Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409274569558" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computerkonfigurationen - Recheninfrastruktur für Labor - DEU-Deutschland
Computerkonfigurationen
Dokument Nr...: 734544-2023 (ID: 2023120409274569558)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Deutschland: Computerkonfigurationen - Recheninfrastruktur für Labor
   2023/S 233/2023 734544
   Deutschland - Computerkonfigurationen - Recheninfrastruktur für Labor
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Technische Universität München
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Recheninfrastruktur für Labor
   Beschreibung:Funktionale Infrastruktur zur Entwicklung von KI, im
   Wesentlichen bestehend aus GPU-Knoten und Speicher, inklusive nötigen
   Switchen, Verkabelung, Einbau und Installation an zwei Standorten in
   München.
   Kennung des Verfahrens:5496a11a-97ff-414f-8156-97d5e679ac70
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30211400Computerkonfigurationen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YK0HDD5
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:ComputeplatformA100
   Beschreibung:Los 1 Mindestanforderungen: =========================== -
   2x NVIDIA DGX-A100 (640 GB) für KI Entwicklung, inkl. DGX OS,
   DGX-Software-Stack und Support für F+L mit umfassende Hardware- und
   Software-Wartung und Zugriff auf die optimierten KI-Software-Stacks von
   NVIDIA (mind. 3 Jahre) per unit: GPUs: 8x NVIDIA Tesla A100 GPUs, PCIe
   4.0 GPU Memory: 640 GB total (80 GB pro GPU) CUDA Cores (FP32) 55.296
   Tensor Cores (TF32) 3.456 Performance: 5 petaFLOPS AI, 10 petaOPS INT8
   Multi Instance GPU support Interconnect GPUs: NVLink Switch 600GB/s
   CPU: Dual AMD EPYC 7742 128 cores total, 2.25 GHz (base), 3.4 GHz (max
   boost) System Memory: 2TB DDR4 Networking: 8x Single-Port Mellanox
   ConnectX-6 VPI, 200Gb/s HDR IB 2x Dual-Port Mellanox ConnectX-6 VPI
   10/25/50/100/200Gb/s Ethernet Storage OS: 2x 1.92TB M.2 NVME drives
   Internal Storage: 30TB (8x 3.84TB) U.2 NVME drives Software: Ubuntu
   Linux OS Operat. Temp. Range: 5 - 30 °C System Power Usage: max 6.5kW,
   6 power supplies (3+3 red.) Weight / Requirements: 123 kg, 6U in
   19 -rack, depth 897 mm - Infiniband Switch für die 2x DGX-A100
   (MQM8790-HS2F oder höherwertig), inkl. mind. 3 Jahre Support -
   Sinnvolle Adapter und Verkabelung für 2x DGX-A100 und Switch (16x
   Mellanox Passive Copper cable, IB HDR, up to 200Gb/s, 1,5 m oder
   höherwertig) - 19  Rack mit Stromverteilung passend für 2x DGX-A100
   Knoten und Switch. - Lieferung an die TU München, Standort 85748
   Garching b. München, inkl. Installation/Einrichtung vor Ort (kein
   Server Lift vorhanden) und Softwareübergabe
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30211400Computerkonfigurationen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Technische Universität München
   Stadt:Garching bei München
   Postleitzahl:85748
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung über Gesamtumsatz
   Beschreibung:Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, jeweils
   der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022),
   jeweils in EUR netto. Bei Bietergemeinschaften sind die jeweiligen
   Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die
   Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben (siehe
   Vergabeunterlagen).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Die Punkteverteilung beim Preis erfolgt folgendermaßen:
   Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 4 Punkte, ein Angebot mit
   einem Preis, der beim (mindestens) 2,0-fachen des niedrigsten Preises
   liegt, erhält 0 Punkte. Ein Angebot mit einem Preis, der zwischen dem
   1,0-fachen und 2,0-fachen des niedrigsten Preises liegt, erhält die
   Punktzahl, die sich aus der linearen Interpolation nach folgender
   Formel mit bis zu drei Stellen nach dem Komma ergibt: Punktzahl =
   Höchstpunktzahl x (2 - (angebotener Preis/niedrigster Preis))
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Lieferzeitpunkt
   Beschreibung:Die Punkteverteilung beim Lieferzeitpunkt erfolgt
   folgendermaßen: Das Angebot mit dem frühesten Lieferzeitpunkt erhält 4
   Punkte, das Angebot mit spätesten Lieferzeitpunkt, erhält 0 Punkte. Ein
   Angebot mit einem Lieferzeitpunkt, der zwischen dem frühesten und
   spätesten Lieferzeitpunkt liegt, erhält die Punktzahl, die sich aus der
   linearen Interpolation nach folgender Formel mit bis zu drei Stellen
   nach dem Komma ergibt: Punktzahl = Höchstpunktzahl x (spätester
   Lieferzeitpunkt - angebotener Lieferzeitpunkt) / (spätester
   Lieferzeitpunkt - frühester Lieferzeitpunkt) Der Auftraggeber schließt
   den Vertrag mit dem Bieter, dessen Angebot die höchste gewichtete
   Gesamtpunktzahl (letzte Zeile der vorstehenden Tabelle) erhält.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der öffentliche Auftraggeber kann den
   Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz
   und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
   fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
   Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
   nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
   oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
   vervollständigen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Eigenerklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB; 2.
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs.
   4 GWB; 3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
   § 124 Abs. 1 Nrn. 1-4, 7 GWB; 4. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c
   Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21 Schwarzarbeitsgesetz
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Technische Universität München
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:ComputeplatformH100
   Beschreibung:Los 2 Mindestanforderungen: =========================== -
   2x NVIDIA DGX-H100 (640 GB) für KI Entwicklung, inkl. DGX OS,
   DGX-Software-Stack und Support für F+L mit umfassender Hardware- und
   Software-Wartung und Zugriff auf die optimierten KI-Software-Stacks von
   NVIDIA (mind. 3 Jahre) per unit: GPUs: 8x NVIDIA Tesla H100 GPUs, PCIe
   5.0 GPU Memory: 640 GB total (80 GB pro GPU) CUDA Cores (FP32) 135.168
   CUDA Cores (FP64) 67.584 Tensor Cores (TF32) 4.224 Performance: 32
   petaFLOPS FP8 Multi Instance GPU support Interconnect GPUs: NVLink
   Switch 900GB/s CPU: Dual Intel Xeon Platinum 8480C Processors, 112
   Cores total, 2.00 GHz (Base), 3.80 GHz (Max Boost) System Memory: 2TB
   DDR5 Networking: 4x OSFP ports serving 8x single-port NVIDIA ConnectX-7
   400Gb/s InfiniBand/Ethernet 2x dual-port QSFP112 NVIDIA ConnectX-7 VPI
   Up to 400Gb/s InfiniBand/Ethernet Storage OS: 2x 1.92TB M.2 NVME drives
   Internal Storage: 30TB (8x 3.84TB) U.2 NVME drives Software: Ubuntu
   Linux OS Operat. Temp. Range: 5 - 30 °C System Power Usage: max 11,2
   kW, 6 power supplies (4+2 red.) Weight / Requirements: 130 kg, 8U in
   19 -rack, depth 897 mm - InfiniBand Switch für die 2x DGX-H100
   (MQM9790-NS2F, NVIDIA Quantum 2 based NDR InfiniBand Switch, 64 NDR
   ports, 32 OSFP ports, 2 Power Supplies (AC), Standard depth, Unmanaged,
   P2C airflow, Rail Kit, oder höherwertig), inkl. mind. 3 Jahre Support -
   File Server für Computing mit folgender Konfiguration oder höherwertig:
   2HE Rack-Chassis mit redundanten 2000W Netzteilen (80Plus Platinum /
   94%) und: 12x 2.5  HotSwap Einschub für NVMe 12x 2.5  HotSwap Einschub
   für SATA/SAS/NVMe 4x 2.5  HotSwap Einschub für SATA/SAS 3x M.2 NGFF
   Connector (PCI-E 3.0 x4 Slot: 22110) Motherboard System on Chip 24 DIMM
   Slots (max. 3072GB DDR5) 2x 10/100/1000Base TX GbE Ports (Intel i350
   Dual-Port Gigabit Ethernet Controller) 12x SATA3 (6Gb/s) Ports PCI-E
   Slots: 2x PCI-E 5.0 x16 Slots (FHHL) Integrated IPMI 2.0 with Dedicated
   LAN Integrated Aspeed AST2600 BMC 4x USB 3.2 CPU 2x AMD EPYC 9124
   16-Core CPU, 200W, 3.00GHz, 64MB L3 Cache, DDR5-4800, Turbo Core max.
   3.70GHz, - RAM 768GB (24x 32GB) DDR5-4800 DIMM, REG, ECC, 2R Storage
   24x SSD 30.6TB U.3 NVMe, 24x7, 1 DWPD, Micron 9400 PRO 2x SSD 960GB M.2
   NVMe, 24x7, 1 DWPD, Micron 7450 PRO Network 1x Broadcom P2100G 100GbE
   HCA, 2-port, QSFP56 (Broadcom 57508 Dual-Port 100 Gigabit Ethernet
   Controller) 1x NVIDIA MCX75310AAS-NEAT NDR / 400GbE HCA, 1-port, OSFP
   (ConnectX-7 VPI Single-Port NDR / 400 Gigabit Ethernet Controller)
   Sonstiges Einbaukit für 19  Rack 48h Burn-In/Stresstest Gewährleistung:
   3 Jahre Vorabaustausch von Teilen, in kritischen Fällen Vor-Ort-Einsatz
   am nächsten Arbeitstag - Adapter und Verkabelung für Verbindung von IB
   Switch und File Server (NVIDIA passive copper splitter cable, IB twin
   port NDR 800Gb/s to 2x400Gb/s, OSFP to 2xOSFP,1.5m, oder höherwertig) -
   Sinnvolle Adapter und Verkabelung für 2x DGX-H100, Switch und
   Speicherkonfiguration 2x NVIDIA passive copper splitter cable, IB twin
   port NDR 800Gb/s to 2x400Gb/s, OSFP to 2xQSFP112,1.5m oder höherwertig
   und 8x NVIDIA Active copper cable, IB twin port NDR, up to 800Gb/s,
   OSFP, 3m, flat to finned oder höherwertig - 19  Rack mit
   Stromverteilung passend für 2x DGX-H100 Knoten und Switch und Speicher.
   - Lieferung an die TU München, Standort 81675 München, inkl.
   Installation/Einrichtung vor Ort (kein Server Lift vorhanden) und
   Softwareübergabe - Max. Budget 858T EUR inkl. MwSt.
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30211400Computerkonfigurationen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Technische Universität MünchenTrogerstr. 18
   Stadt:München
   Postleitzahl:81675
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung über Gesamtumsatz
   Beschreibung:Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, jeweils
   der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022),
   jeweils in EUR netto. Bei Bietergemeinschaften sind die jeweiligen
   Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die
   Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben (siehe
   Vergabeunterlagen).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Die Punkteverteilung beim Preis erfolgt folgendermaßen:
   Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 4 Punkte, ein Angebot mit
   einem Preis, der beim (mindestens) 2,0-fachen des niedrigsten Preises
   liegt, erhält 0 Punkte. Ein Angebot mit einem Preis, der zwischen dem
   1,0-fachen und 2,0-fachen des niedrigsten Preises liegt, erhält die
   Punktzahl, die sich aus der linearen Interpolation nach folgender
   Formel mit bis zu drei Stellen nach dem Komma ergibt: Punktzahl =
   Höchstpunktzahl x (2 - (angebotener Preis/niedrigster Preis))
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Lieferzeitpunkt
   Beschreibung:Die Punkteverteilung beim Lieferzeitpunkt erfolgt
   folgendermaßen: Das Angebot mit dem frühesten Lieferzeitpunkt erhält 4
   Punkte, das Angebot mit spätesten Lieferzeitpunkt, erhält 0 Punkte. Ein
   Angebot mit einem Lieferzeitpunkt, der zwischen dem frühesten und
   spätesten Lieferzeitpunkt liegt, erhält die Punktzahl, die sich aus der
   linearen Interpolation nach folgender Formel mit bis zu drei Stellen
   nach dem Komma ergibt: Punktzahl = Höchstpunktzahl x (spätester
   Lieferzeitpunkt - angebotener Lieferzeitpunkt) / (spätester
   Lieferzeitpunkt - frühester Lieferzeitpunkt) Der Auftraggeber schließt
   den Vertrag mit dem Bieter, dessen Angebot die höchste gewichtete
   Gesamtpunktzahl (letzte Zeile der vorstehenden Tabelle) erhält.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der öffentliche Auftraggeber kann den
   Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz
   und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
   fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
   Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
   nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende
   oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu
   vervollständigen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Eigenerklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB; 2.
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs.
   4 GWB; 3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
   § 124 Abs. 1 Nrn. 1-4, 7 GWB; 4. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c
   Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21 Schwarzarbeitsgesetz
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Technische Universität München
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Technische Universität München
   Registrierungsnummer:09-1512011-61
   Postanschrift:Trogerstraße 18
   Stadt:München
   Postleitzahl:81675
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]peter.schueffler@tum.de
   Telefon:+498941408500
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:09-0318006-60
   Stadt:München
   Postleitzahl:80534
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 892176-2411
   Fax:+49 892176-2847
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:17e12674-a25c-425b-a9e1-bab26ba12d3c-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0018:17:53+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734544-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5/documents,
   5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK0HDD5
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:peter.schueffler@tum.de
   9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau