(1) Searching for "2024091901172459655" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lieferung von stationären Trommelsieben - DEU-Hannover
Landwirtschaftsmaschinen
Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke
Recyclingvorrichtungen
Dokument Nr...: 562148-2024 (ID: 2024091901172459655)
Veröffentlicht: 19.09.2024
*
DEU-Hannover: Deutschland Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke
Abfallwirtschaft Region Hannover: Lieferung von stationären Trommelsieben
2024/S 183/2024 562148
Deutschland Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke Abfallwirtschaft Region
Hannover: Lieferung von stationären Trommelsieben
OJ S 183/2024 19/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
E-Mail: einkauf@aha-region.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Abfallwirtschaft Region Hannover: Lieferung von stationären Trommelsieben
Beschreibung: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover betreibt am Standort
Hannover-Lahe eine mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage (MBA). Der
biologischen Behandlung (BA) ist eine mechanische Aufbereitung (MA) vorgeschaltet. Dort
erfolgt eine Aufbereitung der Restabfälle mittels Zerkleinerer, Magnetscheider und
Trommelsieben. Die vier stationären Trommelsiebe haben in absehbarer Zeit das Ende ihrer
Lebensdauer erreicht, sodass sie ersetzt werden sollen.
Kennung des Verfahrens: ad4789da-4501-4803-b3fe-52645261ae0d
Interne Kennung: 1063/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42900000 Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42914000 Recyclingvorrichtungen, 16000000
Landwirtschaftsmaschinen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Moorwaldweg 312
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30659
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJHNDY Um an der Kommunikation
in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen, sollten Interessenten sich in ihrem eigenen
Interesse bei DTVP für diese Ausschreibung registrieren. Da die Kommunikation über die
Vergabeplattform laufen soll, haben Bieter sicherzustellen, dass die auf DTVP hinterlegte E-
Mail-Adresse offizielle Nachrichten empfangen kann bzw. diese weitergeleitet werden. Zu
Weitere Auskünfte - oben genannte Stelle : Bestehen nach Auffassung des Bieters in den
Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über
das Portal DTVP mitzuteilen. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme.
Fragen auf anderem Wege (z. B. per E-Mail oder Fax) werden nicht beantwortet. Weitere
Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über das Portal DTVP erteilt. Zu Datum der
Angebotsöffnung : Der angegebene Zeitpunkt ist der frühstmögliche Öffnungstermin; die
Öffnung kann auch später erfolgen. Bezüglich weiterer Unterlagen für Bietergemeinschaften,
Eignungsverleiher und Unterauftragnehmer sowie für Anforderungen an leistungsbezogene
Unterlagen und Angaben siehe Kap. 5 der Vergabeunterlagen. Allgemein: Es wird auf die
Bestimmungen des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes hingewiesen. Für
Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen; insbesondere
erklärt der Bieter sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen
Daten und bereitgestellten Unterlagen für das Vergabeverfahren von der Vergabestelle
gespeichert und verarbeitet werden. Der Bieter ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass
die Übermittlung der personenbezogenen Daten durch den Bieter an die Vergabestelle
rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bieter die betroffenen Personen über die
Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des
Vergabeverfahrens zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen.
Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Abfallwirtschaft Region Hannover: Lieferung von stationären Trommelsieben
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung inkl. Montage der vier
Trommelsiebanlagen inkl. Zubehör. Die Demontage und Zerlegung der Altgeräte inkl. der
zugehörigen Teile ist ebenfalls Teil der Leistung. Der Durchsatz einer Siebtrommel muss
mindestens 27 Tonnen pro Stunde betragen. Aus betrieblichen Gründen hat der Auftraggeber
das Ziel, folgendes Siebergebnis zu erzielen: im Mittel ein Verhältnis von 40 Gew.-% an
Überlauf und 60 Gew.-% an Unterlauf (Feinfraktion), zudem soll die Korngrößenverteilung
optisch im Vergleich zu den Ergebnissen der alten bzw. bereits installierten neuen Maschinen
ähnlich ausfallen.
Interne Kennung: 1063/2024
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42900000 Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42914000 Recyclingvorrichtungen, 16000000
Landwirtschaftsmaschinen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Moorwaldweg 312
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30659
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Zuschlagskriterien siehe Kap. 2.11.3 der
Vergabeunterlagen. Mit dem Angebot sind eine Lieferfrist sowie die Demontage-
/Montagedauer verbindlich anzugeben. Darüber hinaus ist ein verbindlicher Montagezeitplan
mit dem Angebot vorzulegen, der sich auf ein fiktives Startdatum für die Arbeiten ab
Produktionsstopp (Stillstandzeit ab 01.02.2025) bezieht. Innerhalb von zwei Wochen nach
Auftragserteilung hat der Auftragnehmer dann einen konkreten Terminplan mit dem
Auftraggeber abzustimmen. Die Anlagen sollen in drei Kampagnen in dieser Reihenfolge
installiert werden: - F301 eine Kampagne - F100 und F200 eine gemeinsame Kampagne -
F300 eine Kampagne Der Beginn der ersten Kampagne darf nicht später als 9 Monate nach
der Auftragserteilung beginnen. Der Auftraggeber hat eine Stillstandzeit von 16 Kalendertagen
inkl. 3 Wochenenden je Kampagne eingeplant. Der Zeitversatz zwischen den einzelnen
Kampagnen hat mindestens 4 Wochen und maximal 20 Wochen zu betragen. Ein erhöhter
Zeitbedarf wird als Ausfallkosten bei der preislichen Bewertung der Angebote berücksichtigt.
Sollten bei der Ausführung einer Kampagne mehr zusätzliche Kalendertage als im Angebot
angegeben benötigt werden, so ist der Auftragnehmer zum Ersatz der Kosten verpflichtet,
sofern diese Zusatztage auf einen Werktag (Mo-Fr) fallen (auf Basis von 10.000 EUR je
zusätzlichem Werktag). Sollte der Auftragnehmer weniger als 16 Kalendertage in einer
Kampagne benötigen, erfolgt eine zusätzliche Vergütung dieses Erfolgs, sofern diese
Zusatztage auf einen Werktag (Mo-Fr) fallen (bei F100 und F200 sowie bei F300 8.000 EUR je
eingespartem Werktag, bei F301 4.000 EUR je eingespartem Werktag, sofern keine
Nachbesserungen an der Leistung anstehen). Für die Details zu den Ausführungsfristen siehe
Kap. 3.17 der Vergabeunterlagen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften. BB 1
Unternehmensbeschreibung: Als Anlage zum Angebot ist eine eigene Darstellung, Broschüre
o. Ä. beigefügt, aus welcher Angaben zum Unternehmen hervorgehen (z. B.
Unternehmensstruktur, Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit, ggf. zuständige
Niederlassung). BB 2 Registereintrag: Als Anlage zum Angebot ist ein aktueller Auszug aus
dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist,
beigefügt. Der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften und jeder Unterauftragnehmer
hat zu den Ausschlusskriterien der §§ 123 f. GWB und zur Anlage zum BMWK Rundschreiben
vom 14.04.2022 eine Erklärung abzugeben. Die jeweils abzugebenden Erklärungen sind in
Kap. 5.4 der Vergabeunterlagen bzw. des Angebotsformulars enthalten. Einzelheiten und
Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften. Sollte ein Bieter
keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen aufweisen, so sind die Umsätze des
Unterauftragnehmers anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine
Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3.2 der Vergabeunterlagen einreichen. Angaben
jeweils für 2021, 2022, 2023 und Mittelwert 2021-2023: - WL 1 Angaben zum Gesamtumsatz;
falls der Bieter nicht mit dem Hersteller der Siebanlagen identisch ist, sind zusätzlich die
Gesamtumsätze des Herstellers einzutragen. - WL 2 Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren
Leistungen, bezogen auf sämtliche Umsätze für die Lieferung von Trommelsieben.
Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der
Vergabeunterlagen).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Für jeden Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften. Sollte ein
Bieter den entsprechenden Nachweis oder die entsprechende Referenz für einen bestimmten
Bereich nicht aufweisen, so sind die Angaben und Unterlagen für den Unterauftragnehmer
einzureichen. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine
Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3.2 der Vergabeunterlagen einreichen. BL 2
Referenzen (mindestens drei Referenzen): Lieferung von stationären Trommelsieben der
gleichen Bauart, die für Hausmüll oder schwereres Material in Europa im Einsatz sind, davon
mindestens eine für mehr als drei Jahre; mit Angabe: - des Auftraggebers, - des Modells, - des
Lieferjahrs, - des Einsatzzwecks (z. B. Hausmüll in MA), - Kontakt des jeweiligen
Referenzgebers. Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5
der Vergabeunterlagen).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHNDY
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHNDY
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHNDY
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Der Auftragnehmer hat folgende drei Bürgschaften je
Kampagne zu stellen: Anzahlungsbürgschaft zur Absicherung der vom Auftraggeber
geleisteten Anzahlung, Vertragserfüllungsbürgschaft zur Absicherung der Leistungen im
Insolvenzfall des Auftragnehmers sowie eine Gewährleistungsbürgschaft zur Absicherung der
Mängelansprüche des Auftraggebers. Für Näheres siehe Kap. 4.8 der Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 27/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ob eine Nachforderung erfolgt, liegt im
pflichtgemäßen Ermessen des Auftraggebers. Die Unterlagen sind vom Bieter nach
Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden
angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter dem nicht
binnen der von dem Auftraggeber gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird
das Angebot ausgeschlossen. Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise,
welche der Auftraggeber für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für
erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso
vorbehalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/09/2024 12:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine
Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im
Fall der Eignungsleihe haftet auch der Eignungsverleiher gemäß § 47 Abs. 3 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige
Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Registrierungsnummer: DE226221721
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60 c
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Lühr
E-Mail: einkauf@aha-region.de
Telefon: +49 511 99 11 416 55
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cabb8b9f-81d1-48f7-a27c-
e83675df8078-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Änderung der allgemeinen Informationen unter Punkt 5.1.6.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Unter Punkt 5.1.6 - Allgemeine Informationen muss es statt
Die Anlagen sollen in drei Kampagnen in dieser Reihenfolge installiert werden: - F100 und
F200 eine gemeinsame Kampagne - F301 eine Kampagne - F300 eine Kampagne wie folgt
heißen: Die Anlagen sollen in drei Kampagnen in dieser Reihenfolge installiert werden: - F301
eine Kampagne - F100 und F200 eine gemeinsame Kampagne - F300 eine Kampagne
Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/09/2024
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 67b257da-6249-409b-af0b-0b1cb80f6ba3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2024 16:46:15 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 183/2024
Datum der Veröffentlichung: 19/09/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHNDY
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHNDY/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-562148-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|