Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409194168802" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Programmierung von Anwendersoftware - Pflege App für Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige - DEU-Hamburg(DE600)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Programmierung von Anwendersoftware
Dokument Nr...: 733750-2023 (ID: 2023120409194168802)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Hamburg(DE600): Programmierung von Anwendersoftware - Pflege App für Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
   2023/S 233/2023 733750
   Deutschland - Programmierung von Anwendersoftware - Pflege App für
   Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:DAK-Gesundheit
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
   kontrolliertes öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Pflege App für Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
   Beschreibung:Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung
   sowie der Betrieb einer Pflege-App für Pflegebedürftige sowie informell
   Pflegende für die DAK-Gesundheit durch einen Auftragnehmer. Die App
   muss bereits auf dem Markt verfügbar sein. Beschafft werden soll eine
   in Inhalten, Bedienführung und Design konfigurierbare Anwendung, die
   durch den Auftragnehmer entsprechend der Vorgaben der DAK-Gesundheit
   angepasst wird. Besonderen Wert legt die DAK-Gesundheit dabei darauf,
   dass die App innovativen Funktionen, mit der sich die App vom Markt
   absetzen.
   Kennung des Verfahrens:9a0312f2-e453-4dfa-891d-7ef41e5d7ee7
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72212000Programmierung von Anwendersoftware
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:DAK-GesundheitNagelsweg 27-31
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20097
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXY1LE7EYGP
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Pflege App für Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
   Beschreibung:Der wachsende Bedarf in der pflegerischen Betreuung,
   insbesondere durch Personalmangel, kann unter anderem auch mit
   digitalen Produkten abgefedert werden.. Insbesondere um Pflege durch
   An- und Zugehörige zu unterstützen. Hier sind neue, innovative Konzepte
   und Lösungen für die pflegerische Versorgung besonders gefragt. Die
   DAK-Gesundheit bietet bereits seit 2016 eine Pflege-App, speziell für
   erstmals Pflegende und bereits länger pflegende Angehörige, mit
   Informationen und Unterstützung bei wichtigen bürokratischen und
   pflegerischen Fragen, Erinnerung an Alltägliches und Planung von
   Abläufen oder auch Hilfsmitteln rund um die Thematik (häusliche) Pflege
   an. Diese Pflege-App ist mittlerweile technisch veraltet und kann nicht
   im erforderlichen Umfang weiterentwickelt werden.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72212000Programmierung von Anwendersoftware
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:DAK-GesundheitNagelsweg 27-31
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20097
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:2
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die
   Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Der Vertrag verlängert sich
   automatisch zweimal um je 12 Monate, sofern er nicht zuvor von der
   DAK-Gesundheit gekündigt wird.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:startup#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:2.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe
   einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine vorhanden ist, bzw. im
   Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten
   Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. Im Fall einer
   Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens
   einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst
   vorhanden sein. Anlage A2 - Eigenerklaerung Eignung, Ziffer 2.1 2.2
   Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen Abgabe einer Eigenerklärung
   des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine
   Gesamt- sowie tätigkeitsbezogenen Umsatzerlöse der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre. Anlage A2 - Eigenerklaerung Eignung,
   Ziffer 2.2 Mindestanforderungen: 2.1 Nachweis einer
   Berufshaftpflichtversicherung Bestehen einer im Rahmen und Umfang
   marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer
   vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU . 2.2
   Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen Keine
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Abgabe einer
   Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur
   Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB. Anlage A2 - Eigenerklärung
   Eignung, Ziffer 1.1 1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue
   Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer
   Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des
   Mindestlohns und zur Tariftreue Anlage A2 - Eigenerklärung Eignung,
   Ziffer 1.2 1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen Abgabe einer
   Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von
   jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU)
   833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten
   werden. Anlage A2 - Eigenerklärung Eignung, Ziffer 1.3 1.4 Allgemeine
   Darstellung des Unternehmens  Darstellung des Bieters/jedes Mitglieds
   der Bietergemeinschaft. Anlage A2 - Eigenerklärung Eignung, Ziffer 1.4
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen
   Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher
   ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar
   sind. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die nachfolgenden
   Bedingungen erfüllt: - Bereitstellung und Betrieb einer Pflege App für
   Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige oder einen vergleichbaren
   Bereich (zum Beispiel Prävention) - Projektende nicht länger als drei
   Kalenderjahre zurückliegend - Betrieb der App für einen Zeitraum von
   mindestens zwei Monaten Anlage A2 - Eigenerklärung Eignung, Ziffer 3.1
   3.2 Eigenerklärung zu den Mitarbeitern Abgabe einer Eigenerklärung des
   Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über die Anzahl der
   Mitarbeiter gesamt sowie über die Anzahl technischer Fachkräfte oder
   technischer Stellen (fachliche Mitarbeiter), die im Zusammenhang mit
   der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren. Fachliche Mitarbeiter o.g. Sinn sind
   ausschließlich Mitarbeiter im Bereich App-Entwicklung. Anlage A2 -
   Eigenerklärung Eignung, Ziffer 3.2 3.3 ISO 27001 Zertifizierung Sofern
   in der Pflege-App eine direkte oder indirekte Speicherung der
   Benutzerdaten erfolgt (z.B. wegen der Kommunikation zwischen den
   Betroffenen (vgl. 4.2 der Leistungsbeschreibung): Nachweis einer ISO
   27001 Zertifizierung. Der Nachweis ist vom Bieter, jedem Mitglied einer
   Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer einzureichen, bei dem
   Benutzerdaten gespeichert werden. 3.4 ISO ISO 27018 Zertifizierung
   Sofern die Pflege-App auf einer Cloud-Infrastruktur gehostet wird:
   Nachweis einer ISO 27018 Zertifizierung des Betreiber des
   Rechenzentrums. Mindestanforderungen: 3.1 Eigenerklärung über geeignete
   Unternehmensreferenzen Es ist mindestens ein (vergleichbares)
   Referenzprojekte nachzuweisen. 3.2 Eigenerklärung zu den Mitarbeitern
   Keine 3.3 ISO 27001 Zertifizierung Sofern einschlägig, ist der Nachweis
   einer ISO 27001 Zertifizierung eine Mindestanforderung. 3.4 ISO ISO
   27018 Zertifizierung Sofern einschlägig, ist der Nachweis einer ISO
   27018 Zertifizierung eine Mindestanforderung.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1LE
   7EYGP/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1LE7EYGP
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1LE7EYGP
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:30DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß Anlage A0_Bewerbungsbedingungen,
   Ziffer 4
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0012:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:4.1 Eigenerklärung zu
   Religion und Weltanschauungen Abgabe einer Eigenerklärung des
   Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, a) dass sein
   Unternehmen nicht nach der  Technologie von L. Ron Hubbard  geführt
   wird und diese auch nicht im Rahmen des Vertragsverhältnisses anwendet
   oder sonst verbreitet, b) dass seine Unternehmensleitung im Rahmen der
   Geschäftsführung seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht die
   Teilnahme an Kursen und Seminaren nach der  Technologie von L. Ron
   Hubbard  empfiehlt oder genehmigt, c) dass die Unternehmensleitung der
    Technologie von L. Ron Hubbard  im Zusammenhang mit den zu
   erbringenden vertraglichen Leistungen ablehnt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammern des Bundes
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:DAK-Gesundheit
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:DAK-Gesundheit
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:DAK-Gesundheit
   Registrierungsnummer:DE811462382
   Postanschrift:Nagelsweg 27-31
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20097
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Einkauf und Vergabe - IT- und SGB-Leistungen
   E-Mail:[5]vergabestelle@dak.de
   Telefon:+49 4023648550
   Fax:+49 4033470-123456
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:DAK-Gesundheit
   Registrierungsnummer:DE811462382
   Postanschrift:Nagelsweg 27-31
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20097
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Einkauf und Vergabe - IT- und SGB-Leistungen
   E-Mail:[6]vergabestelle@dak.de
   Telefon:+49 4023648550
   Fax:+49 4033470-123456
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Villmombler Str. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vk@bundeskartellamt.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Villmombler Str. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vk@bundeskartellamt.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Villmombler Str. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vk@bundeskartellamt.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:DAK-Gesundheit
   Registrierungsnummer:DE811462382
   Postanschrift:Nagelsweg 27-31
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20097
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Einkauf und Vergabe - IT- und SGB-Leistungen
   E-Mail:[10]vergabestelle@dak.de
   Telefon:+49 4023648550
   Fax:+49 4033470-123456
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:4c474f30-b097-446b-bf36-de5dabff8623-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0010:46:46+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733750-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1LE7EYGP/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1LE7EYGP
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1LE7EYGP
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:vergabestelle@dak.de
   6. mailto:vergabestelle@dak.de
   7. mailto:vk@bundeskartellamt.de
   8. mailto:vk@bundeskartellamt.de
   9. mailto:vk@bundeskartellamt.de
  10. mailto:vergabestelle@dak.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau