Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409210168900" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -TIGER 202 4 - DEU-Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 733857-2023 (ID: 2023120409210168900)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -TIGER 202
4
   2023/S 233/2023 733857
   Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung - TIGER 2024
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:TIGER 2024
   Beschreibung:DL-Unterstützung zur Toolunterstützung integrativer
   Betriebsprozesse der BA-IT (Gesamtvolumen über 4 Lose: 22.400 PT)
   Kennung des Verfahrens:2ca0252c-283a-456d-81d8-2502c803760c
   Interne Kennung:12-23-00461
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Zudem sind folgende Unterlagen einzureichen:
   - Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:4
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:4
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Abweichend von dem voranstehenden Grund, gelten die
   Auschlussgründe gemäß §123, §124, §125 GWB. Hierzu sind folgende
   Unterlagen einzureichen: -Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
   (Vordruck D.7) -Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck
   D.8)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:IT-Service-Management (ITSM)
   Beschreibung:Ziel ist ein Rahmenvertrag mit dem wirtschaftlichsten
   Bieter: Ausschreibungsgegenstand ist ein Kontingent zur
   IT-Dienstleistungsunterstützung ohne Abrufverpflichtung der BA zur
   Unterstützung des IT-Service-Managements (ITSM) der BA in Höhe von
   19.200 Personenstunden (PS) bzw. 2.400 Personentagen (PT), wovon der
   Auftragnehmer geschätzt 1.920 PS in den Räumlichkeiten der BA und
   17.280 PS außerhalb der Räumlichkeiten der BA (mit Remotezugriff auf
   das BA-Netz) zu leisten hat. Die geschätzte Abrufmenge entspricht der
   Höchstmenge. Die zu erbringenden, unterstützenden IT-Dienstleistungen
   betreffen die Umsetzung von technischen Lifecycle-Maßnahmen, die
   Behebung von aufgedeckten Schwachstellen, die Behebung von relevanten
   Fehlern (Bugfixing) sowie Unterstützungsleistungen für den Betrieb des
   ARS bis zu seiner finalen Abschaltung. Eine Umsetzung fachlicher
   Anforderungen ist aktuell nur noch im unumgänglich notwendigen
   Mindestmaß vorgesehen. Die zu vergebenden IT-Dienstleistungen umfassen
   im Wesentlichen folgende Aufgaben und erstrecken sich grundsätzlich auf
   alle derzeitig und zukünftig in bzw. von der BA eingesetzte Hard- und
   Software: ITSM  Unterstützung bei der Analyse und Behebung
   auftretender Fehler unter Beibehaltung der Systemstabilität. 
   Unterstützung bei der Ablösung der ARS-Module  Unterstützung bei
   Konzeptionierung, Design und Implementierung von Schnittstellen des ARS
   zur ESM Suite auf Basis unterschiedlicher Technologien, insbesondere in
   Form von Webservices, sofern erforderlich  umfassende Unterstützung
   bei technologischen Änderungen und zur Realisierung eines performanten
   Betriebs  Unterstützung bei der Erstellung übersichtlicher, präziser,
   korrekter und hilfreicher Dokumentationen  Unterstützung bei der
   Herstellung der geforderten Barrierefreiheit der Software.
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-10+02:00
   Enddatum:2028-07-19+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag beginnt mit
   Zuschlag. Der Leistungszeitraum beginnt ab 20.07.2024 und endet nach
   Ablauf von 4 Jahren, gleichzeitig mit der Vertragslaufzeit. Die
   Leistungen werden über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg benötigt und
   bei Bedarf durch die BA per Einzelabruf sukzessive beauftragt.
   Leistungen, welche innerhalb des Leistungszeitraums abgerufen werden,
   sind auch nach Vertragsende zu erbringen.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Entfällt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Angabe des Netto-Jahresumsatzes
   in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Bereich des
   Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4)
   sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2
   Eignungsanforderungen - je Los). Bei den Kriterien B 1 bis B 6 (Los 1)
   bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4) müssen von
   möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht werden (siehe
   E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Vorhandensein ausreichender
   Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage dreier geeigneten
   Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Eigenerklärung und Nachweis zur
   Eignung mittels Referenzen sowie der Bestätigung der zugehörigen
   A-Kriterien (E.2 Eignungsanforderungen - je Los). Erwartet werden je
   Los drei Referenzprojekte mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten
   innerhalb der letzten drei Jahre, die sowohl fachlich/technisch als
   auch hinsichtlich des Auftragsvolumens vergleichbar mit dem
   Ausschreibungsgegenstand sind. Bei Los 1 müssen zwei Referenzen müssen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2, mindestens eine die
   Anforderungen des A-Kriteriums A 3 erfüllen. Bei Los 2 und Los 3 müssen
   alle jeweils aufgeführte A-Kriterien (A 2, A 3, A 4) durch mindestens
   ein Referenzprojekt erfüllt sein. Bei Los 4 müssen alle drei Referenzen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2 erfüllen. Bei den Kriterien B 1
   bis B 6 (Los 1) bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4)
   müssen von möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht
   werden (siehe E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=551991,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den
   Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Enterprise Service Management (ESM)
   Beschreibung:Ziel ist ein Rahmenvertrag mit den zwei
   wirtschaftlichsten Bietern: Ausschreibungsgegenstand ist ein Kontingent
   zur IT-Dienstleistungsunterstützung ohne Abrufverpflichtung der BA zur
   Unterstützung des Enterprise Service Managements (ESM) der BA in Höhe
   von 91.200 Personenstunden (PS) bzw. 11.400 Personentagen (PT), wovon
   der Auftragnehmer geschätzt 9.120 PS in den Räumlichkeiten der BA und
   82.080 PS außerhalb der Räumlichkeiten der BA (mit Remotezugriff auf
   das BA-Netz) zu leisten hat. Die Höchstmenge für diese Beschaffung
   beläuft sich auf 13.680 PT. Die zu erbringenden, unterstützenden
   IT-Dienstleistungen betreffen sowohl die Umsetzung des in der LB unter
   Kap. 1.2.5 beschriebenen Migrationsplans als auch den kontinuierlichen
   Auf- und Ausbau der ServiceNow-Plattform im Anschluss daran. Die zu
   vergebenden IT-Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen folgende
   Aufgaben und erstrecken sich grundsätzlich auf alle derzeitig und
   zukünftig eingesetzten Funktionsbereiche der Plattform: ESM 
   Unterstützung bei der technischen Weiterentwicklung, Standardisierung
   und Automatisierung des Gesamtsystems  Unterstützung bei der
   Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung und - definition
   unter Berücksichtigung der vorhandenen Standards der
   ServiceNow-Plattform  Unterstützung der
   Projektleitung/Projektsteuerung in plattformstrategischen,
   architektonischen und lizenzrechtlichen Fragen  Unterstützung bei der
   Ableitung von Entwicklungs- und Design-Richtlinien auf Basis der im ESM
   vorhandenen Standards  Unterstützung der Product Owner und der
   fachlichen Bedarfsträger im Rahmen der Anforderungsanalyse in Bezug auf
   technische Möglichkeiten  Unterstützung bei der Analyse der
   Anforderungen in Bezug auf die Implementierung in das Gesamtsystem und
   Bewertung von möglichen Auswirkungen  Unterstützung bei der
   technischen Dokumentation und Modellierung  Unterstützung bei der
   Bewertung von Anforderungen in Bezug auf Einhaltung/Abweichungen von
   vorhandenen Standards  Unterstützung bei der Erstellung von
   Testkonzepten sowie der Ableitung von Produktrisiken  Unterstützung
   bei der Bewertung von Anforderungen im Hinblick auf deren Komplexität 
   Teilnahme an entwicklungsbegleitenden Meetings (agile Zeremonien) und
   Präsentation der umgesetzten Ergebnisse  Unterstützung bei der
   Umsetzung von Anforderungen unter Berücksichtigung von Entwicklungs-
   und Design-Richtlinien auf Basis der im ESM vorhandenen Standards und
   deren Dokumentation  Unterstützung bei der Herstellung der geforderten
   Barrierefreiheit der Software  Unterstützung bei der Fehleranalyse und
   Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Barrierefreiheit  Unterstützung
   bei der Erstellung und Anpassung von JAWS-Skripten (Sprachausgabe und
   Anzeige auf Braille-Zeile)  Unterstützung bei der Erstellung und
   Umsetzung von Konzepten zur Anbindung von Fremdsystemen unter
   Berücksichtigung der Gesamtarchitektur des Systems  Unterstützung bei
   der Definition, Design und Entwicklung von Schnittstellen auf Basis der
   Standard-Schnittstellen und -Plugins der ServiceNow-Plattform 
   Unterstützung bei der Durchführung von Entwicklungs-, Installations-
   und Barrierefreiheitstests unter Nutzung von der BA zur Verfügung
   gestellter Werkzeuge  Unterstützung bei der Bereitstellung von
   Update-Sets, Bilden von installationsfähigen Release-Paketen zur
   Integration in das Gesamtsystem
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-10+02:00
   Enddatum:2028-07-19+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag beginnt mit
   Zuschlag. Der Leistungszeitraum beginnt ab 20.07.2024 und endet nach
   Ablauf von 4 Jahren, gleichzeitig mit der Vertragslaufzeit. Die
   Leistungen werden über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg benötigt und
   bei Bedarf durch die BA per Einzelabruf sukzessive beauftragt.
   Leistungen, welche innerhalb der Vertragslaufzeit abgerufen werden,
   sind auch nach Vertragsende zu erbringen.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Entfällt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Angabe des Netto-Jahresumsatzes
   in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Bereich des
   Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4)
   sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2
   Eignungsanforderungen - je Los). Bei den Kriterien B 1 bis B 6 (Los 1)
   bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4) müssen von
   möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht werden (siehe
   E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Vorhandensein ausreichender
   Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage dreier geeigneten
   Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Eigenerklärung und Nachweis zur
   Eignung mittels Referenzen sowie der Bestätigung der zugehörigen
   A-Kriterien (E.2 Eignungsanforderungen - je Los). Erwartet werden je
   Los drei Referenzprojekte mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten
   innerhalb der letzten drei Jahre, die sowohl fachlich/technisch als
   auch hinsichtlich des Auftragsvolumens vergleichbar mit dem
   Ausschreibungsgegenstand sind. Bei Los 1 müssen zwei Referenzen müssen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2, mindestens eine die
   Anforderungen des A-Kriteriums A 3 erfüllen. Bei Los 2 und Los 3 müssen
   alle jeweils aufgeführte A-Kriterien (A 2, A 3, A 4) durch mindestens
   ein Referenzprojekt erfüllt sein. Bei Los 4 müssen alle drei Referenzen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2 erfüllen. Bei den Kriterien B 1
   bis B 6 (Los 1) bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4)
   müssen von möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht
   werden (siehe E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=551991,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den
   Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Testlandschaft (TLS)
   Beschreibung:Ziel ist ein Rahmenvertrag mit den zwei
   wirtschaftlichsten Bietern: Ausschreibungsgegenstand ist ein Kontingent
   zur IT-Dienstleistungsunterstützung ohne Abrufverpflichtung der BA zur
   Unterstützung der Testlandschaft im ITSM- und ESM-Umfeld in Höhe von
   56.000 Personenstunden (PS) bzw. 7.000 Personentagen (PT), wovon der
   Auftragnehmer geschätzt 5.600 PS in den Räumlichkeiten der BA und
   50.400 PS außerhalb der Räumlichkeiten der BA (mit Remotezugriff auf
   das BA-Netz) zu leisten hat. Die Höchstmenge für diese Beschaffung
   beläuft sich auf 8.400 Personentage. Die zu erbringenden,
   unterstützenden IT-Dienstleistungen betreffen die Unterstützung der
   Testlandschaft für die in der LB in Kapitel 1.2 beschriebenen Systeme.
   Die zu vergebenden IT-Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen
   folgende Aufgaben und erstrecken sich grundsätzlich auf alle in bzw.
   von der BA derzeitig und zukünftig eingesetzte Software und
   unterstützende Werkzeuge: TLS  Unterstützung bei Design,
   Spezifikation, Durchführung und Dokumentation von Softwaretests unter
   Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge im IT-Systemhaus
   der BA  Unterstützung bei der Ableitung von Testfällen aus User
   Stories unter Verwendung von in der BA festgelegten Testmethoden 
   Unterstützung bei der Erstellung, Anpassung und Weiterentwicklung von
   automatisierten Testfällen in Schlüsselwortnotation  Unterstützung bei
   der Durchführung von qualitätsgesicherten Tests unter Berücksichtigung
   folgender Testarten:  Funktionale Tests (User-Story-basierte Tests) 
   Nicht funktionale Tests (Benutzbarkeit, Barrierefreiheit, Performance)
    Explorative Tests  Automatisierte Regressionstests  Unterstützung
   bei der Durchführung der für den Testzyklus festgelegten
   Testaktivitäten sowie Dokumentation der Testergebnisse, des
   Testfalldesigns und der Testfallerstellung  Unterstützung bei der
   Konzeption, Aufbau und Pflege eines Testdatenbestandes  Unterstützung
   bei der Überprüfung, Weiterentwicklung und Anpassung der Architektur
   des Testframeworks unter Berücksichtigung von Standardisierung und
   Automatisierung.
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-10+02:00
   Enddatum:2028-07-19+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag beginnt mit
   Zuschlag. Der Leistungszeitraum beginnt ab 20.07.2024 und endet nach
   Ablauf von 4 Jahren, gleichzeitig mit der Vertragslaufzeit. Die
   Leistungen werden über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg benötigt und
   bei Bedarf durch die BA per Einzelabruf sukzessive beauftragt.
   Leistungen, welche innerhalb der Vertragslaufzeit abgerufen werden,
   sind auch nach Vertragsende zu erbringen.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Entfällt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Angabe des Netto-Jahresumsatzes
   in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Bereich des
   Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4)
   sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2
   Eignungsanforderungen - je Los). Bei den Kriterien B 1 bis B 6 (Los 1)
   bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4) müssen von
   möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht werden (siehe
   E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Vorhandensein ausreichender
   Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage dreier geeigneten
   Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Eigenerklärung und Nachweis zur
   Eignung mittels Referenzen sowie der Bestätigung der zugehörigen
   A-Kriterien (E.2 Eignungsanforderungen - je Los). Erwartet werden je
   Los drei Referenzprojekte mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten
   innerhalb der letzten drei Jahre, die sowohl fachlich/technisch als
   auch hinsichtlich des Auftragsvolumens vergleichbar mit dem
   Ausschreibungsgegenstand sind. Bei Los 1 müssen zwei Referenzen müssen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2, mindestens eine die
   Anforderungen des A-Kriteriums A 3 erfüllen. Bei Los 2 und Los 3 müssen
   alle jeweils aufgeführte A-Kriterien (A 2, A 3, A 4) durch mindestens
   ein Referenzprojekt erfüllt sein. Bei Los 4 müssen alle drei Referenzen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2 erfüllen. Bei den Kriterien B 1
   bis B 6 (Los 1) bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4)
   müssen von möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht
   werden (siehe E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=551991,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den
   Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Service Warehouse(SWH)
   Beschreibung:Ziel ist ein Rahmenvertrag mit dem wirtschaftlichsten
   Bieter: Ausschreibungsgegenstand ist ein Kontingent zur
   IT-Dienstleistungsunterstützung ohne Abrufverpflichtung der BA zur
   Unterstützung des SWH der BA in Höhe von 12.800 Personenstunden (PS)
   bzw. 1.600 Personentagen (PT), wovon der Auftragnehmer geschätzt 1.280
   PS in den Räumlichkeiten der BA und 11.520 PS außerhalb der
   Räumlichkeiten der BA (mit Remotezugriff auf das BA-Netz) zu leisten
   hat. Die Höchstmenge für diese Beschaffung beläuft sich auf 1.920 PT.
   Die zu erbringenden, unterstützenden IT-Dienstleistungen betreffen die
   Pflege und Weiterentwicklung des im Einsatz befindlichen SWH. Die zu
   vergebenden IT-Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen folgende
   Aufgaben und erstrecken sich grundsätzlich auf alle derzeitig und
   zukünftig in bzw. von der BA eingesetzte Hard- und Software: SWH 
   Aufnahme und Dokumentation von BI Anforderungen und Prozessabläufen 
   Unterstützung bei der Erstellung, Umsetzung und Weiterentwicklung von
   Konzepten für Kennzahlensysteme, Analysen und Berichte  Unterstützung
   bei der Konzeption, Erstellung und Anpassung von multidimensionalen
   Datenbanken (OLAP) auf Basis des MS SQL-Server 2016 und 2019 Analysis
   Services  Unterstützung bei der Konzeption, Erstellung und
   Weiterentwicklung eines konsistenten Testdatenbestandes  Unterstützung
   bei der Weiterentwicklung und Optimierung der bereits implementierten
   Architektur  Unterstützung bei der Angebotskalkulation im Rahmen des
   Anforderungsmanagements (z.B. bei der Bearbeitung von RfCs) 
   Unterstützung bei der Konzeption und Dokumentation von ETL-Prozessen 
   Unterstützung bei der Implementierung performanter ETL-Prozesse unter
   Berücksichtigung unterschiedlicher Datenquellen mit MS SQL-Server 2016
   und 2019 Integration Services und dessen Weiterentwicklung 
   Unterstützung bei Deployment und Test erstellter SSIS-Pakete und
   SSAS-Cubes auf allen Umgebungen  Überprüfung der Datenqualität in Form
   von Entwicklertests und Erarbeitung von Strategien zur
   Qualitätsverbesserung  Third Level Support für Incidents und Problems
   im SWH  Unterstützung bei der Fehleranalyse und Fehlerbehebung 
   Unterstützung bei der Sicherstellung des SWH-Betriebes in allen
   Umgebungen der BA.
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-10+02:00
   Enddatum:2028-07-19+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag beginnt mit
   Zuschlag. Der Leistungszeitraum beginnt ab 20.07.2024 und endet nach
   Ablauf von 4 Jahren, gleichzeitig mit der Vertragslaufzeit. Die
   Leistungen werden über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg benötigt und
   bei Bedarf durch die BA per Einzelabruf sukzessive beauftragt.
   Leistungen, welche innerhalb der Vertragslaufzeit abgerufen werden,
   sind auch nach Vertragsende zu erbringen.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Entfällt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Angabe des Netto-Jahresumsatzes
   in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Bereich des
   Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4)
   sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2
   Eignungsanforderungen - je Los). Bei den Kriterien B 1 bis B 6 (Los 1)
   bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4) müssen von
   möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht werden (siehe
   E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Jeweils für Los 1 bis 4: Vorhandensein ausreichender
   Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage dreier geeigneten
   Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Eigenerklärung und Nachweis zur
   Eignung mittels Referenzen sowie der Bestätigung der zugehörigen
   A-Kriterien (E.2 Eignungsanforderungen - je Los). Erwartet werden je
   Los drei Referenzprojekte mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten
   innerhalb der letzten drei Jahre, die sowohl fachlich/technisch als
   auch hinsichtlich des Auftragsvolumens vergleichbar mit dem
   Ausschreibungsgegenstand sind. Bei Los 1 müssen zwei Referenzen müssen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2, mindestens eine die
   Anforderungen des A-Kriteriums A 3 erfüllen. Bei Los 2 und Los 3 müssen
   alle jeweils aufgeführte A-Kriterien (A 2, A 3, A 4) durch mindestens
   ein Referenzprojekt erfüllt sein. Bei Los 4 müssen alle drei Referenzen
   die Anforderungen des A-Kriteriums A 2 erfüllen. Bei den Kriterien B 1
   bis B 6 (Los 1) bzw. B1 bis B7 (Los 2 und 3) bzw. B1 bis B5 (Los 4)
   müssen von möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.000 Punkte erreicht
   werden (siehe E.3 Bewertungsmatrix Eignung - je Los).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=551991,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[8]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den
   Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Registrierungsnummer:DE811458858
   Postanschrift:Regensburger Str. 104
   Stadt:Nürnberg
   Postleitzahl:90478
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
   Telefon:+49 911-177-3155
   Fax:+49 911-179-908051
   Internetadresse:[11]http://www.evergabe-online.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:---
   Postanschrift:Villemomblerstr. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vk@bundeskartellamt.Bund.de
   Telefon:+49 228 9499-0
   Fax:+49 228-9499-163
   Internetadresse:[13]http://www.bundeskartellamt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Registrierungsnummer:DE811458858
   Postanschrift:Regensburger Str. 104
   Stadt:Nürnberg
   Postleitzahl:90478
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[14]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
   Telefon:+49 911-179-5777
   Fax:+49 911-179-908051
   Internetadresse:[15]http://www.evergabe-online.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:468e202a-1af8-4232-bb5e-6fc13fb9e549-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0017:34:13+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733857-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=551991,
   2. http://www.evergabe-online.de/
   3. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=551991,
   4. http://www.evergabe-online.de/
   5. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=551991,
   6. http://www.evergabe-online.de/
   7. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=551991,
   8. http://www.evergabe-online.de/
   9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  10. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
  11. http://www.evergabe-online.de/
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de
  13. http://www.bundeskartellamt.de/
  14. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
  15. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau