Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409231269139" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen - Biotopkartierung 2024 - DEU-Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Rostock
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Dokument Nr...: 734090-2023 (ID: 2023120409231269139)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Rostock: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen -
Biotopkartierung 2024
   2023/S 233/2023 734090
   Deutschland - Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im
   Ingenieurwesen - Biotopkartierung 2024
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Biotopkartierung 2024
   Beschreibung:Biotopkartierung 2024
   Kennung des Verfahrens:e7d0f18a-4ca6-4836-a4b1-66dde40e19ea
   Interne Kennung:220-212-Sr-23
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Rostock
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landkreis Rostock(DE80K)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:264,591.95EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Der Abruf der Vergabeunterlagen, die
   Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch
   über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar (siehe auch I.3) der
   Bekanntmachung). Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist
   eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig.
   Informationen hierzu erhalten Sie unter
   [1]https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur
   Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline
   (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere
   Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980).
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten die Ausschlussgründe
   gem. §§ 123, 124 GWB. Der ausgefüllte Vordruck  Erklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  muss eingereicht werden.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:15,535.3EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG (Bedarfsstelle) kann Mittel aus der
   Technischen Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und
   Lebensraumkartierung vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/Pu
   blicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a14
   77-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:16,926.34EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/Pu
   blicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a14
   77-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[5]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:26,832.96EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/Pu
   blicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a14
   77-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[7]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:35,473.54EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[8]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/Pu
   blicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a14
   77-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[9]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:8,539.78EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/P
   ublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1
   477-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[11]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Mecklenburgische Seenplatte(DE80J)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:27,155.52EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[12]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/P
   ublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1
   477-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[13]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0007
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landkreis Rostock(DE80K)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:37,642.75EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[14]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/P
   ublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1
   477-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[15]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0008
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0008
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landkreis Rostock(DE80K)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:26,591.04EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[16]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/P
   ublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1
   477-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[17]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0009
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0009
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landkreis Rostock(DE80K)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:19,631.81EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[18]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/P
   ublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1
   477-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[19]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   5.1 Los:LOT-0010
   Titel:Biotop- und LRT-Kartierung M-V 2024
   Beschreibung:Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz
   Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30
   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG M-V) im Gebietslos befindlichen
   geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope)
   und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I der
   FFHRichtlinie (LRT) für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und
   Geologie M-V (Bedarfsstelle). Bei den Kartierungen der im Gebietslos
   befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung
   und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und
   um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist
   in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach
   geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen.
   Interne Kennung:LOT-0010
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Landkreis Rostock(DE80K)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:50,262.91EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Das LUNG kann Mittel aus der Technischen
   Hilfe (ELER) nutzen, die für die Biotop- und Lebensraumkartierung
   vorgesehen sind.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Vordruck  Angebot  (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen  vom Bieter sowie
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck
    Eigenerklärung Russland-Sanktionen  vom Bieter sowie von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert,
   unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform
   mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der
   Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie
   alle weiteren im Vordruck  Angebot  aufgeführten Sachverhalte
   erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche
   Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt
   5 Vordruck  Angebot ). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor
   Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich
   namentlich zu benennen. Der Vordruck  Erklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen  ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer
   einzureichen Von ausländischen Bietern sind gleichwertige
   Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann
   auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische
   Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine
   eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine
   stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s
   verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für
   die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die
   Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll.
   Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung:
   Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in
   Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen b)
   Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
   (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten
   Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der
   Biotop- und LRT-Kartierung Referenzen des vorgesehenen Personals aus
   den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung:
   - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von
   landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung,
   FFH-Managementplanung, Entwicklungspläne) - Mindestens eine (1)
   Referenz bei der Daten- und Fehleranalyse und dem Datenmanagement mit
   GIS-Software b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische
   Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der
   landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf
   der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz
   als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von
   FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren
   vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen
   Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung) Darüber
   hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu
   den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der
   Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen -
   Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten Armleuchteralgen
   für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten
   (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als
   ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen
   Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei
   diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der
   Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende
   ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr
   geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger
   mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten
   Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser
   durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[20]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/P
   ublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1
   477-5e7f81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[21]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:79DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen im Rahmen von § 56 VgV bis
   zum Ablauf einer Nachfrist von 4 Tagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsverfahren
   zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei
   der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[22]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung
   Beschaffung/Dienstleistungen
   Registrierungsnummer:13-L27110001000-54
   Postanschrift:Lübecker Str. 289
   Stadt:Schwerin
   Postleitzahl:19059
   Land, Gliederung (NUTS):Schwerin, Kreisfreie Stadt(DE804)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[23]zentrale-vergabestelle@laiv-mv.de
   Telefon:+49 385-588-56-199
   Fax:+49 385509-56029
   Internetadresse:[24]https://www.laiv-mv.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
   Registrierungsnummer:13-L50010000000-78
   Postanschrift:Johannes-Stelling-Str. 14
   Stadt:Schwerin
   Postleitzahl:19053
   Land, Gliederung (NUTS):Schwerin, Kreisfreie Stadt(DE804)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[25]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon:+49 385588-15164
   Fax:+49 385588485-15817
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:074d0d45-c071-4ad1-a298-7dbfdd8626b0-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0007:30:08+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734090-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer
   2. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   3. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   4. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   5. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   6. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   7. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
   8. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
   9. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  10. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
  11. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  12. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
  13. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  14. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
  15. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  16. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
  17. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  18. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
  19. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  20. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18af08a1477-5e7f
81a8720c2dbc&PublicationType=0,
  21. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/
  22. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  23. mailto:zentrale-vergabestelle@laiv-mv.de
  24. https://www.laiv-mv.de/
  25. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau