Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409312969909" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Software paketen -Anmietung und Wartung von 21 Kopier- und Drucksystemen für den Hessischen Landtag (Poolvertrag) - DEU-Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Dokument Nr...: 734826-2023 (ID: 2023120409312969909)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714): Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Software
paketen -Anmietung und Wartung von 21 Kopier- und Drucksystemen für den Hessischen Landtag (Poolvertrag)
   2023/S 233/2023 734826
   Deutschland - Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer,
   außer Möbeln und Softwarepaketen - Anmietung und Wartung von 21 Kopier-
   und Drucksystemen für den Hessischen Landtag (Poolvertrag)
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch die Hessische
   Zentrale für Datenverarbeitung
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Anmietung und Wartung von 21 Kopier- und Drucksystemen für den
   Hessischen Landtag (Poolvertrag)
   Beschreibung:Anmietung und Wartung von 21 fabrikneuen (1. Zulassung)
   und vernetzten Kopier- und Drucksystemen mit Farbfunktion für den
   Hessischen Landtag (Poolvertrag)
   Kennung des Verfahrens:272e274a-5e65-49c0-9909-6f8d7be317f9
   Interne Kennung:VG-3000-2023-0130
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30000000Maschinen, Material und Zubehör für
   Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Schlossplatz 1-3
   Stadt:Wiesbaden
   Postleitzahl:65183
   Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:364,464EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Eine Beschreibung der zu vergebenden
   Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen
   ([1]https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort
   heruntergeladen werden. Zusätzlich zu den Unterlagen zur Eignung sowie
   den Ausführungsbestimmungen sind mit dem Angebot die nachfolgend
   aufgeführten Erklärungen und Nachweise einzureichen: (1)
   Eigenerklärungen zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen
   (Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ). Bei Bietergemeinschaften hat jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärungen in der entsprechenden
   Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten)
   Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärungen in der
   entsprechenden Form einzureichen. (2) Vom Bieter bzw. jedem Mitglied
   einer Bietergemeinschaft einzureichen: Eigenerklärung zu Art. 5k der
   EU-Verordnung 833/2014 (Datei  A 09 DruckHLT Eigenerklaerung Artikel 5k
   EU-Verordnung 833-2014 ). (3) Vom Bieter bzw. jedem Mitglied einer
   Bietergemeinschaft einzureichen: Eigenerklärung zu Unternehmensdaten
   (Datei  A 04 DruckHLT Erklaerung_Unternehmensdaten ). Diese
   Eigenerklärung dient lediglich statistischen Zwecken. Sie stellt kein
   Eignungskriterium dar. (4) Unterlagen zur Leistung: - Ausgefüllte
   Geräteliste (Datei  B 04a DruckHLT Geraeteliste ), - Angaben zu
   Umwelteigenschaften der angebotenen Geräte (Datei  B 04b DruckHLT
   Umwelteigenschaften ), - Angabe zu TEC-Werten der angebotenen Systeme
   (Datei  B 04c DruckHLT TEC-Wert ), - Vorhandene Prüfzeugnisse,
   Unbedenklichkeitsbescheinigungen und die Sicherheitsdatenblätter für
   die angebotenen Maschinen sind dem Angebot beizufügen (vgl. Ziff. 3 der
   Datei  B 04 DruckHLT Leistungsbeschreibung ). (5) Gemäß § 5 Abs. 2 des
   Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021 - HVTG -
   (GVBl. S. 338) haben die Bieter (jedes Mitglied einer
   Bietergemeinschaft) sowie deren Nachunternehmer (Unterauftragnehmer)
   bzw. Verleihunternehmen (§ 6 HVTG) die erforderliche
   Verpflich-tungserklärung nach § 4 HVTG zu Tariftreue und Mindestlohn
   mit ihrem Angebot abzugeben (Datei  A 02 DruckHLT
   Verpflichtungserklaerung_oeff_AG ). Nach § 122 Abs. 3 GWB kann ein
   Bieter den Nachweis seiner Eignung und des Nichtvorliegens von
   Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB ganz oder teilweise durch
   die Teilnahme an Präqualifikationssystemen erbringen. Das gültige
   Zertifikat inklusive der Anlage muss dem Angebot beigefügt werden. Der
   Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 127 GWB, §
   58 VgV). Das wirtschaftlichste ergibt sich aus dem
    Energieverbrauchswert (TEC-Wert) der angebotenen
   Multifunktionssysteme  (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 20%), dem
   angebotenen  Preis für die Anmietung / Wartung der
   Multifunktionsgeräte  (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 70%) sowie dem
   Folgeseitenpreis s/w (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 5%) und dem
   Folgeseitenpreis Farbe (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 5%). Die
   angebotenen Preise bzw. der TEC-Gesamtwert werden in Punkte umgerechnet
   mittel der Formel: günstigster Preis bzw. niedrigster TEC-Gesamtwert /
   nächst höherer Preis bzw. nächst höherer TEC-Gesamtwert x 5 Punkte. Die
   sich jeweils aus dieser Rechnung ergebenden Punktwerte für den Preis
   für Anmietung/Wartung, die Punktwerte für die Preise für Folgeseiten
   s/w und Farbe sowie den Punktwert für den TEC-Gesamtwert werden addiert
   und mit den oben genanten Gewichtungsfaktoren multipliziert. Dies
   hieraus errechneten Werte werden zu einerm Gesamtpunktzahl Z addiert.
   Derjenige Bieter, der die höchste Gesamtpunktzahl Z erzielt, hat das
   für den Auftraggeber wirtschaftlichste Angebot eingereicht und erhält
   den Zuschlag.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB
   und	A 06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Konkurs:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
   DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Korruption:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A
   06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Vergleichsverfahren:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A
   06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Betrugsbekämpfung:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB
   und	A 06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Dateien  A 05
   DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Zahlungsunfähigkeit:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Dateien
    A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB
   und	A 06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB
   und	A 06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Dateien  A 05
   DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Dateien  A 05 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A
   06 DruckHLT Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   Entrichtung von Steuern:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB ))
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Dateien  A 05 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06 DruckHLT
   Eigenerklaerung_Par_124_GWB )
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Anmietung und Wartung von 21 Kopier- und Drucksystemen für den
   Hessischen Landtag (Poolvertrag)
   Beschreibung:Gegenstand der Beschaffung ist die Anmietung und Wartung
   von 21 fabrikneuen (1. Zulassung) und vernetzten Kopier- und
   Drucksystemen mit Farbfunktion für den Hessischen Landtag (Poolvertrag)
   gem. der Leistungsbeschreibung und den Anlagen (Dateien   B 04a
   DruckHLT Geraeteliste ,  B 04b DruckHLT Umwelteigenschaften , B 04c
   Energieverbrauch TEC ). Die anzubietenden Maschinen müssen folgenden
   Mindestanforderungen entsprechen: - Die Maschinen müssen sämtliche in
   der Geräteliste aufgeführte Ausstattungsmerkmale bzw. technische
   Mindestanforderungen uneingeschränkt erfüllen (Spalte  Ausstattung/
   techn. Mindestanforderungen	in der Datei  B 04a DruckHLT
   Geraeteliste ). - Den Sicherheitsregeln für Büroarbeitsplätze in der im
   Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Fassung. - Den allgemein
   anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN 31000, DIN 31001 oder
   gleichwertig). Der Anbieter sichert zu, dass die bei ihm bestellten
   Maschinen, Geräte und dgl. den in der Bundesrepublik Deutschland durch
   die gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Kraft gesetzten
   Unfallverhütungsvorschriften (autonome Rechtsnormen), den
   Arbeitsschutzvorschriften sowie den allgemein anerkannten
   sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen. -
   Vorhandene Prüfzeugnisse, Unbedenklichkeitsbescheinigungen und die
   Sicherheitsdatenblätter für die angebotenen Maschinen sind dem Angebot
   beizufügen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Kopier- bzw.
   Druckqualität für den gesamten Vertragszeitraum sicherzustellen. Bei
   erfolglosen Nacharbeiten sind die gelieferten Maschinen innerhalb von
   48 Stunden gegen gleichwertige funktionsfähige auszutauschen. Der
   Auftragnehmer verpflichtet sich zur zeitnahen Rücknahme gebrauchter
   Tonerbehälter, Kartuschen, Resttoner, Fotoleiter, Restentwickler,
   Ozonfilter bzw. Katalysatoren etc. und sorgt für deren
   Wieder-/Weiterverwendung bzw. ordnungsgemäße Entsorgung. Der
   Auftraggeber wird vom Auftragnehmer über den Verfahrensablauf der
   Rücknahme in geeigneter Form unterrichtet. Der Auftragnehmer
   verpflichtet sich, das Personal (Multiplikatoren) in die sachgemäße
   Benutzung der Systeme einzuweisen und dabei auch auf die Nutzung der
   systemtechnisch angebotenen Energiesparfunktionen (Power-Management)
   hinzuweisen. Insbesondere für die bei der lfd. Nr. 1 der Geräteliste
   (Datei  B 04a DruckHLT Geraeteliste ) angebotenen Systeme beinhaltet
   das Angebot eine ausführliche Schulung von mindestens einem Tag.
   Folgende Systemumgebung ist bei der Netzeinbindung zu berücksichtigen:
   Client Betriebssysteme -Windows 10 (64 Bit), Windows11 (64 Bit)
   Server-/Netzwerkbetriebssysteme - Windows Server 2012 R2, 2016, 2019,
   2022 Druckertreiber - Verfügbarkeit von V4 Windows Druckertreibern mit
   vollem Funktionsumfang Netzwerkkabel - 100Base TX/1000Base T (RJ45)
   Netzwerktypen - Fast Ethernet Netzwerkprotokolle - TCP/IP (LPD/LPR) -
   mind. SMBv3 mit SMB Signing Seitenbeschreibungssprachen - PCL 5 + PCL 6
   - Postscript (mindestens Level 2) Druckersteuersprache - PJL (Printer
   Job Language) zur Ansteuerung durch das SAP Output Management System
   Anwendungen - Microsoft Office 2016/ 2019/ 2021 - SAP/R3 (ab Segment 3)
   Softwareerfordernis: Geräte (Druckfunktion) per sicheres Remote-Tool
   bzw. abgesicherten Zugang über das Netzwerk konfigurierbar. Zentrale
   Verwaltung:Zugriff auf AD-Verzeichnis (OU-basiert) zur Nutzung von
   User-Konten und/oder Emailadressen, Konfiguration von Dateifreigaben,
   Emailserver, weitere Einstellungen über Templates, Abfrage der
   Zähler/Historie. Informationssicherheitserfordernis: - Speicherung von
   Daten: sollten Daten vom Gerät gespeichert werden (z.B. auf
   Festplatte), so sollte eine verschlüsselte Speicherung möglich sein.
   Ist dies nicht der Fall, so muss zumindest die unwiderrufliche
   automatische Löschung der Daten nach jedem Vorgang einstellbar und eine
   Löschung des gesamten Inhalts durch Administratoren vor einer
   Entsorgung durchführbar sein. - Zugriff: Unterstützung von
   Authentisierung (PINs, Passwörter oder Chipkarten) für Benutzer
   (Zugriff auf Ausdrucke/Scans) und Administratoren (Gerätekonfiguration)
   direkt am Gerät. - Schnittstellen/Protokolle/Dienste: nicht verwendete
   Schnittstellen (z.B. Bluetooth, WLAN, ...) und Protokolle/Dienste (z.B.
   Bonjour, AirPrint, ...) müssen bei Inbetriebnahme durch den Anbieter
   deaktiviert werden und durch den Administrator bei Bedarf reaktiviert
   werden können. - Unterstützung von IEEE 802.1X sollte gegeben sein. -
   Remote-Administration: Unterstützung von sicheren Protokollen, z.B.
   SSL/TLS bei Browser-basierter Konfiguration, muss gegeben sein. -
   Sicherheitspatches: die Verfügbarkeit von Updates muss durch den
   Auftragnehmer regelmäßig überprüft und bei vorliegenden
   Sicherheitsmängeln müssen die Administratoren unterrichtet und die
   Geräte durch den Kundendienst aktualisiert werden. Weitere Einzelheiten
   können der Leistungsbeschreibung und den Anlagen entnommen werden.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30000000Maschinen, Material und Zubehör für
   Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Auftraggeber hat das Recht während der
   Vertragslaufzeit vier (4) zusätzliche Kopier- und Drucksysteme
   anzumieten. Dies betrifft lediglich die Etagendruckergem. lfd. Nr. 3
   der Geräteliste, Datei  B 04a DruckHLT Geraeteliste . Voraussetzungen
   für die Inanspruchnahme von Nachmietungen sind z.B. die Räumliche
   Erweiterung des Hessischen Landtags oder der ausdrückliche
   Fraktionswunsch auf Ausstattung. Diese Nachmietungsregelung kann durch
   den Auftraggeber während der Vertragslaufzeit jederzeit in Anspruch
   genommen werden, jedoch nur so oft, bis sie von ihrem Umfang her
   erschöpft ist.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Schlossplatz 1-3
   Stadt:Wiesbaden
   Postleitzahl:65183
   Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-28+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der BVB-Mietvertrag
   besitzt eine einmalige automatische Verlängerung um 12 Monate (Maximale
   Laufzeit von 60 Monaten), siehe Ziff. 8 der Leistungsbeschreibung
   (Datei  B 04 DruckHLT Leistungsbeschreibung ).
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:364,464EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
   auf die Umwelt
   Beschreibung:Die Energieeffizienz der angebotenen Druck- und
   Kopiersysteme fließt im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbewertung in die
   Zuschlagsentscheidung ein. Der TEC-Wert entspricht dem typischen
   wöchentlicher Stromverbrauch der angebotenen Druck- und Kopiersysteme.
   Die Bieter haben dazu die Datei  B 04c DruckHLT Energieverbrauch TEC
   ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen.
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Erfüllung sozialer
   Zielsetzungen
   Beschreibung:Siehe Ausführungen  Anforderungen an die
   Auftragsausführung .
   Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
   Gefördertes soziales Ziel:Sonstiges
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:In diesem Vergabeverfahren werden keine Anforderungen an
   die Eignung zur Berufsausübung gestellt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren entsprechend dem Gründungsdatum oder
   dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens (Datei  A 07 DruckHLT
   Umsatzzahlen ).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mindestanforderung: Darstellung von mindestens drei (3)
   geeigneten Referenzen (Datei  A 08 DruckHLT Referenzen ) aus den
   letzten drei Jahren (Stichtag  Ablauf der Angebotsfrist ), die nach Art
   und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen: Art:
   Vermietung und Instandhaltung von vernetzten Kopier- und Drucksystemen
   Umfang: Vermietung und Instandhaltung von mindestens 20 Kopier- und
   Drucksystemen pro Referenz In der Referenzvorlage ist abschließend die
   Person des Erklärenden namentlich anzugeben. Die Vergabestelle behält
   sich die Überprüfung der Referenzen bei dem Referenzauftraggeber vor.
   Für einen solchen Fall wird die Vergabestelle von dem Bieter die
   Benennung eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Telefonnummer und
   E-Mail) nachfordern. Die aufgestellte Mindestanforderung an die
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist zwingend zu erfüllen.
   Unternehmen, die diese Mindestanforderung nicht erfüllen, sind zur
   Auftragsausführung nicht geeignet und werden aus dem Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Typischen wöchentlicher Stromverbrauch (TEC-Wert)
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Anmietung/Wartung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Folgeseitenpreis s/w
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Folgeseitenpreis Farbe
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingPro
   cedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c15c32249-528c
   1a14e71601dd,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[3]https://vergabe.hessen.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   nach den Regeln des § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für
   Datenverarbeitung
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Hessen,
   vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch die Hessische
   Zentrale für Datenverarbeitung
   Registrierungsnummer:06-25153000-14
   Postanschrift:Mainzer Straße 29
   Stadt:Wiesbaden
   Postleitzahl:65185
   Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Z6-Vergabestelle
   E-Mail:[5]vergabestelle@hzd.hessen.de
   Telefon:+49 611340-0
   Fax:+49 611340-1150
   Internetadresse:[6]https://vergabe.hessen.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:DE 812056745
   Postanschrift:Wilhelminenstraße 1 - 3
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151 126603
   Fax:+49 611 327648534
   Internetadresse:[8]https://rp-darmstadt.hessen.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:ea1fefa1-fc19-4c76-bbae-bc172b61be0c-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0008:08:08+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734826-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://vergabe.hessen.de)/
   2. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c15c32249-528c1a14e71
601dd,
   3. https://vergabe.hessen.de/
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:vergabestelle@hzd.hessen.de
   6. https://vergabe.hessen.de/
   7. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
   8. https://rp-darmstadt.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau