(1) Searching for "2023120109220066403" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren - Lieferung, Transport, Montage und Inbetriebnahme 110-kV-E-Löschspulen - 30020509 - DEU-Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Dokument Nr...: 731338-2023 (ID: 2023120109220066403)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35): Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren - Lieferung, Transport, Montage
und Inbetriebnahme 110-kV-E-Löschspulen - 30020509
2023/S 232/2023 731338
Deutschland - Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren -
Lieferung, Transport, Montage und Inbetriebnahme 110-kV-E-Löschspulen -
30020509
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Mainzer Netze GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers:Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Lieferung, Transport, Montage und Inbetriebnahme
110-kV-E-Löschspulen - 30020509
Beschreibung:Lieferung, Transport, Montage, Inbetriebnahme
110-kV-E-Löschspulen für die Mainzer Netze GmbH
Kennung des Verfahrens:608ebbdc-b4bb-4bc8-90a4-7c88ee37365e
Interne Kennung:X-SWMAG-2023-0120
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):31100000Elektrische Motoren, Generatoren und
Transformatoren
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Rheinallee 41
Stadt:Mainz
Postleitzahl:55118
Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bischoffsheim
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs:Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption:Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Darüber hinaus
gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Darüber hinaus gelten sämtliche
in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Darüber hinaus
gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Darüber hinaus gelten sämtliche
in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Lieferung, Transport, Montage und Inbetriebnahme
110-kV-E-Löschspulen - 30020509
Beschreibung:Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung, der
Transport, die Montage und die Inbetriebnahme von 110-kV E-Löschspulen
für die Mainzer Netze GmbH für UW Mainspitze und UW Obere Austraße
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):31100000Elektrische Motoren, Generatoren und
Transformatoren
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Lieferung 2 Stück optionale E-Löschspulen:
Lieferbeginn frühestens: KW 30 / 2025 Lieferbeginn spätestens: KW 49 /
2025
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Rheinallee 41
Stadt:Mainz
Postleitzahl:55118
Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bischoffsheim
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-07-22+02:00
Enddatum:2024-12-06+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Bietergemeinschaften haben eine
Bietergemeinschaftserklärung abzugeben und einen bevollmächtigten
Vertreter zu benennen. Dieser ist zugleich Ansprechpartner für die
Vergabestelle. Unterauftragnehmer / Eignungsleihe: Ein Bieter / eine
Bietergemeinschaft kann die Erledigung von Teilen des Auftrags durch
Unterauftragnehmer vorsehen. In diesem Fall hat der Bieter / eine
Bietergemeinschaft die Teile des Auftrags, die er/sie im Wege der
Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen (Dritte) zu vergeben
beabsichtigen, zu benennen. Darüber hinaus hat der Bieter / eine
Bietergemeinschaft die vorgesehenen Unterauftragnehmer mit Namen und
Anschrift zu benennen und die bezeichneten Unterlagen für den
jeweiligen Unterauftragnehmer vorzulegen. Ein Bieter / eine
Bietergemeinschaft kann im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen - auch
Unterauftragnehmer - in Anspruch nehmen, sog. Eignungsleihe. In diesem
Fall hat der Bieter / eine Bietergemeinschaft diese anderen Unternehmen
(Dritten) mit Namen und Anschrift zu benennen und die die Eignungsleihe
betreffenden Eigenerklärungen für diese Dritten vorzulegen. Ferner hat
der Bieter / eine Bietergemeinschaft eine unterschriebene
Verpflichtungserklärung jeweils von den benannten Dritten beizubringen.
Mit dem Angebot legt der Bieter, die Bietergemeinschaft,
eignungsleihende Unternehmen nachfolgende Unterlagen zur persönlichen
Lage zwingend vor: Unterschriebene Eigenerklärungen zur
Zuverlässigkeit und Eigenerklärung der persönlichen Lage und Befähigung
zur Berufsausübung Eigenerklärung zur Unternehmensdarstellung des
Bieters
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot legt der Bieter, die Bietergemeinschaft,
eignungsleihende Unternehmen nachfolgende Unterlagen zum Nachweis
seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zwingend
vor: Eine Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass über das Vermögen
des Bieters weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares
gesetzliches Verfahren eröffnet, oder die Eröffnung beantragt, oder
dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und er sich nicht in
Liquidation befindet. Die Eigenerklärung seiner Umsatzzahlen der
Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 bezogen auf den Gesamtumsatz und des
Umsatzes des Unternehmens bezogen auf die ausgeschriebene Leistung.
Eine Eigenerklärung, dass eine bestehende Betriebs- oder
Berufshaftpflichtversicherung vorhanden ist oder diese im Falle der
Mitteilung über die beabsichtigte Zuschlagserteilung durch den
Auftraggeber bis zur Auftragserteilung abgeschlossen und nachgewiesen
wird. Die Mindestversicherungssumme je Schadensfall für Personen, Sach-
und Vermögensschäden während eines Versicherungsjahres, zweifach
maximiert pro Jahr beträgt: o 5.000.000,00 für Sach- und
Vermögensschäden o 2.000.000,00 für Personenschäden
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot legt der Bieter, die Bietergemeinschaft,
eignungsleihende Unternehmen zum Nachweis seiner technischen
Leistungsfähigkeit und seiner Fachkunde eine Eigenerklärung vor: Eine
Eigenerklärung, aus der seine durchschnittliche Mitarbeiteranzahl der
Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 hervorgeht. Eine Eigenerklärung,
in der Referenzprojekte für Lieferung, Transport, Montage und
Inbetriebnahme von 110-kV E-Löschspulen der gleichen oder einer
vergleichbaren Leistungsklasse an namhafte deutsche
Energieversorgungsunternehmen bzw. Industriekunden benannt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/
X-SWMAG-2023-0120,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[2]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SWMAG
-2023-0120
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen erfolgen gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Mind. drei vergleichbare
Referenzprojekte für Lieferung, Transport, Montage und Inbetriebnahme
von 110-kV E-Löschspulen der gleichen oder einer vergleichbaren
Leistungsklasse an namhafte deutsche Energieversorgungsunternehmen bzw.
Industriekunden müssen nachgewiesen werden
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend Bietergemeinschaften haben eine
Bietergemeinschaftserklärung abzugeben und einen bevollmächtigten
Vertreter zu benennen. Dieser ist zugleich Ansprechpartner für die
Vergabestelle.
Finanzielle Vereinbarung:30 Tage netto
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Mainzer Netze GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Mainzer Netze GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Mainzer Netze GmbH
Registrierungsnummer:USt-ldNr.: DE 243 365 202
Postanschrift:Rheinallee 41
Stadt:Mainz
Postleitzahl:55118
Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]markus.rudorf@mainzer-netze.de
Telefon:+49 6131126574
Fax:+49 6131126023
Internetadresse:[5]https://www.mainzer-netze.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer:DE355604198
Postanschrift:Stiftstraße 9
Stadt:Mainz
Postleitzahl:55116
Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon:+49 6131162234
Fax:+49 6131162113
Internetadresse:[7]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-ins
titutionen/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e4cec938-befa-47a3-befa-01815fc6ebe0-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0007:53:19+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731338-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
1. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SWMAG-2023-0120,
2. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SWMAG-2023-0120
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:markus.rudorf@mainzer-netze.de
5. https://www.mainzer-netze.de/
6. mailto:Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
7. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|