(1) Searching for "2023120409214068982" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Blitzschutzarbeiten - Erdung- und Blitzschutzarbeiten Mehrfamilienhaus WiO 1+2 - DEU-Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Blitzschutzarbeiten
Dokument Nr...: 733930-2023 (ID: 2023120409214068982)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944): Blitzschutzarbeiten - Erdung- und Blitzschutzarbeiten Mehrfamilienhaus WiO 1+2
2023/S 233/2023 733930
Deutschland - Blitzschutzarbeiten - Erdung- und Blitzschutzarbeiten
Mehrfamilienhaus WiO 1+2
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:WiO GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wohnungswesen und kommunale
Einrichtungen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Erdung- und Blitzschutzarbeiten Mehrfamilienhaus WiO 1+2
Beschreibung:Erdungs- und Blitzschutzarbeiten Mehrfamilienhaus WiO 1
Neubau von 2 Wohngebäuden mit je 25 Wohneinheiten mit insgesamt 25
PKW-Einstellplätzen WiO 2 Neubau von 2 Wohngebäuden mit je 25
Wohneinheiten mit insgesamt 25 PKW-Einstellplätzen und einer
Quartiersheizzentrale sowie einem Mieterkeller im Untergeschoss
Kennung des Verfahrens:f66eab26-1783-480f-94f6-589a6a3cc4fb
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45312310Blitzschutzarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:WiO 1+2Cardiffring /Am Belfastpark
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49076
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YM6H603 Reihenfolge
der Vertragsbestandteile bei Widersprüchen Vertragsbestandteile sind
bei Widersprüchen in nachfolgender Reihenfolge: a) die Antworten der
Bieterfragen im Vergabeverfahren fAnlage 4) sowie das Protokoll des
Aufklärungsgesprächs (Anlage 2) b) die Leistungsbeschreibung c) die
Besonderen Vertragsbedingungen und Weiteren Besonderen
Vertragsbedingungen, d) etwaige Zusätzliche Vertragsbedingungen und
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen e) soweit vorhanden, die
bereits erhaltenen offentlich-rechtlichen Genehmigungen f) das Angebot
des Auftragnehmers g) VOB/B und VOB/C in der bei Vertragsschluss
gültigen Fassung. h) die allgemein anerkannten Regeln der Technik, alle
zum Zeitpunkt der Abnahme gültigen technischen Regeln, z.B. DIN-Normen,
VDI/VDE-Vorschriften, Vorschriften der in der Bundesrepublik
Deutschland allgemein anerkannten Fach-, Sicherheits- und
Aufsichtsbehörden und Gütegemeinschaften oder TÜV-Bestimmungen, alle
geltenden und das Bauvorhaben betreffenden Gesetze, Verordnungen und
Satzungen, z.B. BauGB, Arbeitsstättenrichtlinien,
Unfallverhütungsvorschriften etc.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Erdung- und Blitzschutzarbeiten Mehrfamilienhaus WiO 1+2
Beschreibung:Erdungs- und Blitzschutzarbeiten Mehrfamilienhaus
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45312310Blitzschutzarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:WiO 1+2Cardiffring /Am Belfastpark
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49076
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-12+01:00
Enddatum:2025-02-07+01:00
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Unterlagen
Beschreibung:A1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Darstellung der
Organisationsstruktur und der Eigentumsverhältnisse in Eigenerklärung).
A2. Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen erfüllt sind. A3. Vorlage
eines aktuellen Handelsregister-Auszuges in Kopie, der nicht vor dem
01.01.2023 datiert sein darf.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Unterlagen
Beschreibung:B1. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers
kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse
abgelehnt worden ist. B2. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen
nicht in Liquidation befindet. B3. Nachweis über eine
Haftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese mindestens
projektbezogen im Auftragsfall abgeschlossen wird. Die Versicherung
muss Personenschäden (für die einzelne Person) in Höhe von mindestens
5.000.000 EUR je Schadensereignis, Sachschäden in Höhe von mindestens
2.000.000 EUR je Schadensereignis je Schadensereignis abdecken. B4.
Eigenerklärung, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. B5. Eigenerklärung
darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die
Berufsgenossenschaft und die gesetzliche Unfallversicherung
ordnungsgemäß erfüllt ist. B6. Freistellungsbescheinigung des
Finanzamtes
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H603
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H603
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H603
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende Unterlagen können nachgefordert
werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0012:15:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0012:15:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Eignungsnachweise und
wirtschaftlichen sowie finanziellen Nachweise sind zu liefern.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Es gelten die Regelungen
der §§ 155 ff. GWB. (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die
Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur
Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die
Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: (3) Der
Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung LüneburgVer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:WiO GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:WiO GmbH
Registrierungsnummer:DE 117644618
Postanschrift:Alte Poststraße 9
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49074
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]jan.kassel@swo.de
Telefon:054120022369
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung LüneburgVer
Registrierungsnummer:DE 000000000
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:867974ab-f29a-42cf-8320-91cf43c9019b-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0010:37:20+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733930-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H603/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H603
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H603
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:jan.kassel@swo.de
6. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|