Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024042401501631952" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Büromöbel  Rahmenvereinbarung Büromöbel - DEU-Cottbus
Büromöbel
Dokument Nr...: 244925-2024 (ID: 2024042401501631952)
Veröffentlicht: 24.04.2024
*
  DEU-Cottbus: Deutschland  Büromöbel  Rahmenvereinbarung Büromöbel
   2024/S 81/2024 244925
   Deutschland  Büromöbel  Rahmenvereinbarung Büromöbel
   OJ S 81/2024 24/04/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvereinbarung Büromöbel
            Beschreibung: Ziel des gegenständlichen Beschaffungsvorhabens ist eine schnelle
            Beschaffung von Büromöbeln.
	    Kennung des Verfahrens: 038b3166-27e1-4fe2-8373-307019788fcc
	    Interne Kennung: CTK 03/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Thiemstraße 111
	    Stadt: Cottbus
	    Postleitzahl: 03048
	    Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Frei Verwendungsstelle oder Zentrallager. Wird im Auftrag
	    konktretisiert.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5C6UTE
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Rahmenvereinbarung Büromöbel
	    Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
	    Interne Kennung: CTK 03/24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Thiemstraße 111
	    Stadt: Cottbus
	    Postleitzahl: 03048
	    Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Frei Verwendungsstelle oder Zentrallager. Wird im Auftrag
	    konktretisiert.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/08/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungskriterien
            Beschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und
            für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen), mit
            dem Angebot einzureichen: 1.1 Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
	    Eignung mit dem Angebot das von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebene
            Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019
            vollständig ausgefüllt vorzulegen. 1.2 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis
            durch Vorlage eines mindestens am Tag der Angebotsfrist gültigen Zertifikates: - der
            Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
            (Präqualifikationsverzeichnis, PQ-VOB-Verein), oder - der Eintragung in das Unternehmer-
	    und Lieferanten -Verzeichnis der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V. (ULV
	    Brandenburg) mit Angabe der Zertifikatsnummer / Unternehmenscodes oder -der Eintragung
            in das Unternehmer- und Lieferanten -Verzeichnis der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,
	    Bauen und Wohnen (ULV Berlin) mit Angabe der Bescheinigungsnummer und des
            Zugangscodes oder - der Eintragung in die bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den
            Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQVOL) Dieser Nachweis muss alle gemäß vorbenannten
            Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019
            geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. 1.3 vollständig ausgefüllte Verzeichnis der
            Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt 235. 1.4 vollständig ausgefüllte Vereinbarung/en
            zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und
	    (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen
	    nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG - 2 NU). 2 Folgende
            Nachweise/Angaben/Unterlagen sind, zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen
	    genannten, durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen: 2.1 Der Nachweis der
            bestehenden ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den
            Ausführungszeitraum, mindestens jedoch mit ausgewiesener Gültigkeit bzw. Laufzeit bis zum
            Eröffnungs-/ Einreichungstermin, Mindestversicherungssumme: -1.000.000 EUR für
            Personen- und Sachschäden, -mindestens 200.000 EUR für Bearbeitungsschäden 2.2
	    Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
            Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG - 1 AN). 2.3 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft:
	      Die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
              unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
              Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
              Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die
              Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als
              Gesamtschuldner haften. 2.4 Mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (bei
              unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist) 2.5 Die
              aktuell gültige Gewerbeanmeldung mit den Mindestangaben: Name, Sitz und
              Unternehmensgegenstand. 2.6 Den aktuell gültigen Handelsregisterauszug mit den
	      Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand 2.8 Mindestens am Tag der
              Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der/des zuständigen
              Sozialversicherungsträger/s (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate
              gerechnet ab Angebotsfrist). 2.9 Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der
              Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (bei unbefristeten
              Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist). 2.10 für die 3
              angegebenen Referenzen für die Ausführung von Leistungen aus den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach
	      Leistungsgegenstand, Art und Umfang vergleichbar sind, entsprechend Formblatt 124
              Eigenerklärung zur Eignung: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 je eine
	      Referenzbescheinigung mit mindestens folgenden Angaben: -Ansprechpartner; -Art der
              ausgeführten Leistung; -Auftragssumme; -Ausführungszeitraum; -Stichwortartige Benennung
              des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe
              der ausgeführten Mengen; -Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; -
              Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
	      Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) 3 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind,
              zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten durch den Bieter für sich und für
	      die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) auf
	      gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender
              bestimmten Frist vorzulegen. Die Frist soll 6 Kalendertage nicht überschreiten: 3.1 Fehlende
              Erklärungen/Nachweise/Angaben/Unterlagen, ausgenommen Erklärung Bieter-
              /Arbeitsgemeinschaft. 3.2 Eine Bestätigung der angegebenen Umsätze durch einen
              vereidigten Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater oder durch entsprechend testierte
              Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. 3.3 Formblatt
	      221_222, Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 3.4 Formblatt 223 Aufgliederung der
              Einheitspreise 3.5 Mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Bescheinigung
              der tariflichen Sozialkasse, der der Bieter/Bewerber Kraft allgemeiner Tarifbindung angehört,
              über die erfolgte Beitragszahlung bzw. sogenannte Negativbescheinigung bei Nichtzutreffen
              (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist).
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Bezeichnung: Preis auf Hausstandard (Standard-büro)
            Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 600 Punkte
            festgelegt. 600 Punkte erhält das Angebot mit den niedrigsten Wertungskosten (nach formaler,
            rechnerischer und technischer Prüfung). 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 1,5-
            fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten
            ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine
	    lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität/Ökologie
	      Beschreibung: Summierung der Wertungspunkte nach Anforderungskatalog. Maximale
	      Punktzahl 600 Punkte. Niedrigste Punktzahl 0 Punkte.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXP9Y5C6UTE/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5C6UTE
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXP9Y5C6UTE
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 $name_timeperiod.MONTHS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: 1. Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von
            Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den
	    Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind
            ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten! 2. Die Vergabeunterlagen stehen
            ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit (http://vergabemarktplatz.
	    brandenburg.de/VMPCenter/) - ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im
	    eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des
	    korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und
            sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch
            nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die
	    Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter
            verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender
	     info@vergabemarktplatz.brandenburg.de  im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-
            Mail-Adressen gesetzt werden. 3. Werden Angebote in elektronischer Form über den
	    Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und
            sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt. bzw. pdf) verwendet werden.
            Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
            oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss! Bieter sollten rechtzeitig vor
            Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit
	      dem cosinex-Support in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des
	      Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit dem Auftraggeber herzustellen,
              bevor weitere Schritte unternommen werden. 4. Die Frist für Bewerberanfragen endet am
              21.05.2024. Anfragen nach Ablauf des 21.05.2024 können voraussichtlich unter Beachtung
	      des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr
	      beantwortet werden.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 27/05/2024 09:01:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Carl-
	    Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
	    Registrierungsnummer: DE 813850781
            Postanschrift: Thiemstraße 111
	    Stadt: Cottbus
	    Postleitzahl: 03048
	    Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabemanagement@ctk.de
	    Telefon: +49 35546-2384
	    Internetadresse: https://ctk.de/
	    Profil des Erwerbers: https://ctk.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit und Energie
	    Registrierungsnummer: t:03318661719
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
	      Telefon: +49 3318661-610
	      Fax: +49 3318661-652
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2cea2e33-dbba-4455-8833-9febb44089e1 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2024 09:38:26 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 81/2024
            Datum der Veröffentlichung: 24/04/2024
Referenzen:
https://ctk.de/
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5C6UTE
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5C6UTE/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-244925-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau