Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109242666861" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - Reinigung in den Gebäuden der ROSTOCK PORT GmbH in Warnemünde - DEU-Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 731783-2023 (ID: 2023120109242666861)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803): Gebäudereinigung - Reinigung in den Gebäuden der ROSTOCK PORT GmbH in Warnemünde
   2023/S 232/2023 731783
   Deutschland - Gebäudereinigung - Reinigung in den Gebäuden der ROSTOCK
   PORT GmbH in Warnemünde
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:ROSTOCK PORT GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Reinigung in den Gebäuden der ROSTOCK PORT GmbH in Warnemünde
   Beschreibung:Die ROSTOCK PORT GmbH ist Betreiberin des Seehafens. Für
   die Gebäude der ROSTOCK PORT GmbH in Warnemünde sind Unterhalts- und
   Grundreinigungen sowie Glas- und Rahmenreinigungsleistungen
   durchzuführen. Die Vergabe erfolgt nach Losen. Angebote können
   gesondert für ein Los oder auch für beide Lose abgegeben werden.
   Kennung des Verfahrens:822bddc7-96cc-4236-aae9-8cd89b99e414
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Rostock-Warnemünde
   Postleitzahl:18119
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YH3Y1L5XUWRH 1. Das
   Ausschreibungsverfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt. 2.
   Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder Widersprüche bzw.
   verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so
   hat der Bieter dies unverzüglich in Textform über die
   Kommunikationsfunktion des Vergabeportals mitzuteilen. 3. Sämtliche
   verfahrensrelevanten Mitteilungen bzw. Rückfragen erfolgen über das
   Vergabeportal. 4. Fragen werden grundsätzlich anonymisiert über das
   Vergabeportal beantwortet. 5. Für die Teilnahme an diesem Verfahren
   werden keine Kosten/ Auslagen erstattet. 6. Das Beifügen von
   Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Bieter führt grundsätzlich
   zum Ausschluss. 7. Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende
   Unterlagen zu den vorliegenden Unterlagen einzuholen. 8. Die
   geforderten Nachweise/Erklärungen sind für alle Mitglieder einer
   Bewerbergemeinschaft lückenlos vorzulegen. Es genügt, wenn die Eignung
   der Bietergemeinschaft in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit sowie die technische Leistungsfähigkeit in der Summe
   der Angaben der Bietergemeinschaftsmitglieder erfüllt wird. Für
   Nachauftragnehmer ist mindestens das Formular RP124 vorzulegen. 9.
   Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber
   einen Ansprechpartner benennt und mit unbeschränkter
   Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. 10. Eine Objektbesichtigung in
   Warnemünde ist nach vorheriger Terminvereinbarung jederzeit möglich.
   Für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Herrn
   Käkenmeister (Tel. 0381/350 3500) in Verbindung.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Unterhalts- und Grundreinigung
   Beschreibung:Die ROSTOCK PORT GmbH ist Betreiberin des Seehafens
   Rostock und des Kreuzfahrtterminals in Warnemünde. Jedes Jahr laufen im
   Zeitraum von April bis Oktober ca. 150 Kreuzfahrtschiffte Warnemünde
   an. Für diese Anläufe hat die ROSTOCK PORT GmbH zwei
   Kreuzfahrtterminals, das Warnemünde Cruise Center (WCC) und das
   Seetouristische Informations- und Organisationszentrum (SIO),
   errichtet. Während der Kreuzfahrtsaison sind in beiden Gebäuden
   Reinigungsleistungen (insbesondere Reinigung der Toiletten und des
   Fußbodens) durchzuführen. Bei den Anläufen von Kreuzfahrtschiffen mit
   Passagierwechsel, hat der AN für diesen Tag eine Tageskraft für das
   jeweilige Gebäude (WCC und/oder SIO) zu stellen. Diese Tageskraft ist
   in der Regel 10 Stunden für die Reinigung der Toilettenanlagen
   zuständig. Sollte an beiden Liegeplätzen ein Schiff mit
   Passagierwechsel liegen, so ist die Tageskraft für beide Liegeplätze
   zuständig. Gleichzeitig soll an diesen Tagen nach Ablegen des
   jeweiligen Schiffes bzw. an Folgetagen die maschinelle Reinigung der
   Abfertigungshalle, sowie die Reinigung der Toiletten und einzelner
   Räume erfolgen. Für Anläufe ohne Passagierwechsel soll die Reinigung
   der Toiletten nach Auslaufen des Schiffes erfolgen bzw. an Folgetagen
   erfolgen. Die sich im Obergeschoss befindenden Büroräume, Toiletten und
   Flure an beiden Liegeplätzen sollen entsprechend in den
   Leistungsverzeichnissen vorgegebenen Zyklus gereinigt werden. Der AG
   hat das Recht, vor Beginn der Kreuzfahrtsaison gegenüber dem AN Räume
   zu benennen, in denen der AN eine Grundreinigung durchzuführen hat.
   Zudem ist der AG berechtigt, zusätzliche Grundreinigungsleistungen in
   beiden Gebäuden zu verlangen. Der AG wird derartige Leistungen
   rechtzeitig dem AN ankündigen.
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Rostock-Warnemünde
   Postleitzahl:18119
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2025-03-31+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:4
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag hat eine
   Festlaufzeit vom 01. April 2024 bis 31. März 2025. Danach verlängert
   sich das Vertragsverhältnis bis zum 31. März 2029 automatisch jeweils
   um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des
   Vertrages von einer der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird.
   Somit endet der Vertrag spätestens zum 31. März 2029.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:November 2028
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
   Sozialkasse (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der wesentlichen Krankenkassen (mit dem
   Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - VVB
   234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 235 - Verzeichnis der
   Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 236 - Verpflichtungserklärung anderer
   Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Allgemeine Bieterangaben
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung
   Sanktionen EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
   KMU-Erklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
   Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis über den
   Abschluss einer Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels
   Dritterklärung vorzulegen): Der AN ist verpflichtet für die Dauer des
   Vertrages eine Haftpflichtversicherung in Höhe o von mindestens
   2.500.000,00 EUR pro Personen-, Sach-, und Umweltschäden und o von
   mindestens 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden, einschl.
   Schlüsselverlust abzuschließen. Der Abschluss oder die Deckungszusage
   des Versicherers ist dem AG nachzuweisen. - VVB 633 - Angebotsschreiben
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - VVB 124 LD - Erklärung zur
   Eignung Liefer-/Dienstleistungen (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 233 - Verzeichnis
   Nachunternehmerleistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen) - Nachweis der Zertifizierung DIN EN ISO 9001: 2015 ff oder
   nach einem gleichwertigen zertifizierten Qualitätssicherungssystem (mit
   dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5
   XUWRH/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:57DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:siehe Nachweise des
   Bereichs  Bedingungen an die Auftragsausführung  im Abschnitt  Vom
   Unternehmen einzureichende Nachweise
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
   Mecklenburg-Vorpommern
   Überprüfungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
   Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:ROSTOCK PORT GmbH
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:ROSTOCK PORT GmbH
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Glas- und Rahmenreinigung
   Beschreibung:Die ROSTOCK PORT GmbH ist Betreiberin des Seehafens
   Rostock und des Kreuzfahrtterminals in Warnemünde. Jedes Jahr laufen im
   Zeitraum von April bis Dezember ca. 150 Kreuzfahrtschiffte Warnemünde
   an. Für diese Anläufe hat die ROSTOCK PORT GmbH zwei
   Kreuzfahrtterminals, das Warnemünde Cruise Center (WCC) und das
   Seetouristische Informations- und Organisationszentrum (SIO),
   errichtet. Beide Terminals bestehen aus großflächigen Glasfronten. An
   das SIO ist noch ein Servicegebäude angeschlossen. Das
   Abfertigungsgebäude WCC verfügt über 2 Etagen. Das Abfertigungsgebäude
   SIO besteht aus einer Abfertigungshalle mit Toiletten und einzelnen
   Räumen. Im angrenzenden Servicegebäude befindet sich im Erdgeschoss ein
   großer Gepäckkontrollraum und einzelne Räume. Im Obergeschoss befinden
   sich hauptsächlich Büroräume. In allen vorgenannten Gebäuden ist die
   Reinigung dieser Glasfronten im Frühjahr und im Herbst durchzuführen.
   Zudem sollen im WCC (LP 7) von April bis Oktober einmal im Monat die
   Glastüren, Wandverkleidungen (Wandpaneele/ Möbelplatten) und Traversen
   in Sichthöhe (bis 1,50 m) gereinigt werden. Im SIO sind von April bis
   Oktober einmal im Monat die Glastüren zu reinigen.
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
   Fensterreinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Rostock-Warnemünde
   Postleitzahl:18119
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2025-03-31+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:4
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag hat eine
   Festlaufzeit vom 01. April 2024 bis 31. März 2025. Danach verlängert
   sich das Vertragsverhältnis bis zum 31. März 2029 automatisch jeweils
   um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des
   Vertrages von einer der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird.
   Somit endet der Vertrag spätestens zum 31. März 2029.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:November 2028
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
   Sozialkasse (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der wesentlichen Krankenkassen (mit dem
   Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - VVB
   234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 235 - Verzeichnis der
   Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 236 - Verpflichtungserklärung anderer
   Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Allgemeine Bieterangaben
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung
   Sanktionen EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
   KMU-Erklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
   Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis über den
   Abschluss einer Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels
   Dritterklärung vorzulegen): Der AN ist verpflichtet für die Dauer des
   Vertrages eine Haftpflichtversicherung in Höhe o von mindestens
   2.500.000,00 EUR pro Personen-, Sach-, und Umweltschäden und o von
   mindestens 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden, einschl.
   Schlüsselverlust abzuschließen. Der Abschluss oder die Deckungszusage
   des Versicherers ist dem AG nachzuweisen. - VVB 633 - Angebotsschreiben
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - VVB 124 LD - Erklärung zur
   Eignung Liefer-/Dienstleistungen (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 233 - Verzeichnis
   Nachunternehmerleistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen) - Nachweis der Zertifizierung DIN EN ISO 9001: 2015 ff oder
   nach einem gleichwertigen zertifizierten Qualitätssicherungssystem (mit
   dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5
   XUWRH/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:57DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:siehe Nachweise des
   Bereichs  Bedingungen an die Auftragsausführung  im Abschnitt  Vom
   Unternehmen einzureichende Nachweise
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
   Mecklenburg-Vorpommern
   Überprüfungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
   Mecklenburg-Vorpommern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:ROSTOCK PORT GmbH
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:ROSTOCK PORT GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:ROSTOCK PORT GmbH
   Registrierungsnummer:DE 137382273
   Postanschrift:Ost-West-Straße 32
   Stadt:Rostock
   Postleitzahl:18147
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabestelle@rostock-port.de
   Telefon:+49 3813504102
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:ROSTOCK PORT GmbH
   Registrierungsnummer:DE 137382273
   Postanschrift:Ost-West-Straße 32
   Stadt:Rostock
   Postleitzahl:18147
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabestelle@rostock-port.de
   Telefon:+49 3813504102
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Registrierungsnummer:0000
   Postanschrift:Johannes-Stelling-Straße 14
   Stadt:Schwerin
   Postleitzahl:19053
   Land, Gliederung (NUTS):Schwerin, Kreisfreie Stadt(DE804)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon:+49 38558815164
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Registrierungsnummer:0000
   Postanschrift:Johannes-Stelling-Straße 14
   Stadt:Schwerin
   Postleitzahl:19053
   Land, Gliederung (NUTS):Schwerin, Kreisfreie Stadt(DE804)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon:+49 38558815164
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:ROSTOCK PORT GmbH
   Registrierungsnummer:DE 137382273
   Postanschrift:Ost-West-Straße 32
   Stadt:Rostock
   Postleitzahl:18147
   Land, Gliederung (NUTS):Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vergabestelle@rostock-port.de
   Telefon:+49 3813504102
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:933747f9-7e20-4abe-86ea-5bc911ff652b-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0015:15:56+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731783-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH/documents,
   5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3Y1L5XUWRH
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:vergabestelle@rostock-port.de
   9. mailto:vergabestelle@rostock-port.de
  10. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de
  11. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de
  12. mailto:vergabestelle@rostock-port.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau