(1) Searching for "2023120109212866313" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Software paketen -Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit IT-(Standard) Hardware - DEU-Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Personalcomputer
Arbeitsplätze
Computerbezogene Geräte
Dokument Nr...: 731277-2023 (ID: 2023120109212866313)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03): Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Software
paketen -Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit IT-(Standard) Hardware
2023/S 232/2023 731277
Deutschland - Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer,
außer Möbeln und Softwarepaketen - Rahmenvereinbarung zur Belieferung
mit IT-(Standard) Hardware
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt.
Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit IT-(Standard) Hardware
Beschreibung:Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit IT-(Standard)
Hardware
Kennung des Verfahrens:5302ea85-f2d4-4ad1-8058-3ac58971dde3
Interne Kennung:2023/0482/K13/Bre
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):30000000Maschinen, Material und Zubehör für
Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung(cpv):30213000Personalcomputer
Zusätzliche Einstufung(cpv):30214000Arbeitsplätze
Zusätzliche Einstufung(cpv):30230000Computerbezogene Geräte
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Jerichower Land(DEE06)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Salzlandkreis(DEE0C)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Stendal(DEE0D)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:6,000,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:7,200,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:1. Es gelten ausschließlich die Allgemeine
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Stand:
Ausgabe 2003. [1]https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf 2. Da
nach einer Prüfung, des Verzeichnisses der für allgemeinverbindlich
erklärten Tarifverträge und einer Abfrage beim Ministerium für Arbeit,
Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, kein
tarifvertraglich vereinbartes Entgelt (Tariflohn) für die Leistung als
maßgeblich anzusehen ist, gilt entsprechend: Das für diese Vergabe
geltende Mindeststundenendgeld das der Auftragnehmer seinen
Mitarbeitern mind. Zahlen muss, beträgt laut § 11 Abs. 3 TVergG derzeit
13,48 und berechnet sich anhand der Entgeltgruppe 1 Erfahrungsstufe 2
(inklusive Jahressonderzahlungen im Tarifgebiet Ost) des Tarifvertrages
des öffentlichen Dienstes der Länder durch die Anzahl der Arbeitstage
im jeweiligen Jahr. 3. Gem. TVergG-LSA § 17, Abs. 1 kann der
öffentliche Auftraggeber Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der
aufgrund des Gesetzes auferlegten Vertragspflichten des Auftragnehmers
und seiner Nachunternehmer zu überprüfen. Die Kontrolle wird
vertraglich vereinbart (siehe Pkt. 4 der Ergänzenden
Vertragsbedingungen zum TVergG LSA) 4.Hinweis zum Datenschutz: Die vom
Auftraggeber erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens
und der Auftragsdurchführung verarbeitet und gespeichert, die
gesetzlichen Archivierungszeiträume eingeschlossen. Der Bieter erklärt
mit der Abgabe seines Angebotes hierzu sein Einverständnis.
[2]https://www.ovgu.de/datenschutzerklaerung.html 5. Bieter sind bei
der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (gem. § 55 Abs. 2 VGV)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:§§ 123, 124 GWB
[3]https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Eigenerklärung_123_124_GWB.pd
f
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit IT-(Standard) Hardware
Beschreibung:Ziel dieser Ausschreibung ist die Schließung eines
Rahmenvertrages zur Belieferung mit IT-(Standard)-Hardware
einschließlich der Bereitstellung eines webbasierten Onlineshops, bei
Bedarf die Bereitstellung einer Warenkorbdatei. Vertragspartnerin ist
die OVGU, weitere Bezugsberechtigte sind folgende Einrichtungen im
Bundesland Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg, Universitätsplatz 10, 06108 Halle Hochschule
Anhalt, Bernburger Straße 55, 06366 Köthen Hochschule
Magdeburg-Stendal, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg Hochschule
Merseburg, Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg Hochschule
Harz, Friedrichstraße 57-59, 38855 Wernigerode Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale) Theologische
Hochschule Friedensau, An der Ihle 19, 39291 Friedensau
Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
(Saale) Der Einsatz von IT-(Standard)-Hardware erfolgt in v. g.
Einrichtungen (Bezugsberechtige einschl. OVGU) in den Bereich Lehre,
Forschung, Verwaltung und Geschäftsbetrieb. Ziel des Rahmenvertrages
ist die Regelung der Bedingungen für Einzelaufträge während der
Laufzeit. Der Bestellprozess soll mittels mandantenfähigem
elektronischen Shop-System, welches über einen Web-Browser genutzt
werden kann und vom Auftragnehmer bereitgestellt wird, abgebildet
werden. Eine eingegrenzte Abbildung der Produkte im Shop-System muss
für jeden Mandanten (Einrichtung) möglich sein. Jede Einrichtung hat in
der Regel eine Vielzahl von Lieferstellen, welche sich auch auf
unterschiedliche Gemeindegebiete verteilen können. Es ist jedoch
beabsichtigt, eine zentrale Lieferstelle in den jeweiligen
Einrichtungen einzurichten.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):30000000Maschinen, Material und Zubehör für
Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung(cpv):30213000Personalcomputer
Zusätzliche Einstufung(cpv):30214000Arbeitsplätze
Zusätzliche Einstufung(cpv):30230000Computerbezogene Geräte
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Saalekreis(DEE0B)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Jerichower Land(DEE06)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Salzlandkreis(DEE0C)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Stendal(DEE0D)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-01-01+01:00
Enddatum:2027-12-31+01:00
5.1.5 Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:7,200,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:-Für die Produktgruppen 1 - 4 sind zu den
jeweiligen Hardwarepositionen Produktdatenblätter dem Angebot
beizufügen (ausgenommen zu Wartung und Supprt). Weitere Informationen
sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Diese können unter folgendem
Link eingesehen werden
[4]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b039efa8d-770fdc94
75b20813. -Mit dem Angebot Sie die Konzepte zum B2 Qualitätsmanagement
und B3 Reklamationkompetenz zwingend einzureichen.Pro Wertungskriterium
max. 900 Wörter.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachunternehmerverzeichnis (soweit beabsichtigt)
Bescheinigung einer Eintragung in das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
DIHK PQ-VOL
([5]https://sachsen-anhalt.abst.de/praequalifizierung-unternehmen/)
oder folgender Einzelnachweis: Eigenerklärung §§123, 124 GWB
([6]https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Eigenerklärung_123_124_GWB.p
df) Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die
Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie
die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach
gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das
Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl
kommt (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 - 93/17).
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualitätsmanagement (B2)
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Reklamationskonzept (B3)
Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
18b039efa8d-770fdc9475b20813,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[8]https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-04+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:16DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-05+01:0009:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die
Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die -
gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt.
Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Organisation, die Teilnahmeanträge
entgegennimmt:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt.
Beschaffung, Zahlstelle (K13)
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt.
Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Registrierungsnummer:DE139238413
Postanschrift:Universitätsplatz 2
Stadt:Magdeburg
Postleitzahl:39106
Land, Gliederung (NUTS):Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]beschaffung@ovgu.de
Telefon:0391 6757285
Internetadresse:[11]https://www.ovgu.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer:03455141536
Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt:Halle / Saale
Postleitzahl:06112
Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon:03455141536
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:26a9965a-167f-47dd-a4db-66e812c33812-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:Die Änderungen belaufen sich auf das Leistungsverzeichnis
in den Positionen 5.1.1 und 5.1.3. Die Änderungen kännen dier Version 3
der Vergabeunterlagen entnommen werden.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:0f17371e-bfa5-4296-8cae-6d657c6744d1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0014:25:08+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731277-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
1. https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf
2. https://www.ovgu.de/datenschutzerklaerung.html
3. https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Eigenerkl%C3%A4rung_123_124_GWB.pdf
4. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b039efa8d-770fdc9475b20813.
5. https://sachsen-anhalt.abst.de/praequalifizierung-unternehmen/)
6. https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/Eigenerkl%C3%A4rung_123_124_GWB.pdf)
7. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b039efa8d-770fdc9475b20813,
8. https://www.evergabe.de/
9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
10. mailto:beschaffung@ovgu.de
11. https://www.ovgu.de/
12. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|