(1) Searching for "2023120409221069031" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Städtebauli ches Quartiersmanagement Lebendige Zentren -Hildesheimer Neustadt - DEU-Hildesheim(DE925)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Dokument Nr...: 733980-2023 (ID: 2023120409221069031)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Hildesheim(DE925): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen -Städtebauli
ches Quartiersmanagement Lebendige Zentren -Hildesheimer Neustadt
2023/S 233/2023 733980
Deutschland - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen - Städtebauliches Quartiersmanagement
Lebendige Zentren - Hildesheimer Neustadt
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Hildesheim
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Städtebauliches Quartiersmanagement Lebendige Zentren -
Hildesheimer Neustadt
Beschreibung:Städtebauliches Quartiersmanagement Hildesheimer Neustadt
im Rahmen des Städtebauförderprogramms Lebendige Zentren .
Kennung des Verfahrens:603c9a0e-381d-4347-82d5-c52e75784a64
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens:Offenes Verfahren inkl.
Bürovorstellungstermin (persönliches Gespräch)
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung(cpv):71400000Stadtplanung und
Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv):71410000Stadtplanung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt HildesheimMarkt 2
Stadt:Hildesheim
Postleitzahl:31134
Land, Gliederung (NUTS):Hildesheim(DE925)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPD7JK
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Städtebauliches Quartiersmanagement Lebendige Zentren -
Hildesheimer Neustadt
Beschreibung:Hauptaufgabe des städtebaulichen Quartiersmanagements ist
die Koordination und Projektbegleitung von städtebaulichen und
stadtplanerischen Einzelthemen und Projekten. Hinzu kommen wesentliche
Aufgaben im Bereich der Dokumentation und Bürgerbeteiligung. Zeitraum:
01.04.2024 - 31.03.2026; Verlängerungsoption 01.04.2026 - 31.03.2028
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung(cpv):71400000Stadtplanung und
Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv):71410000Stadtplanung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt HildesheimMarkt 2
Stadt:Hildesheim
Postleitzahl:31134
Land, Gliederung (NUTS):Hildesheim(DE925)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
Enddatum:2026-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Verlängerungsoption
01.04.2026 bis 31.03.2028.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Teilnahmebedingungen
Beschreibung:Abgabe einer Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (5.
EU Sanktionspaket). Mit dem Inhalt, dass der Bieter/die
Bietergemeinschaft oder ggfs Nachunternehmer nicht zu nachfolgend
aufgeführten Personen, Organisationen oder Einrichtungen zählen -
russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche
oder juristischePersonen, Organisationen oder Einrichtungen,
-juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile
zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a
genannten Organisationen gehalten werden, oder - natürliche oder
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen
oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten
Organisationen handeln. Sowie dass am Auftrag keine Unternehmen im
Sinne der Nr. 1 als Unterauftragnehmer, Eignungsleiher oder Lieferanten
beteiligt sind (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf die
Unternehmen entfallen). Die Vergabe kann von der Vorlage eines
Eignungsnachweises gem. § 4 des Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)
abhängig gemacht werden. Ein entsprechendes Formblatt liegt den
Vergabeunterlagen bei. Auf die Abgabe des Formblattes kann nur
verzichtet werden, wenn das Unternehmen im Amtlichen Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich eingetragen ist und dort eine inhaltlich
identische Erklärung hinterlegt ist. Der Bieter hat das Vorliegen der
geforderten Kriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nachzuweisen. Die Nachweise können durch Eigenerklärung gemäß dem
anliegenden Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erbracht werden oder
durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Mit diesem
wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§
123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw.
dass im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen
Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden. Ferner wird
erklärt: Das Unternehmen - ist den Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzl.
Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen - hat sein Gewerbe
ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß eingetragen. - hat eine
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen mindestens
in dem geforderten Umfang. - hat in den letzten drei Geschäftsjahren
vergleichbare Leistungen (Art Umfang (m²) sowie Vertragsdauer)
ausgeführt unter Angabe der Referenzen - hat das erforderliche
qualifizierte Personal zur Verfügung - hat die für die Ausführung
erforderlichen Geräte und die technische Ausrüstung. Auf Anforderung
sind die Eigenerklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen mit Nachweisen
zu belegen. Weiter sind Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie zur durchschnittlich
jährlichen Beschäftigungszahl zu machen. Die Vergabe kann außerdem von
der Vorlage von Nachweisen gem. §§ 4 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz
(NTVergG) abhängig gemacht werden. Hier: Tariftreue- und
Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein entsprechendes
Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Diese Nachweise/Erklärungen
können auch im Wege der zugelassenen Präqualifizierungssysteme, d.h.
durch eine aktuell gültige Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis, erbracht werden, wenn dort inhaltsgleiche
Erklärungen bestehen. Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen
Russland gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.
April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 Bieterfragen
können bis zum 20.12.2023 um 12:00 Uhr gestellt werden. Bitte wenden
Sie sich an folgende Stellen: Vergabeportal (Vergabe.Niedersachsen.de)
oder per E-Mail: [1]oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Konzeptionelle Herangehensweise
Beschreibung:Erläuterung einer schlüssigen und sinnvollen
Herangehensweise an die vielfältigen Aufgaben des Quartiersmanagements
(insb. Beschreibung der Schnittstellenfunktion) Darstellung der
Vorgehensweise zur Moderation und Koordination der Prozesse im
Städtebauförderprogramm Darstellung der Möglichkeiten, Vorgehensweisen
und Formate zur Beteiligung von Bürger*innen, Politik und sonstigen
Quartiersakteuren Darstellung der Vorschläge zur Evaluation und
Möglichkeiten zur transparenten Kommunikation der Gesamtmaßnahme
Darstellung der Vorgehensweise zur federführenden Bearbeitung des
Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) mit Verdeutlichung des
Zeitplans und der einzubringenden Ressourcen
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität des Personals
Beschreibung:Benennung einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (mit
Erfahrungshintergrund), welche(r) die ausgeschriebenen Leistungen
verantwortlich und federführend (als Projektmitarbeiter*in,
Ansprechpartner*in und Kontaktperson vor Ort) durchführen wird.
Folgende Erfahrungen sind darzulegen. Erfahrungen im Bereich der
Städtebauförderung in Niedersachsen Erfahrungen insb. im Bereich
Lebendige Zentren (und Partnerprogramme) Erfahrungen mit
Projektentwicklungen insb. Partnerschaften zwischen öffentlichen und
privaten Projektpartnern Angabe von möglichst drei Projekten, die in
dem angegebenen Zusammenhang erfolgreich bearbeitet wurden
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Angebotene Gesamthonorarsumme inkl. MwSt. und Nebenkosten
für Beauftragungszeitraum: 01.04.2024 - 31.03.2026 (24 Monate) Zur
Bewertung wird nur der Preis für die erste Beauftragung für die
Leistungen in 2024-26 (zwei Jahre) herangezogen. Der Preis für die
erste Beauftragung bestimmt die Preisgestaltung für die Folgejahre,
sodass eine zweite, gesonderte Betrachtung nicht notwendig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Bürovorstellung (persönliches Gespräch)
Beschreibung:Bewertet wird der qualitative Gesamteindruck der
Präsentation (z.B. Struktur, Herangehensweise, Qualität des Vortrags)
um Rückschlüsse auf eine spätere Projektbearbeitung zu ziehen. Bewertet
wird aufgabenbezogen der persönliche Eindruck der Mitarbeiterin / des
Mitarbeiters, welche(r) die ausgeschriebenen Leistungen verantwortlich
und federführend (als Projektmitarbeiter*in, Ansprechpartner*in und
Kontaktperson vor Ort) durchführen wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notic
e/CXQ6YYPD7JK/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPD7JK
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y
YPD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:121DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Unterlagen gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:01:00+01:00
Ort:Stadt Hildesheim Fachbereich Recht Öffentliches Auftragswesen
(Submissionsstelle) Markt 2, Raum A 304 31134 Hildesheim
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung wird von mindestens zwei
Vertretern des Auftraggebers durchgeführt. Weitere Anwesende sind nicht
zugelassen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:01:00+01:00
Ort:Stadt Hildesheim Fachbereich Recht Öffentliches Auftragswesen
(Submissionsstelle) Markt 2, Raum A 304 31134 Hildesheim
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung wird von mindestens zwei
Vertretern des Auftraggebers durchgeführt. Weitere Anwesende sind nicht
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gem. § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,
soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Hildesheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Hildesheim
Registrierungsnummer:032540021021-0-87
Postanschrift:Markt 2
Stadt:Hildesheim
Postleitzahl:31134
Land, Gliederung (NUTS):Hildesheim(DE925)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Fachbereich Recht - Öffentliches Auftragswesen
E-Mail:[6]oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Telefon:+49 5121-3011704
Fax:+49 5121-301951707
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer:t:04131153308
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail:[7]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer:t:04131153308
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail:[8]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer:t:04131153308
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail:[9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:1525aea0-d445-471b-ad78-78156dcbe572-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0010:17:56+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733980-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. mailto:oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
2. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPD7JK/documents,
3. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPD7JK
4. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPD7JK
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
7. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
8. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|