Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109214666365" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauinstallationsarbeiten - Rahmenvereinbarung - Trockenbau/Brandschutz -WKP-Leitungsscho tts - DEU-Städteregion Aachen(DEA2D)
Bauinstallationsarbeiten
Brandschutzarbeiten
Dokument Nr...: 731324-2023 (ID: 2023120109214666365)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Städteregion Aachen(DEA2D): Bauinstallationsarbeiten - Rahmenvereinbarung - Trockenbau/Brandschutz -WKP-Leitungsscho
tts
   2023/S 232/2023 731324
   Deutschland - Bauinstallationsarbeiten - Rahmenvereinbarung -
   Trockenbau/Brandschutz - WKP-Leitungsschotts
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Aachen AöR
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvereinbarung - Trockenbau/Brandschutz -
   WKP-Leitungsschotts
   Beschreibung:Rahmenvereinbarung - Trockenbau/Brandschutz -
   WKP-Leitungsschotts
   Kennung des Verfahrens:7a17855f-63d9-4b12-9d76-dd3d118a8a60
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45300000Bauinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45343100Brandschutzarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universitätsklinikum Aachen AöR
   Stadt:Aachen
   Postleitzahl:52074
   Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:4,220,413.5EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJY195YXJ5D
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen
   Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
   Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum
   Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
    Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von
   Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen
   Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind
   präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der
   die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der  Eigenerklärung zur
   Eignung  genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beigefügt. Die in
   diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit
   schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten
   Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der
   Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und
   nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig.
   Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf
   von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht
   gestattet. Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der
   Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten
   haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen
   eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine
   Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen
   können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die
   i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann
   erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils
   aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie
   im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. * Für den
   Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung
   wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber
   vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge
   des Ausschreibungsergebnisses anzutragen (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m.
   § 132 Abs. 2 Nr. 4 lit. a GWB) * Jegliche Kommunikation zw. Bieter und
   AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen * Auf die
   Vorlage einer Sicherungskopie wird verzichtet.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Rahmenvereinbarung - Trockenbau/Brandschutz -
   WKP-Leitungsschotts
   Beschreibung:Die Brandschutzarbeiten werden als Rahmenvereinbarung
   definiert. Im Verlauf von 4 Jahren werden in den Bestandsgebäuden des
   Uniklinikums Aachen diverse Arbeiten im Rahmen von
   Brandschutzanforderungen benötigt. Die Rückbau-, Schottungs-, Dämmungs-
   und Ertüchtigungsarbeiten werden durch die Bauleitungsabteilung von
   ukafacilities koordiniert und abgerufen. Eine Reaktionszeit von 24
   Stunden an Werktagen wird teilweise erwartet. Fachund ortskundiges
   Personal ist bereitzustellen, die vorgesehenen Mitarbeiter müssen
   ständig im Besitz einer gültigen, personenbezogenen Zugangskarte für
   Fremdfirmen sein. Die Einrichtung der Baustellen und die
   Baustellenlogistik ist aus verschiedenen Richtungen möglich, in
   Abhängigkeit des jeweiligen Einsatzortes / Gebäudes einzuplanen. . Es
   sind 2 Wirtschaftsteilnehmer zugelassen. Der Mindestbietende erhält den
   Zuschlag über 60 % des Gesamtauftrags, der Bieter Rang 2 über 40 %. Bei
   Eingang eines einzigen Angebots wird der Gesamtauftrag zu 100 %
   erteilt. . Voraussichtliches Gesamt-Auftragsvolumen wird netto ca.
   4.220.413,50 EUR betragen. . Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten
   Mengenangaben sind durch das UKA auf Basis der Bedarfe sorgfältig
   geschätzt worden, die exakte Höhe der zu vergebenden Arbeiten kann
   nicht garantiert werden. Ein Anspruch seitens des Anbieters auf die
   Vergabe von Aufträgen bis zu diesem Auftragsvolumen durch den
   Auftraggeber besteht nicht.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45300000Bauinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45343100Brandschutzarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universitätsklinikum Aachen AöR
   Stadt:Aachen
   Postleitzahl:52074
   Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
   Enddatum:2028-02-29+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Laufzeit ist auf 4
   Jahre angesetzt. Es besteht eine Option zur Verlängerung um 12 Monate,
   wenn nicht 3 Monate vor Ablauf der AG kündigt - das Budget würde dann
   entsprechend der Laufzeit erweitert.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung (mit
   dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Nachweis über
   die bezahlte Haftpflichtversicherung. Alter der Bescheinigung maximal 1
   Jahr.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Preisermittlung für die
   vertragliche Leistung (Urkalkulation) (auf Anforderung der
   Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nach Aufforderung
   durch die Vergabestelle hat der Bieter seine Urkalkulation in einem
   versiegelten Umschlag bei der Vergabestelle des UK Aachen einzureichen.
   Die Urkalkulation kann von Bietern, deren Angebote nicht berücksichtigt
   wurden, nach Ablauf der Zuschlagsfrist, von dem Auftragnehmer nach
   vorbehaltloser Annahme der Schlusszahlung, zurückgefordert werden.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - 521 EU - Eigenerklärungen
   Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen - Eigenerklärung
   Eignung (124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen nach
   Vordruck 124
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - VOB/A EU - Referenzen (mit
   dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der
   Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3
   a EU VOB/A zu machen: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
   letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten
   Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und
   das Ergebnis beizufügen sind. Folgende Angaben sind im Referenzblatt
   aufzuführen: - Bezeichnung und Ort des Bauvorhabens, - Auftraggeber, -
   Datum der Fertigstellung, - abgewickeltes Auftragsvolumen in Millionen
   EURO netto
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXS0YYJY195YXJ5D/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJY195YXJ5
   D
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJ
   Y195YXJ5D
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Es wird Sicherheit für die
   Vertragserfüllung in Höhe von 10% und Sicherheit für Mängelansprüche in
   Höhe von 3% des Auftragswertes gefordert. Weitere Informationen sind
   dem Vordruck 214 zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:48DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachforderung erfolgt nur in den in § 16a EU
   VOB/A geregelten Fällen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Ort:Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind nicht zugelassen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Ort:Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind nicht zugelassen
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Einzureichende Unterlagen:
   - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der
   Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung_5.
   Sanktionspaket; Art. 5k der Verordnung (EU) 2022_576 (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass Ausschlussgründe
   gem. des 5. Sanktionspaket; Art. 5k der Verordnung (EU) 2022_576 nicht
   vorliegen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (auf Anforderung
   der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Dem UK Aachen
   ist, durch den zuschlagerhaltenden Bieter, unaufgefordert zum
   Ausführungsbeginn eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
   vorzulegen.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:Es finden die Regelungen der VOB/B Anwendung,
   soweit sich aus den, in den Vergabeunterlagen beigefügten,
   Vertragsbedingungen keine Abweichungen ergeben. Der Anspruch auf
   Schlusszahlung wird spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der
   Schlussrechnung fällig
   Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung,
   Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB
   Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Höchstzahl der teilnehmenden Personen:2
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universitätsklinikum Aachen AöR
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Angebotssammelstelle
   ELEKTRONISCH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Aachen AöR
   Registrierungsnummer:.
   Postanschrift:Pauwelsstr. 30
   Stadt:Aachen
   Postleitzahl:52074
   Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[5]vergabestelle@ukaachen.de
   Telefon:+49 2418080782
   Fax:+49 2418082504
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Aachen AöR
   Registrierungsnummer:.
   Postanschrift:Pauwelsstr. 30
   Stadt:Aachen
   Postleitzahl:52074
   Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[6]vergabestelle@ukaachen.de
   Telefon:+49 2418080782
   Fax:+49 2418082504
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
   Registrierungsnummer:.
   Postanschrift:Zeughausstr. 2 - 10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473055
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
   Registrierungsnummer:.
   Postanschrift:Zeughausstr. 2 - 10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473055
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Angebotssammelstelle ELEKTRONISCH
   Registrierungsnummer:Keine Angabe
   Postanschrift:Die schriftliche Einreichung von Angeboten und
   Teilnahmeanträgen ist in diesem Vergabeverfahren nicht zugelassen
   Stadt:.
   Postleitzahl:.
   Land, Gliederung (NUTS):Städteregion Aachen(DEA2D)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vergabestelle@ukaachen.de
   Telefon:+49 2418080782
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:70ecbe77-374a-4dc0-8354-62d25fea5640-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0013:43:38+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731324-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJY195YXJ5D/documents,
   2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJY195YXJ5D
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJY195YXJ5D
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:vergabestelle@ukaachen.de
   6. mailto:vergabestelle@ukaachen.de
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   8. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   9. mailto:vergabestelle@ukaachen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau