Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024091801192856771" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen des Gesundheitswesens  Vergabeverfahren zur Beauftragung einer Dienstleistung zur Durchführung und Abschluss der Studie Flaurare - DEU-Heidelberg
Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Dokument Nr...: 559337-2024 (ID: 2024091801192856771)
Veröffentlicht: 18.09.2024
*
  DEU-Heidelberg: Deutschland  Dienstleistungen des Gesundheitswesens 
Vergabeverfahren zur Beauftragung einer Dienstleistung zur Durchführung und
Abschluss der Studie Flaurare
   2024/S 182/2024 559337
   Deutschland  Dienstleistungen des Gesundheitswesens  Vergabeverfahren zur Beauftragung
   einer Dienstleistung zur Durchführung und Abschluss der Studie  Flaurare
   OJ S 182/2024 18/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Universität Heidelberg
	    E-Mail: vergabe@zuv.uni-heidelberg.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Vergabeverfahren zur Beauftragung einer Dienstleistung zur Durchführung und
	    Abschluss der Studie  Flaurare
	    Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Dienstleistung zur Vorbereitung, kompletten
            Durchführung und Abschluss einer Phase II Studie nach AMG im Sinne der Erbringung
	    kompletter CRO (Contract Research Organization)-Leistungen nach GCP Guideline, den
            Richtlinien der EU zur Durchführung klinischer Prüfungen und der Bundesoberbehörden nach
	    AMG.
	    Kennung des Verfahrens: 74033811-5a3f-4c8b-83d6-15030dbef49f
	    Interne Kennung: Uni-HD.2024.1043_Dienstleistung-Studie_FLAURARE_MedFakMA
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 73100000
	    Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Mannheim
	    Postleitzahl: 68167
	    Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVY5XR Bieterfragen innerhalb der
            Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche
            Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können,
            müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt  Fristen des
            Vergabeverfahrens  angegebenen Frist über den Projektraum des  Vergabemarktplatzes
              Baden-Württemberg  (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die
	      komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich
               Kommunikation  im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen;
	      insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die
              Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und
              Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg;
              siehe hierzu Abschnitt  Kommunikation . Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum
              Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu
              informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und
              somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen
	      durch die Vergabestelle informiert. Die Verwendung  veralteter  Vergabeunterlagen kann zum
              Ausschluss führen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
            die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu
            den Ausschlussgründen sind im Abschnitt  EIGENERKLÄRUNG  der Vergabeunterlagen zu
            entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte
             EIGENERKLÄRUNG  in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
	    Korruption: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt
	     Insolvenz	beschrieben.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
	    gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt
	     Insolvenz	beschrieben.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt
	     Insolvenz	beschrieben.
            Betrugsbekämpfung: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Regelungen wie im
	    Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
            Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt
	     Insolvenz	beschrieben.
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die Regelungen
	    wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die
	    Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
	    Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es gelten die Regelungen wie im
	    Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
	    Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt
	       Insolvenz  beschrieben.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt
	       Insolvenz  beschrieben.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz
	      beschrieben.
	      Entrichtung von Steuern: Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
	      gelten die Regelungen wie im Abschnitt  Insolvenz  beschrieben.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Vergabeverfahren zur Beauftragung einer Dienstleistung zur Durchführung und
	    Abschluss der Studie  Flaurare
            Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Dienstleistung zur Durchführung und Abschluss der
            Studie  FLAURARE . Die zu beauftragende Dienstleistung umfasst folgende Tätigkeiten: -
            Vorbereitung, komplette Durchführung und Abschluss einer Phase II Studie nach AMG im
	    Sinne der Erbringung kompletter CRO (Contract Research Organization) Leistungen nach
            Vorgaben des Sponsors (Team der Personalisierten Onkologie an der Medizinischen Fakultät
	    Mannheim) und des Geldgebers (AstraZeneca) und auf Grundlage der EU- und nationalen
            Gesetzgebung. - Vorbereitung: Protokollerstellung, Erstellung der Einwilligungserklärungen,
	    kompletter Set-Up der Studie (Kommunikation, Vendor-Qualifikation, EU-CT Einholung,
	    Eintrag in ein Studienregister, Vorbereitung eines ISF, Pharmacy File und Versand,
	    Vorbereitung eines TMF, Erstellung Monitoringplan, Monitortraining, Study Site Feasibility
            Prüfung (inkl Visit), IDMC Zusammenstellung der Personen und Erstellung der Charta,
            komplette Vertragsverhandlungen mit den Prüfzentren (auf Deutsch), Verträge mit Apotheken
	    an den Zentren, Einreichung der Studie in CTIS und Einholung aller Genehmigungen und
	    Anzeigen nach EU- und Deutschem Recht (inkl. aller Amendments und allen
            Berichtspflichten), Einholung aller notwendigen Dokumente für die Einreichungen an den
            Prüfzentren. - Durchführung der klinischen Phase: Studieninitiierung, Durchführung aller
	    Monitoringvisits, Site Management inkl. Safety Reporting, Study Management (inkl.
	    Projektmanagement, Protokoll-Deviation-Management, Listings und Follow-Up des
            Dokumentationsstatus der Prüfzentren, Führung des TMF, Risikobewertungen (initial und
            fortlaufend) inkl Report, komplettes Qualitätsmanagement inkl. Reports, Kommunikation mit
	    dem Team vor Ort (enge Absprachen notwendig), Support bei Inspektionen, Status Reports
            mit dem Geldgeber und dem Sponsor, Prüfzentren-Management inkl Help Desk auf Deutsch,
	    Recruitment Management, Koordination, Supervision, Hilfestellungen, Personal), Vendoren-
	    Management, Help Desk: Medical Monitoring und Medical Review, Meeting-Organisation
            (Investigator Meetings + Steering Meetings)), Prüfpräparate Management (inkl. Schulungen
            der Prüfer, Labeling, Versand und Lagerung durch eine zentrale Studienapotheke über die
	    CRO), Management der Translationalen Forschungsfragen inkl. Vorbereitung,
	    Versandorganisation der Proben, komplettes Datenmanagement (Aufsetzen eines EDC
	    Systems inkl. Data-Management-Plan, Data-Validation-Plan, Datenbank aufsetzen,
	    Programmierung, Online Edit Checks, Datenbank Review und Validierung, EDC Lizenzen und
            alle Betriebskosten, Training der Prüfzentren, Pharmacovigiliance Management inkl. SAE
	    /SUSAR/Serious Breach Tracking und Management, Help desk, Datenbereiningung und
            Querymanagement manuell, Medical Coding, Datenbank Transfer), komplette Durchführung
	    der Statistik (inkl. SAP, Datenvorbereitung und Dokumentation, Programmierung des
            Statistikprogramms inkl. der Lizenzen, Datenbereinigung, Analyse und ausführlicher Report
	      und Darstellung der Daten, Dokumentation der Handhabung von Abweichungen, Vorbereitung
              von statistischen Analysen für die Safety Reports). - Abschluss der Studie: Erstellung aller
              Abschlussberichte (inkl. Review und Anpassung nach Sponsordurchsicht), Durchführung aller
              Close-Out-Visits inkl. Reporting, Erfüllung aller Vorgaben nach GCP und EU-, bzw. nationaler
              Rechte und Vorgaben. - Während der gesamten Studie muss auch im Portal Veeva Clinical
	      Vault zur Interaktion mit dem Geldgeber (AstraZeneca) entsprechend dokumentiert werden.
	      Es sind zwingend Deutsch- und Englischkenntnisse (beides verhandlungssicher) beim
              Personal notwendig. - Geplant sind 20 Prüfzentren, 40 Patienten, 2 Monitoringbesuche pro
	      Zentrum, Studiendauer: 4 Jahre, es ist ein OH des Sponsors von 25% zu den reinen Kosten
	      der CRO Leistungen zu inkludieren, da der Abruf der Gelder beim Geldgeber zwingend einen
              Overhead ergibt. - Für die Durchführung der Studie wird einschlägige Erfahrung in der
              Durchführung von investigator-initiated trials (IIT) in Deutschland, sowie bisherige
              Kooperationen mit großen deutschen Studiennetzwerken gefordert.
	      Interne Kennung: Uni-HD.2024.1043_Dienstleistung-Studie_FLAURARE_MedFakMA
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 73100000
	    Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Mannheim
	    Postleitzahl: 68167
	    Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 4 Jahre
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Handelsregister
	    Beschreibung: Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den
            einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Versicherungen
	      Beschreibung: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer
              hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer
              Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und
              Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Referenzen / Qualitätssicherung / Ausbildungsnachweise
              Beschreibung: Nur bei öffentlichen Dienstleistungen: Ausführung von Dienstleistungen der
              genannten Art Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. fünf folgenden
              wesentlichen Dienstleistungen der genannten Art ausgeführt. Wesentlich bedeutet, dass die
              Referenz über die gleiche hier ausgeschriebene Leistung und Umfang eingereicht werden
	      muss. (Anzugebender Zeitraum: 2019-2024) -------------------------------------------- Technische
              Fachkräfte oder technische Stellen für die Qualitätssicherung Der Wirtschaftsteilnehmer kann -
              insbesondere für die Qualitätssicherung - auf folgende technische Fachkräfte oder technische
              Stellen zurückgreifen. - Der Bieter verfügt über Personal, das mehrjährige Erfahrung mit der
              Durchführung von Investigator-initiated Trials (IITs) hat und für die Studiendurchführung
              gemäß Clinical Trial Regulation (inkl. CTIS-Portal) geschult ist. (siehe auch LV, Nr. 1.5) - Der
	      Bieter hat bereits erfolgreich mit der Plattform Veeva Clinical Vault gearbeitet. Das Personal ist
	      entsprechend geschult und erfahren in der Nutzung. (siehe auch LV, Nr. 1.6)
              -------------------------------------------- Technische Ausrüstungen und Maßnahmen zur
              Qualitätssicherung Der Wirtschaftsteilnehmer wendet folgende technische Ausrüstungen und
              Maßnahmen zur Qualitätssicherung an und verfügt über folgende Untersuchungs- und
              Forschungsmöglichkeiten: Der Bieter verfügt über die technischen Voraussetzungen für die
              Durchführung der klinischen Studie (u.a. electronic data capture (EDC) System, elektronischer
              TMF, Statistik-Software) und hält Qualitätssicherungsmaßnahmen (u.a. Standard Operating
              Procedures (SOPs)) für deren Nutzung vor. (siehe auch LV, Nr. 1.3)
	      -------------------------------------------- Gestatten von Kontrollen Wenn die zu liefernden Waren
	      oder die zu erbringenden Dienstleistungen komplexer Art sind oder - ausnahmsweise - wenn
	      sie einem besonderen Zweck dienen sollen: Der Wirtschaftsteilnehmer wird Kontrollen
              gestatten, die seine Produktionskapazität bzw. seine technische Leistungsfähigkeit und
              erforderlichenfalls seine Unter-suchungs- und Forschungsmög-lichkeiten sowie die von ihm für
              die Qualitätskontrolle getroffenen Vorkehrungen betreffen. Die Kontrollen werden vom öffent-
              lichen Auftraggeber oder - mit dessen Einwilligung - in seinem Namen von einer zuständigen
              amtlichen Stelle des Landes, in dem der Lieferant oder Dienst-leister ansässig ist,
	      vorgenommen. Der Bieter ist verpflichtet an etwaigen Audits und Inspektionen durch den
              Sponsor der klinischen Studie und zuständige Behörden entsprechend der Clinical Trial
	      Regulation (CTR No 536/2014) teilzunehmen. (siehe auch LV, Nr. 3.4)
              -------------------------------------------- Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die
              berufliche Befähigung Das Personal muss einschlägige Erfahrungen mit AMG-Studien haben
              und entsprechend GCP, EU- und nationalen Gesetzgebungen geschult sein. Über die
              genannten Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
              verfügen: -------------------------------------------- Als Unterauftrag vergebener Anteil Der
              Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des
	      Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Kosten
	    Bezeichnung: UfAB-Methode
            Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
            Wettbewerbs-beschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im
	      vorliegenden Fall bemisst sich die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit durch die Ermittlung des
              Leistungs-Preis-Verhältnisses nach der  Erweiterten Richtwertmethode  gemäß UfAB 2018.04
              (April 2018). Innerhalb dieser Berechnungsmethode wird die Zuschlagskennzahl Z = L/P für
              das beste Leistungs-/Preisverhältnis ermittelt: Z(Angebot) = L/P = Leistungspunktzahl /
              Gesamtwertungspreis Entscheidungskriterium (EK1) Für den Stichentscheid gilt als
	      Entscheidungskriterium der Leistungspunktewert. Entscheidungskriterium (EK2)
              Ergänzungskriterium Für Angebote, die innerhalb des Schwankungsbereiches liegen und der
              Wert des Entscheidungskriteriums (EK1) identisch ist, gilt als nächstes Entscheidungskriterium
	      (EK2) der Gesamtwertungspreis (Angebotspreis).
	      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
              ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
              Wettbewerbs-beschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im
	      vorliegenden Fall bemisst sich die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit durch die Ermittlung des
              Leistungs-Preis-Verhältnisses nach der  Erweiterten Richtwertmethode  gemäß UfAB 2018.04
              (April 2018). Innerhalb dieser Berechnungsmethode wird die Zuschlagskennzahl Z = L/P für
              das beste Leistungs-/Preisverhältnis ermittelt: Z(Angebot) = L/P = Leistungspunktzahl /
              Gesamtwertungspreis Entscheidungskriterium (EK1) Für den Stichentscheid gilt als
	      Entscheidungskriterium der Leistungspunktewert. Entscheidungskriterium (EK2)
              Ergänzungskriterium Für Angebote, die innerhalb des Schwankungsbereiches liegen und der
              Wert des Entscheidungskriteriums (EK1) identisch ist, gilt als nächstes Entscheidungskriterium
	      (EK2) der Gesamtwertungspreis (Angebotspreis).
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
	    /CXR6YYVY5XR/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYVY5XR
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
	    /CXR6YYVY5XR
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung
            des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ( European
            Single Procurement Document ) verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von
            Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz
            Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit
            während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung
              geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des
	      Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der
              Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor
	      Zuschlagserteilung vorlegen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/10/2024 10:05:00 (UTC+2)
              Ort: Es findet keine öffentliche Submission statt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bedingungen der Vergabe- und
	      Vertragsunterlagen sowie des Leistungsverzeichnisses.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach
              § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen:  Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
	    Heidelberg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Universität Heidelberg
	    Registrierungsnummer: 08-A3529-39
            Postanschrift: Seminarstraße 2
	    Stadt: Heidelberg
	    Postleitzahl: 69117
	    Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@zuv.uni-heidelberg.de
	    Telefon: +49 6221-5412456
	    Fax: +49 6221-541612220
	    Internetadresse: https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html
	    Profil des Erwerbers: https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.
	    html
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: 08-A9866-40
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Referat 15 Vergabekammer
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: +49 721926-8730
	    Fax: +49 721926-3985
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4df27f35-1222-4ac3-b21f-26c66fc6704a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2024 08:00:01 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 182/2024
            Datum der Veröffentlichung: 18/09/2024
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYVY5XR
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYVY5XR/documents
https://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-559337-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau