gesetzlich gebotene transparente
und diskriminierungsfreie Auswahl des günstigsten Anbieters der von der Stadt
nachgefragten Waren, Werke oder Dienste ist es zwingend notwendig, die
personenbezogenen Daten der Bieter (bei Unternehmen: deren Vertreter) zu
speichern und zu verwenden. Datenkategorien und Datenherkunft: - Anrede,
Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung - ggf. gültige E-Mail-
Adresse, - Anschrift, - Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), vollständige
Angebots- oder Teilnahmeanträge - Weitere Informationen, die für die Bearbeitung
Ihrer Anfrage/ Ihres Angebots / Ihres Teilnahmeantrags notwendig sind, Zu einer
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es kommen, wenn Bieter
Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem die Stadt Münster
den Vertrag schließen will. Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im
Wettbewerb stehenden Vertrags. Ggf. länger, wenn die Stadt Münster nach
spezialgesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder
Bieter in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
a) DSGVO eingewilligt haben. Rechte der betroffenen Person: Bei entsprechendem
Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter bei der eingangs genannten
Stelle jederzeit: 1) Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen
Daten wir von Ihnen für welchen Zweck und für welche voraussichtliche
Dauer verarbeiten; 2) Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder
unvollständig sein sollten, 3) Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten
verlangen, sofern sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, oder zur
Verteidigung von Rechten der Stadt Münster nicht mehr notwendig sind. Das Recht
zur Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der
Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In
diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung
gem. Art. 18 DSGVO. 4) Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe
des Art. 18 DSGVO verlangen; 5) Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns
bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln 6)
Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art.
21 DSGVO einlegen. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wer der
Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet
werden, kann sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde
wenden. Die Kontaktdaten der für die Stadt Münster zuständigen Aufsichtsbehörde
lauten: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes
Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift:
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel. 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, EMail:
poststelle@ldi.nrw.de
Bekanntmachungs-ID CXTDYYDY12LMVXBB
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2024/10/46176414.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|