(1) Searching for "2023120409190168730" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Badezimmern - Fertignasszellen - DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Bau von Badezimmern
Dokument Nr...: 733665-2023 (ID: 2023120409190168730)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212): Bau von Badezimmern - Fertignasszellen
2023/S 233/2023 733665
Deutschland - Bau von Badezimmern - Fertignasszellen
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Münchenstift GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Fertignasszellen
Beschreibung:Herstellung, Lieferung und Endpositionierung von 182
Fertigbädern in Leichtbauweise, industriell vorproduziert.
Kennung des Verfahrens:2d71c324-1d3c-443f-92ee-4e685df1156b
Interne Kennung:FNS-308-1
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45211310Bau von Badezimmern
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:München
Postleitzahl:80999
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:München-Allach
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:1) Es ist ausschließlich elektronische
Angebotsabgabe zugelassen. Die Abgabefrist ist festgelegt auf:
11.12.2023, 11:00 Uhr (deutsche Zeit) 2) Präqualifizierte Unternehmen
haben eigenverantwortlich zu überprüfen, ob die in Ziffer 5.1.9 dieser
Auftragsbekanntmachung verlangten Eignungskriterien und -nachweise
durch die im PQ-Verzeichnis enthaltenen Unterlagen abgedeckt sind.
Soweit das nicht der Fall ist, sind sie vom Bieter wie gefordert mit
dem Angebot vorzulegen. 3) Nachweisen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. 4) Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die
unter Ziffer 5.1.11 dieser Auftragsbekanntmachung genannte
Vergabeplattform abgewickelt. 5) Die Vergabeunterlagen ändernde,
ergänzende, berichtigende oder klarstellende Angaben behält sich der
Auftraggeber in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor. Solche werden
allen Unternehmen auf dem gleichen Weg zur Verfügung gestellt wie die
ursprünglichen Vergabeunterlagen. Alle interessierten
Wirtschaftsteilnehmer sind daher verpflichtet, sich stetig unter der in
Ziffer 5.1.11 genannten Internet-Adresse zu informieren, ob
Aktualisierungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen verfügbar sind,
und diese herunterzuladen. 6) Fragen/Mitteilung von Unklarheiten in den
Vergabeunterlagen Alle interessierten Wirtschaftsteilnehmer haben die
Vollständigkeit der Vergabeunterlagen zu überprüfen und fehlende
Unterlagen bei dem Auftraggeber anzufordern. Enthalten die
Vergabeunterlagen erkennbare Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder
Fehler, so hat ein Wirtschaftsteilnehmer, der als Bieter auftreten
will, den Auftraggeber unverzüglich, noch vor der Abgabe des Angebots
über die Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Alle Fragen, die mit dem
vorliegenden Verfahren im Zusammenhang stehen, sind unverzüglich,
spätestens jedoch während der Angebotsfrist 10 Kalendertage vor Ablauf
derselben über die Vergabeplattform (Ziffer 5.1.11) zu senden. Der AG
behält sich vor, Fragen auch weniger als 10 Kalendertage vor Ablauf der
Angebotsfrist zu beantworten. Antworten auf Fragen werden allen
Unternehmen auf dem gleichen Weg zur Verfügung gestellt wie die
ursprünglichen Vergabeunterlagen. Alle interessierten
Wirtschaftsteilnehmer sind daher verpflichtet, sich stetig unter der in
Ziffer 5.1.11 genannten Internet-Adresse zu informieren, ob
Fragenbeantwortungen verfügbar sind, und diese herunterzuladen
(Holschuld).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern:Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen: 1) Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A. 2)
Eigenerklärung nach Art. 5 k) Abs. 1 EU-VO Nr. 833/2014 i. d. F. v.
Art. 1 Ziff. 23 EU-VO 2022/576.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Fertignasszellen
Beschreibung:Herstellung, Lieferung und Endpositionierung von 182
Fertigbädern in Leichtbauweise, industriell vorproduziert.
Interne Kennung:FNS-308-1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45211310Bau von Badezimmern
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:München
Postleitzahl:80999
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:München-Allach
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:444DAY
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:weitere Termine und Zwischenfristen: Mit der
Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 WT nach Zugang der
Aufforderung durch den AG. Die Aufforfderung wird Ihnen vsl. bis zum
23.01.2024 zugehen. - M+W Planung direkt nach der Beauftragung -
Fertigstellung Musterbad: 127 Werktage nach Baubeginn Beginn
Positionierung Nasszellen nach 157 Werktagen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen: 1) Eigenerklärung
über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle und/oder
bei der Industrie- und Handelskammer, alternativ Eigenerklärung über
eine nicht bestehende Eintragungspflicht. Falls sein Angebot in die
engere Wahl kommt, hat der Bieter auf Verlangen des AG zur Bestätigung
seiner Erklärung vorzulegen: Nachweis der Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. 2)
Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter auf
Verlangen des AG eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit
Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind vom Bieter vorzulegen:
Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bieters jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot sind vom Bieter vorzulegen: a) Erklärung,
dass das Unternehmen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen
Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen, die den
ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme
im Wesentlichen entsprechen. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, hat der Bieter drei Referenznachweise über die Ausführung von
Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens
folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner des Auftraggebers der
Referenzleistung; Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme der
ausgeführten Leistung; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung
des mit eigenem Personalausgeführten maßgeblichen Leistungsinhalts,
-umfanges und -wertes einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der
hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der
Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung;
Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem
Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über
die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben in Anlehnung an das
Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
[1]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertr
agswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.docx b)
Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in
die engere Wahl kommt, hat der Bieter auf Verlangen des AG die Zahl der
in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
anzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: s. vorstehend
Nrn. a) bis b). Eine Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer
Unternehmen für die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung
(vorstehend Nr. a)) ist nur möglich, wenn diese Unternehmen die
Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-11-24+01:0011:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254500,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[5]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatform
IdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254500
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:___
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-11+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1
Satz 2 GWB bleibt unberührt. - Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche
Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden
sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen
werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung
ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses
unverzüglich in Textform zu informieren. - Darüberhinaus gilt: Gemäß §
134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach
Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die
Vergabeplattform) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen
werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit
nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber
über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate
nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber
die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Münchenstift GmbH
Registrierungsnummer:DE190458405
Postanschrift:Kirchseeoner Str. 3
Stadt:München
Postleitzahl:81669
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]bau@muenchenstift.de
Telefon:000
Internetadresse:[8]https://www.muenchenstift.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Registrierungsnummer:09-0318006-60
Postanschrift:Maximilianstraße 39
Stadt:München
Postleitzahl:80538
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+49 892176-2411
Fax:+49 892176-2847
Internetadresse:[10]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_u
ns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:fe744d9c-d065-472c-a318-bbafef1baa5d-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
10.1 Änderung
Abschnittskennung:LOT-0000
Beschreibung der Änderungen:Terminänderung: neue Angebotsfrist:
Montag, 11.12.2023, 11:00 Uhr neuer Submissionstermin: 11.12.2023,
11:00 Uhr
Änderung der Auftragsunterlagen am:2023-12-01+01:00
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:7fca72de-9ac1-40cb-8d42-2923b049563c-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0010:19:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733665-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referen
z.docx
2. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254500,
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254500
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:bau@muenchenstift.de
8. https://www.muenchenstift.de/
9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
10. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|