(1) Searching for "2023120109224366552" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzepts in Welv er -Anschlüsse der Ortsteile Berwicke und Stocklarn an die öffentliche Kanalisation in Welver - DEU-Soest(DEA5B)
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Dokument Nr...: 731529-2023 (ID: 2023120109224366552)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Soest(DEA5B): Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzepts in Welv
er -Anschlüsse der Ortsteile Berwicke und Stocklarn an die öffentliche Kanalisation in Welver
2023/S 232/2023 731529
Deutschland - Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen -
Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzepts in Welver - Anschlüsse der
Ortsteile Berwicke und Stocklarn an die öffentliche Kanalisation in
Welver
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Welver
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzepts in Welver -
Anschlüsse der Ortsteile Berwicke und Stocklarn an die öffentliche
Kanalisation in Welver
Beschreibung:Auf dem Gebiet der Gemeinde Welver befinden sich die vier
räumlich abgegrenzten Ortsteile Berwicke, Einecke, Klotingen und
Stocklarn. Die Beseitigung des häuslichen Schmutzwassers in den
Ortsteilen erfolgt derzeit durch die Grundstückseigentümer mittels
Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben. Dies genügt nicht den
allgemeinen Anforderungen an eine geordnete Abwasserbeseitigung, so
dass die Gemeinde Welver aufgrund einer Verfügung der Bezirksregierung
Arnsberg den Anschluss der Ortslagen bis spätestens 2025 an die
Kanalisation anstrebt. Die Anlagen der Grundstückseigentümer werden
stillgelegt. In dieser Ausschreibung werden die Bauleistungen für den
zweiten Teil - Ortsteile Berwicke und Stocklarn in zwei Losen
veröffentlicht. Im Einzelnen: Das Bauvorhaben erstreckt sich zum einen
entlang der Hammer Landstraße (L670), die die Ortslagen Berwicke und
Borgeln verbindet. Zum anderen erstreckt sich das Bauvorhaben über die
Kreisstraße Huer (K7), die zwischen den Ortsteilen Stocklarn und
Haselhorst liegt.In dem Bereich Haselhorst schließt die K7 an die L670
an.Mit dem Leistungsverzeichnis ist die abwassertechnische Erschließung
der Ortsteile Berwicke und Stocklarn in der Gemeinde Welver
beschrieben.Es ist vorgesehen, ein Abwassersystem für diese Ortslagen
bereit zu stellen und das anfallende Abwasser ordnungsgemäß einer
Kläranlage zuzuführen.Es ist geplant, das anfallende Schmutzwasser über
innerörtliche Drucknetze zu sammeln und über eine Transportdruckleitung
abzuführen. Die Leitungen für die innerörtlichen Drucksysteme und die
Transportdruckleitung werden vorzugsweise im Straßenraum verlegt.
Sämtliche Druckrohrleitungen werden im so genannten
Horizontal-Spülbohrverfahren ohne offene Baugrube ergestellt.
Gleichwohl werden auf Grund der Längenbegrenzung für das
HorizontalSpülbohrverfahren punktuell offene Baugruben erforderlich.
Die Leitungen werden in einer Tiefenlage von ca. 2m unter der
Straßenoberfläche verlegt. Durch die Tiefenlage der Leitungen wird
sichergestellt, dass es zu keinem plötzlichen Spülungsausbruch an der
Straßenoberfläche kommen kann. Des Weiteren wird durch die Tiefenlage
gewährleistet, dass keine Versorgungsleitungen sowie die
Regenwasserkanalisation in den Ortsteilen die Druckrohrleitung
höhengleich kreuzen. So wird eine lineare Leitungsverlegung ohne
zusätzliche Dücker oder Versprünge sichergestellt. Derzeit wird der
Abwasseranfall von den einzelnen Haushalten der beiden Ortsteile
Berwicke und Stocklarn der Gemeinde Welver mittels Kleinkläranlagen
entwässert. Zukünftig sollen die beiden Ortschaften mit einem zentralen
Abwassernetz ausgestattet und alle Haushalte an das Abwassernetz der
Gemeinde Welver angeschlossen werden. Bei der Leitungsverlegung mittels
Spühlbohrverfahren muss der Überschnitt des Bohrkanals ausreichend groß
gewählt werden.Der Bohrkanaldurchmesser sollte im Normalfall um 30 %
größer als der größte einzuziehende Rohrleitungsdurchmesser gewählt
werden.Eine detaillierte Einteilung der Trassenabschnitte bzgl. des
Überschnitts des Bohrkanals ist dem Bodengutachten zu entnehmen. Sowohl
bei der offenen Kanalverlegung als auch bei der Herstellung der
Start-/Zielbaugruben beim Spühlbohrverfahren wird empfohlen, eine
offene Wasserhaltung vorzuhalten, um ggf. anfallendes Tagwasser oder
zutretendes Schicht-/Stau- und Kapillarwasser zu fassen und
abzuleiten.Die Leitungsverlegung im Ortsteil Stocklarn erfolgt analog
in einer geschlossenen Bauweise.Ab der Pumpstation Berwicke wird das
Abwasser über eine rd. 1,54 km lange Transportleitung in der
Landesstraße L 670 bis zum Kreuzungsbereich Hammer Landstraße (L670) /
Huer (K7) weitergeleitet. Die Transportleitung ab dem Pumpwerk
Stocklarn ist rd. 1,79 km lang und verläuft in südlicher Richtung über
die Kreisstraße K7.Die Bohrspüllängen betragen bei der geschlossenen
Bauweise rd. 200 m.An den Enden (Start- und Zielgruben) soll dann ein
Graben ausgehoben werden, damit die Ansatzpunkte der Leitungen
möglichst gerade verlegt werden.
Kennung des Verfahrens:3312627e-9b0e-464f-947d-d13c57672551
Interne Kennung:Maßnahmen-Nr. 54 19 414
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45231300Bauarbeiten für Wasser- und
Abwasserrohrleitungen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Soest(DEA5B)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:3,990,178.29EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung:Ausschlussgründe nach Formblatt 124_EU und § 6e
EU-VOB/A
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzepts in Welver - Anschluss
der Ortsteile Berwicke und Stocklarn an die öffentliche Kanalisation in
Welver
Beschreibung:LOS 1 Berwicke und Stocklarn Drucknetz und
Hauptpumpstationen STOCKLARN DRUCKNETZ BIS BORGELN Siehe im Einzelnen
Vergabeunterlagen
Interne Kennung:Maßnahmen-Nr. 54 19 414 - Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45231300Bauarbeiten für Wasser- und
Abwasserrohrleitungen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Am Markt 4
Stadt:Welver
Postleitzahl:59514
Land, Gliederung (NUTS):Soest(DEA5B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
Enddatum:2024-09-30+02:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:2,016,089.5EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer
Beschreibung:Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen
je angebotenem Los in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (= technische
Ausführung und Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren
Schwierigkeitsgrad auf) und ein Mindestvolumen von jeweils 840.000,00
Euro netto (für Los 1) und jeweils 560.000,00 (für Los 2) aufweisen.
Die Einreichung der Referenzen kann über das bereitgestellte Formular
(siehe 02_Referenzvordruck je Los) oder formlos auf einem Formblatt des
Bieters erfolgen. Es sind mindestens folgende Angaben beizulegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; Ausführungsort; stichwortartige Benennung des mit
eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
Angabe der ausgeführten Mengen; ggf. stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
eventueller Besonderheiten der Ausführung; ggfs. Angabe zur Art der
Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe zur vertraglichen
Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.
Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz
Beschreibung:Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mindestsumme 1.400.000,00 Euro netto pro Jahr (für Los 1) und
935.000,00 Euro pro Jahr (für Los 2). Der jährliche Mindestumsatz kann
bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht
werden. Der Bewerber hat hierzu eine entsprechende Eigenerklärung
(Beiblatt als Vordruck: 01a_Erklärung zur Eignung aus dem Kapitel
01-Vergabeunterlagen) mit dem Angebot ausgefüllt abzugeben
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Baustellenbesprechung
Beschreibung:Der Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die
der Auftraggeber regelmäßig durchführt, einen geeigneten
bevollmächtigten Vertreter zu entsenden. Die Besprechungen finden
jeweils in Abhängigkeit zum Bauziel erforderlichen Abständen,
turnusgemäß (voraussichtlich 1 x alle zwei Wochen) statt. Zur
Koordination der Bauarbeiten sowie in dringenden Fällen (bei Gefahr in
Verzug) ist es zwingend erforderlich, dass der Auftragnehmer
sicherstellt, dass ein geeigneter bevollmächtigter Vertreter binnen
zwei Zeitstunden die Baustelle persönlich aufsuchen kann. Der Bewerber
hat hierzu eine entsprechende Eigenerklärung (Beiblatt als Vordruck:
01a_Erklärung zur Eignung aus dem Kapitel 01-Vergabeunterlagen) mit dem
Angebot ausgefüllt abzugeben.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
Kriterien ausgedrückt werden kann:Preis 100 %
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E54488371,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E54488371
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gilt § 15, 16 EU-VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzepts in Welver - Anschluss
der Ortsteile Berwicke und Stocklarn an die öffentliche Kanalisation
Los 2: Berwicke und Stocklarn Drucknetz innerorts
Beschreibung:Das Bauvorhaben erstreckt sich zum einen entlang der
Hammer Landstraße (L670), die die Ortslagen Berwicke und Borgeln
verbindet. Zum anderen erstreckt sich das Bauvorhaben über die
Kreisstraße Huer (K7), die zwischen den Ortsteilen Stocklarn und
Haselhorst liegt. In dem Bereich Haselhorst schließt die K7 an die L670
an. Mit dem Leistungsverzeichnis ist die abwassertechnische
Erschließung der Ortsteile Berwicke und Stocklarn in der Gemeinde
Welver beschrieben. Es ist vorgesehen, ein Abwassersystem für diese
Ortslagen bereit zu stellen und das anfallende Abwasser ordnungsgemäß
einer Kläranlage zuzuführen. Es ist geplant, das anfallende
Schmutzwasser über innerörtliche Drucknetze zu sammeln und über eine
Transportdruckleitung abzuführen. Die Leitungen für die innerörtlichen
Drucksysteme und die Transportdruckleitung werden vorzugsweise im
Straßenraum verlegt. Sämtliche Druckrohrleitungen werden im so
genannten Horizontal-Spülbohrverfahren ohne offene Baugrube
hergestellt. Damit kann der Eingriff in die Oberfläche der Straßen
minimiert werden. Gleichwohl werden auf Grund der Längenbegrenzung für
das HorizontalSpülbohrverfahren punktuell offene Baugruben
erforderlich. Die Leitungen werden in einer Tiefenlage von ca. 2m unter
der Straßenoberfläche verlegt. Durch die Tiefenlage der Leitungen wird
sichergestellt, dass es zu keinem plötzlichen Spülungsausbruch an der
Straßenoberfläche kommen kann. Des Weiteren wird durch die Tiefenlage
gewährleistet, dass keine Versorgungsleitungen sowie die
Regenwasserkanalisation in den Ortsteilen die Druckrohrleitung
höhengleich kreuzen. So wird eine lineare Leitungsverlegung ohne
zusätzliche Dücker oder Versprünge sichergestellt. Derzeit wird der
Abwasseranfall von den einzelnen Haushalten der beiden Ortsteile
Berwicke und Stocklarn der Gemeinde Welver mittels Kleinkläranlagen
entwässert. Zukünftig sollen die beiden Ortschaften mit einem zentralen
Abwassernetz ausgestattet und alle Haushalte an das Abwassernetz der
Gemeinde Welver angeschlossen werden.
Interne Kennung:Maßnahmen-Nr. 54 19 414 - Los 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45231300Bauarbeiten für Wasser- und
Abwasserrohrleitungen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Am Markt 4
Stadt:Welver
Postleitzahl:59514
Land, Gliederung (NUTS):Soest(DEA5B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
Enddatum:2024-09-30+02:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,337,001.5EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Formblatt 124 EU
Beschreibung:Eignung nach Formblatt 124 EU
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Fachunternehmen Bau - Gütezeichen Kanal, Referenzen
Beschreibung:I. Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer II. Angaben
über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen je angebotenem Los in
den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind (= technische Ausführung und
Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad
auf) und ein Mindestvolumen von jeweils 840.000,00 Euro netto (für Los
1) und jeweils 560.000,00 (für Los 2) aufweisen. Die Einreichung der
Referenzen kann über das bereitgestellte Formular (siehe
02_Referenzvordruck je Los) oder formlos auf einem Formblatt des
Bieters erfolgen. Es sind mindestens folgende Angaben beizulegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; Ausführungsort; stichwortartige Benennung des mit
eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
Angabe der ausgeführten Mengen; ggf. stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
eventueller Besonderheiten der Ausführung; ggfs. Angabe zur Art der
Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe zur vertraglichen
Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.
Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz und Verfügbarkeit auf der Baustelle
Beschreibung:III. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mindestsumme 1.400.000,00 Euro netto pro Jahr (für Los 1) und
935.000,00 Euro pro Jahr (für Los 2). Der jährliche Mindestumsatz kann
bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht
werden. Der Bewerber hat hierzu eine entsprechende Eigenerklärung
(Beiblatt als Vordruck: 01a_Erklärung zur Eignung aus dem Kapitel
01-Vergabeunterlagen) mit dem Angebot ausgefüllt abzugeben. IV. Der
Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die der Auftraggeber
regelmäßig durchführt, einen geeigneten bevollmächtigten Vertreter zu
entsenden. Die Besprechungen finden jeweils in Abhängigkeit zum Bauziel
erforderlichen Abständen, turnusgemäß (voraussichtlich 1 x alle zwei
Wochen) statt. Zur Koordination der Bauarbeiten sowie in dringenden
Fällen (bei Gefahr in Verzug) ist es zwingend erforderlich, dass der
Auftragnehmer sicherstellt, dass ein geeigneter bevollmächtigter
Vertreter binnen zwei Zeitstunden die Baustelle persönlich aufsuchen
kann. Der Bewerber hat hierzu eine entsprechende Eigenerklärung
(Beiblatt als Vordruck: 01a_Erklärung zur Eignung aus dem Kapitel
01-Vergabeunterlagen) mit dem Angebot ausgefüllt abzugeben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.supreport.de/E54488371,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.supreport.de/E54488371
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:alle nach § 15 und § 16 VOB/A EU zulässigen
Unterlagen können nachgereicht werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Welver
Registrierungsnummer:059740048048-31001-21
Abteilung:07 Bauverwaltung
Postanschrift:Am Markt 4
Stadt:Welver
Postleitzahl:59514
Land, Gliederung (NUTS):Soest(DEA5B)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Gemeinde Welver
E-Mail:[6]geerkens@kommunalagentur.nrw
Telefon:000
Internetadresse:[7]https://www.welver.de
Profil des Erwerbers:[8]https://www.subreport.de/E54488371
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer:1 05111-01001-54
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:0251 411-0
Fax:0251 411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e3093e7c-59f0-4898-995f-7807f15a5b40-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731529-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
1. https://www.subreport.de/E54488371,
2. https://www.subreport.de/E54488371
3. https://www.supreport.de/E54488371,
4. https://www.supreport.de/E54488371
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:geerkens@kommunalagentur.nrw
7. https://www.welver.de/
8. https://www.subreport.de/E54488371
9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|