Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109243566894" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - Sicherheitsdienstleistungen zur Umsetzung der Sicherheits- und Mobilitätskonzepte zur Fußball-Europameisterschaft am Spielort Köln - DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Sicherheitszäune
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 731870-2023 (ID: 2023120109243566894)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23): Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - Sicherheitsdienstleistungen zur Umsetzung
der Sicherheits- und Mobilitätskonzepte zur Fußball-Europameisterschaft am Spielort Köln
   2023/S 232/2023 731870
   Deutschland - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten -
   Sicherheitsdienstleistungen zur Umsetzung der Sicherheits- und
   Mobilitätskonzepte zur Fußball-Europameisterschaft am Spielort Köln
   232/2023
   Auftragsbekanntmachung  Sonderregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Sicherheitsdienstleistungen zur Umsetzung der Sicherheits- und
   Mobilitätskonzepte zur Fußball-Europameisterschaft am Spielort Köln
   Beschreibung:Die Stadt Köln wird Austragungsort von fünf Spielen der
   Fußball-Europameisterschaft 2024. Neben der Sicherstellung eines
   geordneten Turnierablaufs ist auch die Sicherheit bei den geplanten
   Rahmenveranstaltungen der Host City Köln zu berücksichtigen.
   Kennung des Verfahrens:8301908d-0c97-4d41-be70-cacef83148d8
   Interne Kennung:2023-0037-1000-10
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Zentrale Elemente des Verfahrens:Die Stadt Köln wird Austragungsort
   von fünf Spielen der Fußball-Europameisterschaft 2024. Neben der
   Sicherstellung eines geordneten Turnierablaufs ist auch die Sicherheit
   bei den geplanten Rahmenveranstaltungen der Host City Köln zu
   berücksichtigen und sicherzustellen. Grundlage und Voraussetzung für
   die Durchführung der Rahmenveranstaltungen sowie sämtlicher im Zuge des
   Turniers und seinen Auswirkungen notwendigen logistischen und
   sicherheitstechnischen Maßnahmen ist ein verbindliches und abgestimmtes
   Sicherheitskonzept entsprechend des Orientierungsrahmens für
   Großveranstaltungen des Ministeriums für Inneres des Landes
   Nordrhein-Westfalen. In einem vorangegangenen Ausschreibungsverfahren
   hat sich die Firma Kompakt B. gegenüber den mitbewerbenden Firmen
   durchgesetzt und wurde mit der Fertigstellung eines
   Sicherheitskonzeptes beauftragt. So wurde unmittelbar nach der
   Auftragsvergabe bis zum 30.06.2023 ein umfassendes Sicherheitskonzept
   gefertigt, welches der EURO 2024 GmbH im Rahmen des 2. Drafts des Host
   Coty Konzepts planmäßig vorgelegt werden konnte. Kompakt B. ist
   weiterhin mit fortlaufenden Änderungen und Anpassungen des
   Sicherheitskonzeptes betraut, da die Schlussfassung des
   Sicherheitskonzeptes bis zum 30.04.2024 vorliegen muss. Auf diese
   Schlussfassung hat vor allem der Faktor der in Köln stattfinden
   Spielpaarungen Einfluss. Am 02.12.2023 kommt es in der Hamburger
   Elbphilharmonie zum so genannten Final Draw. Hierbei werden die
   jeweiligen Gruppen der UEFA EURO 2024 gezogen und im Anschluss stehen
   zumindest die vier Gruppenspiele fest, welche in Köln vom 15.06.2024
   bis zum 30.06.2024 durchgeführt werden. Auf kurzfristige Änderungen und
   Anpassungen im Sicherheitskonzept muss demnach eingegangen werden, da
   dieses Konzept als Bestandteil der Finalfassung des Host City Konzepts
   gegenüber der EURO 2024 GmbH kommuniziert wird und eine alternative
   Umsetzung kurz vor Beginn des Turniers am 14.06.2024 nicht zielführend
   ist. Während der Planungsphase (bis zum 30.04.2024) muss sich die
   Auftragnehmerin darauf einstellen, dass die Pläne, welche die
   wesentlichen Bestandteile des erstellten Sicherheitskonzeptes sind, auf
   neue Erkenntnisse, Sicherheitslagen und aktualisierte Bedürfnisse und
   so weiter, durch die mit der Erstellung des Sicherheitskonzeptes
   beauftragen Firma, angepasst werden müssen. Es ist daher für die
   Auftragnehmerin erforderlich, das erstellte Sicherheitskonzept als
   Grundlage zu betrachten und auf sich ändernden Voraussetzungen
   innerhalb des umzusetzenden Sicherheitskonzeptes einzugehen
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79710000Dienstleistungen von
   Sicherheitsdiensten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34928310Sicherheitszäune
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Sicherheitsdienstleistungen zur Umsetzung der Sicherheits- und
   Mobilitätskonzepte zur Fußball-Europameisterschaft am Spielort Köln
   Beschreibung:Die Gesamtmengen sind in Anlage 2  Preis und
   Leistungsblankett  dargestellt. Die Anforderungen an die Leistungen
   sind in Anlage 1  Information zur Leistung  beschrieben.
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):79710000Dienstleistungen von
   Sicherheitsdiensten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34928310Sicherheitszäune
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-06-03+02:00
   Enddatum:2024-07-17+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Zusätzliche Informationen:Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach §
   20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist
   beantwortet.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Berufsregister oder Auszug aus
   dem Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
   Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist, aus dem hervorgeht,
   dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung
   berechtigt ist.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz. Nachweisbarer
   Netto-Jahresumsatz mit erbrachten Veranstaltungs- und
   Sicherheitsdienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren (in aller Regel die Kalenderjahre 2020, 2021, 2022),
   die in der Art mit denen vergleichbar sind, die Gegenstände der
   Ausschreibung sind. Wenn Aufgaben vergleichbarer Art ehrenamtlich
   durchgeführt wurden, so ist diesbezüglich ein Nachweis zu erbringen.
   Hierbei ist eine realistische Schätzung beizufügen, in welcher Höhe der
   Umsatz im Veranstaltungsjahr gelegen hätte. Der Netto-Jahresumsatz oder
   die realistische Schätzung muss in den Kalenderjahren bei mindestens
   500.000,00 Euro liegen.  Eigenerklärung über das Einverständnis, dass
   die Bieterin, sofern sie den Zuschlag erhält, eine
   Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen (5.000.000,00 Euro
   pauschal für Personen- und Sachschäden sowie 250.00000 Euro für
   Vermögensschäden) für die Durchführung der Leistung abschließen wird.
   Sollte die Bieterin bereits über eine entsprechende
   Haftpflichtversicherung verfügen, so kann sie stattdessen eine
   entsprechende Kopie der Versicherungspolice dem Angebot beifügen und
   zudem erklären, dass der Versicherungsschutz mindestens bis zum
   vorgesehen Ende der Ausführungszeit der ausgeschriebenen Leistung
   aufrechterhalten bleibt. Der Auftraggeberin hat in jedem Fall innerhalb
   eines Monats nach Auftragsvergabe eine entsprechende
   Versicherungsbestätigung vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung: Eigenerklärung in Form einer Referenzliste, dass die
   Bieterin über Erfahrungen mit der Umsetzung von Sicherheitskonzepten
   für Großveranstaltungen ab einer zeitgleichen Besucherzahl von
   mindestens 250.000 Personen entsprechend des Orientierungsrahmens des
   Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW für die kommunale Planung,
   Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im
   Freien oder einer vergleichbaren Regelung in anderen Bundesländern
   verfügt. Die Referenzen müssen Angaben zu Kontaktdaten der
   Referenzgeberin (beispielsweise Telefonnummer oder E-Mail) enthalten,
   die eine Überprüfung der Referenz bei der Referenzgeberin ermöglichen.
   Es sind mindestens drei Referenzen ab dem Kalenderjahr 2018 zu
   benennen.  Eigenerklärung, dass die Bieterin die Anforderungen des
   Qualitätsmanagements gemäß DIN IN ESO 77220 erfüllt.  Eigenerklärung,
   dass die Bieterin über Kenntnisse der bauordnungsrechtlichen
   Genehmigungsverfahren von Versammlungsstätten nach BauO NW in
   Verbindung mit Teil 1 der SBauVO NW oder einer vergleichbaren Regelung
   in anderen Bundesländern sowie die Abgrenzung zu baurechtlich nicht
   genehmigungspflichtigen Veranstaltungen verfügt.  Eigenerklärung, dass
   die Führungskräfte der Bieterin über sehr gute Kenntnisse in der
   Anwendung der MS Office Standardprogramme (Word, Excel und Powerpoint)
   beziehungsweise kompatible Programme sowie des zur graphischen Planung
   einer Großveranstaltung notwendigen EDV-Programms CAD oder
   vergleichbarer Zeichenprogramme verfügen, die zur Erstellung von
   graphischen Planungsunterlagen und Präsentationen geeignet sind. Die
   von der Bieterin genutzten Programme sind in der Eigenerklärung
   aufzulisten.  Eigenerklärung, dass die Führungskräfte der Bieterin
   über gute Ortskenntnisse im Kölner Stadtgebiet verfügen.  Benennung
   einer festen Ansprechpartnerin oder eines festen Ansprechpartners und
   deren Vertretung (Führungskräfte), Darstellung der beruflichen
   Qualifikation, der Berufserfahrung und mindestens zweijährigen
   Führungserfahrung der Führungskräfte.  Nachweis, dass die für die
   Ausführung des Auftrags erforderliche Personalmenge verfügbar ist und
   die geforderten Voraussetzungen erfüllt.  Nachweis der Freigabe des
   Gewerbetreibenden gemäß § 11b GewO  Nachweis der Erfassung des
   Gewerbebetriebs gemäß § 11b GewO  Vorlage der Freigabe aller
   Mitarbeiter*innen der Bieterin im Bewacherregister für das Aufgabenfeld
   Sicherungsdienstleistungen, soweit sie für die städtische
   Aufgabenerfüllung herangezogen werden. Dies gilt sowohl für die
   unmittelbar mit der Aufgabenwahrnehmung einzusetzenden Kräfte als auch
   für Personal mit Führungsaufgaben.  Jene Mitarbeiter*innen der
   Bieterin, die als Sicherheitskraft nach § 34 Gewerbeordnung (GewO) für
   die städtische Aufgabenerfüllung herangezogen werden, müssen über den
   Nachweis einer von der Industrie- und Handelskammer erfolgreich
   abgelegten Sachkundeprüfung nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO) und eine
   durch eine Ordnungsbehörde erstellte Wächtergenehmigung verfügen. Die
   Nachweise sind je eingesetzter Mitarbeiterin und eingesetztem
   Mitarbeiter sowie eingesetzter Führungskräfte vorzulegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServe
   r/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18
   bc806d905-21cd8fbcbcc734fc,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[2]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/Parti
   cipationControllerServlet
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch, Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Unterlagen können nachgefordert werden.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Siehe § 160 Absatz 3 GWB -
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
   nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist
   bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung -
   spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind -
   spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
   Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind -
   innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der
   Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30
   Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens
   jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
   Registrierungsnummer:07999
   Postanschrift:Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50679
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
   Telefon:+49 22122124789
   Fax:+49 22122123011
   Internetadresse:[5]https://www.stadt-koeln.de
   Profil des Erwerbers:[6]https://www.stadt-koeln.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Zeughausstraße 2 - 10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-2120
   Fax:+49 221147-2889
   Internetadresse:[8]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergab
   ekammer/index.html
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-2120
   Fax:+49 221147-2889
   Internetadresse:[10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/verga
   bekammer/index.html
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:a4febb5d-1ceb-4142-96ca-d3039afb1870-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftragsbekanntmachung  Sonderregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0010:41:06+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731870-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bc806d9
05-21cd8fbcbcc734fc,
   2. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
   5. https://www.stadt-koeln.de/
   6. https://www.stadt-koeln.de/
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   8. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
   9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau