Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109225266585" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Industrielle Maschinen - Rahmenvertrag Leistung von Kranarbeiten - DEU-Hamburg(DE600)
Industrielle Maschinen
Dokument Nr...: 731503-2023 (ID: 2023120109225266585)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Hamburg(DE600): Industrielle Maschinen - Rahmenvertrag Leistung von Kranarbeiten
   2023/S 232/2023 731503
   Deutschland - Industrielle Maschinen - Rahmenvertrag Leistung von
   Kranarbeiten
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadtreinigung Hamburg AöR
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvertrag Leistung von Kranarbeiten
   Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die
   Beschaffung von Kranleistungen zum Ein-bau und Umbau von fest
   eingebauten Unterflursystemen (UFS) innerhalb Hamburgs auf öffentlichen
   als auch privatem Grund sowie weitere Kranarbeiten auf unseren
   Betriebshöfen im Stadtgebiet Hamburg (z.B. Umstellen von
   Unterflurschächten auf der Lagerfläche, Aufstellen von Solarpaneelen,
   Aufstellen von Tannenbäumen etc.).
   Kennung des Verfahrens:2f64ba41-3f6b-41a5-9e4f-87e8444ad7fa
   Interne Kennung:VOB OV 2023-260
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20537
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:4
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:4
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Die Eignungskriterien werden im Rahmen der
   Bekanntmachung der Leistung und in Anlage 1 beschrieben.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los 1
   Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die
   Beschaffung von Kranleistungen zum Ein-bau und Umbau von fest
   eingebauten Unterflursystemen (UFS) innerhalb Hamburgs auf öffentlichen
   als auch privatem Grund sowie weitere Kranarbeiten auf unseren
   Betriebshöfen im Stadtgebiet Hamburg (z.B. Umstellen von
   Unterflurschächten auf der Lagerfläche, Aufstellen von Solarpaneelen,
   Aufstellen von Tannenbäumen etc.).
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20537
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
   Enddatum:2025-01-01+01:00
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen
   nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und
   Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
   Beschreibung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese
   Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu
   unterschreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen
   Beschreibung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen
   an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Haftpflichtversicherung
   Beschreibung:Nachweis einer Betriebs- bzw.
   Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder
   rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine
   entsprechende Deckung zu gewähren.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   Beschreibung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der
   vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unter-schreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Beschäftigtenzahl
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in
   den Jahren 2019-2022 Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich
   angebotenen Leistungen
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer
   Beschreibung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer Liste
   der für die Auftragsausführung zur Ver-fügung stehenden Mobilkrane.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
   Beschreibung:- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf
   Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
   Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unterschreiben.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte
   Nettopreis zzgl. der zum An-gebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer
   unabhängig von der Steuerschuldnerschaft [, ggf. unter Einbeziehung von
   Skonti]. Der Bestpreis wird mit 75 Punkten bewertet. Bestpreis ist für
   die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des
   Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege
   einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel
   zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl
   geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel:
   Bestpreis = 135.000 EUR = 75 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR
   Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 75 / 135.000 = 15
   (also 60 Punkte)
   Gewichtung (Punkte, genau):75
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung
   Beschreibung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung Gewertet wird der Zeitraum bis zur Vorlage eines
   Angebotes nach Aufforderung durch die SRH während der Vertragslaufzeit:
   (Einzelabruf). Die zugesicherte Vorlaufzeit ist in der Anlage
   Eigenerklärung über die Angabe der Vorlaufzeit zur Angebotslegung
   anzugeben. Vorlage eines Angebotes nach 8 Werktagen = 0 Punkte
   (Mindestanforderung) Vorlage eines Angebotes nach 3 Werktagen = 20
   Punkte (kürzeste Reaktionszeit) Der kürzeste zugesicherte Vorlauf in
   Tagen  hier drei Werktage - wird mit 20 Punkten gewertet. Zwischen der
   Mindestanforderung und der maximalen Punkt-zahl wird entsprechend
   interpoliert.
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Schadstoffklasse
   Beschreibung:Umweltaspekte: Mobilität  Transport: Hierunter wird die
   Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird
   mit der höchsten Punktzahl bewertet.  Fahrzeuge E-Mobilität = 5 Punkte
    Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 2,5 Punkte  Fahrzeuge in
   Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen
   Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in
   die Wertung aufgenommen.
   Gewichtung (Punkte, genau):5
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-11+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:30DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung wertungsrelevanter
   Unterlagen ist ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Stadtreinigung Hamburg AöR
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Los 2
   Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die
   Beschaffung von Kranleistungen zum Ein-bau und Umbau von fest
   eingebauten Unterflursystemen (UFS) innerhalb Hamburgs auf öffentlichen
   als auch privatem Grund sowie weitere Kranarbeiten auf unseren
   Betriebshöfen im Stadtgebiet Hamburg (z.B. Umstellen von
   Unterflurschächten auf der Lagerfläche, Aufstellen von Solarpaneelen,
   Aufstellen von Tannenbäumen etc.).
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20537
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
   Enddatum:2025-01-01+01:00
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen
   nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und
   Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
   Beschreibung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese
   Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu
   unterschreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen
   Beschreibung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen
   an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Haftpflichtversicherung
   Beschreibung:Nachweis einer Betriebs- bzw.
   Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder
   rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine
   entsprechende Deckung zu gewähren.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   Beschreibung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der
   vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unter-schreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Beschäftigtenzahl
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in
   den Jahren 2019-2022 Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich
   angebotenen Leistungen
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer
   Beschreibung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer Liste
   der für die Auftragsausführung zur Ver-fügung stehenden Mobilkrane.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
   Beschreibung:- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf
   Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
   Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unterschreiben.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte
   Nettopreis zzgl. der zum An-gebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer
   unabhängig von der Steuerschuldnerschaft [, ggf. unter Einbeziehung von
   Skonti]. Der Bestpreis wird mit 75 Punkten bewertet. Bestpreis ist für
   die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des
   Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege
   einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel
   zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl
   geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel:
   Bestpreis = 135.000 EUR = 75 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR
   Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 75 / 135.000 = 15
   (also 60 Punkte)
   Gewichtung (Punkte, genau):75
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung
   Beschreibung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung Gewertet wird der Zeitraum bis zur Vorlage eines
   Angebotes nach Aufforderung durch die SRH während der Vertragslaufzeit:
   (Einzelabruf). Die zugesicherte Vorlaufzeit ist in der Anlage
   Eigenerklärung über die Angabe der Vorlaufzeit zur Angebotslegung
   anzugeben. Vorlage eines Angebotes nach 8 Werktagen = 0 Punkte
   (Mindestanforderung) Vorlage eines Angebotes nach 3 Werktagen = 20
   Punkte (kürzeste Reaktionszeit) Der kürzeste zugesicherte Vorlauf in
   Tagen  hier drei Werktage - wird mit 20 Punkten gewertet. Zwischen der
   Mindestanforderung und der maximalen Punkt-zahl wird entsprechend
   interpoliert.
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Schadstoffklasse
   Beschreibung:Umweltaspekte: Mobilität  Transport: Hierunter wird die
   Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird
   mit der höchsten Punktzahl bewertet.  Fahrzeuge E-Mobilität = 5 Punkte
    Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 2,5 Punkte  Fahrzeuge in
   Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen
   Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in
   die Wertung aufgenommen.
   Gewichtung (Punkte, genau):5
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-11+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[8]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:0DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung wertungsrelevanter
   Unterlagen ist ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Stadtreinigung Hamburg AöR
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Los 3
   Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die
   Beschaffung von Kranleistungen zum Ein-bau und Umbau von fest
   eingebauten Unterflursystemen (UFS) innerhalb Hamburgs auf öffentlichen
   als auch privatem Grund sowie weitere Kranarbeiten auf unseren
   Betriebshöfen im Stadtgebiet Hamburg (z.B. Umstellen von
   Unterflurschächten auf der Lagerfläche, Aufstellen von Solarpaneelen,
   Aufstellen von Tannenbäumen etc.).
   Interne Kennung:3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20537
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
   Enddatum:2025-01-01+01:00
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen
   nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und
   Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
   Beschreibung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese
   Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu
   unterschreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen
   Beschreibung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen
   an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Haftpflichtversicherung
   Beschreibung:Nachweis einer Betriebs- bzw.
   Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder
   rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine
   entsprechende Deckung zu gewähren.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   Beschreibung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der
   vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unter-schreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Beschäftigtenzahl
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in
   den Jahren 2019-2022 Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich
   angebotenen Leistungen
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer
   Beschreibung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer Liste
   der für die Auftragsausführung zur Ver-fügung stehenden Mobilkrane.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
   Beschreibung:- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf
   Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
   Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unterschreiben.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte
   Nettopreis zzgl. der zum An-gebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer
   unabhängig von der Steuerschuldnerschaft [, ggf. unter Einbeziehung von
   Skonti]. Der Bestpreis wird mit 75 Punkten bewertet. Bestpreis ist für
   die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des
   Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege
   einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel
   zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl
   geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel:
   Bestpreis = 135.000 EUR = 75 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR
   Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 75 / 135.000 = 15
   (also 60 Punkte)
   Gewichtung (Punkte, genau):75
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung
   Beschreibung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung Gewertet wird der Zeitraum bis zur Vorlage eines
   Angebotes nach Aufforderung durch die SRH während der Vertragslaufzeit:
   (Einzelabruf). Die zugesicherte Vorlaufzeit ist in der Anlage
   Eigenerklärung über die Angabe der Vorlaufzeit zur Angebotslegung
   anzugeben. Vorlage eines Angebotes nach 8 Werktagen = 0 Punkte
   (Mindestanforderung) Vorlage eines Angebotes nach 3 Werktagen = 20
   Punkte (kürzeste Reaktionszeit) Der kürzeste zugesicherte Vorlauf in
   Tagen  hier drei Werktage - wird mit 20 Punkten gewertet. Zwischen der
   Mindestanforderung und der maximalen Punkt-zahl wird entsprechend
   interpoliert.
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Schadstoffklasse
   Beschreibung:Umweltaspekte: Mobilität  Transport: Hierunter wird die
   Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird
   mit der höchsten Punktzahl bewertet.  Fahrzeuge E-Mobilität = 5 Punkte
    Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 2,5 Punkte  Fahrzeuge in
   Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen
   Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in
   die Wertung aufgenommen.
   Gewichtung (Punkte, genau):5
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[10]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[11]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-11+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[12]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:0DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung wertungsrelevanter
   Unterlagen ist ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Stadtreinigung Hamburg AöR
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Los 4
   Beschreibung:Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die
   Beschaffung von Kranleistungen zum Ein-bau und Umbau von fest
   eingebauten Unterflursystemen (UFS) innerhalb Hamburgs auf öffentlichen
   als auch privatem Grund sowie weitere Kranarbeiten auf unseren
   Betriebshöfen im Stadtgebiet Hamburg (z.B. Umstellen von
   Unterflurschächten auf der Lagerfläche, Aufstellen von Solarpaneelen,
   Aufstellen von Tannenbäumen etc.).
   Interne Kennung:4
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20537
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
   Enddatum:2025-01-01+01:00
   Laufzeit:12MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen
   nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und
   Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
   Beschreibung:Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese
   Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu
   unterschreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen
   Beschreibung:Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
   RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen
   an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Haftpflichtversicherung
   Beschreibung:Nachweis einer Betriebs- bzw.
   Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder
   rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine
   entsprechende Deckung zu gewähren.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   Beschreibung:Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der
   vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unter-schreiben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Beschäftigtenzahl
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in
   den Jahren 2019-2022 Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich
   angebotenen Leistungen
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer
   Beschreibung:Nachweis der technischen Ausstattung in Form einer Liste
   der für die Auftragsausführung zur Ver-fügung stehenden Mobilkrane.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
   Beschreibung:- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf
   Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
   Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
   zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
   (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
   Nachunternehmer zu unterschreiben.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Beschreibung:Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte
   Nettopreis zzgl. der zum An-gebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer
   unabhängig von der Steuerschuldnerschaft [, ggf. unter Einbeziehung von
   Skonti]. Der Bestpreis wird mit 75 Punkten bewertet. Bestpreis ist für
   die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des
   Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege
   einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel
   zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl
   geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel:
   Bestpreis = 135.000 EUR = 75 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR
   Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 75 / 135.000 = 15
   (also 60 Punkte)
   Gewichtung (Punkte, genau):75
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung
   Beschreibung:Zugesicherte Vorlaufzeiten (Reaktionszeiten) für die
   Angebotslegung Gewertet wird der Zeitraum bis zur Vorlage eines
   Angebotes nach Aufforderung durch die SRH während der Vertragslaufzeit:
   (Einzelabruf). Die zugesicherte Vorlaufzeit ist in der Anlage
   Eigenerklärung über die Angabe der Vorlaufzeit zur Angebotslegung
   anzugeben. Vorlage eines Angebotes nach 8 Werktagen = 0 Punkte
   (Mindestanforderung) Vorlage eines Angebotes nach 3 Werktagen = 20
   Punkte (kürzeste Reaktionszeit) Der kürzeste zugesicherte Vorlauf in
   Tagen  hier drei Werktage - wird mit 20 Punkten gewertet. Zwischen der
   Mindestanforderung und der maximalen Punkt-zahl wird entsprechend
   interpoliert.
   Gewichtung (Punkte, genau):20
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Schadstoffklasse
   Beschreibung:Umweltaspekte: Mobilität  Transport: Hierunter wird die
   Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird
   mit der höchsten Punktzahl bewertet.  Fahrzeuge E-Mobilität = 5 Punkte
    Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 2,5 Punkte  Fahrzeuge in
   Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen
   Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in
   die Wertung aufgenommen.
   Gewichtung (Punkte, genau):5
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
   PlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[14]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[15]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Verfahrensbedingungen:
   Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotseinreichung:2023-12-11+01:00
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[16]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:0DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung wertungsrelevanter
   Unterlagen ist ausgeschlossen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Stadtreinigung Hamburg AöR
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[17]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadtreinigung Hamburg AöR
   Registrierungsnummer:02000000-ASRH000001-71
   Abteilung:Zentraler Einkauf
   Postanschrift:Bullerdeich 19
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20537
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentraler Einkauf
   E-Mail:[18]einkauf@stadtreinigung.hamburg
   Telefon:000
   Profil des Erwerbers:[19]http://www.stadtreinigung.hamburg.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:11303625-609b-4472-b75d-af3bd1bc6547-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0010:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731503-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
   6. https://www.meinauftrag.rib.de/
   7. https://www.meinauftrag.rib.de/
   8. https://www.meinauftrag.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/
  12. https://www.meinauftrag.rib.de/
  13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129090,
  14. https://www.meinauftrag.rib.de/
  15. https://www.meinauftrag.rib.de/
  16. https://www.meinauftrag.rib.de/
  17. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  18. mailto:einkauf@stadtreinigung.hambur
  19. http://www.stadtreinigung.hamburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau