Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409221869059" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Rahmenvereinbaru ng über Vermessungstechnische Dienstleistungen an den Standorten Ronneburg, Aue und Königstein der Wismut GmbH - DEU-Greiz(DEG0L)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Oberirdische Vermessung
Vermessungsdienste
Vermessungsarbeiten
Sonstige Vermessungen
Dokument Nr...: 734014-2023 (ID: 2023120409221869059)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Greiz(DEG0L): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Rahmenvereinbaru
ng über Vermessungstechnische Dienstleistungen an den Standorten Ronneburg, Aue und Königstein der Wismut GmbH
   2023/S 233/2023 734014
   Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen - Rahmenvereinbarung über
   Vermessungstechnische Dienstleistungen an den Standorten Ronneburg, Aue
   und Königstein der Wismut GmbH
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Wismut GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Organisation, die einen durch einen
   öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvereinbarung über Vermessungstechnische Dienstleistungen
   an den Standorten Ronneburg, Aue und Königstein der Wismut GmbH
   Beschreibung:Rahmenvereinbarung über Vermessungstechnische
   Dienstleistungen an den Standorten Ronneburg, Aue und Königstein der
   Wismut GmbH
   Kennung des Verfahrens:7c743747-dfb5-4516-9f66-549842bdbbfb
   Interne Kennung:1816908-U02
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
   Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von
   Ingenieurbüros
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353000Oberirdische Vermessung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353200Vermessungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71355000Vermessungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):76443000Sonstige Vermessungen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Greiz(DEG0L)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Zwickau(DED45)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Sächsische Schweiz-Osterzgebirge(DED2F)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Dresden, Kreisfreie Stadt(DED21)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576
   dürfen öffentliche Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen
   oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne
   der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber,
   Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als
   auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert,
   beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine
   entsprechende Erklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und
   wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:3
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Ausschlussgründe gem. §§ 123,
   124 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Rahmenvereinbarung über Vermessungstechnische Dienstleistungen
   am Standort Ronneburg der Wismut GmbH
   Beschreibung:Das Feinnivellement ist über alle vorgegebenen
   Nivellementlinien als Doppelnivellement in Anlehnung an die DIN 18710-4
   und die Feldanweisung für die Präzisionsnivellements zur Erneuerung
   und Wiederholung des Deutschen Haupthöhennetzes (DHHN) im Zeitraum 2006
   bis 2011, 3. überarbeitete Fassung vom 01.08.2009, AdV
   (Nivellement-Feldanweisung 2006-2011) auszuführen. Hin- und
   Rückwegmessung sind als getrennte, eigenständige Linien im Verfahren zu
   messen und auszuwerten. Die Hin- und Rückmessung eines
   Profilabschnittes sollte möglichst an einem Tag erfolgen. Bei der
   Vermessung von Schleifen ist nach dem Verfahren RVVR zu messen. Das
   gesamte Nivellementnetz Standort Ronneburg ist einer strengen
   Ausgleichung zu unterziehen. Die Ergebnisse und erreichten
   Genauigkeiten sind auszuweisen. Die Berechnung der Messpunkthöhen
   erfolgt im System DHHN 92 mit vom Auftraggeber vorgegebener
   Ausgangshöhe(n) für den Anschlusspunkt. Die 3 / 11 Auswertung ist mit
   der Software Nigrawin der Firma Trukk-Soft (mind. Version 6.2) mit
   Zusatzmodul NIVNETPlus (nach Prof. Fröhlich) in der Version NIVNET 
   1000 durchzuführen. Messwerte, Berechnungen und ausgeglichene Höhen
   sind als Drucklisten und als Dateien auf CD gespeichert im ASCII-Format
   zu übergeben. Zusätzlich auszuweisen ist der mittlere Fehler der
   ausgeglichenen Neupunkthöhen. Einzuholende Genehmigungen/Unterlagen: -
   verkehrsrechtlichen Anordnungen für die Sicherung der Messtrupps im
   öffentlichen Verkehrsraum bei den zuständigen Behörden und
   eigenständige Organisation der festgelegten Sicherungsmaßnahmen, -
   Sicherungsplanung für die Durchführung der Vermessungsarbeiten im
   Gleisbereich der DB AG. - Organisation und Beauftragung einer von der
   DB AG anerkannten Sicherungsfirma für die Absicherung der
   Vermessungsarbeiten an der Bundesbahnstrecke. - Einholung der
   Zustimmungen von Grundstückseigentümern zum Betreten privater
   Grundstücke bei Erfordernis. Umfang der Leistung pro Jahr und
   Leistungszeiträume: Stadtnivellement: - Länge aller Nivellementslinien:
   ca. 115 km jährlich in Jahren 2024, 2025 und 2027 - Länge aller
   Nivellementslinien: ca. 75 km im Jahr 2026 - Anzahl der
   Nivellementslinien: 104 - Anzahl der Festpunkte: 864 Reviernivellement
   Jahr 2026 - Länge aller Nivellementslinien: ca. 134 km - Anzahl der
   Nivellementslinien: 55 - Anzahl der Festpunkte: 401 Stadt und
   Reviernivellement sind im Jahr 2026 zusammen auszuführen.
   Interne Kennung:1816908-U02 Los 1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353000Oberirdische Vermessung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353200Vermessungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71355000Vermessungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):76443000Sonstige Vermessungen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Leistungszeitraum läuft ab 01.04.2024
   bis 31.10.2024. Bei Nichtkündigung bis 4 Monate vor dem jeweiligen
   Ablauf (erstmals bis 30.06.2024 zum 31.10.2024) mittels
   eingeschriebenem Brief verlängert sich der Vertrag um jeweils 1 Jahr.
   Der Vertrag endet ohne Kündigung am 31.10.2027.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Greiz(DEG0L)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2024-10-31+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Zusätzliche Informationen:Die Arbeiten sind teilweise in einem
   Betriebsgelände auszuführen, das teilweise unter Bergaufsicht steht.
   Demzufolge sind alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen
   Regelungen aus dem Bergrecht für den Auftragnehmer bindend. Die
   Arbeiten werden zudem teilweise im Strahlenschutzbereich des
   Betriebsgeländes ausgeführt.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärungen: - Eintragung ins Berufsregister ihres
   Sitzes oder Wohnsitzes; - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- 3 Referenzen: Ausführung von Leistungen in den letzten
   3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind; - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Angabe, welche
   Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge
   zu vergeben beabsichtigt. -Nachweis der Qualifikation als Projektleiter
   (Vermessungsing. auf dem Gebiet der Geodäsie/ Markscheidewesen. oder
   gleichwertig) und Messtruppführer (Vermessungstechniker auf dem Gebiet
   der Geodäsie/Markscheidewesen oder gleichwertig) - Liste, aus der
   ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
   technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
   verfügt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eigenerklärungen: - Umsatz und Beschäftigtenanzahl des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
   es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angabe, ob ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist oder der
   Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
   / Bieter in Frage stellt; - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht
   zur Beitragszahlung unterfallen. Erklärung, dass den Beschäftigten des
   Unternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei
   der Ausführung der Leistung, soweit - das Gesetz über zwingende
   Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig
   im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
   (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG); - das Gesetz zur Regelung eines
   allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG), - sonstige
   bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und / oder -
   allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über
   Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind,
   wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des
   Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen
   verbindlich vorgegeben werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Der Preis ist nicht das einzige
   Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]http://www.subreport.de/E55412416,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[2]http://www.subreport.de/E55412416
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:keine
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0012:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hinsichtlich der Fristen
   zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie
   folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes
   Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
   Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Rahmenvereinbarung über Vermessungstechnische Dienstleistungen
   am Standort Aue der Wismut GmbH
   Beschreibung:Das Feinnivellement ist über alle vorgegebenen
   Nivellementlinien als Doppelnivellement in Anlehnung an die DIN 18710-4
   und die Feldanweisung für die Präzisionsnivellements zur Erneuerung
   und Wiederholung des Deutschen Haupthöhennetzes (DHHN) im Zeitraum 2006
   bis 2011, 3. überarbeitete Fassung vom 01.08.2009, AdV
   (Nivellement-Feldanweisung 2006-2011) auszuführen. Hin- und
   Rückwegmessung sind als getrennte, eigenständige Linien im Verfahren zu
   messen und auszuwerten. Die Hin- und Rückmessung eines 5 / 11
   Profilabschnittes sollte möglichst an einem Tag erfolgen. Bei der
   Vermessung von Schleifen ist nach dem Verfahren RVVR zu messen. Die
   Ausgleichung erfolgt durch den Auftraggeber. Die generierten Messdaten
   sind auf Plausibilität zu prüfen und täglich dem Auftraggeber zu
   übergeben. Angeschlossen ist das Netz an 6 Anschlusspunkten außerhalb
   des von der Grube Schlema-Alberoda beeinflussten Gebietes. Es ist der
   Hin- und Rückweg mit dem Messmodus RV zu messen. Als Festpunkte dienen
   Mauerbolzen und entsprechend vermarkte Bodenpunkte. Mit den Haupt- und
   Nebenzügen werden alle besonders überwachungsbedürftigen Gebäude und
   Anlagen einbezogen. Einzuholende Genehmigungen/Unterlagen: -
   verkehrsrechtlichen Anordnungen für die Sicherung der Messtrupps im
   öffentlichen Verkehrsraum bei den zuständigen Behörden und
   eigenständige Organisation der festgelegten Sicherungsmaßnahmen, -
   Sicherungsplanung für die Durchführung der Vermessungsarbeiten im
   Gleisbereich der DB AG. - Organisation und Beauftragung einer von der
   DB AG anerkannten Sicherungsfirma für die Absicherung der
   Vermessungsarbeiten an der Bundesbahnstrecke. - Einholung der
   Zustimmungen von Grundstückseigentümern zum Betreten privater
   Grundstücke bei Erfordernis. Umfang der Leistung pro Jahr und
   Leistungszeiträume: Über der Grube Schlema-Alberoda ist jährlich im Mai
   das gesamte Nivellementnetz zu messen. Im Monat Oktober sind im
   zweijährigen Rhythmus ausgewählte Kontrollprofile zu beobachten.
   Umfänge gesamtes Netz in den Jahren 2024, 2025, 2026 und 2027:  Länge
   aller Nivellementlinien: 60 km jährlich  Anzahl der Hauptlinien: 9 
   Anzahl der Nebenlinien: 29  Anzahl der Festpunkte: 1300 Umfänge
   Kontrollprofile in den Jahren 2025 und 2027:  Länge aller
   Nivellementlinien: 33 km jährlich  Anzahl der Hauptlinien: 5  Anzahl
   der Nebenlinien: 12  Anzahl der Festpunkte: 800
   Interne Kennung:1816908-U02 Los 2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353000Oberirdische Vermessung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353200Vermessungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71355000Vermessungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):76443000Sonstige Vermessungen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Leistungszeitraum läuft ab 01.04.2024
   bis 31.10.2024. Bei Nichtkündigung bis 4 Monate vor dem jeweiligen
   Ablauf (erstmals bis 30.06.2024 zum 31.10.2024) mittels
   eingeschriebenem Brief verlängert sich der Vertrag um jeweils 1 Jahr.
   Der Vertrag endet ohne Kündigung am 31.10.2027.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Zwickau(DED45)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2024-10-31+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Zusätzliche Informationen:Die Arbeiten sind teilweise in einem
   Betriebsgelände auszuführen, das teilweise unter Bergaufsicht steht.
   Demzufolge sind alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen
   Regelungen aus dem Bergrecht für den Auftragnehmer bindend. Die
   Arbeiten werden zudem teilweise im Strahlenschutzbereich des
   Betriebsgeländes ausgeführt.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärungen: - Eintragung ins Berufsregister ihres
   Sitzes oder Wohnsitzes; - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- 3 Referenzen: Ausführung von Leistungen in den letzten
   3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind; - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Angabe, welche
   Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge
   zu vergeben beabsichtigt. -Nachweis der Qualifikation als Projektleiter
   (Vermessungsing. auf dem Gebiet der Geodäsie/ Markscheidewesen. oder
   gleichwertig) und Messtruppführer (Vermessungstechniker auf dem Gebiet
   der Geodäsie/Markscheidewesen oder gleichwertig) - Liste, aus der
   ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
   technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
   verfügt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eigenerklärungen: - Umsatz und Beschäftigtenanzahl des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
   es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angabe, ob ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist oder der
   Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
   / Bieter in Frage stellt; - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht
   zur Beitragszahlung unterfallen. Erklärung, dass den Beschäftigten des
   Unternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei
   der Ausführung der Leistung, soweit - das Gesetz über zwingende
   Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig
   im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
   (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG); - das Gesetz zur Regelung eines
   allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG), - sonstige
   bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und / oder -
   allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über
   Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind,
   wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des
   Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen
   verbindlich vorgegeben werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Der Preis ist nicht das einzige
   Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]http://www.subreport.de/E55412416,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]http://www.subreport.de/E55412416
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:keine
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0012:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hinsichtlich der Fristen
   zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie
   folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes
   Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
   Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Rahmenvereinbarung über Vermessungstechnische Dienstleistungen
   am Standort Königstein der Wismut GmbH
   Beschreibung:Das Feinnivellement ist über alle vorgegebenen
   Nivellementlinien als Doppelnivellement in Anlehnung an die DIN 18710-4
   und die Feldanweisung für die Präzisionsnivellements zur Erneuerung
   und Wiederholung des Deutschen Haupthöhennetzes (DHHN) im Zeitraum 2006
   bis 2011, 3. überarbeitete Fassung vom 01.08.2009, AdV
   (Nivellement-Feldanweisung 2006-2011) auszuführen. Hin- und
   Rückwegmessung sind als getrennte, eigenständige Linien im Verfahren zu
   messen und auszuwerten. Die Hin- und Rückmessung eines 7 / 11
   Profilabschnittes sollte möglichst an einem Tag erfolgen. Bei der
   Vermessung von Schleifen ist nach dem Verfahren RVVR zu messen. Die
   Ausgleichung erfolgt durch den Auftraggeber. Die generierten Messdaten
   sind auf Plausibilität zu prüfen und täglich dem Auftraggeber zu
   übergeben. Messung Königstein im April 2025: Angeschlossen ist das Netz
   an 4 Anschlusspunkten außerhalb des von der Grube Königstein
   beeinflussten Gebietes . Als Festpunkte dienen Mauerbolzen und
   entsprechend vermarkte Bodenpunkte. Es wird als einfaches Nivellement
   mit dem Messmodus RVVR gemessen. Einige ausgewählte Linien (wo sich
   keine Schleife ergibt) werden vor und zurück im Messmodus RV gemessen.
   Die Linien führen entlang von Straßen, durch das eigene Betriebsgelände
   sowie in der Hauptsache entlang von Waldwegen. Einige Linien führen
   außerhalb von Wegen durch bergiges Gelände. Umfang der Leistung  Länge
   aller Nivellementlinien: 45 km  Anzahl der Nivellierlinien: 94 
   Anzahl der Festpunkte: 590 Messung Dresden Gittersee im September 2026:
   Angeschlossen ist das Netz an 4 Anschlusspunkten außerhalb des von der
   Grube Gittersee beeinflussten Gebietes. Als Festpunkte dienen
   Mauerbolzen und entsprechend vermarkte Bodenpunkte. Es wird als
   einfaches Nivellement mit dem Messmodus RVVR gemessen. Einige
   ausgewählte Linien (wo sich keine Schleife ergibt) werden im Hin- und
   Rückweg RV gemessen. Die Messlinien erstrecken sich in einem
   topografisch sehr bewegten Gelände, sowohl im öffentlich zugänglichen
   Territorium als auch auf privaten Grundstücken. Die überwiegende Zahl
   der Messbolzen sind an privaten Gebäuden angebracht. Umfang der
   Leistung  Länge aller Nivellementlinien: 43 km  Anzahl der
   Nivellierlinien: 27  Anzahl der Festpunkte: 150 Einzuholende
   Genehmigungen/Unterlagen: - verkehrsrechtlichen Anordnungen für die
   Sicherung der Messtrupps im öffentlichen Verkehrsraum bei den
   zuständigen Behörden und eigenständige Organisation der festgelegten
   Sicherungsmaßnahmen, - Einholung der Zustimmungen von
   Grundstückseigentümern zum Betreten privater Grundstücke bei
   Erfordernis.
   Interne Kennung:1816908-U02 Los 3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71350000Wissenschaftliche und technische
   Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353000Oberirdische Vermessung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71353200Vermessungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71355000Vermessungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):76443000Sonstige Vermessungen
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Leistungszeitraum läuft ab 01.04.2024
   bis 31.10.2024. Bei Nichtkündigung bis 4 Monate vor dem jeweiligen
   Ablauf (erstmals bis 30.06.2024 zum 31.10.2024) mittels
   eingeschriebenem Brief verlängert sich der Vertrag um jeweils 1 Jahr.
   Der Vertrag endet ohne Kündigung am 31.10.2027.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Sächsische Schweiz-Osterzgebirge(DED2F)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Dresden, Kreisfreie Stadt(DED21)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2024-10-31+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:3
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Zusätzliche Informationen:Die Arbeiten sind teilweise in einem
   Betriebsgelände auszuführen, das teilweise unter Bergaufsicht steht.
   Demzufolge sind alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen
   Regelungen aus dem Bergrecht für den Auftragnehmer bindend. Die
   Arbeiten werden zudem teilweise im Strahlenschutzbereich des
   Betriebsgeländes ausgeführt.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärungen: - Eintragung ins Berufsregister ihres
   Sitzes oder Wohnsitzes; - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der
   Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- 3 Referenzen: Ausführung von Leistungen in den letzten
   3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind; - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Angabe, welche
   Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge
   zu vergeben beabsichtigt. -Nachweis der Qualifikation als Projektleiter
   (Vermessungsing. auf dem Gebiet der Geodäsie/ Markscheidewesen. oder
   gleichwertig) und Messtruppführer (Vermessungstechniker auf dem Gebiet
   der Geodäsie/Markscheidewesen oder gleichwertig) Liste, aus der
   ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
   technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
   verfügt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eigenerklärungen: - Umsatz und Beschäftigtenanzahl des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
   es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angabe, ob ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist oder der
   Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
   / Bieter in Frage stellt; - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht
   zur Beitragszahlung unterfallen. Erklärung, dass den Beschäftigten des
   Unternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei
   der Ausführung der Leistung, soweit - das Gesetz über zwingende
   Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig
   im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
   (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG); - das Gesetz zur Regelung eines
   allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG), - sonstige
   bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und / oder -
   allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über
   Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind,
   wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des
   Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen
   verbindlich vorgegeben werden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Der Preis ist nicht das einzige
   Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]http://www.subreport.de/E55412416,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[6]http://www.subreport.de/E55412416
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:keine
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0012:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hinsichtlich der Fristen
   zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie
   folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes
   Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
   Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
   Registrierungsnummer:unbekannt
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 228 94990
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Wismut GmbH
   Registrierungsnummer:DE140856559
   Postanschrift:Jagdschänkenstraße 29
   Stadt:Chemnitz
   Postleitzahl:09117
   Land, Gliederung (NUTS):Chemnitz, Kreisfreie Stadt(DED41)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]beschaffung@wismut.de
   Telefon:+49 371 8120-431
   Internetadresse:[10]https://www.wismut.de
   Profil des Erwerbers:[11]https://www.wismut.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:8a1ac062-5de5-43ce-b8d0-19aac4fb93ec-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734014-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. http://www.subreport.de/E55412416,
   2. http://www.subreport.de/E55412416
   3. http://www.subreport.de/E55412416,
   4. http://www.subreport.de/E55412416
   5. http://www.subreport.de/E55412416,
   6. http://www.subreport.de/E55412416
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de
   9. mailto:beschaffung@wismut.de
  10. https://www.wismut.de/
  11. https://www.wismut.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau