Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109233266725" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bereich Projektleitung - Projektleiter für die Weiterentwicklung der Technischen Dok umentation - DEU-Wesermarsch(DE94G)
Beratung im Bereich Projektleitung
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Unternehmens- und Managementberatung
Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Dokument Nr...: 731690-2023 (ID: 2023120109233266725)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Wesermarsch(DE94G): Beratung im Bereich Projektleitung - Projektleiter für die Weiterentwicklung der Technischen Dok
umentation
   2023/S 232/2023 731690
   Deutschland - Beratung im Bereich Projektleitung - Projektleiter für
   die Weiterentwicklung der Technischen Dokumentation
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des Auftraggebers:Tätigkeiten im Bereich der
   Wasserwirtschaft
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Projektleiter für die Weiterentwicklung der Technischen
   Dokumentation
   Beschreibung:Projektleiter für die Weiterentwicklung der Technischen
   Dokumentation
   Kennung des Verfahrens:eeeb5dbd-2044-4ba6-8a2d-a87652c26c6d
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72224000Beratung im Bereich Projektleitung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79400000Unternehmens- und
   Managementberatung und zugehörige Dienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79410000Unternehmens- und
   Managementberatung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79420000Dienstleistungen im Bereich
   Unternehmensleitung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79421000Projektmanagement, außer
   Projektüberwachung von Bauarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Brake
   Postleitzahl:26919
   Land, Gliederung (NUTS):Wesermarsch(DE94G)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFY1L0M4LA1 Es wird
   ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation dieser
   Ausschreibung über das elektronische Vergabeportal  Deutsche
   Vergabeportal  ([1]https://www.dtvp.de/Center) erfolgt. Für die bloße
   Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig,
   jedoch wird es angeraten sich kostenfrei zu registrieren und sich zu
   dem Verfahren freizuschalten. Nur durch eine Freischaltung zu dem
   Verfahren werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf
   Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte
   Bieterinformationen hingewiesen. Für die Abgabe eines Teilnahmeantrags
   in elektronischer Form muss jedoch eine Registrierung erfolgen. Des
   Weiteren bitten wir darum, von einer Löschung Ihrer Freischaltung zu
   dem Verfahren abzusehen, bis Sie dazu aufgefordert werden bzw. Sie eine
   Absage zu dem weiteren Verfahren erhalten, da das anschließende
   Angebotsverfahren über das Deutsche Vergabeportal fortgeführt werden
   soll. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von
   Rechtsbehelfen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des
   Bewerbers/Bieters Unklarheiten, so hat der Bewerber/Bieter unverzüglich
   und noch vor Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. des Angebots darauf
   hinzuweisen. Die Bewerber/Bieter werden aufgefordert, im Interesse
   einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und im
   gesetzlich zulässigen Rahmen Ihre Fragen über das elektronische
   Vergabeportal ([2]http://www.dtvp.de/Center) zu übermitteln.
   Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter
   Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
   Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
   hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   sektvo-
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Projektleiter für die Weiterentwicklung der Technischen
   Dokumentation
   Beschreibung:Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind
   Projektleiterleistungen (Projektleitung, -steuerung und -umsetzung) für
   den OOWV, um das Projekt innerhalb der Umsetzungsfrist bis Ende 2026
   bestmöglich umzusetzen. Die Projektleitung übernimmt in enger
   Abstimmung mit dem OOWV Aufgaben der Führung, Planung und Organisation
   sowie Steuerung und Umsetzung, die notwendig sind, um dieses Ziel zu
   erreichen.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72224000Beratung im Bereich Projektleitung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79400000Unternehmens- und
   Managementberatung und zugehörige Dienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79410000Unternehmens- und
   Managementberatung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79420000Dienstleistungen im Bereich
   Unternehmensleitung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):79421000Projektmanagement, außer
   Projektüberwachung von Bauarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Brake
   Postleitzahl:26919
   Land, Gliederung (NUTS):Wesermarsch(DE94G)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eigenerklärung, dass der Bieter im Auftragsfall bei einem
   in Deutschland oder der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen für
   die Dauer des Auftrages, einschließlich der Dauer der Verjährung von
   Ansprüchen des Auftraggebers wegen Nicht- oder Schlechterfüllung und
   der Dauer der Verjährung von deliktischen Ansprüchen des Auftraggebers,
   mindestens aber für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Abnahme seiner
   Leistungen eine alle seine Leistungspflichten umfassende
   Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögensschäden) mit einer
   Mindestdeckungssumme - für Personenschäden 1.000.000,00 EUR - für
   Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 500.000,00 EUR abschließt,
   (Anlage 06). Falls obige Erklärung nicht zutrifft, Eigenerklärung, dass
   der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur
   Auftragserteilung abgeschlossen haben werden, (Anlage 06). Hinweis: Zum
   Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer
   spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des
   Versicherungsscheins an den Auftraggeber. Auf schriftliches Verlangen
   des Auftraggebers hat der Auftragnehmer diesem die regelmäßige Zahlung
   der Versicherungsprämien für die vorgenannte Versicherung nachzuweisen.
   Legt der Auftragnehmer einen Versicherungsschein nicht vor bzw. weist
   er trotz Verlangens des Auftraggebers die Zahlung der
   Versicherungsprämie nicht nach, kann der Auftraggeber dem Auftragnehmer
   eine angemessene Nachfrist zur Nachholung dieser Leistungen setzen.
   Kommt der Auftragnehmer seiner Pflicht zum Nachweis des
   Versicherungsschutzes auch innerhalb der Nachfrist nicht nach, kann der
   Auftraggeber den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Beabsichtigt der Bieter, Teile des Auftrags im Wege der
   Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben (Unteraufträge nach § 26
   UVgO), muss er in seinem Angebot angeben, welche Leistungen durch
   Unterauftragnehmer erbracht werden sollen. Die
    Nachunternehmerverzeichnis mit Verpflichtungserklärung  (Anlagen A2)
   ist hierzu auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Auf Verlangen des
   Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen
   Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Folgende
   Erklärungen sind erst nach gesonderter Aufforderung des Auftraggebers
   von jedem benannten Unterauftragnehmer unter-schrieben einzureichen: -
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen  (Anlage 07) -
    Nachunternehmerverzeichnis mit Verpflichtungserklärung  (Anlage A2)
   Auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
   Berufsausübung, der am Ende der Angebotsfrist nicht älter als sechs
   Monate ist.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Eigenerklärung zur Qualifikation des Projektleiters. a)
   Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Technischen Dokumentation oder
   einschlägige Erfahrung im Umfeld des Dokumentenmanagements b)
   Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung c) Einschlägige Erfahrung
   im Umgang mit Microsoft Office d) Eigenständige Projektdurchführung und
   Anforderungsverwaltung mit Führungsverantwortung e) Erfahrung im Umgang
   mit Projektmanagementsoftware, z. B. Sciforma f) Ausgeprägte
   kommunikative Fähigkeiten g) Verhandlungssicheres Deutsch h)
   Lösungsorientierte Arbeitsweise i) Optional - Erfahrung mit der
   Einführung neuer Document- oder Content-Management- Systeme -
   Projektleiter-Zertifizierungen (z. B. IPMA) - Erfahrung im Bereich der
   Kritischen Infrastrukturen - Kenntnisse aus der Wasserversorgungs- und
   Abwasserentsorgungsbranche In dem Qualifikationsprofil sind Angaben zu
   den vorherigen Punkten zu machen, (Anlage A06). Hinweis zu
   Mindestanforderung: Der Projektleiter muss mindestens sieben (7) Jahre
   Berufserfahrung in leitender Funktion für vergleichbare Projekte
   verfügen (Mindestanforderung). - Eigenerklärung (in der Anlage 06) zu
   zwei geeigneten persönlichen Referenzen der als Projektleiter benannten
   Person über früher ausgeführte Aufträge mit folgenden Angaben: - Name,
   Anschrift und Art des Auftraggebers, - Leistungszeitraum (MM.JJJJ bis
   MM.JJJJ), - Leistungsinhalt und Leistungsumfang, insbesondere, ob und
   inwieweit Projektleiterleistungen im Kontext zur Technischen
   Dokumentation erbracht wurden. - Auftrags-/Vergütungsvolumen der
   erbrachten Referenzleistungen in EUR (netto). Für die Referenz ist eine
   zusätzliche Beschreibung des Projekts (max. 1 DIN A4 Seiten)
   beizufügen, die auch geeignete bildliche Darstellungen/Skizzen zur
   Veranschaulichung des Referenzprojektes beinhalten kann. Die Referenzen
   werden allein anhand der Angaben in den Vordrucken und der zusätzlichen
   Beschreibungen beurteilt. Hinweis zu Mindestanforderung: Darstellung
   von mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen, die nach
   dem 1. Januar 2019 erbracht wurden und aus denen hervorgeht, dass
   zumindest (Mindestanforderung): Projektmanagementleistungen im Kontext
   zur technischen Dokumentation er-bracht wurden.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1L0
   M4LA1/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1L0M4LA1
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1L0M4LA1
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gem. §51 SektVO
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0011:00:00+01:00
   Ort:Elektronische Angebotsabgabe [6]www.dtvp.de im Bietertool
   Zusätzliche Informationen:keine anwesenden Personen aufgrund
   elektronischer Angebotsabgabe.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0011:00:00+01:00
   Ort:Elektronische Angebotsabgabe [7]www.dtvp.de im Bietertool
   Zusätzliche Informationen:keine anwesenden Personen aufgrund
   elektronischer Angebotsabgabe.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:siehe Vergabeunterlagen
   und Vertragsbedingungen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:siehe Vergabeunterlagen und
   Vertragsbedingungen
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben
   Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in §
   160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
   GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
   Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,
   Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Niedersachsen
   Organisation, die Teilnahmeanträge
   entgegennimmt:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
   Registrierungsnummer:DE117404343
   Postanschrift:Georgstraße 4
   Stadt:Brake
   Postleitzahl:26919
   Land, Gliederung (NUTS):Wesermarsch(DE94G)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:BW-EL
   E-Mail:[9]beschaffung@oowv.de
   Telefon:+49 44019160
   Fax:+49 4401916176
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
   Registrierungsnummer:DE117404343
   Postanschrift:Georgstraße 4
   Stadt:Brake
   Postleitzahl:26919
   Land, Gliederung (NUTS):Wesermarsch(DE94G)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:BW-EL
   E-Mail:[10]beschaffung@oowv.de
   Telefon:+49 44019160
   Fax:+49 4401916176
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen
   Registrierungsnummer:+49 4131153308
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 4131151334
   Fax:+49 4131152943
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen
   Registrierungsnummer:+49 4131153308
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 4131151334
   Fax:+49 4131152943
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,
   Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Registrierungsnummer:t:04131153308
   Postanschrift:Friedrichswall 1
   Stadt:Hannover
   Postleitzahl:30159
   Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]poststelle@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 511120-0
   Fax:+49 511120-5770
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
   Registrierungsnummer:DE117404343
   Postanschrift:Georgstraße 4
   Stadt:Brake
   Postleitzahl:26919
   Land, Gliederung (NUTS):Wesermarsch(DE94G)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:BW-EL
   E-Mail:[14]beschaffung@oowv.de
   Telefon:+49 44019160
   Fax:+49 4401916176
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:409350d3-f461-486f-92cb-409be93258e3-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0012:43:19+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731690-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Center)
   2. http://www.dtvp.de/Center)
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1L0M4LA1/documents,
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1L0M4LA1
   5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1L0M4LA1
   8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   9. mailto:beschaffung@oowv.de
  10. mailto:beschaffung@oowv.de
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
  12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
  13. mailto:poststelle@mw.niedersachsen.de
  14. mailto:beschaffung@oowv.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau