Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024032602314865853" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  24E0012 (LBB NL Koblenz) Falckenstein-Kaserne Koblenz; Neubau Unterkunftsgebäude Nr. 11, 15, 18 - DEU-Koblenz
Bauarbeiten
Bauarbeiten für Militärgebäude und -einrichtungen
Dokument Nr...: 180666-2024 (ID: 2024032602314865853)
Veröffentlicht: 26.03.2024
*
  DEU-Koblenz: Deutschland  Bauarbeiten  24E0012 (LBB NL Koblenz)
Falckenstein-Kaserne Koblenz; Neubau Unterkunftsgebäude Nr. 11, 15, 18
   2024/S 61/2024 180666
   Deutschland  Bauarbeiten  24E0012 (LBB NL Koblenz) Falckenstein-Kaserne Koblenz; Neubau
   Unterkunftsgebäude Nr. 11, 15, 18
   OJ S 61/2024 26/03/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: LBB Niederlassung Koblenz
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: 24E0012 (LBB NL Koblenz) Falckenstein-Kaserne Koblenz; Neubau
            Unterkunftsgebäude Nr. 11, 15, 18
	    Beschreibung: 24E0012 (LBB NL Koblenz) Falckenstein-Kaserne Koblenz; Neubau
            Unterkunftsgebäude 312 Wohneinheiten / Neubau Unterkunftsgebäude Nr. 11, 15, 18
	    Kennung des Verfahrens: 8e2bf44d-7641-424e-905c-ad067f45f9c5
	    Interne Kennung: 24E0012
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45216200 Bauarbeiten für Militärgebäude und -einrichtungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPLYYDYLGF
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: 24E0012 (LBB NL Koblenz) Falckenstein-Kaserne Koblenz; Neubau
            Unterkunftsgebäude Nr. 11, 15, 18
            Beschreibung: Schlüsselfertige Errichtung von drei Unterkunftsgebäuden mit insgesamt 321
            WE. Die Verteilung der Wohneinheiten (WE) auf die Gebäude ist wie folgt: 117 WE in
            Gebäude 11, 102 WE in Gebäude 15, 102 WE in Gebäude 18, verteilt auf jeweils auf 5
            Vollgeschosse. Eine Wohneinheit besteht aus einem Unterkunftsraum (13,50 m²) mit eigener
            Nasszelle (ca. 3,00 m²). In Gebäude 11 sind im EG zwei barreirefreie WE vorgesehen.
            Gebäude 15 und 18 sind baugleich, jedoch an der Mittelachse gespiegelt. Zusätzlich sind
            vorzusehen: Hausanschlussräume für Elektrotechnik, Heizung, Wasser und IT,
            Lüftungszentralen und BWZ-Räume in den Dachgeschossen, Teeküchen, Putzräume,
            Kleidertrockenräume, Putzmittelräume. In Gebäude 11 sind im EG außerdem ein
            Gemeinschaftsraum und ein UvD-Zimmer geplant. Die Erschießung der Gebäude erfolgt
            durch einen zentral gelegenen Haupteingang, die innere Erschließung erfolgt horizontal über
	      Mittelflure und vertikal durch einen Haupttreppenraum und einen Nebentreppenraum. Umfang
              der Leistungen: 1. Planung: Ausführungsplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik,
              Schallschutz, Raumakustik, Wärmeschutz, Bodengutachten, Brandschutz. 2. Bauleistungen:
              Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Gründung, Entwässerungsarbeiten, Bauleistungen KG 300
	      und KG 400. 3. Dokumentation. 4. Kampfmitteluntersuchungen
	      Interne Kennung: 24E0012
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45216200 Bauarbeiten für Militärgebäude und -einrichtungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Zum Nachweis der
            Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs-,
	    Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes vorzulegen; (2) Der
            Nachweis der Eignung kann wie gefolgt geführt werden: 1) Präqualifikation: Durch die vom
            öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allg. zugängliche Liste des
            Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
            Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge
            kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges
            Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen. 2) Eigenerklärung: a) Durch
            Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Vom Bewerber ist das FB
            124 auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Gelangt das Angebot aus dem
            Verhandlungsverfahren eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im FB
	    124 angegebenen weiteren Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
            Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung auf die Fähigkeiten anderer
            Unternehmen, sind entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
            Erklärungen und Bescheinigungen gemäß FB 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
            Verlangen vorzulegen. Das FB 124  Eigenerklärung zur Eignung  ist erhältlich unter:
	    https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien
            /Top_5_Auftragnehmer/FB_124_VHB_Bund_2017.pdf Das FB 124 wird außerdem auf dem
            Vergabemarktplatz bereitgestellt. b) Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis
            auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE); c) Soweit dies zur angemessenen
            Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber, Bewerber oder Bieter,
            die eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des
            Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der geforderten Nachweise beizubringen. Vor
	    der Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben
	    will, auf, die geforderten Unterlagen beizubringen; (3) Des Weiteren gelten die unter Kriterium
             Sonstiges  zusätzliche Angaben aufgeführten  Weiteren Angaben zu den
            Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung .
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Zum Nachweis
              der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber Angaben zu machen
              über: a) Den Umsatz jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahre soweit er
	      Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
              des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (2) Der
              Nachweis der Eignung kann wie folgt geführt werden: 1) Präqualifikation: Erläuterungen hierzu
              siehe Kriterium  Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
              Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister  2) Eigenerklärung: Die Eigenerklärung
              erfolgt wie unter Kriterium  Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
              hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister  Punkt (2) (Eigenerklärung)
              aufgeführt. (3) Des Weiteren gelten die unter Kriterium  Sonstiges  zusätzliche Angaben
              aufgeführten  Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung .
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Zum Nachweis
              der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter Angaben zu machen über:
              a) Die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit
              der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
              Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. b)
	      Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
              technischen Leitungspersonal. c) Sowohl präqualifizierte als auch nicht-präqualifizierte Bieter
              haben, zusätzlich zu den in Kriterium  Technische und berufliche Leistungsfähigkeit .(1) a)
              und b) genannten Eignungsnachweisen, durch mindestens eine bestätigte Referenz,
              nachzuweisen: - Durchführung von Planung und Bauausführung eines vergleichbaren
              Unterkunftsgebäudes/ Wohngebäudes mit mindestens 80 WE in den letzten 8 Jahren. Dieses
	      Referenzprojekt muss in den letzten 8 Jahren fertiggestellt (alternativ: abgenommen) sein.
              Vom Referenzgeber ist die vertragsmäße Ausführung der mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbaren Referenz zu bescheinigen. Diese Referenz hat die im Formblatt 124 für
	      Referenznachweise genannten Mindestangaben zu enthalten. - Erfahrung als
              Generalunternehmer. Die mit Spiegelstrichen versehenen Anforderungen können durch
              mehrere bestätigte Referenzen nachgewiesen werden, sie müssen nicht alle zusammen in
              einer einzigen Referenzleistung erfüllt sein. Sie sind, unabhängig von einer möglichen
              Präqualifizierung des Bieters, der Vergabestelle auf Verlangen nach Angebotsabgabe
              vorzulegen. (2) Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit kann wie
              folgt geführt werden: 1) Präqualifikation: Erläuterungen hierzu siehe Kriterium  Befähigung zur
              Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
              Handelsregister  2) Eigenerklärung: Die Eigenerklärung erfolgt wie unter Kriterium
               Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem
              Berufs- oder Handelsregister  Punkt (2) (Eigenerklärung) aufgeführt. (3) Des Weiteren gelten
              die unter Kriterium  Sonstiges  zusätzliche Angaben aufgeführten  Weiteren Angaben zu den
              Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung .
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Zusätzliche Angaben:
              Beschreibung: 1) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind spätestens 8 KT vor Ablauf der
	      Angebotsfrist (vgl. Punkt  Beschaffungsbedingungen ) schriftlich oder in Textform an die
	      Vergabestelle zu richten. 2) Zu 5.1.9. Teilnahmebedingungen 3) Weiteren Angaben zu den
              Teilnahmebedingungen (sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU
              VOB/A und der Nachweisführung a) Beruft sich der Bieter zum Nachweis oder zur Ergänzung
	      seiner Eignung (Eignungsleihe) auf fremde Mittel, Ressourcen, Ausstattungen oder
              Fähigkeiten (Eignungsmerkmale) anderer Unternehmen (z.B. konzernverbundene
	      Unternehmen, Unterauftragnehmer oder Dritte), so hat er diese fremden Eignungsmerkmale
	      sowie die Art und den Umfang der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen im
	      Angebot anzugeben. Auf Verlangen hat der Bieter die anderen Unternehmen namentlich zu
	      benennen und nachzuweisen, dass ihm die fremden Eignungsmerkmale, auf die er sich beruft,
              tatsächlich zur Verfügung stehen (z.B. durch Verpflichtungserklärung der anderen
              Unternehmen). Des Weiteren hat der Bieter auf Verlangen für die anderen Unternehmen die
	      Eignung entsprechend dem in 5.1.9.Teilnahmebedingungen beschriebenen  Verfahren bzw.
              der Nachweisführung  nachzuweisen. b) Beabsichtigt der Bieter, Teile des Auftrags ganz oder
              teilweise von anderen Unternehmen im Wege von Unteraufträgen ausführen zu lassen
              (Unterauftragnehmern), so sind die hierfür vorgesehenen Leistungsteile im Angebot
	      anzugeben. Auf Verlangen hat der Bieter die Unterauftragnehmer namentlich zu bezeichnen
              und nachzuweisen, dass ihm die Unterauftragnehmer zur Ausführung der für sie
              vorgesehenen Leistungen tatsächlich zur Verfügung stehen (z.B. durch
              Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer). Des Weiteren hat der Bieter auf Verlangen
	      die Eignung der Unterauftragnehmer entsprechend dem in 5.1.9. Teilnahmebedingungen
              beschriebenen  Verfahren bzw. der Nachweisführung  nachzuweisen; dies gilt auch für
	      nachgeordnete Unter-Unterauftragnehmer. c) Beruft sich der Bieter auf die wirtschaftliche oder
              finanzielle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen, so gilt Ziffer 2 (3) lit. a). Der Bieter hat in
              diesem Fall eine rechtsverbindliche Erklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, aus der
              hervorgeht, dass diese im Auftragsfall im Umfang der dem Bieter zur Verfügung gestellten
              wirtschaftlichen bzw. finanziellen Leistungsfähigkeit gemeinsam mit dem Bieter für die
              Auftragsausführung haften. Die Erklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung
	      vorzulegen. Die Berufung auf die Haftpflichtversicherung eines anderen Unternehmens ist
	      ausgeschlossen, soweit der Bieter vom Versicherungsschutz nicht umfasst ist. Auf Verlangen
              ist für die anderen Unternehmen die Eignung gemäß Kriterium  Wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit  Abs. (1) (Umsätze) nachzuweisen, soweit sich der Bieter darauf beruft. d)
              Beabsichtigt der Bieter, Unterauftragnehmer einzusetzen, so gilt im Übrigen Ziffer 2 (3) lit. b).
              Für Unterauftragnehmer und Unter-Unterauftragnehmer ist auf Verlangen die Eignung gemäß
              Kriterium  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit  Abs. (1) (Umsätze) für die von
              Ihnen zu übernehmenden Leistungsteile auf Verlangen nachzuweisen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Zuschlagskriterium, welche Gültigkeit haben, sind Preis und Fristen!
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Fristen
              Beschreibung: Das Zuschlagskriterium, welche Gültigkeit haben, sind Preis und Fristen!
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPLYYDYLGF/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYLGF
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYLGF
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
            Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: siehe Formblatt 216 und Vergabeunterlagen Fehlende Unterlagen,
	    deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar
            folgende Unterlagen: Alle Unterlagen gemäß FB 216 außer der bauzeitabhängigen Kosten
	    und Beiblatt zum FB 227. Dies werden von der Nachforderung ausgeschlossen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 07/05/2024 10:01:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LBB
	    Niederlassung Koblenz
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LBB
	    Regionale Vergabestelle Diez
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: LBB Niederlassung Koblenz
	    Registrierungsnummer: DE194427360
            Postanschrift: Hofstraße 257a
	    Stadt: Koblenz
	    Postleitzahl: 56077
	      Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabe.diez@lbbnet.de
	      Telefon: 06432 604-0
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: LBB Regionale Vergabestelle Diez
	    Registrierungsnummer: DE194427360
	    Postanschrift: Goethestr. 9
	    Stadt: Diez
	    Postleitzahl: 65582
	    Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Lahn-Kreis (DEB1A)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe.diez@lbbnet.de
	    Telefon: 06432 604-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 991-01312-95
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228-94990
	    Fax: +49 228-9499163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c249dd0e-6340-4210-9d22-
	      eedcc84350ba-01
              Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
	      Beschreibung: Beantwortung von Bieterfragen, neue Fristen
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Sehr geehrte Damen und Herren, zum Leistungsverzeichnis
	    der o. a. Vergabe-Nr. wurde folgende Bieteranfragen an uns gestellt zu der wir ihnen
	    nachfolgende Zusatzinformation geben: Fragestellung 1: Der Ausschreibung ist kein
            Wärmeschutznachweis beigefügt. Kann dieser zur Verfügung gestellt werden? Beantwortung
            der Fragestellung 1: Nein es kann kein Wärmeschutznachweis vorgelegt werden. Es wird in
            diesem Zusammenhang daher auf die Positionsbeschreibung unter 2.1.1110 (Übererfüllung
	    des EGB 40 Standards) verwiesen. Der Nachweis ist vom Bieter zu erbringen. Fragestellung
	    2: Die Ausschreibungsunterlagen enthalten u.a. die Ordner Titel 3.0 Tiefbau und 9.0
	    Freianlagen. Diese Leistungen sind im Leistungsverzeichnis nicht erfasst und beschrieben.
	    Diese Leistungen sind also nicht Gegenstand der Ausschreibung und werden in einer weiteren
            Ausschreibung erfasst? Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen mit
            Mengenvordersätzen werden auf Abrechnung ausgeführt? (z.B. 2.1.10 bis 2.1.150)
            Beantwortung der Fragestellung 2: Die im Anlagenordner aufgeführten Punkte 3.0 Tiefbau und
	    9.0 Freianlagen dienen zur Orientierung und als Referenz und werden separat / bauseits
            ausgeführt. Wenn nicht eindeutig in der FLB als Leistungsabfrage erwähnt oder gefordert,
            können diese Anlagen vernachlässigt werden. Die in der FLB aufgeführten Positionen (z.B.
            2.1.10 - 2.1.150) enthalten Mengenangaben, und werden aber auf Abrechnung ausgeführt.
	    Fragestellung 3: Aus Ihren Ausschreibungsunterlagen geht eine Abgabefrist vom 16.04.2024
            um 10 Uhr hervor. Wir bitten um eine Verlängerung der Abgabefrist aufgrund der
            bevorstehenden Osterferien/ -feiertage sowie der erhöhten Aufwände ein Projekt dieser
            Größe. Beantwortung der Fragestellung 3: Einer Verlängerung der Abgabefrist um 3 Wochen
            und somit auf den 07.05.2024 kann zugestimmt werden. Die Ausführungszeiten ändern sich
            wie folgt: Es gelten folgende neue Vertragsfristen: Mit der Ausführung ist zu beginnen
            innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5
	    Absatz 2 Satz 2 VOB/B) die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 08.07.2024
	    zugehen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) Innerhalb von 146
            Kalenderwochen nach vorstehend angekreuzter Frist für den Ausführungsbeginn.
            Ursprünglicher Submissionstermin war der 16.04.2024, neuer Termin ist der 07.05.2024;
	    10.00 Uhr, die Bindefrist verschiebt sich entsprechend auf den 08.07.2024. Wir bitten Sie
	    deshalb, die neu eingestellte Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit den neuen Fristen
	    gegen die Ihnen bereits vorliegende auszutauschen. Dieses Schreiben wird
            Vertragsbestandteil Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Nicole Weijers Sachbearbeiterin
	    Regionale Vergabestelle
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 25/03/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3c14f36-5e62-4229-adef-5ef8511dd348 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2024 10:07:23 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 61/2024
              Datum der Veröffentlichung: 26/03/2024
Referenzen:
https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYLGF
https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYLGF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202403/ausschreibung-180666-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau