(1) Searching for "2023120109224266546" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste -Offenes Verfahren zu r Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen im A uftrag der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm nach GWB und VgV - DEU-Ulm, Stadtkreis(DE144)
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dokument Nr...: 731504-2023 (ID: 2023120109224266546)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Ulm, Stadtkreis(DE144): Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste -Offenes Verfahren zu
r Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen im A
uftrag der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm nach GWB und VgV
2023/S 232/2023 731504
Deutschland - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste - Offenes Verfahren zur Vergabe der Sammlung, dem
Transport und der Verwertung von Grüngut aus den städtischen
Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen im Auftrag der
Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm nach GWB und VgV
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Offenes Verfahren zur Vergabe der Sammlung, dem Transport und
der Verwertung von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und
Häckselplätzen im Auftrag der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm nach
GWB und VgV
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Kennung des Verfahrens:dd7738ef-860b-4b8b-8716-8dbcf31ed777
Interne Kennung:2023-090
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:850,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:6
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:und sämtliche
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, sowie die Zugehörigkeit zum
in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU
2022/576) genannten Personenkreises
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Holzige Abfälle von den Gartenabfallplätzen
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Auftraggeberin hat das Recht, den
Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate bis
zum 28.02.2027 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss
bis spätestens 31.08.2025 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
Dieser muss vor einer Verlängerung zustimmen.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2026-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft und Eigenerklärung über den Besitz einer
bestimmten Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten
Organisation um die betreffende Dienstleistung erbringen zu können
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 1.500.000,-- EUR, Sachschäden: 1.500.000,-- EUR,
Umweltschäden: 1.500.000,-- EUR, Sonstige Schäden 1.500.000,--EUR)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten
höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und
detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands (u.a. Zeitpunkt der
Durchführung), Mindestanforderungen an die Referenzen: Mindestens eine
Referenz auf dem Gebiet der ausgeschriebenen oder vergleichbaren
Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs
(Mengen), der Auftragszeitraum sowie der Referenzgeber mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. Dies gilt auch für ggf. zu
beteiligende Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil. -
Nachweis der Genehmigung(en) der Anlagen und Einrichtungen zur
Erbringung der Leistung (z.B. EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten
und Abfallarten oder Auszug aus dem Genehmigungsbescheid mit Abfallart
und Menge) - Beschreibung der Betriebsstandorte und deren
Einrichtungen, von dem aus die Leis-tungserbringung erfolgt - Anzahl
der verfügbaren bzw. ggf. zu beschaffenden Fahrzeuge sowie deren
Baujahr mit Nachweis / Erklärung der Emissionen aus den Antriebsmotoren
der Fahrzeuge (Euro-Norm). Diese müssen mindestens dem Stand der
Technik entsprechen. - Benennung der Entsorgungseinrichtungen
(Behandlungs-, Verwertungs-, Beseitigungseinrichtungen) - Beschreibung
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Beschreibung
der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungssumme setzt sich aus dem Endbetrag einschl.
Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen. Nicht zu
wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle
der Auftragser-teilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis setzt sich aus
der Gesamtsumme pro Los einschl. Umsatzsteuer (über 2 Jahre)
gegebenenfalls abzgl. des angebotenen Kombinationsrabatts zusammen. Der
Rabatt wird in der Wertung nur berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick
auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das
wirtschaftlichste Angebot zu diesem Los eingereicht hat. Nicht zu
wertende Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Die Wertungssumme brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 700 Punkten gewertet. 700 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Beschreibung:Ein Angebot mit einer durchschnittlichen Wegstrecke von
weniger als 50 km erhält 300 Bewertungspunkte. Bei einer weiteren
Transportentfernung werden den Angeboten die Bewertungspunkte
entsprechend der nachfolgenden Tabelle zugerechnet. Durchschnittliche
einfache Wegstrecke und Leistungspunkte < 50 km=300 50-100 km=225
100-150 km=150 150-200 km=75 > 200 km=0 Die Ermittlung der
Transportentfernungen erfolgt mit dem Routenplaner Google Maps
[1]https://www.google.com/maps. Referenzpunkte sind zum einen der
Gartenabfallplatz Grimmelfingen, Kuhbergring 1, 89081 Ulm und zum
anderen die Adressen der Verwertungsanlagen. Es gilt der Ort der
endgültigen Verwertung.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-01-04+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, bis zum Leistungsbeginn eine unbefristete
selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu stellen. Die
Bürgschaftsurkunde ist gemäß beiliegendem Formblatt
Vertragserfüllungsbürgschaft (Anlage 7) auszustellen. Die
Bürgschaftssumme beträgt 5 % der voraussichtlichen Auftragssumme über
die Vertragslaufzeit bis 31.12.2025. Vergütungen an die Auftraggeberin
(neg. Betrag) werden nicht mit den Vergütungen an den Auftragnehmer
aufgerechnet, sondern immer addiert. Die Sicherheit für
Vertragserfüllung erstreckt sich auf die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und
Schadensersatz, sowie auf die Erstattung von Überzahlungen
einschließlich der Zinsen. Eine nicht rechtzeitige Vorlage der
Bürgschaft kann zum Auftragsentzug führen. Andernfalls ist die
Auftraggeberin berechtigt, die Zahlungen einzubehalten bis der
Sicherheitsbetrag erreicht ist. Bürgen können Kreditinstitute oder
Kreditversicherer sein, die in der EG oder einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) sind. Die
Auftraggeberin wird die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Auftragnehmer
die Leistung vertragsgemäß erfüllt und etwaige erhobene Ansprüche
befriedigt hat.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Ort:Ulm
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Nicht holzige Abfälle von den Gartenabfallplätzen
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Auftraggeberin hat das Recht, den
Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate bis
zum 28.02.2027 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss
bis spätestens 31.08.2025 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
Dieser muss vor einer Verlängerung zustimmen.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2026-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft und Eigenerklärung über den Besitz einer
bestimmten Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten
Organisation um die betreffende Dienstleistung erbringen zu können
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 1.500.000,-- EUR, Sachschäden: 1.500.000,-- EUR,
Umweltschäden: 1.500.000,-- EUR, Sonstige Schäden 1.500.000,--EUR)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten
höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und
detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands (u.a. Zeitpunkt der
Durchführung), Mindestanforderungen an die Referenzen: Mindestens eine
Referenz auf dem Gebiet der ausgeschriebenen oder vergleichbaren
Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs
(Mengen), der Auftragszeitraum sowie der Referenzgeber mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. Dies gilt auch für ggf. zu
beteiligende Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil. -
Nachweis der Genehmigung(en) der Anlagen und Einrichtungen zur
Erbringung der Leistung (z.B. EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten
und Abfallarten oder Auszug aus dem Genehmigungsbescheid mit Abfallart
und Menge) - Beschreibung der Betriebsstandorte und deren
Einrichtungen, von dem aus die Leis-tungserbringung erfolgt - Anzahl
der verfügbaren bzw. ggf. zu beschaffenden Fahrzeuge sowie deren
Baujahr mit Nachweis / Erklärung der Emissionen aus den Antriebsmotoren
der Fahrzeuge (Euro-Norm). Diese müssen mindestens dem Stand der
Technik entsprechen. - Benennung der Entsorgungseinrichtungen
(Behandlungs-, Verwertungs-, Beseitigungseinrichtungen) - Beschreibung
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Beschreibung
der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungssumme setzt sich aus dem Endbetrag einschl.
Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen. Nicht zu
wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle
der Auftragser-teilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis setzt sich aus
der Gesamtsumme pro Los einschl. Umsatzsteuer (über 2 Jahre)
gegebenenfalls abzgl. des angebotenen Kombinationsrabatts zusammen. Der
Rabatt wird in der Wertung nur berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick
auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das
wirtschaftlichste Angebot zu diesem Los eingereicht hat. Nicht zu
wertende Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Die Wertungssumme brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 700 Punkten gewertet. 700 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Beschreibung:Ein Angebot mit einer durchschnittlichen Wegstrecke von
weniger als 50 km erhält 300 Bewertungspunkte. Bei einer weiteren
Transportentfernung werden den Angeboten die Bewertungspunkte
entsprechend der nachfolgenden Tabelle zugerechnet. Durchschnittliche
einfache Wegstrecke und Leistungspunkte < 50 km=300 50-100 km=225
100-150 km=150 150-200 km=75 > 200 km=0 Die Ermittlung der
Transportentfernungen erfolgt mit dem Routenplaner Google Maps
[6]https://www.google.com/maps. Referenzpunkte sind zum einen der
Gartenabfallplatz Grimmelfingen, Kuhbergring 1, 89081 Ulm und zum
anderen die Adressen der Verwertungsanlagen. Es gilt der Ort der
endgültigen Verwertung.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-01-04+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[8]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[9]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[10]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, bis zum Leistungsbeginn eine unbefristete
selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu stellen. Die
Bürgschaftsurkunde ist gemäß beiliegendem Formblatt
Vertragserfüllungsbürgschaft (Anlage 7) auszustellen. Die
Bürgschaftssumme beträgt 5 % der voraussichtlichen Auftragssumme über
die Vertragslaufzeit bis 31.12.2025. Vergütungen an die Auftraggeberin
(neg. Betrag) werden nicht mit den Vergütungen an den Auftragnehmer
aufgerechnet, sondern immer addiert. Die Sicherheit für
Vertragserfüllung erstreckt sich auf die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und
Schadensersatz, sowie auf die Erstattung von Überzahlungen
einschließlich der Zinsen. Eine nicht rechtzeitige Vorlage der
Bürgschaft kann zum Auftragsentzug führen. Andernfalls ist die
Auftraggeberin berechtigt, die Zahlungen einzubehalten bis der
Sicherheitsbetrag erreicht ist. Bürgen können Kreditinstitute oder
Kreditversicherer sein, die in der EG oder einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) sind. Die
Auftraggeberin wird die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Auftragnehmer
die Leistung vertragsgemäß erfüllt und etwaige erhobene Ansprüche
befriedigt hat.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Grünabfälle von Häckselplätzen
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Auftraggeberin hat das Recht, den
Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate bis
zum 28.02.2027 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss
bis spätestens 31.08.2025 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
Dieser muss vor einer Verlängerung zustimmen.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2026-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft und Eigenerklärung über den Besitz einer
bestimmten Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten
Organisation um die betreffende Dienstleistung erbringen zu können
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 1.500.000,-- EUR, Sachschäden: 1.500.000,-- EUR,
Umweltschäden: 1.500.000,-- EUR, Sonstige Schäden 1.500.000,--EUR)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten
höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und
detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands (u.a. Zeitpunkt der
Durchführung), Mindestanforderungen an die Referenzen: Mindestens eine
Referenz auf dem Gebiet der ausgeschriebenen oder vergleichbaren
Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs
(Mengen), der Auftragszeitraum sowie der Referenzgeber mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. Dies gilt auch für ggf. zu
beteiligende Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil. -
Nachweis der Genehmigung(en) der Anlagen und Einrichtungen zur
Erbringung der Leistung (z.B. EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten
und Abfallarten oder Auszug aus dem Genehmigungsbescheid mit Abfallart
und Menge) - Beschreibung der Betriebsstandorte und deren
Einrichtungen, von dem aus die Leis-tungserbringung erfolgt - Anzahl
der verfügbaren bzw. ggf. zu beschaffenden Fahrzeuge sowie deren
Baujahr mit Nachweis / Erklärung der Emissionen aus den Antriebsmotoren
der Fahrzeuge (Euro-Norm). Diese müssen mindestens dem Stand der
Technik entsprechen. - Benennung der Entsorgungseinrichtungen
(Behandlungs-, Verwertungs-, Beseitigungseinrichtungen) - Beschreibung
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Beschreibung
der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungssumme setzt sich aus dem Endbetrag einschl.
Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen. Nicht zu
wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle
der Auftragser-teilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis setzt sich aus
der Gesamtsumme pro Los einschl. Umsatzsteuer (über 2 Jahre)
gegebenenfalls abzgl. des angebotenen Kombinationsrabatts zusammen. Der
Rabatt wird in der Wertung nur berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick
auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das
wirtschaftlichste Angebot zu diesem Los eingereicht hat. Nicht zu
wertende Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Die Wertungssumme brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 700 Punkten gewertet. 700 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Beschreibung:Ein Angebot mit einer durchschnittlichen Wegstrecke von
weniger als 50 km erhält 300 Bewertungspunkte. Bei einer weiteren
Transportentfernung werden den Angeboten die Bewertungspunkte
entsprechend der nachfolgenden Tabelle zugerechnet. Durchschnittliche
einfache Wegstrecke und Leistungspunkte < 50 km=300 50-100 km=225
100-150 km=150 150-200 km=75 > 200 km=0 Die Ermittlung der
Transportentfernungen erfolgt mit dem Routenplaner Google Maps
[11]https://www.google.com/maps. Referenzpunkte sind zum einen der
Gartenabfallplatz Grimmelfingen, Kuhbergring 1, 89081 Ulm und zum
anderen die Adressen der Verwertungsanlagen. Es gilt der Ort der
endgültigen Verwertung.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-01-04+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
PlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[13]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[14]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[15]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, bis zum Leistungsbeginn eine unbefristete
selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu stellen. Die
Bürgschaftsurkunde ist gemäß beiliegendem Formblatt
Vertragserfüllungsbürgschaft (Anlage 7) auszustellen. Die
Bürgschaftssumme beträgt 5 % der voraussichtlichen Auftragssumme über
die Vertragslaufzeit bis 31.12.2025. Vergütungen an die Auftraggeberin
(neg. Betrag) werden nicht mit den Vergütungen an den Auftragnehmer
aufgerechnet, sondern immer addiert. Die Sicherheit für
Vertragserfüllung erstreckt sich auf die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und
Schadensersatz, sowie auf die Erstattung von Überzahlungen
einschließlich der Zinsen. Eine nicht rechtzeitige Vorlage der
Bürgschaft kann zum Auftragsentzug führen. Andernfalls ist die
Auftraggeberin berechtigt, die Zahlungen einzubehalten bis der
Sicherheitsbetrag erreicht ist. Bürgen können Kreditinstitute oder
Kreditversicherer sein, die in der EG oder einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) sind. Die
Auftraggeberin wird die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Auftragnehmer
die Leistung vertragsgemäß erfüllt und etwaige erhobene Ansprüche
befriedigt hat.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Nicht holzige Abfälle von einem stadtinternen Grüngutsammelplatz
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Auftraggeberin hat das Recht, den
Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate bis
zum 28.02.2027 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss
bis spätestens 31.08.2025 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
Dieser muss vor einer Verlängerung zustimmen.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2026-03-01+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft und Eigenerklärung über den Besitz einer
bestimmten Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten
Organisation um die betreffende Dienstleistung erbringen zu können
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 1.500.000,-- EUR, Sachschäden: 1.500.000,-- EUR,
Umweltschäden: 1.500.000,-- EUR, Sonstige Schäden 1.500.000,--EUR)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten
höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und
detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands (u.a. Zeitpunkt der
Durchführung), Mindestanforderungen an die Referenzen: Mindestens eine
Referenz auf dem Gebiet der ausgeschriebenen oder vergleichbaren
Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs
(Mengen), der Auftragszeitraum sowie der Referenzgeber mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. Dies gilt auch für ggf. zu
beteiligende Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil. -
Nachweis der Genehmigung(en) der Anlagen und Einrichtungen zur
Erbringung der Leistung (z.B. EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten
und Abfallarten oder Auszug aus dem Genehmigungsbescheid mit Abfallart
und Menge) - Beschreibung der Betriebsstandorte und deren
Einrichtungen, von dem aus die Leis-tungserbringung erfolgt - Anzahl
der verfügbaren bzw. ggf. zu beschaffenden Fahrzeuge sowie deren
Baujahr mit Nachweis / Erklärung der Emissionen aus den Antriebsmotoren
der Fahrzeuge (Euro-Norm). Diese müssen mindestens dem Stand der
Technik entsprechen. - Benennung der Entsorgungseinrichtungen
(Behandlungs-, Verwertungs-, Beseitigungseinrichtungen) - Beschreibung
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Beschreibung
der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungssumme setzt sich aus dem Endbetrag einschl.
Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen. Nicht zu
wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle
der Auftragser-teilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis setzt sich aus
der Gesamtsumme pro Los einschl. Umsatzsteuer (über 2 Jahre)
gegebenenfalls abzgl. des angebotenen Kombinationsrabatts zusammen. Der
Rabatt wird in der Wertung nur berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick
auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das
wirtschaftlichste Angebot zu diesem Los eingereicht hat. Nicht zu
wertende Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Die Wertungssumme brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 700 Punkten gewertet. 700 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Beschreibung:Ein Angebot mit einer durchschnittlichen Wegstrecke von
weniger als 50 km erhält 300 Bewertungspunkte. Bei einer weiteren
Transportentfernung werden den Angeboten die Bewertungspunkte
entsprechend der nachfolgenden Tabelle zugerechnet. Durchschnittliche
einfache Wegstrecke und Leistungspunkte < 50 km=300 50-100 km=225
100-150 km=150 150-200 km=75 > 200 km=0 Die Ermittlung der
Transportentfernungen erfolgt mit dem Routenplaner Google Maps
[16]https://www.google.com/maps. Referenzpunkte sind zum einen der
Gartenabfallplatz Grimmelfingen, Kuhbergring 1, 89081 Ulm und zum
anderen die Adressen der Verwertungsanlagen. Es gilt der Ort der
endgültigen Verwertung.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-01-04+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[17]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
PlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[18]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[19]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[20]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, bis zum Leistungsbeginn eine unbefristete
selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu stellen. Die
Bürgschaftsurkunde ist gemäß beiliegendem Formblatt
Vertragserfüllungsbürgschaft (Anlage 7) auszustellen. Die
Bürgschaftssumme beträgt 5 % der voraussichtlichen Auftragssumme über
die Vertragslaufzeit bis 31.12.2025. Vergütungen an die Auftraggeberin
(neg. Betrag) werden nicht mit den Vergütungen an den Auftragnehmer
aufgerechnet, sondern immer addiert. Die Sicherheit für
Vertragserfüllung erstreckt sich auf die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und
Schadensersatz, sowie auf die Erstattung von Überzahlungen
einschließlich der Zinsen. Eine nicht rechtzeitige Vorlage der
Bürgschaft kann zum Auftragsentzug führen. Andernfalls ist die
Auftraggeberin berechtigt, die Zahlungen einzubehalten bis der
Sicherheitsbetrag erreicht ist. Bürgen können Kreditinstitute oder
Kreditversicherer sein, die in der EG oder einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) sind. Die
Auftraggeberin wird die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Auftragnehmer
die Leistung vertragsgemäß erfüllt und etwaige erhobene Ansprüche
befriedigt hat.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Laub und Straßengrüngut an zwei Laubsammelplätzen
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Interne Kennung:5
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Auftraggeberin hat das Recht, den
Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate bis
zum 28.02.2027 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss
bis spätestens 31.08.2025 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
Dieser muss vor einer Verlängerung zustimmen.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2026-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft und Eigenerklärung über den Besitz einer
bestimmten Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten
Organisation um die betreffende Dienstleistung erbringen zu können
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 1.500.000,-- EUR, Sachschäden: 1.500.000,-- EUR,
Umweltschäden: 1.500.000,-- EUR, Sonstige Schäden 1.500.000,--EUR)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten
höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und
detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands (u.a. Zeitpunkt der
Durchführung), Mindestanforderungen an die Referenzen: Mindestens eine
Referenz auf dem Gebiet der ausgeschriebenen oder vergleichbaren
Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs
(Mengen), der Auftragszeitraum sowie der Referenzgeber mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. Dies gilt auch für ggf. zu
beteiligende Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil. -
Nachweis der Genehmigung(en) der Anlagen und Einrichtungen zur
Erbringung der Leistung (z.B. EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten
und Abfallarten oder Auszug aus dem Genehmigungsbescheid mit Abfallart
und Menge) - Beschreibung der Betriebsstandorte und deren
Einrichtungen, von dem aus die Leis-tungserbringung erfolgt - Anzahl
der verfügbaren bzw. ggf. zu beschaffenden Fahrzeuge sowie deren
Baujahr mit Nachweis / Erklärung der Emissionen aus den Antriebsmotoren
der Fahrzeuge (Euro-Norm). Diese müssen mindestens dem Stand der
Technik entsprechen. - Benennung der Entsorgungseinrichtungen
(Behandlungs-, Verwertungs-, Beseitigungseinrichtungen) - Beschreibung
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Beschreibung
der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungssumme setzt sich aus dem Endbetrag einschl.
Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen. Nicht zu
wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle
der Auftragser-teilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis setzt sich aus
der Gesamtsumme pro Los einschl. Umsatzsteuer (über 2 Jahre)
gegebenenfalls abzgl. des angebotenen Kombinationsrabatts zusammen. Der
Rabatt wird in der Wertung nur berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick
auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das
wirtschaftlichste Angebot zu diesem Los eingereicht hat. Nicht zu
wertende Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Die Wertungssumme brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 700 Punkten gewertet. 700 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Beschreibung:Ein Angebot mit einer durchschnittlichen Wegstrecke von
weniger als 50 km erhält 300 Bewertungspunkte. Bei einer weiteren
Transportentfernung werden den Angeboten die Bewertungspunkte
entsprechend der nachfolgenden Tabelle zugerechnet. Durchschnittliche
einfache Wegstrecke und Leistungspunkte < 50 km=300 50-100 km=225
100-150 km=150 150-200 km=75 > 200 km=0 Die Ermittlung der
Transportentfernungen erfolgt mit dem Routenplaner Google Maps
[21]https://www.google.com/maps. Referenzpunkte sind zum einen der
Gartenabfallplatz Grimmelfingen, Kuhbergring 1, 89081 Ulm und zum
anderen die Adressen der Verwertungsanlagen. Es gilt der Ort der
endgültigen Verwertung.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-01-04+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[22]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
PlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[23]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[24]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[25]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, bis zum Leistungsbeginn eine unbefristete
selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu stellen. Die
Bürgschaftsurkunde ist gemäß beiliegendem Formblatt
Vertragserfüllungsbürgschaft (Anlage 7) auszustellen. Die
Bürgschaftssumme beträgt 5 % der voraussichtlichen Auftragssumme über
die Vertragslaufzeit bis 31.12.2025. Vergütungen an die Auftraggeberin
(neg. Betrag) werden nicht mit den Vergütungen an den Auftragnehmer
aufgerechnet, sondern immer addiert. Die Sicherheit für
Vertragserfüllung erstreckt sich auf die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und
Schadensersatz, sowie auf die Erstattung von Überzahlungen
einschließlich der Zinsen. Eine nicht rechtzeitige Vorlage der
Bürgschaft kann zum Auftragsentzug führen. Andernfalls ist die
Auftraggeberin berechtigt, die Zahlungen einzubehalten bis der
Sicherheitsbetrag erreicht ist. Bürgen können Kreditinstitute oder
Kreditversicherer sein, die in der EG oder einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) sind. Die
Auftraggeberin wird die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Auftragnehmer
die Leistung vertragsgemäß erfüllt und etwaige erhobene Ansprüche
befriedigt hat.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Nicht holzige Gartenabfälle in vom AG antransportierten
Containern an einer Umschlagstelle des AN im Stadtgebiet Ulm Neu-Ulm
Beschreibung:Vergabe der Sammlung, dem Transport und der Verwertung
von Grüngut aus den städtischen Gartenabfallplätzen und Häckselplätzen
Interne Kennung:6
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Auftraggeberin hat das Recht, den
Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche
Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate bis
zum 28.02.2027 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss
bis spätestens 31.08.2025 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
Dieser muss vor einer Verlängerung zustimmen.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89070
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2026-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft und Eigenerklärung über den Besitz einer
bestimmten Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten
Organisation um die betreffende Dienstleistung erbringen zu können
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 1.500.000,-- EUR, Sachschäden: 1.500.000,-- EUR,
Umweltschäden: 1.500.000,-- EUR, Sonstige Schäden 1.500.000,--EUR)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten
höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und
detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands (u.a. Zeitpunkt der
Durchführung), Mindestanforderungen an die Referenzen: Mindestens eine
Referenz auf dem Gebiet der ausgeschriebenen oder vergleichbaren
Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs
(Mengen), der Auftragszeitraum sowie der Referenzgeber mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. Dies gilt auch für ggf. zu
beteiligende Nachunternehmer für den zu übernehmenden Leistungsteil. -
Nachweis der Genehmigung(en) der Anlagen und Einrichtungen zur
Erbringung der Leistung (z.B. EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten
und Abfallarten oder Auszug aus dem Genehmigungsbescheid mit Abfallart
und Menge) - Beschreibung der Betriebsstandorte und deren
Einrichtungen, von dem aus die Leis-tungserbringung erfolgt - Anzahl
der verfügbaren bzw. ggf. zu beschaffenden Fahrzeuge sowie deren
Baujahr mit Nachweis / Erklärung der Emissionen aus den Antriebsmotoren
der Fahrzeuge (Euro-Norm). Diese müssen mindestens dem Stand der
Technik entsprechen. - Benennung der Entsorgungseinrichtungen
(Behandlungs-, Verwertungs-, Beseitigungseinrichtungen) - Beschreibung
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Beschreibung
der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungssumme setzt sich aus dem Endbetrag einschl.
Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen. Nicht zu
wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle
der Auftragser-teilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis setzt sich aus
der Gesamtsumme pro Los einschl. Umsatzsteuer (über 2 Jahre)
gegebenenfalls abzgl. des angebotenen Kombinationsrabatts zusammen. Der
Rabatt wird in der Wertung nur berücksichtigt, wenn dieser im Hinblick
auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu führt, dass der Bieter das
wirtschaftlichste Angebot zu diesem Los eingereicht hat. Nicht zu
wertende Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Die Wertungssumme brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 700 Punkten gewertet. 700 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Beschreibung:Ein Angebot mit einer durchschnittlichen Wegstrecke von
weniger als 50 km erhält 300 Bewertungspunkte. Bei einer weiteren
Transportentfernung werden den Angeboten die Bewertungspunkte
entsprechend der nachfolgenden Tabelle zugerechnet. Durchschnittliche
einfache Wegstrecke und Leistungspunkte < 50 km=300 50-100 km=225
100-150 km=150 150-200 km=75 > 200 km=0 Die Ermittlung der
Transportentfernungen erfolgt mit dem Routenplaner Google Maps
[26]https://www.google.com/maps. Referenzpunkte sind zum einen der
Gartenabfallplatz Grimmelfingen, Kuhbergring 1, 89081 Ulm und zum
anderen die Adressen der Verwertungsanlagen. Es gilt der Ort der
endgültigen Verwertung.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-01-04+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[27]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsBy
PlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[28]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[29]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[30]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, bis zum Leistungsbeginn eine unbefristete
selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu stellen. Die
Bürgschaftsurkunde ist gemäß beiliegendem Formblatt
Vertragserfüllungsbürgschaft (Anlage 7) auszustellen. Die
Bürgschaftssumme beträgt 5 % der voraussichtlichen Auftragssumme über
die Vertragslaufzeit bis 31.12.2025. Vergütungen an die Auftraggeberin
(neg. Betrag) werden nicht mit den Vergütungen an den Auftragnehmer
aufgerechnet, sondern immer addiert. Die Sicherheit für
Vertragserfüllung erstreckt sich auf die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und
Schadensersatz, sowie auf die Erstattung von Überzahlungen
einschließlich der Zinsen. Eine nicht rechtzeitige Vorlage der
Bürgschaft kann zum Auftragsentzug führen. Andernfalls ist die
Auftraggeberin berechtigt, die Zahlungen einzubehalten bis der
Sicherheitsbetrag erreicht ist. Bürgen können Kreditinstitute oder
Kreditversicherer sein, die in der EG oder einem Staat, der
Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) sind. Die
Auftraggeberin wird die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Auftragnehmer
die Leistung vertragsgemäß erfüllt und etwaige erhobene Ansprüche
befriedigt hat.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
8. Organisationen
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[31]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Registrierungsnummer:08421000-A3943-20
Abteilung:Zentrale Steuerung und Dienste / Interne Dienste -
Beschaffung
Postanschrift:Frauenstraße 138
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89073
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
E-Mail:[32]vergabe-zsdb@ulm.de
Telefon:+49731161-1130
Internetadresse:[33]https://www.ulm.de
Profil des Erwerbers:[34]https://www.ulm.de [35]https://www.ulm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d42cd3cd-99db-4808-aa81-a623c51b7406-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0010:48:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731504-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
1. https://www.google.com/maps.
2. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/
6. https://www.google.com/maps.
7. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
8. https://www.meinauftrag.rib.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/
10. https://www.meinauftrag.rib.de/
11. https://www.google.com/maps.
12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
13. https://www.meinauftrag.rib.de/
14. https://www.meinauftrag.rib.de/
15. https://www.meinauftrag.rib.de/
16. https://www.google.com/maps.
17. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
18. https://www.meinauftrag.rib.de/
19. https://www.meinauftrag.rib.de/
20. https://www.meinauftrag.rib.de/
21. https://www.google.com/maps.
22. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
23. https://www.meinauftrag.rib.de/
24. https://www.meinauftrag.rib.de/
25. https://www.meinauftrag.rib.de/
26. https://www.google.com/maps.
27. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125880,
28. https://www.meinauftrag.rib.de/
29. https://www.meinauftrag.rib.de/
30. https://www.meinauftrag.rib.de/
31. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
32. mailto:vergabe-zsdb@ulm.de
33. https://www.ulm.de/
34. https://www.ulm.de/
35. https://www.ulm.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|