(1) Searching for "2023120409315269940" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beseitigung von verseuchtem Boden - Entsorgung Baumgrubenaushub Max Planck Straße (Frie senheimer Insel) - DEU-Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Beseitigung von verseuchtem Boden
Dokument Nr...: 734856-2023 (ID: 2023120409315269940)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Mannheim, Stadtkreis(DE126): Beseitigung von verseuchtem Boden - Entsorgung Baumgrubenaushub Max Planck Straße (Frie
senheimer Insel)
2023/S 233/2023 734856
Deutschland - Beseitigung von verseuchtem Boden - Entsorgung
Baumgrubenaushub Max Planck Straße (Friesenheimer Insel)
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Mannheim - FB 60 - Fachbereich Baurecht,
Bauverwaltung und Denkmalschutz.
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Entsorgung Baumgrubenaushub Max Planck Straße (Friesenheimer
Insel)
Beschreibung:Entsorgungs- und Transportleistungen
Kennung des Verfahrens:0f5abff3-8c7d-423b-baa6-bd6fc68a24c8
Interne Kennung:76-41-411779700-000
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90522200Beseitigung von verseuchtem Boden
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Systemtechnisch ist an dieser Stelle nur ein
Auschlussgrund genannt. Die Auschlussgründe richten sich nach den §§
123 und 124 GWB und den jeweils einschlägigen Vertragsbestimmungen
(VGV).
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Entsorgung Baumgrubenaushub Max Planck Straße (Friesenheimer
Insel)
Beschreibung:Ca. 6000 t belasteten Boden (BM F-0 bis BM F-1)
entsorgen/wiederverwerten.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90522200Beseitigung von verseuchtem Boden
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-04+01:00
Enddatum:2024-03-22+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die
Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die
Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter
[1]www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der
Bietersupport (Telefon 0711/66601-476 oder per E-Mail:
[2]bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer
Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine
vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt!
Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des
Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der
technischen Voraussetzungen ein.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Erfüllung sozialer
Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot ist einzureichen: 1. Eigenerklärung über
die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2.
Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde. 3. Erklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 vorliegen. 4.Erklärung über die
ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. 5.
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Hinweis: in
Bezug auf die Nr. 1-5 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des
vollständig ausgefüllten Formblatts HB 124_LD (Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Mit dem Angebot ist
außerdem einzureichen: - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im
Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine Im Sinne
einer nachhaltigen Beschaffung sind mit dem Angebot folgende Nachweise
einzureichen: - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt - Erklärung
zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen Auf Verlangen der
Vergabestelle sind einzureichen: 1. Die Erklärungen gem. Nr. 1-5 für
die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt für
andere Unternehmen. Die im Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur
Eignung Liefer- /Dienstleistungen) jeweils genannten
Bestätigungen/Nachweise sind auf gesonderes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes
Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer
angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise
nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot
ausgeschlossen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot abzugeben ist: 1. Eigenerklärung über den
Umsatz des Bieters/Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils der
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Hinweis: In
Bezug auf Nr. 1 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig
ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung
Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Auf Verlangen der Vergabestelle
ist abzugeben: 1. Die Erklärung gem. Nr. 1 für die anderen Unternehmen
bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft Die im Formblatt VHB
124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) jeweils
genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf
gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen und Nachweise werde
mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das
Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot abzugeben: 1. Eigenerklärung, dass in den
letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. 2.
Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Hinweis: In Bezug
auf Nr. 1-2 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig
ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung
Liefer/Dienstleistungen) erforderlich. Weitere Nachweise/Unterlagen,
die mit gem. Aufforderung mit dem Angebot einzureichen sind:
Nachweis/Darstellung der Art und Weise der geplanten Bodenverwertung
bzw. Entsorgung. Auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: -
Die Erklärung gem. Nr. 1 und 2 für die anderen Unternehmen bzw. für
jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft - Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen - Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb Die im
Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung
Liefer-/Dienstleistungen) jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise
sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzlichen Frist vorzulegen. Alle Auf gesondertes Verlangen
einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen
Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweis nicht innerhalb
dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingPr
ocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1a703cee-2a7
93f3920a96fc1,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:45:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:siehe gesetzliche Grundlagen und
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:45:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Mannheim - FB 60 - Fachbereich Baurecht,
Bauverwaltung und Denkmalschutz.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Mannheim - FB 60 - Fachbereich Baurecht,
Bauverwaltung und Denkmalschutz
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Mannheim - FB 60 - Fachbereich Baurecht,
Bauverwaltung und Denkmalschutz.
Registrierungsnummer:08222000-A5995-97
Postanschrift:Glücksteinallee 11
Stadt:Mannheim
Postleitzahl:68163
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Servicestelle Ausschreibungsverfahren
E-Mail:[6]60.ausschreibung@mannheim.de
Telefon:+496212935384
Fax:+49621293470963
Internetadresse:[7]https://www.mannheim.de
Profil des Erwerbers:[8]https://www.auftragsboerse.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer:08-A9866-40
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon:+497219268730
Fax:+497219263985
Internetadresse:[10]https://www.rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Stadt Mannheim - FB 60 - Fachbereich Baurecht,
Bauverwaltung und Denkmalschutz
Registrierungsnummer:08222000-A595-97
Postanschrift:Glücksteinallee 11
Stadt:Mannheim
Postleitzahl:68163
Land, Gliederung (NUTS):Mannheim, Stadtkreis(DE126)
Land:Deutschland
E-Mail:[11]60.ausschreibung@mannheim.de
Telefon:+496212935384
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:90b384f5-43a5-43a2-a9e7-dbbaef7a8f5d-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0014:10:59+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734856-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
2. mailto:bietermrn@staatsanzeiger.de
3. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c1a703cee-2a793f3920
a96fc1,
4. https://www.auftragsboerse.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:60.ausschreibung@mannheim.de
7. https://www.mannheim.de/
8. https://www.auftragsboerse.de/
9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
10. https://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
11. mailto:60.ausschreibung@mannheim.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|