Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409255169383" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - Ausbau zum Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Feuerwehr Neu-Eiche nberg - DEU-Werra-Meißner-Kreis(DE737)
Feuerwehrfahrzeuge
Feuerlöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 734350-2023 (ID: 2023120409255169383)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Werra-Meißner-Kreis(DE737): Feuerwehrfahrzeuge - Ausbau zum Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Feuerwehr Neu-Eiche
nberg
   2023/S 233/2023 734350
   Deutschland - Feuerwehrfahrzeuge - Ausbau zum Staffellöschfahrzeug StLF
   20 für die Feuerwehr Neu-Eichenberg
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Gemeindevorstand der Gemeinde Neu-Eichenberg
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Ausbau zum Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Feuerwehr
   Neu-Eichenberg
   Beschreibung:Feuerwerhtechnischer Ausbau zum StLF 20 auf beigestelltem
   Basisfahrzeug
   Kennung des Verfahrens:5e99e67d-a9b2-42a9-974a-1c29dd363938
   Interne Kennung:2023-11_NEB
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144210Feuerwehrfahrzeuge
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Werra-Meißner-Kreis(DE737)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Rein nationale Ausschlussgründe
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Ausbau zum Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Feuerwehr
   Neu-Eichenberg
   Beschreibung:Der feuerwehrtechnische Ausbau zum Staffellöschfahrzeug
   StLF 20 muss der technischen Richtlinie Hessen  Staffellöschfahrzeug
   StLF 20 (TRH-StLF 20:2023) und der DIN EN 1846 Teil 1 bis 3, DIN EN
   14502-2 und der DIN EN 14502-3 in der jeweils zur Angebotsabgabe
   gültigen Ausgabe entsprechen, sowie für den Aufbau auf das beigestellte
   Fahrgestell, MAN TGM, geeignet sein.
   Interne Kennung:0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144213Feuerlöschfahrzeuge
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Werra-Meißner-Kreis(DE737)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-01-31Z
   Enddatum:2026-08-01Z
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Der Bieter ist in ein Berufsregister eingetragen.
   Nachweis der Eintragung durch eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der
   zuständigen Industrie- und Handwerkskammer bzw. Eintragung in die
   Handwerksrolle (Berufsregistereintragung). - Der Bieter besitzt eine
   Eintragung im Handelsregister. Nachweis durch einen aktuellen
   Handelsregisterauszug (Kopie oder Ausdruck aus dem elektronischen
   Register - Handelsregisterauszug, nicht älter als 12 Monate). - Der
   Bieter besitzt zur erlaubten Berufsausübung eine Gewerbeanmeldung.
   Nachweis durch Vorlage der Gewerbeanmeldung (nicht älter als 12
   Monate). - Erklärung hinsichtlich möglicher Sanktionen im Rahmen des 5.
   EU-Sanktionspakets zum Ukrainekrieg. - Es liegen keine zwingenden
   Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV und keine
   fakultativen Ausschlussgründen nach §124 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1
   VgV vor. Nachweis durch eine schriftliche Eigenerklärung. Wenn
   Ausschlussgründe vorliegen, ist ggf. eine Erklärung zur Selbstreinigung
   nach §125 GWB bzw. die Mitteilung über den Tag der rechtskräftigen
   Verurteilung beizufügen. Im Falle von § 123 Abs. 4 GWB ist ein/e
   Nachweis/Erklärung beizufügen, dass das Unternehmen seinen
   Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung
   vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur
   Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen
   verpflichtet hat. - Nachweise können in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder
   vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für
   nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)
   vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und
   anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten
   Eignungsnachweisen entsprechen. Siehe auch Datei  B3-Liste
   einzureichender Unterlagen mit dem Angebot  in den Vergabeunterlagen!
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die
   mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch eine
   wirtschriftliche Eigenerklärung oder durch eine schriftliche
   Bestätigung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. - Der
   Bieter ist Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Nachweis durch
   eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
   Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate). - Der Bieter kommt
   seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach. Nachweis
   durch Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
   in Steuersachen. - Der Bieter zahlt ordnungsgemäß Beiträge zur
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen. Nachweis durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   tariflichen Sozialkasse bzw. Bescheinigung der Krankenkasse. - Der
   Bieter hat eine
   Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherung für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt über eine
   Versicherungsbescheinigung der zuständigen Versicherung (nicht älter
   als 12 Monate). - Nachweise können in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder
   vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für
   nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)
   vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und
   anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten
   Eignungsnachweisen entsprechen. Unterlagen/ Nachweise, die zusätzlich
   dem Angebot bei Abgabe beizulegen sind: - C2-Verpflichtungserklaerung
   Tariftreue Mindestentgelt - C4-Erklaerung_Vergabesperre -
   C5-Erklaerung_Unternehmensdaten - D3-DSGVO Siehe auch Datei	B3-Liste
   einzureichender Unterlagen mit dem Angebot  in den Vergabeunterlagen!
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Der Bieter erklärt, dass er vergleichbare Leistungen in
   den letzten drei Jahren durchgeführt hat. Nachweis durch Benennung von
   mind. drei (3) Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten
   drei Jahren (Referenzliste und ggf. Referenzschreiben). - Nachweise
   können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR,
   AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur
   Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise
   werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den
   geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Unterlagen/ Nachweise, die
   zusätzlich dem Angebot bei Abgabe beizulegen sind: - Achsbezogene
   vorläufige Gewichtsbilanz - Detaillierte Beschreibung des Angebots/
   Erläuterungen gem. Leistungsbeschreibung, wenn erforderlich -
   Lieferplan (ab Anlieferung Basisfahrzeug). -
   C3-merkblatt_fuer_aufbauhersteller_2015-02 Siehe auch Datei	B3-Liste
   einzureichender Unterlagen mit dem Angebot  in den Vergabeunterlagen!
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Technischer Wert / Erfüllungsgrad Leistungsbeschreibung
   Beschreibung:Technischer Wert / Erfüllungsgrad Leistungsbeschreibung
   Gewichtung (Punkte, genau):35
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Folgekosten und Service/ Lieferzeit
   Beschreibung:Folgekosten und Service/ Lieferzeit
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preiskriterium
   Gewichtung (Punkte, genau):45
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/5e99e67d-a9b2-42a9-974a-1c29dd363938,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[2]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/5e99e67d-a9b2-42a9-974a-1c29dd363938
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-24Z12:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-24Z12:00:00Z
   Zusätzliche Informationen:Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch.
   Bieter sind bei der Eröffnung nicht zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:GFP Vertriebs- und Beratungs GmbH & Co. KG
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Gemeindevorstand der
   Gemeinde Neu-Eichenberg
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Gemeindevorstand der Gemeinde Neu-Eichenberg
   Registrierungsnummer:12914
   Postanschrift:Lange Str. 27
   Stadt:Neu-Eichenberg
   Postleitzahl:37249
   Land, Gliederung (NUTS):Werra-Meißner-Kreis(DE737)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]info@gfp-kassel.de
   Telefon:+49 55049989000
   Internetadresse:[5]https://www.neu-eichenberg.de
   Profil des Erwerbers:[6]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:dcab5ec9-f856-4728-a177-f845c652edfb
   Postanschrift:Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz
   2
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64289
   Land, Gliederung (NUTS):Werra-Meißner-Kreis(DE737)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151126603
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:GFP Vertriebs- und Beratungs GmbH & Co. KG
   Registrierungsnummer:a9ee067b-4eaa-4488-a9a9-4442e8b69c1c
   Postanschrift:Königstor 2
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34117
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]info@gfp-kassel.de
   Telefon:+49 55049989000
   Internetadresse:[9]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:5e99e67d-a9b2-42a9-974a-1c29dd363938-01
   Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
   Beschreibung:terminliche Gründe
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:3b3996ac-8852-4d4e-8bfa-aabf1430f468-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-30Z08:53:00Z
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734350-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5e99e67d-a9b2-42a9-974a-1c29dd363938,
   2. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5e99e67d-a9b2-42a9-974a-1c29dd363938
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:info@gfp-kassel.de
   5. https://www.neu-eichenberg.de/
   6. https://www.deutsche-evergabe.de/
   7. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
   8. mailto:info@gfp-kassel.de
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau