Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109235866790" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung an Berufsbildenden Schulen und Förderschulen der Regi on Hannover - DEU-Region Hannover(DE929)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 731754-2023 (ID: 2023120109235866790)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Region Hannover(DE929): Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung an Berufsbildenden Schulen und Förderschulen der Regi
on Hannover
   2023/S 232/2023 731754
   Deutschland - Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung an Berufsbildenden
   Schulen und Förderschulen der Region Hannover
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Region Hannover
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Unterhaltsreinigung an Berufsbildenden Schulen und Förderschulen
   der Region Hannover
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung in Schulen der Region Hannover
   Kennung des Verfahrens:16e5199c-2dd7-4a8a-b0da-532ae92d2396
   Interne Kennung:30.02-2023/0289
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:6
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:3
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:§§ 123-126 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los 1
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung der BBS 2 (Ohestr. 5, 30169 Hannover)
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-29+01:00
   Enddatum:2028-04-09+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Die Reinigungsleistung ist zunächst ab dem 29.03.2024 neu
   zu vergeben. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 4 Jahren, wird der
   Auftrag erneut ausgeschrieben.
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des
   Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -
   Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die
   für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme
   über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem.
   § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den
   Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen. Interessierte
   Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen
   erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug
   zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die
   entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
   Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft
   ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung
   ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung
   nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von
   Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im
   Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in
   der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung
   entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht
   bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im
   weiteren Verfahren zu belegen. 2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG
   (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
   Darüber hinaus wird bei Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bei
   Vertragsbeginn, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender
   Deckungssumme gefordert: Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
   (pauschal) 2.500.000,00 ; Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000,00 ,
   Schlüsselschäden 250.000,00 .
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die
   Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungserbringung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0008:45:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
   Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf
   der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
   einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes
   Begehren enthalten (§ 161 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Region Hannover
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Region Hannover, Team
   Zentrale Vergabeangelegenheiten
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Los 2
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung in der BBs 3 und der Fachpraxishalle
   und in dem Werkstattbereich (Ohestr. 5, 30169 Hannover)
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-29+01:00
   Enddatum:2028-04-09+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Die Reinigungsleistung ist zunächst ab dem 29.03.2024 neu
   zu vergeben. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 4 Jahren, wird der
   Auftrag erneut ausgeschrieben.
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des
   Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -
   Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die
   für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme
   über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem.
   § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den
   Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen. Interessierte
   Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen
   erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug
   zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die
   entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
   Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft
   ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung
   ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung
   nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von
   Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im
   Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in
   der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung
   entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht
   bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im
   weiteren Verfahren zu belegen. 2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG
   (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
   Darüber hinaus wird bei Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bei
   Vertragsbeginn, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender
   Deckungssumme gefordert: Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
   (pauschal) 2.500.000,00 ; Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000,00 ,
   Schlüsselschäden 250.000,00 .
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die
   Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungserbringung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0008:45:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
   Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf
   der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
   einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes
   Begehren enthalten (§ 161 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Region Hannover
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Region Hannover, Team
   Zentrale Vergabeangelegenheiten
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Los 3
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung in der BBS ME Lavesallee 14 und
   Gustav-Bratke-Allee 1 in 30169 Hannover
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-29+01:00
   Enddatum:2028-04-09+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Die Reinigungsleistung ist zunächst ab dem 29.03.2024 neu
   zu vergeben. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 4 Jahren, wird der
   Auftrag erneut ausgeschrieben.
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des
   Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -
   Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die
   für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme
   über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem.
   § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den
   Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen. Interessierte
   Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen
   erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug
   zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die
   entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
   Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft
   ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung
   ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung
   nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von
   Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im
   Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in
   der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung
   entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht
   bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im
   weiteren Verfahren zu belegen. 2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG
   (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
   Darüber hinaus wird bei Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bei
   Vertragsbeginn, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender
   Deckungssumme gefordert: Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
   (pauschal) 2.500.000,00 ; Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000,00 ,
   Schlüsselschäden 250.000,00 .
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die
   Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungserbringung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0008:45:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
   Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf
   der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
   einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes
   Begehren enthalten (§ 161 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Region Hannover
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Region Hannover, Team
   Zentrale Vergabeangelegenheiten
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Los 4
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung in der Anne-Siemsen-Schule (ehemals
   BBS 7), Im Moore 38, 30167 Hannover
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-29+01:00
   Enddatum:2028-04-09+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Die Reinigungsleistung ist zunächst ab dem 29.03.2024 neu
   zu vergeben. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 4 Jahren, wird der
   Auftrag erneut ausgeschrieben.
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des
   Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -
   Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die
   für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme
   über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem.
   § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den
   Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen. Interessierte
   Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen
   erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug
   zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die
   entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
   Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft
   ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung
   ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung
   nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von
   Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im
   Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in
   der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung
   entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht
   bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im
   weiteren Verfahren zu belegen. 2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG
   (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
   Darüber hinaus wird bei Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bei
   Vertragsbeginn, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender
   Deckungssumme gefordert: Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
   (pauschal) 2.500.000,00 ; Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000,00 ,
   Schlüsselschäden 250.000,00 .
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die
   Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungserbringung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[8]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0008:45:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
   Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf
   der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
   einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes
   Begehren enthalten (§ 161 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Region Hannover
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Region Hannover, Team
   Zentrale Vergabeangelegenheiten
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Los 5
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung in der Alice-Salomon-Schule
   (Kirchröder Str. 13, 30625 Hannover) und im Hannover Kolleg
   (Thurnitistr. 6, 30519 Hannover)
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-29+01:00
   Enddatum:2028-04-09+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Die Reinigungsleistung ist zunächst ab dem 29.03.2024 neu
   zu vergeben. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 4 Jahren, wird der
   Auftrag erneut ausgeschrieben.
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des
   Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -
   Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die
   für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme
   über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem.
   § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den
   Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen. Interessierte
   Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen
   erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug
   zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die
   entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
   Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft
   ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung
   ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung
   nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von
   Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im
   Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in
   der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung
   entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht
   bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im
   weiteren Verfahren zu belegen. 2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG
   (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
   Darüber hinaus wird bei Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bei
   Vertragsbeginn, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender
   Deckungssumme gefordert: Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
   (pauschal) 2.500.000,00 ; Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000,00 ,
   Schlüsselschäden 250.000,00 .
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die
   Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungserbringung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[9]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[10]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0008:45:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
   Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf
   der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
   einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes
   Begehren enthalten (§ 161 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Region Hannover
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Region Hannover, Team
   Zentrale Vergabeangelegenheiten
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Los 6
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung in der Schule auf der Bult
   (Janusz-Korczak-Allee 7, 30173 Hannover), in der Schule Im Großen
   Freien (Hindenburgstraße 19 31319 Sehnde) und in der Schule Unter den
   Eichen (Williges Worth 8 30900 Wedemark)
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-29+01:00
   Enddatum:2028-04-09+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:Die Reinigungsleistung ist zunächst ab dem 29.03.2024 neu
   zu vergeben. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit von 4 Jahren, wird der
   Auftrag erneut ausgeschrieben.
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des
   Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -
   Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die
   für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme
   über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem.
   § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den
   Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen. Interessierte
   Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen
   erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug
   zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die
   entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
   Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft
   ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung
   ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung
   nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von
   Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im
   Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in
   der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung
   entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht
   bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im
   weiteren Verfahren zu belegen. 2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG
   (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
   Darüber hinaus wird bei Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bei
   Vertragsbeginn, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender
   Deckungssumme gefordert: Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
   (pauschal) 2.500.000,00 ; Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000,00 ,
   Schlüsselschäden 250.000,00 .
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen:
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die
   Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der
   Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der
   Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend
   als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
   der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren
   Verfahren zu belegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungserbringung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[11]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[12]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0008:45:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0009:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Soweit Ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
   Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf
   der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
   einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes
   Begehren enthalten (§ 161 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Region Hannover
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Region Hannover, Team
   Zentrale Vergabeangelegenheiten
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Region Hannover
   Registrierungsnummer:03241-0-62
   Postanschrift:Hildesheimer Str. 20
   Stadt:Hannover
   Postleitzahl:30169
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
   E-Mail:[14]Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
   Telefon:+49 511-616-0
   Fax:+49 511-616-34158
   Internetadresse:[15]https://www.ausschreibungen-hannover.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   8.1 ORG-7002
   Offizielle Bezeichnung:Region Hannover, Team Zentrale
   Vergabeangelegenheiten
   Registrierungsnummer:03241-0-62
   Postanschrift:Hildesheimer Str. 20
   Stadt:Hannover
   Postleitzahl:30169
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[16]Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
   Telefon:+49 511-616-0
   Fax:+49 511-616-34158
   Internetadresse:[17]https://www.evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7003
   Offizielle Bezeichnung:Region Hannover
   Registrierungsnummer:03241-0-62
   Stadt:Hannover
   Postleitzahl:30169
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[18]Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
   Telefon:+49 511-616-22023
   Internetadresse:[19]https://www.hannover.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Registrierungsnummer:t:04131153308
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[20]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 4131-15-1336
   Fax:+49 4131-15-2943
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:b332a33a-beb2-4444-91a2-c02542b7213e-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0006:37:57+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731754-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   2. https://www.evergabe.de/
   3. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   4. https://www.evergabe.de/
   5. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   6. https://www.evergabe.de/
   7. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
   8. https://www.evergabe.de/
   9. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
  10. https://www.evergabe.de/
  11. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188fc9c4b63-2c3108adc383a23a,
  12. https://www.evergabe.de/
  13. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  14. mailto:Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
  15. https://www.ausschreibungen-hannover.de/
  16. mailto:Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
  17. https://www.evergabe.de/
  18. mailto:Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
  19. https://www.hannover.de/
  20. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau