Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409183868706" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bewachungsdienste - Sicherheitsleistungen - DEU-Lüneburg, Landkreis(DE935)
Bewachungsdienste
Dokument Nr...: 733609-2023 (ID: 2023120409183868706)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Lüneburg, Landkreis(DE935): Bewachungsdienste - Sicherheitsleistungen
   2023/S 233/2023 733609
   Deutschland - Bewachungsdienste - Sicherheitsleistungen
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Hansestadt Lüneburg
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Sicherheitsleistungen
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Kennung des Verfahrens:89da2f84-1c13-4d91-931c-6651dc52f1b8
   Interne Kennung:01-24-82
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:9
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:9
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Der Katalog der
   zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus § 123 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Notunterkunft Heidpark, Vor dem Neuen Tore 12, 21339 Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:ggfs. um 1 Jahr, noch nicht absehbar
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2024-12-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Bockelmannstraße, Bockelmannstraße 11,
   21337 Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:um 1 weiteres Jahr
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2026-03-31+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Am Bargenturm, Am Bargenturm 9-11, 21335
   Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:um 1 weiteres Jahr
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
   Enddatum:2026-04-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit und Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[6]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Schaperdrift, Schaperdrift 39-49, 21335
   Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 4
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:um 1 weiteres Jahr
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
   Enddatum:2026-04-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit und Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[8]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Bernsteinstraße, Bernsteinstraße 55,
   21339 Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 5
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Keine Optionen möglich
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
   Enddatum:2025-03-31+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[9]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[10]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Ochtmissen, Ochtmisser Kirchsteig 58,
   21339 Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 6
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:um 1 weiteres Jahr
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
   Enddatum:2026-05-31+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[11]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[12]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Bilmer Berg, August-Wellenkamp-Str. 33,
   21337 Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 7
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:um 1 weiteres Jahr
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2026-06-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[13]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[14]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0008
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Rettmer, Lüneburger Straße 2b, 21335
   Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 8
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:nicht möglich
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-07-01+02:00
   Enddatum:2025-04-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[15]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[16]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   5.1 Los:LOT-0009
   Titel:Gemeinschaftsunterkunft Oedemer Weg, Oedemer Weg 63, 21335
   Lüneburg
   Beschreibung:Ausgeschrieben werden die Sicherheitsdienstleistungen
   insbesondere Objektschutz und Wachdienst in einer Not- und acht
   Gemeinschaftsunterkünften. Die Vergabe der Leistungen kann je Los, für
   mehrere Lose und als Gesamtvergabe aller Lose erfolgen. Die Abgabe von
   Angeboten kann für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose erfolgen.
   Innerhalb der Lose sind jedoch alle Einzelleistungen anzubieten.
   Interne Kennung:01-24-82 - Los 9
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79713000Bewachungsdienste
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:um 1 weiteres Jahr
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-10-01+02:00
   Enddatum:2026-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung, Wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Erklärungen und Nachweise Dem Angebot liegen Kopien
   folgender gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei: 
   Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von
   Steuern und Abgaben  Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die
   größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist,
   über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge 
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung
   der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung  Bescheinigung der
   Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für
   geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz
   solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).  Vorlage eines
   vollständigen und aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszug des
   Bieters  Gewerbeanmeldung  Anforderungen an das eingesetzte Personal
   Das eingesetzte Personal muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 
   Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO)
   (bei ausländischen Bietern Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation)
    Das Mindestalter für das eingesetzte Personal beträgt 30 Jahre. Für
   den Fall, das mehrere Sicherheitskräfte in einer Gemeinschafts- oder
   Notunterkunft eingesetzt werden, ist es ausreichend, wenn eine Person
   über das Mindestalter von 30 Jahren verfügt  erweitertes
   Führungszeugnis ohne Eintrag gemäß § 72a SGB VIII (bei ausländischen
   Bietern ein vergleichbarer Nachweis), auf Grund der kinder- und
   jugendnahen Tätigkeiten.  gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   (Niveau B2, ggf. auch B1)  Grundkenntnisse in Englisch  persönliche
   Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit 
   körperliche und geistige Eignung für die Erbringung von
   Sicherheitsleistungen  psychische und physischer Belastbarkeit 
   Umsichtigkeit und Selbstständigkeit  höfliches, freundliches, aber
   dennoch bestimmtes Auftreten  ordentliches und gepflegtes
   Erscheinungsbild (Hierzu gehört das Tragen von einheitlicher und
   adäquater Dienstkleidung.)  gute Umgangsformen  deeskalierendes
   Auftreten und regelmäßige Schulungen in Deeskalation 
   sicherheitstechnisches Wissen muss stets auf dem neuesten Stand sein 
   Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im Umgang mit Bewohnern und Besuchern
    Grundkenntnisse in Erster-Hilfe  Kenntnisse von Rechtgrundlagen, die
   den Persönlichkeitsrechten von Bewohnern und deren Eigentum dienen 
   Die eingesetzten Sicherheitskräfte dürfen kein aktueller oder
   ehemaliger Bewohner einer der ausgeschriebenen Gemeinschaft- oder
   Notunterkunft sein  Schulung in interkultureller Kompetenz 
   Referenzen Den Ausschreibungsunterlagen liegt eine Liste zur Angabe von
   vergleichbaren Referenzen bei. Bitte tragen Sie hier ausschließlich
   Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen und
   Objekten konkret vergleichbar sind. Um hinsichtlich der Größe und
   fachlichen Anforde-rung eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben
   Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen
   und Tätigkeiten an. Unter den nachzuweisenden Referenzen muss
   mindestens eine über die Ausführung des Wach-dienstes in Unterkünften
   für Asylbegehrende, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, jüdische
   Zuwanderinnen und Zuwanderer oder Personen, die im Rahmen besonderer
   Aufnahmeaktionen nach Deutschland einreisen, bestehen.  Eignung:
   Hinweis: Sicherheitskräfte, die in der GU Rettmer eingesetzt werden,
   müssen über die ab-geschlossen Ausbildung Fachkraft für Schutz und
   Sicherheit oder die abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften
   Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) verfügen. - Eigenerklärung zur
   Eignung - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Eintragung in das
   Berufsregister) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in vertraglich geltender Höhe
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusätzliche Nachweise auf
   Verlangen gemäß: - Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe zu
   Arbeitskräften) Sonstiges - Erklärung Tariftreue NTVergG -
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen (Beschreibung: In der
   Eigenerklärung Unternehmensinformationen werden Angaben zur
   Nationalität des wirtschaftlich Berechtigten, der Nationalen
   Identifikationsnummer und eine Erklärung zur Unternehmensgröße (KMU)
   abgefragt. Zusätzliche Nachweise auf Verlangen gemäß: - Eigenerklärung
   zur Eignung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen)
   Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
   ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[17]https://www.subreport.de/E83342621,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-01+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[18]https://www.subreport.de/E83342621
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1.1032024E7YEAR
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis und das
   Angebotsschreiben können nicht nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Ort:Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35 - Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Es wird darauf hingewiesen,
   dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
   soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur
   Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[19]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Hansestadt Lüneburg
   Registrierungsnummer:00002401
   Postanschrift:Am Ochsenmarkt 1
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21335
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Hansestadt Lüneburg - Stabsstelle 06 -
   Bauverwaltungsmanagement - Vergabestelle
   E-Mail:[20]dirk.carmincke@stadt.lueneburg.de
   Telefon:+49 4131 309-3428
   Internetadresse:[21]https://www.hansestadt-lueneburg.de/
   Profil des
   Erwerbers:[22]https://www.hansestadt-lueneburg.de/rathaus/ausschreibun
   gen.html
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Niedersächsischen
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Registrierungsnummer:t:04131153308
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[23]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 4131 152943
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:f6e1f3ce-95c4-4da9-96d0-cf8e6c8018cc-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733609-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.subreport.de/E83342621,
   2. https://www.subreport.de/E83342621
   3. https://www.subreport.de/E83342621,
   4. https://www.subreport.de/E83342621
   5. https://www.subreport.de/E83342621,
   6. https://www.subreport.de/E83342621
   7. https://www.subreport.de/E83342621,
   8. https://www.subreport.de/E83342621
   9. https://www.subreport.de/E83342621,
  10. https://www.subreport.de/E83342621
  11. https://www.subreport.de/E83342621,
  12. https://www.subreport.de/E83342621
  13. https://www.subreport.de/E83342621,
  14. https://www.subreport.de/E83342621
  15. https://www.subreport.de/E83342621,
  16. https://www.subreport.de/E83342621
  17. https://www.subreport.de/E83342621,
  18. https://www.subreport.de/E83342621
  19. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  20. mailto:dirk.carmincke@stadt.lueneburg.de
  21. https://www.hansestadt-lueneburg.de/
  22. https://www.hansestadt-lueneburg.de/rathaus/ausschreibungen.html
  23. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau