Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409262069426" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Abrollbehälters Atemschutz und der Beladung in zw ei Losen - DEU-Heilbronn, Stadtkreis(DE117)
Feuerwehrfahrzeuge
Dokument Nr...: 734402-2023 (ID: 2023120409262069426)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Heilbronn, Stadtkreis(DE117): Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Abrollbehälters Atemschutz und der Beladung in zw
ei Losen
   2023/S 233/2023 734402
   Deutschland - Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Abrollbehälters
   Atemschutz und der Beladung in zwei Losen
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Heilbronn
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Öffentliche Ordnung und
   Sicherheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Lieferung eines Abrollbehälters Atemschutz und der Beladung in
   zwei Losen
   Beschreibung:Lieferung eines Abrollbehälters Atemschutz und der dazu
   gehörigen Beladung
   Kennung des Verfahrens:36d8150e-a2b7-4a2a-b53c-005a0abde20a
   Interne Kennung:2023-50-1
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144210Feuerwehrfahrzeuge
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lerchenstr. 40
   Stadt:Heilbronn
   Postleitzahl:74072
   Land, Gliederung (NUTS):Heilbronn, Stadtkreis(DE117)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zum Nachweis dass
   keine Ausschlussgründe aufgrund von Verstößen gegen arbeitsrechtliche
   Verpflichtungen vorliegen, ist die Erfüllung der Erfordernisse der
   Formblätter - 4.2 Verpflichtungserklärung LTMG AEG sowie - 4.3
   Verpflichtungserklärung MinEntG notwendig und diese Formblätter
   auszufüllen.
   Korruption:Zum Nachweis dass keine Ausschlussgründe aufgrund von
   Verstößen gegen: - Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung -
   Betrug oder Subventionsbetrug - Bildung krimineller Vereinigungen -
   Einstellung der beruflichen Tätigkeit - Insolvenz - Schwere
   Verfehlungen - Verstöße gegen sozialrechtliche oder umweltrechtliche
   Verpflichtungen - Verstöße gegen Verpflichtung zur von Zahlung Steuern
   und Abgaben - Verstöße gegen Verpflichtung zur von Zahlung
   Sozialversicherungsbeiträgen ist die Erfüllung der Erfordernisse des
   Formblattes s Formblattes 4. Eigenerklärung zur Eignung notwendig und
   dieses Dokument auszufüllen.
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zum Nachweis dass keine
   Ausschlussgründe aufgrund von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
   vorliegen, ist die Erfüllung der Erfordernisse des Formblattes 4.1.
   Eigenerklärung nach der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 notwendig und
   dieses Dokument auszufüllen.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Lieferung eines Abrollbehälters Atemschutz Los 1
   Beschreibung:Lieferung eines Abrollbehälters Atemschutz
   Interne Kennung:2023-50-1 Los 1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144210Feuerwehrfahrzeuge
   Menge:1
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lerchenstr. 40
   Stadt:Heilbronn
   Postleitzahl:74072
   Land, Gliederung (NUTS):Heilbronn, Stadtkreis(DE117)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Angaben zum Unternehmen des Bieters samt Kontaktdaten.
   Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Erklärung zur
   Zahlung vom Mindestentgelt
   Beschreibung:Erfüllung der Erfordernisse der Formblätter 4.
   Eigenerklärung zur Eignung 4.2 Verpflichtungserklärung LTMG AEG 4.3
   Verpflichtungserklärung MinEntG
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzangaben des Bieter zu vergleichbaren
   abgeschlossenen und noch laufenden Leistungen aus den letzten drei
   Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist, jeweils mit Angabe des
   Auftraggebers (Name, Anschrift, zugleich Name und Position eines
   konkreten, befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und
   Email Adresse), Leistungsinhalt, Leistungsumfang, Leistungs- und
   Vertragslaufzeit.
   Beschreibung:Erfüllung der Erfordernisse des Formblatt 4.
   Eigenerklärung zur Eignung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie des Umsatzes des
   Bieters mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren.
   Beschreibung:Erfüllung der Erfordernisse des Formblatt 4.
   Eigenerklärung zur Eignung
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2024-01-15+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E87184361,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:Bieterkommunikationsplattform Subreport
   URL:[2]https://www.subreport.de/E87184361
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[3]https://www.subreport.de/E87184361.
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:8WEEK
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von leistungsbezogenen
   Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
   der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht
   für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen
   handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
   Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0009:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist
   ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche
   Auftraggeber 1. gegen § 134 GWB verstoßen hat, 2. den Auftrag ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren
   festgestellt worden ist. Nach Absatz 2 kann die Unwirksamkeit nach Abs.
   1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
   von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch
   den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch
   nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
   worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
   der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
   Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   Gemäß § 160 Abs. 3, Nr. 1-4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung des Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium
   Karlsruhe
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landkreis Heilbronn
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Landkreis Heilbronn
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium
   Karlsruhe
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Heilbronn
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Landkreis Heilbronn
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Lieferung der Beladung des Abrollbehälters Atemschutz Los 2
   Beschreibung:Lieferung der Beladung des Abrollbehälters Atemschutz
   Interne Kennung:2023-50-1 Los 2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144210Feuerwehrfahrzeuge
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Lerchenstr. 40
   Stadt:Heilbronn
   Postleitzahl:74072
   Land, Gliederung (NUTS):Heilbronn, Stadtkreis(DE117)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Angaben zum Unternehmen des Bieters samt Kontaktdaten.
   Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Erklärung zur
   Zahlung vom Mindestentgelt
   Beschreibung:Erfüllung der Erfordernisse der Formblätter 4.
   Eigenerklärung zur Eignung 4.2 Verpflichtungserklärung LTMG AEG 4.3
   Verpflichtungserklärung MinEntG
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzangaben des Bieter zu vergleichbaren
   abgeschlossenen und noch laufenden Leistungen aus den letzten drei
   Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist, jeweils mit Angabe des
   Auftraggebers (Name, Anschrift, zugleich Name und Position eines
   konkreten, befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und
   Email Adresse), Leistungsinhalt, Leistungsumfang, Leistungs- und
   Vertragslaufzeit.
   Beschreibung:Erfüllung der Erfordernisse des Formblatt 4.
   Eigenerklärung zur Eignung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie des Umsatzes des
   Bieters mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren.
   Beschreibung:Erfüllung der Erfordernisse des Formblatt 4.
   Eigenerklärung zur Eignung
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2024-01-15+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.subreport.de/E87184361,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:Bieterkommunikationsplattform Subreport
   URL:[5]https://www.subreport.de/E87184361
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[6]https://www.subreport.de/E87184361
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:8WEEK
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von leistungsbezogenen
   Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
   der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht
   für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen
   handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
   Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0009:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist
   ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche
   Auftraggeber 1. gegen § 134 GWB verstoßen hat, 2. den Auftrag ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren
   festgestellt worden ist. Nach Absatz 2 kann die Unwirksamkeit nach Abs.
   1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
   von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch
   den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch
   nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
   worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
   der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
   Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   Gemäß § 160 Abs. 3, Nr. 1-4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung des Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium
   Karlsruhe
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landkreis Heilbronn
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Landkreis Heilbronn
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium
   Karlsruhe
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Heilbronn
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Landkreis Heilbronn
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Heilbronn
   Registrierungsnummer:08125-A8068-88
   Postanschrift:Lerchenstr. 40
   Stadt:Heilbronn
   Postleitzahl:74072
   Land, Gliederung (NUTS):Heilbronn, Landkreis(DE118)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle 10.4
   E-Mail:[8]Maximiliane.Jonas@landratsamt-heilbronn.de
   Telefon:+4971319947577
   Internetadresse:[9]https://www.landkreis-heilbronn.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Registrierungsnummer:08-A9866-40
   Postanschrift:Durlacher Allee 100
   Stadt:Karlsruhe
   Postleitzahl:76137
   Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Referat 15 Vergabekammer
   E-Mail:[10]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon:+49721 926-8730
   Internetadresse:[11]https://www.rp.baden-wuerttemberg.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:639aa88d-224a-465a-953a-cee7e79a6b52-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734402-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.subreport.de/E87184361,
   2. https://www.subreport.de/E87184361
   3. https://www.subreport.de/E87184361.
   4. https://www.subreport.de/E87184361,
   5. https://www.subreport.de/E87184361
   6. https://www.subreport.de/E87184361
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:Maximiliane.Jonas@landratsamt-heilbronn.de
   9. https://www.landkreis-heilbronn.de/
  10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
  11. https://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau