Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409285969695" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reinigungs- und Hygienedienste - Landkreis Fulda, Notunterkunft für Asylsuchende/Flüchtlinge in Fliede n mit einer Maximalbelegung von 400 Personen -Toilettenkabinen für Flüchtlinge - DEU-Fulda(DE732)
Reinigungs- und Hygienedienste
Dokument Nr...: 734558-2023 (ID: 2023120409285969695)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Fulda(DE732): Reinigungs- und Hygienedienste - Landkreis Fulda, Notunterkunft für Asylsuchende/Flüchtlinge in Fliede
n mit einer Maximalbelegung von 400 Personen -Toilettenkabinen für Flüchtlinge
   2023/S 233/2023 734558
   Deutschland - Reinigungs- und Hygienedienste - Landkreis Fulda,
   Notunterkunft für Asylsuchende/Flüchtlinge in Flieden mit einer
   Maximalbelegung von 400 Personen - Toilettenkabinen für Flüchtlinge
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale
   Vergabestelle
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Landkreis Fulda, Notunterkunft für Asylsuchende/Flüchtlinge in
   Flieden mit einer Maximalbelegung von 400 Personen - Toilettenkabinen
   für Flüchtlinge
   Beschreibung:Landkreis Fulda, Notunterkunft für
   Asylsuchende/Flüchtlinge in Flieden mit einer Maximalbelegung von 400
   Personen - Toilettenkabinen für Flüchtlinge
   Kennung des Verfahrens:e79f31ce-bfdd-418a-98eb-751076e44299
   Interne Kennung:1300 V 338/23
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90900000Reinigungs- und Hygienedienste
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Bahnhofstraße 26
   Stadt:Flieden
   Postleitzahl:36103
   Land, Gliederung (NUTS):Fulda(DE732)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur
   Erfüllung der Leistung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist
   das Formblatt 234 vorzulegen. Nimmt der Wirtschaftsteilnehmer zur
   Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, ist
   das Formblatt 235 vorzulegen. Als Nachweis über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB wird neben der Eintragung in
   die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) auch vorläufig die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter
   die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) akzeptiert. Die
   Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von
   nationalen Bietern vorzulegen. Ggf. Rechtsform, die die
   Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftend - Datenschutzhinweis: Gemäß DSGVO Art. 6
   Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung
   gestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen zur
   Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten
   Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:Ein Ausschluss ist möglich, wenn Ausschlussgründe nach §
   123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative
   Ausschlussgründe) GWB vorliegen.
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Ein Ausschluss ist möglich, wenn Ausschlussgründe
   nach § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative
   Ausschlussgründe) GWB vorliegen.
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Ein Ausschluss ist
   möglich, wenn Ausschlussgründe nach § 123 (zwingende Ausschlussgründe)
   und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB vorliegen.
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Ein Ausschluss ist möglich, wenn Ausschlussgründe nach §
   123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative
   Ausschlussgründe) GWB vorliegen.
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Ein Ausschluss ist möglich,
   wenn Ausschlussgründe nach § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124
   (fakultative Ausschlussgründe) GWB vorliegen.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Landkreis Fulda, Notunterkunft für Asylsuchende/Flüchtlinge in
   Flieden mit einer Maximalbelegung von 400 Personen - Toilettenkabinen
   für Flüchtlinge
   Beschreibung:Anmietung, Lieferung und Reinigung von Toilettenkabinen
   für Flüchtlinge in der Notunterkunft in Flieden mit einer
   Maximalbelegung von 400 Personen. Die Reinigung erfolgt 3x pro Woche:
   montags, mittwochs und freitags.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90900000Reinigungs- und Hygienedienste
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Bahnhofstraße 26
   Stadt:Flieden
   Postleitzahl:36103
   Land, Gliederung (NUTS):Fulda(DE732)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
   Enddatum:2024-07-31+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:- Die Mietdauer
   verlängert sich wöchentlich automatisch, maximal jedoch auf 52
   Kalenderwochen. - Der Vertrag verlängert sich für den Fall, dass wegen
   eines bereits zum Ende der Vertragslaufzeit eingeleiteten, jedoch noch
   nicht abgeschlossenen Vergabeverfahrens kein direkt anschließender
   Folgeauftrag erteilt werden konnte, automatisch um jeweils 1 Monat bis
   zu dem Zeitpunkt, zu dem der Folgeauftrag in Kraft tritt, längstens
   jedoch um 1 Jahr. Die Regelung greift sinngemäß auch, wenn ein bereits
   zum Ende der Vertragslaufzeit eingeleitetes Vergabeverfahren aufgehoben
   und wiederholt werden muss.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Nachweis über die Eintragung im Handelsregister durch
   eine schriftliche Eigenerklärung mit Registernummer oder einen
   aktuellen Handelsregisterauszug (Kopie oder Ausdruck aus dem
   elektronischen Register) Nachweise können in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder
   vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für
   nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)
   vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und
   anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten
   Eignungsnachweisen entsprechen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit es Leistungen betrifft, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind durch eine schriftliche
   Eigenerklärung oder durch eine schriftliche Bestätigung durch einen
   Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. - Nachweis der Mitgliedschaft in
   der Berufsgenossenschaft durch eine schriftliche Eigenerklärung oder
   eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
   Berufsgenossenschaft. - Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine
   Betriebshaftpflichtversicherung /Berufshaftpflichtversicherung für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt über eine
   schriftliche Eigenerklärung oder eine Versicherungsbescheinigung der
   zuständigen Versicherung. - Der Bieter kommt seiner Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Abgaben nach. Nachweis durch
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen. - Der Bieter zahlt ordnungsgemäß Beiträge zur
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen. Nachweis durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   tariflichen Sozialkasse bzw. Bescheinigung der Krankenkasse. Nachweise
   können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR,
   AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur
   Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise
   werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den
   geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- mind. 3 bis max. 5 Referenzen über vergleichbare
   Aufträge in den letzten 3 Jahren, die jeweils in Art und Umfang der
   ausgeschriebenen Leistung entsprechen, durch Vorlage einer
   schriftlichen Beschreibung (Referenzliste) zu jeder Referenz mit
   folgenden Angaben: Art und Umfang der Leistung, Empfänger, Kontaktdaten
   und Ansprechperson des Auftraggebers, Auftragswert und
   Leistungszeitraum. Nachweise können in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder
   vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für
   nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)
   vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und
   anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten
   Eignungsnachweisen entsprechen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProce
   dureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c2009f2c2-40c573
   b8c90e7853,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.tender24.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Alle Unterlagen welche nach § 16a EU VOB/A
   nachforderungsfähig sind, können nachgefordert werden. Der Auftraggeber
   behält sich das Recht vor, gegebenenfalls bei einzelnen Bietern auf die
   Nachforderung von Unterlagen zu verzichten, wenn diese keine reelle
   Chance auf den Zuschlag haben.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabekammer leitet
   ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag
   auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB
   unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages
   ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§
   168 Abs. 2 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale
   Vergabestelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
   Darmstadt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Fulda -
   Zentrale Vergabestelle
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale
   Vergabestelle
   Registrierungsnummer:06631
   Postanschrift:Wörthstraße 15
   Stadt:Fulda
   Postleitzahl:36037
   Land, Gliederung (NUTS):Fulda(DE732)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[4]vergabe@landkreis-fulda.de
   Telefon:+49 661 6006-1325
   Fax:+49 661 6006-1311
   Internetadresse:[5]https://www.landkreis-fulda.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7002
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Fulda - Zentrale Vergabestelle
   Registrierungsnummer:06631
   Postanschrift:Wörthstraße 15
   Stadt:Fulda
   Postleitzahl:36037
   Land, Gliederung (NUTS):Fulda(DE732)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[6]vergabe@landkreis-fulda.de
   Telefon:+49 661 60061325
   Fax:+49 661 60061311
   Internetadresse:[7]https://www.tender24.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:06411000
   Postanschrift:Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151-12-6603
   Fax:+49 6151-12-5816
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:06411000
   Postanschrift:Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151-12-6603
   Fax:+49 6151-12-5816
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:e63d6594-1f4e-4165-a602-615ba7e3fc26-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0012:25:25+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734558-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18c2009f2c2-40c573b8c90e7
853,
   2. https://www.tender24.de/
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:vergabe@landkreis-fulda.de
   5. https://www.landkreis-fulda.de/
   6. mailto:vergabe@landkreis-fulda.de
   7. https://www.tender24.de/
   8. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
   9. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau