(1) Searching for "2023120409210468906" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen -Textiles Mietsystem und Wäschereileistung - DEU-Augsburg, Kreisfreie Stadt(DE271)
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Dokument Nr...: 733864-2023 (ID: 2023120409210468906)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Augsburg, Kreisfreie Stadt(DE271): Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen -Textiles Mietsystem
und Wäschereileistung
2023/S 233/2023 733864
Deutschland - Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen - Textiles Mietsystem und Wäschereileistung
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Zentrale
Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Textiles Mietsystem und Wäschereileistung
Beschreibung:Abschluss eines Vertrags für textiles Mietsystem und
Wäschereileistung für die drei REHA-Kliniken sowie für das
Betriebsrestaurant der Deutschen Rentenversicherung Schwaben.
Kennung des Verfahrens:bb416a2a-64d6-4be6-8806-70de7383ae26
Interne Kennung:ZVS-2023-0046
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):98310000Dienstleistungen von Wäschereien und
chemischen Reinigungen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Augsburg
Postleitzahl:86154
Land, Gliederung (NUTS):Augsburg, Kreisfreie Stadt(DE271)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bad Wörishofen
Postleitzahl:86825
Land, Gliederung (NUTS):Unterallgäu(DE27C)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Lindenberg-Ried
Postleitzahl:88161
Land, Gliederung (NUTS):Lindau (Bodensee)(DE27A)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Oberstdorf
Postleitzahl:87561
Land, Gliederung (NUTS):Oberallgäu(DE27E)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:In Ergänzung zu I.3) Kommunikation: Anfragen
sind schriftlich über die Vergabeplattform mit Hilfe des Bietercockpits
oder per E-Mail an [1]vergabe@drv-schwaben.de zu stellen. Elektronische
Angebote können nur über die Vergabeplattform
[2]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination
/NetServer/ eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere
Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Der Katalog der
zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus GWB §123 (zwingende) und
§124 (fakultativ), sofern keine ausreichenden Selbstreinigungsmaßnahmen
gemäß GWB §125 nachgewiesen werden. Gegen bietende Unternehmen dürfen
keine rechtskräftigen Verurteilungen vorliegen, die gemäß §21
SchwarzArbG, §21 AEntG, §19 MILoG, §98c AufenthG, §22 LkSSG zum
Ausschluss führen. Alle geforderten Erklärungen können - sofern nicht
anders gefordert -vorläufig auch als Eigenerklärung vom bietenden
Unternehmen bzw. Eignungsleiher/Nachunternehmer abgegeben werden. Die
entsprechende Erbringung der Einzelnachweise erfolgt auf gesondertes
Verlangen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Textiles Mietsystem und Wäschereileistung
Beschreibung:Textiles Mietsystem für Berufskleidung, für ca. 302
Mitarbeiter, ca. 25 verschiedene Artikel inkl. Miete vom geschlossenem
Schranksystem für drei Kliniken sowie für Flachwäsche und Bettwaren,
ca. 14 verschiedenen Artikeln. Grundlaufzeit 3 Jahre,
Verlängerungsoption um bis zu max. 3 Jahre.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):98310000Dienstleistungen von Wäschereien und
chemischen Reinigungen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Augsburg
Postleitzahl:86154
Land, Gliederung (NUTS):Augsburg, Kreisfreie Stadt(DE271)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bad Wörishofen
Postleitzahl:86825
Land, Gliederung (NUTS):Unterallgäu(DE27C)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Lindenberg-Ried
Postleitzahl:88161
Land, Gliederung (NUTS):Lindau (Bodensee)(DE27A)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Oberstdorf
Postleitzahl:87561
Land, Gliederung (NUTS):Oberallgäu(DE27E)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2025-01-01+01:00
Enddatum:2030-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:a) Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das
Berufs- oder Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes. b)
Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen
wurden, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen. c)
Erklärung, dass der / die Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1
der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehört / gehören.
d) Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus
ausbeuterischer Kinderarbeit e) Verpflichtungserklärung Mindestlohn Mit
dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die Eintragung
im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder
vorläufig entweder durch die den Ausschreibungsunterlagen beiliegende
Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE). Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur
Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: a) Handelsregisterauszug
b) Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber bei der
Registerbehörde im Bundeskartellamt abfragen, ob im Wettbewerbsregister
Eintragungen zu dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, gespeichert sind. Bietergemeinschaften haben den Nachweis
für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen. Nimmt das
Unternehmen die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, ist der
Nachweis vor Zuschlagserteilung auch für diese Unternehmen zu
erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. b) Falls
zutreffend, Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wurde. c) Erklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe abgeschlossen wird: -
Personenschäden bis mind. 3.000.000,00 - Sachschäden bis mind.
3.000.000,00 - Vermögensschäden bis mind. 500.000,00 - Obhuts- und
Bearbeitungsschäden bis mind. 200.000,00 - Schlüssel- und
Transponderverlust bis mind. 10.000,00 d) Erklärung, dass das
Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der
Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. e)
Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch die vom
öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung im Amtlichen
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder vorläufig
entweder durch die den Ausschreibungsunterlagen beiliegende
Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE). Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur
Bestätigung der Eigenerklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen
vorzulegen: a) Falls zutreffend, rechtskräftig bestätigter
Insolvenzplan. b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt) c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen
Versicherungsträgers. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der
Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eignung auf
gesondertes Verlangen auch für diese anderen Unternehmen entweder durch
Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ) oder durch Vorlage
der o.g. Erklärungen und Bescheinigungen nachzuweisen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in
die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:a) Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten bis zu
drei abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf Verlangen des
Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen innerhalb von 6
Kalendertagen vorzulegen: Es sind mindestens drei Referenzen über
vergleichbare Leistungen einzureichen. Es sind mindestens folgenden
Angaben zu benennen: Name und Anschrift des Referenzgebers,
Kontaktdaten und Funktion des Ansprechpartners, Art der ausgeführten
Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum sowie Angabe über die
vorgenannten Kompetenzen, die mit der Referenz nachgewiesen werden
sollen. Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch
die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung im
Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder
vorläufig entweder durch die den Ausschreibungsunterlagen beiliegende
Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE). b) Verpflichtungserklärung (Eigenerklärung) des
Bieters, dass alle Wäschestücke aus dem Vertrag chlorfrei gewaschen
werden. c) gültiges Hygienezeugnis für Wäsche aus Lebensmittelbetrieben
(RAL-GZ 992/3) d) gültiges Hygienezeugnis für Krankenhauswäsche (RAL-GZ
992/2) e) gültiges Zertifikat Hygienemanagement für Wäsche aus
Lebensmittelbetrieben nach DIN EN 14065:2016 f) gültiges Zertifikat
Hygienemanagement für Krankenhauswäsche nach DIN EN 14065:2016 g)
gültige Gütezeichen-Jahresurkunde für Objektwäsche und Haushaltswäsche
(RAL-GZ 992/1) h) gültiges Zertifikat für Umweltmanagementsystem nach
ISO 14001 Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf
die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eignung auf gesondertes
Verlangen auch für diese anderen Unternehmen entweder durch Eintragung
im Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ) oder durch Vorlage der o.g.
Erklärungen und Bescheinigungen nachzuweisen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Deta
ils&TenderOID=54321-Tender-18b855c7cf8-c7b9ee917181ae7,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den
Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Zentrale
Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche
Rentenversicherung Schwaben, Zentrale Vergabestelle
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Zentrale
Vergabestelle
Registrierungsnummer:09000000-21BWBZ9901210001-25
Postanschrift:Dieselstraße 9
Stadt:Augsburg
Postleitzahl:86154
Land, Gliederung (NUTS):Augsburg, Kreisfreie Stadt(DE271)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]vergabe@drv-schwaben.de
Telefon:+49 821-500-5123
Fax:+49 821-500-75199
Internetadresse:[6]https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Schwaben
/DE/Home/home_node.html
Profil des
Erwerbers:[7]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufsk
oordination/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Registrierungsnummer:t:08921762411
Postanschrift:Maximilianstraße 39
Stadt:München
Postleitzahl:80538
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:b2992651-2ab8-40a2-b38c-d3ad53653c21-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0011:44:44+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733864-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. mailto:vergabe@drv-schwaben.de
2. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/
3. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&Ten
derOID=54321-Tender-18b855c7cf8-c7b9ee917181ae7,
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabe@drv-schwaben.de
6. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Schwaben/DE/Home/home_node.html
7. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/
8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|