(1) Searching for "2023120409310169860" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - SVLFG_Unterhaltsreinigung - DEU-Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 734809-2023 (ID: 2023120409310169860)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Stuttgart, Stadtkreis(DE111): Gebäudereinigung - SVLFG_Unterhaltsreinigung
2023/S 233/2023 734809
Deutschland - Gebäudereinigung - SVLFG_Unterhaltsreinigung
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
und Gartenbau
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:SVLFG_Unterhaltsreinigung
Beschreibung:Leistungsgegenstand ist die regelmäßige
Unterhaltsreinigung und Sondereinigung auf Abruf inkl. Stellung der
entsprechenden Reinigungsgeräte und -artikel in den Städten 70199
Stuttgart, 67346 Speyer und 15366 Hoppegarten.
Kennung des Verfahrens:0f37b15e-188b-4bfc-b54f-5ffd64c7913a
Interne Kennung:SVLFG-2023-0042
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Vogelrainstraße 25
Stadt:Stuttgart
Postleitzahl:70199
Land, Gliederung (NUTS):Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Theodor-Heuss-Str. 1
Stadt:Speyer
Postleitzahl:67346
Land, Gliederung (NUTS):Speyer, Kreisfreie Stadt(DEB38)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Hoppegartener Straße 100
Stadt:Hoppegarten
Postleitzahl:15366
Land, Gliederung (NUTS):Märkisch-Oderland(DE409)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Sofern gewünscht, kann auf freiwilliger
Basis an den Standorten vor Ort eine Objektbesichtigung durch die
Interessenten und Interessentinnen in der Zeit vom 11.12.2023 bis
22.12.2023 und nach vorheriger Anmeldung durchgeführt werden. Eine
Objektbesichtigung wird von der Auftraggeberin ausdrücklich empfohlen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:3
2.1.6 Ausschlussgründe
Konkurs:siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Unterhaltsreinigung Vogelrainstr. 25, 70199 Stuttgart
Beschreibung:Unterhaltsreinigung Vogelrainstr. 25, 70199 Stuttgart
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Vogelrainstraße 25
Stadt:Stuttgart
Postleitzahl:70199
Land, Gliederung (NUTS):Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:60MONTH
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag hat eine
Laufzeit von maximal 5 Jahren und beinhaltet eine zweimalige
Kündigungsoption zum Ende des dritten Vertragsjahres und zum Ende des
vierten Vertragsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von
mindestens 6 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres. Der
Vertrag beginnt zum 01.06.2024 und endet spätestens nach 60 Monaten (5
Jahre), wenn der Vertrag nicht vorher gekündigt wird.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug
(nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist)
bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des
Herkunftslandes in Kopie einzureichen. Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen - Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden
Formblattes 13_Erklärung_Eignung eine Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, abzugeben. - Der Bieter hat
unter Verwendung des beiliegenden Formblattes 18_Eigenerklärung
EU_Sanktionen eine Erklärung zu Verbindungen mit Russland gemäß der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
abzugeben.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung des Formblatts
13_Erklärung_Eignung folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw.
abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen: - Eigenerklärung zum
Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf
der Angebotsfrist (2020,2021,2022) bezogen auf den Tätigkeitsbereich
des Auftrags. Die angegebenen Jahresumsätze müssen jeweils ein
Mindestvolumen von EUR 146.500 netto für Los 1 und EUR 99.500 netto für
Los 2 sowie EUR 199.500 netto für Los 3 betragen. Eine Nichterfüllung
führt zum Ausschluss. - Angabe der Anzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter. - Zudem ist einzureichen
ein Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung
des Bieters der Bietergemeinschaft mit folgenden
Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens
5.000.000,- - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- - bei
Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- - bei
Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- - bei Schlüsselverlustrisiko
mindestens 100.000,- bzw. eine Verpflichtungserklärung des Bieters
über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
entsprechenden Deckungssummen innerhalb von zwei Wochen ab
Vertragsschluss abzuschließen und der Auftraggeberin vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit - Zum Nachweis der
technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, unter Verwendung des
Formblatts 14_Erklärung_Referenzen -losbezogen - folgende Angaben und
Erklärungen zu machen: - Benennung von (losbezogen) drei Referenzkunden
aus den Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022 (ein Referenzkunde je Jahr
= 3 Referenzkunden Gesamt) mit mehr als einem Reinigungsstandort und
den entsprechenden Leistungsinhalten. Das jeweilige Referenzprojekt
muss nach Art, Dauer und Umfang dem Leistungsgegenstand
(Unterhaltsreinigung, Standorte, Vertragslaufzeit, Menge bzw. Umfang,
Reinigungsintervalle in den Dokumente
04_Anlage_1_Leistungsbeschreibung_Los_1-3,
11_Anlage_2_Preisblaetter_Los_1-3) entsprechen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):55
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Produktivstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau):45
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/Tend
eringProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd21be
991-51265ce88f9ea01e,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[2]http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsfrist endet am 17.01.2024 um
11:00 Uhr. Angebote, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, werden nicht
mehr berücksichtigt und von der Prüfung ausgeschlossen. Die Zuschlags-
und Angebotsbindefrist endet am 29.03.2024, um 24:00 Uhr. Siehe
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0011:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160
III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung
ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die
§§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:spectrumK GmbH
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Unterhaltsreinigung Theodor-Heuss-Str. 1, 67346 Speyer
Beschreibung:Unterhaltsreinigung Theodor-Heuss-Str. 1, 67346 Speyer
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Theodor-Heuss-Str. 1
Stadt:Speyer
Postleitzahl:67346
Land, Gliederung (NUTS):Speyer, Kreisfreie Stadt(DEB38)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:60MONTH
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag hat eine
Laufzeit von maximal 5 Jahren und beinhaltet eine zweimalige
Kündigungsoption zum Ende des dritten Vertragsjahres und zum Ende des
vierten Vertragsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von
mindestens 6 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres. Der
Vertrag beginnt zum 01.06.2024 und endet spätestens nach 60 Monaten (5
Jahre), wenn der Vertrag nicht vorher gekündigt wird.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug
(nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist)
bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des
Herkunftslandes in Kopie einzureichen. Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen - Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden
Formblattes 13_Erklärung_Eignung eine Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, abzugeben. - Der Bieter hat
unter Verwendung des beiliegenden Formblattes 18_Eigenerklärung
EU_Sanktionen eine Erklärung zu Verbindungen mit Russland gemäß der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
abzugeben.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung des Formblatts
13_Erklärung_Eignung folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw.
abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen: - Eigenerklärung zum
Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf
der Angebotsfrist (2020,2021,2022) bezogen auf den Tätigkeitsbereich
des Auftrags. Die angegebenen Jahresumsätze müssen jeweils ein
Mindestvolumen von EUR 146.500 netto für Los 1 und EUR 99.500 netto für
Los 2 sowie EUR 199.500 netto für Los 3 betragen. Eine Nichterfüllung
führt zum Ausschluss. - Angabe der Anzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter. - Zudem ist einzureichen
ein Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung
des Bieters der Bietergemeinschaft mit folgenden
Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens
5.000.000,- - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- - bei
Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- - bei
Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- - bei Schlüsselverlustrisiko
mindestens 100.000,- bzw. eine Verpflichtungserklärung des Bieters
über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
entsprechenden Deckungssummen innerhalb von zwei Wochen ab
Vertragsschluss abzuschließen und der Auftraggeberin vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit - Zum Nachweis der
technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, unter Verwendung des
Formblatts 14_Erklärung_Referenzen -losbezogen - folgende Angaben und
Erklärungen zu machen: - Benennung von (losbezogen) drei Referenzkunden
aus den Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022 (ein Referenzkunde je Jahr
= 3 Referenzkunden Gesamt) mit mehr als einem Reinigungsstandort und
den entsprechenden Leistungsinhalten. Das jeweilige Referenzprojekt
muss nach Art, Dauer und Umfang dem Leistungsgegenstand
(Unterhaltsreinigung, Standorte, Vertragslaufzeit, Menge bzw. Umfang,
Reinigungsintervalle in den Dokumente
04_Anlage_1_Leistungsbeschreibung_Los_1-3,
11_Anlage_2_Preisblaetter_Los_1-3) entsprechen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):55
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Produktivstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau):45
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/Tend
eringProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd21be
991-51265ce88f9ea01e,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[4]http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsfrist endet am 17.01.2024 um
11:00 Uhr. Angebote, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, werden nicht
mehr berücksichtigt und von der Prüfung ausgeschlossen. Die Zuschlags-
und Angebotsbindefrist endet am 29.03.2024, um 24:00 Uhr. Siehe
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0011:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160
III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung
ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die
§§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:spectrumK GmbH
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Unterhaltsreinigung Hoppegartener Straße 100, 15366 Hoppegarten
Beschreibung:Unterhaltsreinigung Hoppegartener Straße 100, 15366
Hoppegarten
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Hoppegartener Straße 100
Stadt:Hoppegarten
Postleitzahl:15366
Land, Gliederung (NUTS):Märkisch-Oderland(DE409)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:60MONTH
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag hat eine
Laufzeit von maximal 5 Jahren und beinhaltet eine zweimalige
Kündigungsoption zum Ende des dritten Vertragsjahres und zum Ende des
vierten Vertragsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von
mindestens 6 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres. Der
Vertrag beginnt zum 01.06.2024 und endet spätestens nach 60 Monaten (5
Jahre), wenn der Vertrag nicht vorher gekündigt wird.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug
(nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist)
bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des
Herkunftslandes in Kopie einzureichen. Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen - Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden
Formblattes 13_Erklärung_Eignung eine Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, abzugeben. - Der Bieter hat
unter Verwendung des beiliegenden Formblattes 18_Eigenerklärung
EU_Sanktionen eine Erklärung zu Verbindungen mit Russland gemäß der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
abzugeben.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit hat der Bieter unter Verwendung des Formblatts
13_Erklärung_Eignung folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw.
abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen: - Eigenerklärung zum
Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf
der Angebotsfrist (2020,2021,2022) bezogen auf den Tätigkeitsbereich
des Auftrags. Die angegebenen Jahresumsätze müssen jeweils ein
Mindestvolumen von EUR 146.500 netto für Los 1 und EUR 99.500 netto für
Los 2 sowie EUR 199.500 netto für Los 3 betragen. Eine Nichterfüllung
führt zum Ausschluss. - Angabe der Anzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter. - Zudem ist einzureichen
ein Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung
des Bieters der Bietergemeinschaft mit folgenden
Mindestversicherungssummen: - bei Personen- und Sachschäden mindestens
5.000.000,- - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,- - bei
Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- - bei
Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- - bei Schlüsselverlustrisiko
mindestens 100.000,- bzw. eine Verpflichtungserklärung des Bieters
über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
entsprechenden Deckungssummen innerhalb von zwei Wochen ab
Vertragsschluss abzuschließen und der Auftraggeberin vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit - Zum Nachweis der
technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, unter Verwendung des
Formblatts 14_Erklärung_Referenzen -losbezogen - folgende Angaben und
Erklärungen zu machen: - Benennung von (losbezogen) drei Referenzkunden
aus den Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022 (ein Referenzkunde je Jahr
= 3 Referenzkunden Gesamt) mit mehr als einem Reinigungsstandort und
den entsprechenden Leistungsinhalten. Das jeweilige Referenzprojekt
muss nach Art, Dauer und Umfang dem Leistungsgegenstand
(Unterhaltsreinigung, Standorte, Vertragslaufzeit, Menge bzw. Umfang,
Reinigungsintervalle in den Dokumente
04_Anlage_1_Leistungsbeschreibung_Los_1-3,
11_Anlage_2_Preisblaetter_Los_1-3) entsprechen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):55
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Produktivstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau):45
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/Tend
eringProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd21be
991-51265ce88f9ea01e,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[6]http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsfrist endet am 17.01.2024 um
11:00 Uhr. Angebote, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, werden nicht
mehr berücksichtigt und von der Prüfung ausgeschlossen. Die Zuschlags-
und Angebotsbindefrist endet am 29.03.2024, um 24:00 Uhr. Siehe
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0011:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160
III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung
ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die
§§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:spectrumK GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
und Gartenbau
Registrierungsnummer:993-01767-33
Postanschrift:Weißensteinstraße 70-72
Stadt:Kassel
Postleitzahl:34131
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle spectrumK
E-Mail:[8]vergabe@spectrumk.de
Telefon:+49 305869450
Internetadresse:[9]https://www.svlfg.de/
Profil des Erwerbers:[10]https://www.svlfg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7002
Offizielle Bezeichnung:spectrumK GmbH
Registrierungsnummer:591103701
Postanschrift:Otto-Ostrowski-Straße 5
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10249
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle spectrumK
E-Mail:[11]vergabestelle@spectrumk.de
Telefon:+49 30-212336-0
Fax:+49 30-212336499
Internetadresse:[12]http://www.spectrumk.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:0
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 228-9499-0
Fax:+49 228-9499-163
Internetadresse:[14]http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:ecb8cdc0-0128-4ec0-b793-009a6e4611e2-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0017:52:38+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734809-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd21be991-512
65ce88f9ea01e,
2. http://www.smaby.de/
3. https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd21be991-512
65ce88f9ea01e,
4. http://www.smaby.de/
5. https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd21be991-512
65ce88f9ea01e,
6. http://www.smaby.de/
7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
8. mailto:vergabe@spectrumk.de
9. https://www.svlfg.de/
10. https://www.svlfg.de/
11. mailto:vergabestelle@spectrumk.de
12. http://www.spectrumk.de/
13. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
14. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|