Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409301969792" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bodenabtrag - Erdarbeiten - DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Bodenabtrag
Erdbewegungsarbeiten
Dokument Nr...: 734739-2023 (ID: 2023120409301969792)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212): Bodenabtrag - Erdarbeiten
   2023/S 233/2023 734739
   Deutschland - Bodenabtrag - Erdarbeiten
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt München, Kommunalreferat,
   Abteilung Recht und Verwaltung, Submissionsbüro
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Erdarbeiten
   Beschreibung:Erdarbeiten zur Unterstützung archäologischer Grabungen
   (archäologische Freimachung im Bereich des 2. Realisierungsabschnitts
   der Entwicklungsflächen in Freiham)
   Kennung des Verfahrens:586647b5-575d-4907-9772-f10ea01ebe43
   Interne Kennung:KR-Subm-2023-0021
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45112200Bodenabtrag
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45112500Erdbewegungsarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:München
   Postleitzahl:81248
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:---a) Hinweis: Es kann derzeit nicht
   ausgeschlossen werden, dass im Nachgang der Umstellung auf eForms für
   vorübergehend IT-technische Probleme bei der Erzeugung der
   elektronischen Adresse (Link) zum unentgeltlichen, uneingeschränkten,
   vollständigen und direkten Abruf der Vergabeunterlagen auftreten. Daher
   wird die ausschreibende Stelle erforderlichenfalls erneut eine
   elektronische Adresse zum unentgeltlichen, uneingeschränkten,
   vollständigen und direkten Abruf der Vergabeunterlagen der vorliegenden
   Vergabenummer KR-Subm-2023-0021 auf der Vergabeplattform der
   Landeshauptstadt München [1]https://vergabe.muenchen.de (über eine
   entsprechende ergänzende Bekanntmachung) veröffentlichen.---ERGÄNZUNG:
   Diese elektronische Adresse lautet:
   [2]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/PublicationControllerServlet?f
   unction=Detail&TOID=54321-NetTender-18bf281e21f-62e9790f09e413f1&Catego
   ry=InvitationToTender ---b) Der Auftraggeber führt die Kommunikation
   mit den Unternehmen ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform der Landeshauptstadt München, soweit nicht andere
   Kommunikationsformen rechtlich zulässig sind. Die ausschreibende Stelle
   wird dementsprechend auch rechtserhebliche Erklärungen, die an ein
   bestimmtes Unternehmen oder an mehrere Unternehmen gerichtet sind,
   dadurch an das betreffende oder die betreffenden Unternehmen
   übermitteln, dass die Erklärung ausschließlich in dem jeweiligen
   Bietercockpit des Unternehmens bereitgestellt wird, das dem Unternehmen
   nach dessen Registrierung über die Vergabeplattform der
   Landeshauptstadt München zur Verfügung steht. Bitte informieren Sie
   sich daher selbstständig über neu im Bietercockpit eingestellte
   Dokumente und sonstige Informationen und beachten Sie insbesondere die
   entsprechenden Nachrichten, die darauf hinweisen, dass neue
   Informationen zur Verfügung stehen. Ungeachtet dessen behält sich die
   ausschreibende Stelle vor, Erklärungen oder andere Dokumente
   (beispielsweise die Information nach § 134 GWB) den Bietern jeweils
   nicht nur über die Vergabeplattform, sondern zusätzlich per E-Mail an
   deren jeweils angegebene oder im Vergabeverfahren verwendete
   E-Mail-Adresse zu übermitteln. ---c) Auskünfte zu den Vergabeunterlagen
   oder sonstige zusätzliche Informationen sind so rechtzeitig bei der
   ausschreibenden Stelle anzufordern, dass die ausschreibende Stelle
   diese spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Frist für den
   Eingang der Angebote anonymisiert für alle Unternehmen über die
   eVergabePlattform bereitstellen kann. Werden Informationen nach dieser
   Maßgabe verspätet angefordert, insbesondere Fragen verspätet gestellt,
   werden diese unter Umständen nicht mehr erteilt und Fragen unter
   Umständen nicht mehr beantwortet. Hinweise und sonstige Informationen
   zum Verfahrensablauf teilt die ausschreibende Stelle gegebenenfalls
   auch später als sechs Kalendertage vor dem Ablauf der Frist für den
   Eingang der Angebote mit. Bitte informieren Sie sich selbstständig auf
   der Vergabeplattform über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens und
   aktuelle zusätzliche Informationen. ---d) d) Das Angebot muss
   elektronisch in Textform mittels der für die Angebotsabgabe
   vorgesehenen Funktion des Bietercockpits der Vergabeplattform
   eingereicht werden. Verwenden Sie für die Angebotsabgabe NICHT die
   Funktion Nachrichten des Bietercockpits und reichen Sie das Angebot
   NICHT per E-Mail oder per Fax ein. Schriftliche Angebotsabgabe ist
   nicht zugelassen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten zusätzlich die
   gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der
   Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
   Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gemäß § 21
   Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, gemäß § 21 Abs. 1
   Arbeitnehmerentsendegesetz, gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder
   gemäß § 98c AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei
   Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
   Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Empfohlen wird, für
   die Angaben das hierfür vorgesehenen Formblatt Eigenerklärungen zur
   Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Beruft
   sich der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die
   Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), sind die
   entsprechenden Angaben auch für diese Unternehmen vorzulegen.
   Beabsichtigt der Bieter, Leistungen durch Unterauftragnehmer erbringen
   zu lassen, sind die entsprechenden Angaben auf gesonderte Anforderung
   des Auftraggebers auch für diese einzureichen.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Erdarbeiten
   Beschreibung:Das Kommunalreferat beabsichtigt die weitere
   archäologische Freimachung im Bereich des 2. Realisierungsabschnitt der
   Entwicklungsflächen in Freiham. Es handelt sich um eine Fläche von ca.
   45.000 m² auf denen Erdarbeiten zur Unterstützung der archäologischen
   Grabungen erforderlich sind. In einem ersten Schritt soll der Oberboden
   abgetragen, zur weiteren Verwertung quertransportiert und auf
   Haufwerken gelagert werden. Anschließend erfolgt in einem zweiten
   Schritt der Abtrag der Rotlage. Auch dieses Material soll
   quertransportiert und zwischengelagert werden. Teilweise soll das
   abgetragene Material zur Herstellung von Vergrämungswällen im Rahmen
   der ökologischen Baubegleitung verwendet werden. Es ist zu
   berücksichtigen, dass alle Arbeiten nur in Abstimmung mit den
   zuständigen archäologischen Grabungsfirmen erfolgen und somit nicht
   dauerhaft von einem kontinuierlichen Baufortschritt ausgegangen werden
   kann. Dies ist bei der Kalkulation der Leistungen zwingend zu
   berücksichtigen.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45112200Bodenabtrag
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45112500Erdbewegungsarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:München
   Postleitzahl:81248
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-12+01:00
   Enddatum:2024-11-29+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   ---Im Fall von Bietergemeinschaften ist mit dem Angebot ein Verzeichnis
   der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine
   von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der
   bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
   vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes
   Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle Mitglieder für die
   Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt
   gesamtschuldnerisch haften. ---Im Hinblick auf Artikel 5 k) Absatz 1
   der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
   Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 müssen Bieter sowie
   im Falle einer Bietergemeinschaft alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt
    Eigenerklärung - Bezug zu Russland i.S.d. VO (EU) Nr. 833/2014 i.d.F.
   der VO (EU) 2022/576 , das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
   einreichen. ---Im Übrigen siehe Vertragsunterlagen.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:----A) Vorlage mit dem Angebot: --(a) Erklärung zu
   bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder
   bei der Industrie- und Handelskammer -- (b) Erklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu
   ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1
   VOB/A ----B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
   innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
   und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
   Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend); außerdem, sofern es
   sich bei dem Bieter um eine natürliche Person handelt, zum Zweck der
   Anforderung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a
   GewO sowie der Abfrage gemäß § 6 WRegG durch den Auftraggeber vor
   Zuschlagserteilung Angabe von Vorname(n), Geburtsname, Familienname
   (falls abweichend vom Geburtsnamen), Geburtsdatum, Geburtsort,
   Staatsangehörigkeit. ----C) Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gemäß
   A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte
   Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
   (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
   zur Vorlage der Unterlagen gemäß B) entfällt für präqualifizierte
   Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
   Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
   Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
   oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die
   erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so
   hat er die Erklärungen gemäß A) und die Unterlagen gemäß B) auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen
   vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:----A) Vorlage mit dem Angebot:--(a) Angabe des Umsatzes,
   jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind --(b) Erklärung zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation --(c) Erklärung zur ordnungsgemäßen
   Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur Sozialversicherung --(d) Erklärung zur Mitgliedschaft bei
   der zuständigen Berufsgenossenschaft ----B) Vorlage auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: --(a)
   Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) --(b)
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das
   Unternehmen beitragspflichtig ist) --(c) Unbedenklichkeitsbescheinigung
   des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das
   Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) --(d)
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG --(e) Qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit
   Angabe der Lohnsummen ----C) Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gemäß
   A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte
   Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
   (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
   zur Vorlage der Unterlagen gemäß B) entfällt für präqualifizierte
   Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
   Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
   Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
   oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die
   erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so
   hat er die Erklärungen gemäß A) und die Unterlagen gemäß B) auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen
   vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:----A) Vorlage mit dem Angebot: --a) Erklärung, in den
   letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu
   haben --(b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen
   erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen --(c) Angabe, welche
   Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben
   beabsichtigt ----B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
   innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei Referenznachweise zu A) --(a)
   mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,
   eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art
   der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der
   vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) --(b)
   Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal --(c)
   Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere
   Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen
   Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen ----C) Allgemeine
   Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels
   Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
   Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den
   Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen
   Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage
   der Unterlagen gem. B) (a) und (b) entfällt für präqualifizierte
   Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im
   PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
   Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
   oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die
   erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so
   hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen
   vorzulegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingP
   rocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd3202f00-c2
   380bc2bf1863,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://vergabe.muenchen.de/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-21+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen kommt nach
   Maßgabe von § 16a EU VOB/A in Betracht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-21+01:0011:00:00+01:00
   Ort:Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Abteilung Recht und
   Verwaltung, Submissionsbüro -- Denisstraße 2 -- 80335 München --
   Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Angaben über befugte Personen: Nur
   Bedienstete der ausschreibenden Stelle.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Um eine Korrektur des
   Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
   Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein
   wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst
   abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
   Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB
   informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
   per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es
   wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
   hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
   Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
   Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
   1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
   nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
   anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem
   Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter
   nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
   Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
   3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Abteilung
   Recht und Verwaltung, Submissionsbüro
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
   München, Kommunalreferat, Abteilung Recht und Verwaltung,
   Submissionsbüro
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt München, Kommunalreferat,
   Abteilung Recht und Verwaltung, Submissionsbüro
   Registrierungsnummer:09162000-ZRE 1000000-09
   Postanschrift:Denisstraße 2
   Stadt:München
   Postleitzahl:80335
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]submissionen.kom@muenchen.de
   Telefon:+49 8923320523
   Fax:+49 8923398920523
   Internetadresse:[7]https://vergabe.muenchen.de/
   Profil des Erwerbers:[8]https://vergabe.muenchen.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:09-0358002-61
   Stadt:München
   Postleitzahl:80534
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 8921762411
   Fax:+49 8921762847
   Internetadresse:[10]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_u
   ns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:9335329c-d44d-4a9d-9f3d-cdce92c4aecc-01
   Hauptgrund für die Änderung:Korrektur  Veröffentlichung
   Beschreibung:---a) An allen betreffenden Textxtellen der
   Auftragsbekanntmachung, an denen Korrektur technisch möglich ist: Für
   verbesserte Lesbarkeit händische Behebung des IT-technischen
   Formatierungsfehlers (statt Absatz erscheint jeweils Zeichenfolge
   \n) durch Einfügung von Bindestrichen anstelle der bisher nicht
   möglichen Formatierung der entsprechenden Textstellen als Absatz ---b)
   Ziffer 2.1.4 a) Ersatzweise Angabe des Links zum unentgeltlichen,
   uneingeschränkten, vollständigen und direkten Abruf der
   Vergabeunterlagen ---c) Ziffer 2.1.4.d)neu: Ergänzende Hinweise zu den
   vorgegebenen Modalitäten der elektronischen Angebotseinreichung ---d)
   Ziffer 2.1.6: Behebung Formatierungsfehler bei der Bezugnahme auf das
   Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung (statt Anführungszeichen
   erscheint Zeichenfolge quot;) und redaktionelle Ersetzung des Verbs
   -sind- durch -ist- ---e) Behelfsweise Aufnahme der vom System nicht in
   die simap-Auftragsbekanntmachung übernommenen Angaben im Eingabefeld
   BT-70 (Bedingungen für die Ausführung des Auftrags) in das Eingabefeld
   BT-300 (Zusätzliche Informationen)
   10.1 Änderung
   Abschnittskennung:PROCEDURE
   Abschnittskennung:LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2c51e4ff-f710-4e7c-99eb-1f37c29fb505-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0022:08:38+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734739-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://vergabe.muenchen.de/
   2. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-18bf281e21f-62e9790f09
e413f1&Category=InvitationToTender
   3. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd3202f00-c2380bc2b
f1863,
   4. https://vergabe.muenchen.de/
   5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   6. mailto:submissionen.kom@muenchen.de
   7. https://vergabe.muenchen.de/
   8. https://vergabe.muenchen.de/
   9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
  10. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau