Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109234466758" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - 23 E 099 - Reinigungsdienstleistungen für Bildungscenter Can dis, Degginger Verwaltung und Jugendzentrum Hohes Kreuz -2 Lose - DEU-Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 731673-2023 (ID: 2023120109234466758)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232): Gebäudereinigung - 23 E 099 - Reinigungsdienstleistungen für Bildungscenter Can
dis, Degginger Verwaltung und Jugendzentrum Hohes Kreuz -2 Lose
   2023/S 232/2023 731673
   Deutschland - Gebäudereinigung - 23 E 099 - Reinigungsdienstleistungen
   für Bildungscenter Candis, Degginger Verwaltung und Jugendzentrum Hohes
   Kreuz - 2 Lose
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Regensburg
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:23 E 099 - Reinigungsdienstleistungen für Bildungscenter Candis,
   Degginger Verwaltung und Jugendzentrum Hohes Kreuz - 2 Lose
   Beschreibung:Für das Bildungscenter Candis, Degginger Verwaltung und
   Jugendzentrum Hohes Kreuz in Regensburg werden ab den 01.03.2024
   Reinigungsdienstleistungen in zwei Losen (Los 1: Gebäudereinigung und
   Los 2: Glasreinigung) ausgeschrieben.
   Kennung des Verfahrens:4c87c2d7-1308-429c-b40f-a5596845c89a
   Interne Kennung:23 E 099
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Regensburg
   Postleitzahl:93047
   Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens
   inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt
   AUSSCHLIESSLICH elektronisch über die Vergabeplattform
   [1]https://my.vergabe.bayern.de. Diese Vorgabe gilt somit auch für die
   nachfolgenden Punkte. * Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche
   Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach
   Bekanntwerden anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand
   unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem
   Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen. * Falls Bewerberfragen notwendig
   werden, erbitten wir diese - wenn möglich - bis 7 Kalendertage vor Ende
   der Angebotsfrist zu stellen. * Wir empfehlen den Bewerbern sich
   frühzeitig auf der Startseite der Vergabeplattform mit ihrem Passwort
   anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung
   von Änderungen oder Ergänzungen informieren können.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:§ 123 GWB
   Zwingende Ausschlussgründe, § 124 GWB Fakultative Aussschlussgründe
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:23 E 099 - Los 1 Gebäudereinigung
   Beschreibung:Bildungscenter Candis, Kastenmeierstr. 2 in 93055
   Regensburg: Reinigungsfläche: Unterhaltsreinigung (302
   Jahresarbeitstage) ca. 2.300 m² wöchentlich, Grundreinigung (nach
   Bedarf) ca. 620 m²; Reinigungszeit: Von Montag bis Samstag muss die
   Reinigung bis 08:00 Uhr erledigt sein. Die Grundreinigung nach
   Beauftragung und Absprache. * Degginger Verwaltung, Wahlenstraße 17 in
   93047 Regensburg: Reinigungsfläche: Unterhaltsreingiung (302
   Jahresarbeitstage) ca. 2.800 m² wöchentlich, Grundreingung (nach
   Bedarf) ca. 750 m²; Reinigungszeit: Von Montag bis Samstag muss die
   Reinigung bis 09:00 Uhr erledigt sein. Grundreinigung nach Beauftragung
   und Absprache. * Jugendzentrum Hohes Kreuz, Vilshofener Straße 14 in
   93055 Regensburg: Reinigungsfläche: Unterhaltsreinigung (250
   Jahresarbeitstage) ca. 2.900 m², Grundreinigung (nach Bedarf) ca. 650
   m² * Eine Objektbesichtigung ist zwingend vorgeschrieben. Die in den
   Vergabeunterlagen enthaltene Teilnahmebestätigung ist ausgefüllt und
   unterschrieben dem Angebot beizulegen.
   Interne Kennung:23 E 099
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag beginnt am 01.03.2024 und läuft
   zunächst fest bis zum 28.02.2026. Er verlängert sich automatisch
   jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des Vertrages
   weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer bis
   spätestens 30.08. des jeweiligen Kalenderjahres mit eingeschriebenen
   Brief widersprochen wird. Für die Fristwahrung ist der Zugang der
   vorgenannten Mitteilung entscheidend. Das Recht zur außerordentlichen
   Kündigung sowohl durch den Auftragnehmer also auch durch den
   Auftraggeber aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Im Übrigen gelten
   die Bestimmungen des BGB.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Regensburg
   Postleitzahl:93047
   Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2026-02-28+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   Beschreibung:Entfällt.
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:- Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss
   gegeben sein, § 44 VgV. Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist
   grundsätzlich mit dem Angebot das Formblatt L124 bzw. III.106
   Eigenerklärungen zur Eignung (Vergabehandbuch Bayern) oder die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) und die
   Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 127 / L127 / III.27)
   einzureichen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen
   gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist
   vorzulegen. - Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4
   VgV. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung
   abzugeben, in der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (=
   Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und
   die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist
   (Formblatt L234 bzw. III.109). Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
   muss eine eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 bzw.
   III.106) abgeben. Es ist unzulässig, als Mitglied einer
   Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter bzw. als
   Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften ein Angebot abzugeben.
   Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb
   miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche
   Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben. Der Auftragnehmer ist
   verpflichtet Änderungen z. B. bei der Zusammensetzung einer BG sofort
   anzuzeigen. - Falls eine Unterauftragsvergabe an Dritte (§ 36 VgV)
   erfolgt, ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter
   Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Formblatt L235).
   Vor der Erteilung des Zuschlags sind die vorgesehenen
   Unterauftragnehmer zu benennen und die unterschriebene
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236) ist
   einzureichen. Außerdem ist vor Zuschlagserteilung nachzuweisen, dass
   keine Ausschlussgründe gem. § 123, § 124 GWB für den Unterauftragnehmer
   vorliegen, z. B. durch die Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung
   (Formblatt L124). - Sofern für die von einem Unterauftragnehmer zu
   erbringende Teilleistung der Bieter selbst nicht geeignet ist, liegt
   ein Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der technischen oder
   beruflichen Leistungsfähigkeit vor, § 47 VgV. In diesem Fall sind die
   Namen der Unternehmen und die Leistungen/Kapazitäten, die von diesen
   Unternehmen in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (Formblatt
   L235 bzw. III.107). Außerdem sind mit dem Angebot die unterschriebene
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236 bzw.
   III.108) und deren eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124
   bzw. III.106) abzugeben. Auf Verlangen sind auch hier die
   entsprechenden Nachweise speziell für die in Anspruch genommene Eignung
   vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Der Auftragnehmer haftet für alle Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden, die nachweislich durch ihn oder seine Mitarbeiter bei
   der Erfüllung der vertraglichen Aufgaben verursacht werden. Ihm obliegt
   der Nachweis, dass er diese Schäden nicht zu vertreten hat. Eine
   ausreichende Versicherung in Höhe von mindestens 5.000.000 Euro für
   Personenschäden je Schadensfall, 5.000.000 Euro für Sach- und
   Vermögensschäden je Schadensfall, 1.000.000 Euro für
   Bearbeitungsschäden je Schadensfall und 200.000 Euro für den Verlust
   von Schlüsseln je Schadensfall ist dem Auftraggeber auf Verlangen
   nachzuweisen und während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu
   erhalten.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Konzept Qualitätsmanagement und Konzept
   Beschwerdemanagement
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Beschreibung:Leistung
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-09+01:0015:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255532,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0023:59:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Werden die Mindestanforderungen und damit
   die Mindestleistung nicht erfüllt, wird das Angebot von der weiteren
   Wertung ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0007:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nur zulässig, wenn - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, - der
   Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt hat, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt hat, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:23 E 099 - Los 2 Glasreinigung
   Beschreibung:Bildungscenter Candis, Kastenmeierstr. 2 in 93055
   Regensburg: Reinigungsfläche: Glasreinigung (nach Bedarf) ca. 250 m²;
   Reinigungszeit: Glasreinigung nach Beauftragung und Absprache *
   Degginger Verwaltung, Wahlenstraße 17 in 93047 Regensburg:
   Reinigungsfläche: Glasreinigung (nach Bedarf) ca. 180 m²;
   Reinigungszeit: Glasreinigung nach Beauftragung und Absprache *
   Jugendzentrum Hohes Kreuz, Vilshofener Straße 14 in 93055 Regensburg:
   Reinigungsfläche: Glasreinigung (nach Bedarf) ca. 210 m²;
   Reinigungszeit: Glasreinigung nach Beauftragung und Absprache * Eine
   Objektbesichtigung ist zwingend vorgeschrieben. Die in den
   Vergabeunterlagen enthaltene Teilnahmebestätigung ist ausgefüllt und
   unterschrieben dem Angebot beizulegen.
   Interne Kennung:23 E 099
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Der Vertrag beginnt am 01.03.2024 und läuft
   zunächst fest bis zum 28.02.2026. Er verlängert sich automatisch
   jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des Vertrages
   weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer bis
   spätestens 30.08. des jeweiligen Kalenderjahres mit eingeschriebenen
   Brief widersprochen wird. Für die Fristwahrung ist der Zugang der
   vorgenannten Mitteilung entscheidend. Das Recht zur außerordentlichen
   Kündigung sowohl durch den Auftragnehmer also auch durch den
   Auftraggeber aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Im Übrigen gelten
   die Bestimmungen des BGB.
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Regensburg
   Postleitzahl:93047
   Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2026-02-28+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   Beschreibung:Entfällt.
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:- Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss
   gegeben sein, § 44 VgV. Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist
   grundsätzlich mit dem Angebot das Formblatt L124 bzw. III.106
   Eigenerklärungen zur Eignung (Vergabehandbuch Bayern) oder die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) und die
   Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 127 / L127 / III.27)
   einzureichen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen
   gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist
   vorzulegen. - Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4
   VgV. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung
   abzugeben, in der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (=
   Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und
   die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist
   (Formblatt L234 bzw. III.109). Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
   muss eine eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 bzw.
   III.106) abgeben. Es ist unzulässig, als Mitglied einer
   Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter bzw. als
   Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften ein Angebot abzugeben.
   Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb
   miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche
   Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben. Der Auftragnehmer ist
   verpflichtet Änderungen z. B. bei der Zusammensetzung einer BG sofort
   anzuzeigen. - Falls eine Unterauftragsvergabe an Dritte (§ 36 VgV)
   erfolgt, ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter
   Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Formblatt L235).
   Vor der Erteilung des Zuschlags sind die vorgesehenen
   Unterauftragnehmer zu benennen und die unterschriebene
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236) ist
   einzureichen. Außerdem ist vor Zuschlagserteilung nachzuweisen, dass
   keine Ausschlussgründe gem. § 123, § 124 GWB für den Unterauftragnehmer
   vorliegen, z. B. durch die Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung
   (Formblatt L124). - Sofern für die von einem Unterauftragnehmer zu
   erbringende Teilleistung der Bieter selbst nicht geeignet ist, liegt
   ein Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der technischen oder
   beruflichen Leistungsfähigkeit vor, § 47 VgV. In diesem Fall sind die
   Namen der Unternehmen und die Leistungen/Kapazitäten, die von diesen
   Unternehmen in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (Formblatt
   L235 bzw. III.107). Außerdem sind mit dem Angebot die unterschriebene
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236 bzw.
   III.108) und deren eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124
   bzw. III.106) abzugeben. Auf Verlangen sind auch hier die
   entsprechenden Nachweise speziell für die in Anspruch genommene Eignung
   vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Der Auftragnehmer haftet für alle Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden, die nachweislich durch ihn oder seine Mitarbeiter bei
   der Erfüllung der vertraglichen Aufgaben verursacht werden. Ihm obliegt
   der Nachweis, dass er diese Schäden nicht zu vertreten hat. Eine
   ausreichende Versicherung in Höhe von mindestens 5.000.000 Euro für
   Personenschäden je Schadensfall, 5.000.000 Euro für Sach- und
   Vermögensschäden je Schadensfall, 1.000.000 Euro für
   Bearbeitungsschäden je Schadensfall und 200.000 Euro für den Verlust
   von Schlüsseln je Schadensfall ist dem Auftraggeber auf Verlangen
   nachzuweisen und während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu
   erhalten.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Beschreibung:Leistung
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-09+01:0015:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255532,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[8]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[9]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0023:59:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Werden die Mindestanforderungen und damit
   die Mindestleistung nicht erfüllt, wird das Angebot von der weiteren
   Wertung ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0007:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nur zulässig, wenn - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, - der
   Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt hat, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt hat, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Regensburg
   Registrierungsnummer:09-9003625-22
   Postanschrift:D.-Martin-Luther-Str. 3
   Stadt:Regensburg
   Postleitzahl:93047
   Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabeamt
   E-Mail:[11]vergabestelle@regensburg.de
   Telefon:+49 9415075629
   Fax:+49 9415074629
   Internetadresse:[12]https://www.regensburg.de/
   Profil des Erwerbers:[13]https://www.vergabe.bayern.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Registrierungsnummer:09-0630053-66
   Abteilung:Nachprüfungsstelle
   Postanschrift:Promenade 27
   Stadt:Ansbach
   Postleitzahl:91522
   Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Nachprüfungsstelle
   E-Mail:[14]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon:+49 981531277
   Fax:+49 981531837
   Internetadresse:[15]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Regensburg - Vergabeamt
   Registrierungsnummer:09-9003625-22
   Abteilung:Vergabeamt
   Postanschrift:D.-Martin-Luther-Str. 3
   Stadt:Regensburg
   Postleitzahl:93047
   Land, Gliederung (NUTS):Regensburg, Kreisfreie Stadt(DE232)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabeamt
   E-Mail:[16]vergabestelle@regensburg.de
   Telefon:+49 9415075629
   Fax:+49 9415074629
   Internetadresse:[17]https://www.regensburg.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:b5c75144-35e3-4d21-abfe-a9e42fd80c5c-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0008:31:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731673-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://my.vergabe.bayern.de/
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255532,
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. https://www.meinauftrag.rib.de/
   6. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/255532,
   7. https://www.meinauftrag.rib.de/
   8. https://www.meinauftrag.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/
  10. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  11. mailto:vergabestelle@regensburg.de
  12. https://www.regensburg.de/
  13. https://www.vergabe.bayern.de/
  14. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
  15. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
  16. mailto:vergabestelle@regensburg.de
  17. https://www.regensburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau