(1) Searching for "2023120409175568594" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sicherheitsberatung - 81302525-Prüfungen und Überwachungsaudits nach BSI IT-Grundschutz un d ISO/IEC 27001 - DEU-Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Sicherheitsberatung
Branchenspezifische Umweltaudits
Dokument Nr...: 733554-2023 (ID: 2023120409175568594)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Main-Taunus-Kreis(DE71A): Sicherheitsberatung - 81302525-Prüfungen und Überwachungsaudits nach BSI IT-Grundschutz un
d ISO/IEC 27001
2023/S 233/2023 733554
Deutschland - Sicherheitsberatung - 81302525-Prüfungen und
Überwachungsaudits nach BSI IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:81302525-Prüfungen und Überwachungsaudits nach BSI
IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001
Beschreibung:Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für
nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit engagiert
sich die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Die Informationssicherheit
nimmt dabei immer mehr eine Schlüsselrolle für die Aufgabenerfüllung
der GIZ ein, denn nahezu alle Geschäftsprozesse, allen voran die
Auftragsmanagement-prozesse, aber z.B. auch Teile der direkten
Leistungserbringung wie digitale Lösungen für unsere Partner, werden in
Zeiten der Digitalisierung und globalen Vernetzung durch den Austausch
von Informationen und den Einsatz von informationsverarbeitenden
Systemen (IT-Systeme) unterstützt. Informationen stellen also
grundlegende Werte für die GIZ dar, und der angemessene Schutz dieser
Werte ist unverzichtbar. Erst eine zuverlässige und sichere
Informationsverarbeitung ermöglicht uns, unsere Leistungsfähigkeit
unter Beweis zu stellen, das in uns gesetzte Vertrauen zu bewahren und
die Sicherheit unserer Auftraggeber*innen, Partner*innen und
Mitarbeitenden angemessen und nachhaltig zu gewährleisten. Der Vorstand
der GIZ ist sich der Gesamtverantwortung für die Sicherstellung der
Informationssicherheit bewusst und hat insbesondere durch die
Etablierung der Stabsstelle Information Governance, die Bestellung
eines Informationssicherheitsbeauftragen (ISB) mit unterstützendem
Team, eines Großprojekts ISMS-Aufbau sowie die Besetzung von lokalen
Information Security Officers in den Landesbüros ein klares Bekenntnis
für den Stellenwert der Informationssicherheit in der GIZ gegeben. Auf
dieser Grundlage hat die GIZ ein
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) Etabliert.
Kennung des Verfahrens:37c3f919-3ae3-40a1-95ba-219ce1edd216
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79417000Sicherheitsberatung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90714300Branchenspezifische Umweltaudits
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y1944ERVG Die
Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das
Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:81302525-Prüfungen und Überwachungsaudits nach BSI
IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001
Beschreibung:Gesucht wird eine bei der Deutschen Akkreditierungsstelle
(DAkkS) akkredierte Zertifizie-rungsstelle, welche im 2. Halbjahr 2024
und in den Folgejahren eine Prüfung des
Informations-sicherheitsmanagementsystem (ISMS) der GIZ im Inland
(Deutschland), Brüssel (Belgien) und außereuropäischen Ausland nach
ISO/IEC 27001:2022 vornimmt und ggf. mit einem Zertifikat nach ISO/IEC
27001 bestätigt. Ebenfalls im 2. Halbjahr 2024 soll das ISMS in der
Unterstützungsstruktur der GIZ nach ISO 27001 auf Basis BSI IT
Grundschutz geprüft werden. Beide Prüfungen, sowohl für die
Erstzertifizierung nach BSI IT-Grundschutz als auch für die
Erstzertifizierung gemäß ISO 27001:2022, müssen bis Ende 2024 umgesetzt
sein (Ausschlaggebend für die Einhaltung des Zieldatums wird das
Vorliegen von Prüfbericht und Votum sein). Nach der angestrebten
Erstzertifizierung des ISMS nach ISO/IEC 27001 (Unterstützungs-struktur
plus ISMS-Anteile in 40 ausgewählten Ländern) in 2024 ist in 2025 ein
Überwachungsaudit durchzuführen. In 2026 wird eine weltweite
Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 angestrebt. Die weltweite
Zertifizierung zum 31.12.2026, etwa als Scopeerweiterung oder
vollständige Rezertifizierung, ist konzeptionell auszuarbeiten und
optional mit anzubieten (Multi-Site-Ansatz). Die GIZ ist in über 100
Ländern weltweit aktiv. Darunter fallen auch Post-Konflikt-Länder und
fragile Kontexte. Die vom AN zu benennenden Fachkräfte müssen in der
Lage sein (gesundheitlich, sprachlich, ...), Prüfungen des ISMS vor Ort
durchzuführen. Die prüfenden Personen fallen in diesem Rahmen unter die
Vorgaben der GIZ Unternehmenssicherheit und ggf. lokalen GIZ Risk
Management Officers. Für den Fall der Verschlechterung der
Sicherheitslage in einem Prüf-Land, die eine als notwendig erachtete
Vor-Ort-Prüfung unmöglich machen würde, muss eine Lösung gefunden
werden, welche die zeitlichen Vorgaben für die Prüfung weiterhin
sicherstellt. Eine Verschiebung der Prüfung und/oder des Abschlusses
der Prüfung für die Erstzertifizierung gemäß ISO 27001 und BSI
IT-Grundschutz (Geltungsbereiche s.o.) auf einen Zeitraum nach 2024 ist
nicht möglich. Sofern in 2024 die Prüfung der Unterstützungsstruktur
nach ISO 27001 auf Basis BSI IT-Grundschutz erfolgreich verlaufen ist
und ein Zertifikat erteilt wurde, soll dieses in den beiden Folgejahren
(2025, 2026) durch Überwachungsaudits geprüft und ggf. bestätigt
werden.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):79417000Sicherheitsberatung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90714300Branchenspezifische Umweltaudits
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2027-06-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Im Fall der Erreichung
einer Zertifizierung in 2026 können Überwachungsaudits in 2027 und 2028
beauftragt werden
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance# Die
Kommunikation findet ausschließlich über die Vergabeplattform statt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Wertung der Anforderungen an die Nachhaltigkeit als
Konzept
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Vermeidung und
Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei
Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs
Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ
veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen
werden.), mindestens: 500.000,00 EUR 2. Durchschnittliche Zahl der
Beschäftigten und Führungskräfte in den letzten drei Kalenderjahren,
mindestens 8 Personen
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift,
Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register
nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands 2. Keine
Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG, EU-Russland
Sanktionsverordnung 3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder
Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur
Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 30.000,00 EUR 2.
Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiet Audit
Informationssicherheitsmanagementsystem in den letzten 3 Jahren. 3.
Akkreditierung ISMS Zertifizierer durch DAkkS oder eine vergleichbare
europäische Akkreditierungsstelle (Nachweis einzureichen!)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/
CXTRYY6Y1944ERVG/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1944ERV
G
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6
Y1944ERVG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-25+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:157DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-25+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-25+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]giz-vergabe@bho-legal.com
Telefon:+49 619679
Fax:+49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]giz-vergabe@bho-legal.com
Telefon:+49 619679
Fax:+49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]giz-vergabe@bho-legal.com
Telefon:+49 619679
Fax:+49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:275ba780-896c-48e7-89a2-14032bcab20a-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0000:00:01+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733554-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1944ERVG/documents,
2. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1944ERVG
3. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1944ERVG
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:giz-vergabe@bho-legal.com
6. mailto:giz-vergabe@bho-legal.com
7. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
8. mailto:giz-vergabe@bho-legal.com
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|