Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109205966228" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Metallbauarbeiten (Fens ter, Außentüren, VHF, Verschattung) - DEU-Oberspreewald-Lausitz(DE40B)
Sonnenschutzarbeiten
Metallbauarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern
Dokument Nr...: 731168-2023 (ID: 2023120109205966228)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Oberspreewald-Lausitz(DE40B): Metallbauarbeiten - Umbau und Sanierung IBA-Terrassen - Los 4: Metallbauarbeiten (Fens
ter, Außentüren, VHF, Verschattung)
   2023/S 232/2023 731168
   Deutschland - Metallbauarbeiten - Umbau und Sanierung IBA-Terrassen -
   Los 4: Metallbauarbeiten (Fenster, Außentüren, VHF, Verschattung)
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Großräschen
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Umbau und Sanierung IBA-Terrassen - Los 4: Metallbauarbeiten
   (Fenster, Außentüren, VHF, Verschattung)
   Beschreibung:Die Stadt Großräschen beabsichtigt im Rahmen des
   mehrteilig angelegten Strukturwandelprojekts  CAMPUS IBA-Terrassen
   Großräschen im 2. Bauabschnitt u.a. zur Nutzungsanpassung und Sanierung
   die Durchführung von umfassenden Umbaumaßnahmen an den Häusern und
   Plateaukonstruktion der IBA-Terrassen unter Einbeziehung der
   zugehörigen Freiflächen und technischen Ver- und Entsorgungsanlagen am
   Standort Seestraße 100 in 01983 Großräschen. Die vorliegende
   Ausschreibung betrifft die Metallbauarbeiten für die Häuser 2 + 3 der
   IBA-Terrassen.
   Kennung des Verfahrens:7c892935-e289-4751-ad16-2749c8c207e9
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45212190Sonnenschutzarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45421130Einbau von Türen und Fenstern
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:IBA-TerrassenSeestraße 100
   Stadt:Großräschen
   Postleitzahl:01983
   Land, Gliederung (NUTS):Oberspreewald-Lausitz(DE40B)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4UY1L098DW5  Dieses
   Projekt ist gefördert durch den Bund aus Mitteln des Investitionsgesetz
   Kohleregionen.  Bieterfragen und Aufklärungsgesuche werden
   ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg
   beantwortet und sind entsprechend auch darüber an den AG heranzutragen.
   Antworten der Vergabestelle sind zwingend bei der Angebotsbearbeitung
   zu beachten, ansonsten erfolgt ein Angebotsausschluss. Frist zur
   Einreichung von Aufklärungsfragen = 20.12.2023. Es wird um die Abgabe
   einer Angebotsdatei im gaeb - .d84/x84/p84 - Format gebeten (zusätzlich
   zum verpreisten LV als pdf-Datei).
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Umbau und Sanierung IBA-Terrassen - Los 4: Metallbauarbeiten
   (Fenster, Außentüren, VHF, Verschattung)
   Beschreibung:Die Stadt Großräschen beabsichtigt im Rahmen des
   mehrteilig angelegten Strukturwandelprojekts  CAMPUS IBA-Terrassen
   Großräschen im 2. Bauabschnitt u.a. zur Nutzungsanpassung und Sanierung
   die Durchführung von umfassenden Umbaumaßnahmen an den Häusern und
   Plateaukonstruktion der IBA-Terrassen unter Einbeziehung der
   zugehörigen Freiflächen und technischen Ver- und Entsorgungsanlagen am
   Standort Seestraße 100 in 01983 Großräschen. Die vorliegende
   Ausschreibung betrifft die Metallbauarbeiten für die Häuser 2 + 3 der
   IBA-Terrassen.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45262670Metallbauarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45212190Sonnenschutzarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45421130Einbau von Türen und Fenstern
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:IBA-TerrassenSeestraße 100
   Stadt:Großräschen
   Postleitzahl:01983
   Land, Gliederung (NUTS):Oberspreewald-Lausitz(DE40B)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2024-11-29+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:-> Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
   bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es
   Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen
   Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
   mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen --------
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist
   auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
   oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. -------- Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   für die zu vergeben-de Leistung mit dem Angebot - Entweder die
   ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (FB 124), ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) (aufrufbar unter
   [1]https://uea.publicprocurement.be/) Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen
   Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der
   diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. --------
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:-> Erklärung, dass weder ein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
   wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet ->
   Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
   ->Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung -------- Präqualifizierte Unternehmen führen den
   Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag
   in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist auf gesondertes
   Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
   Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. -------- Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   für die zu vergeben-de Leistung mit dem Angebot - Entweder die
   ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (FB 124), ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) (aufrufbar unter
   [2]https://uea.publicprocurement.be/) Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen
   Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der
   diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. --------
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:-> Erklärung über die Eintragung in folgende Register
   (Handelsregister, Handwerksrolle o. Industrie- und Handelskammer) ihres
   Sitzes oder Wohnsitzes, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung
   vorliegt -------- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste
   des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist auf gesondertes
   Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
   Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. -------- Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   für die zu vergeben-de Leistung mit dem Angebot - Entweder die
   ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (FB 124), ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) (aufrufbar unter
   [3]https://uea.publicprocurement.be/) Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen
   Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der
   diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. --------
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:-> Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren
   vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden -> Erklärung, dass für die
   Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
   stehen -------- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste
   des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist auf gesondertes
   Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
   Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. -------- Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   für die zu vergeben-de Leistung mit dem Angebot - Entweder die
   ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung  (FB 124), ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) (aufrufbar unter
   [4]https://uea.publicprocurement.be/) Bei Einsatz von anderen
   Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen
   Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der
   diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. --------
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
   llite/notice/CXS0Y4UY1L098DW5/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[6]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
   S0Y4UY1L098DW5
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[7]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
   otice/CXS0Y4UY1L098DW5
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:- siehe Vergabeunterlagen
   (Besondere Vertragsbedingungen)
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0014:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Unterlagen gemäß § 16a VOB/A (EU)
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0014:00:00+01:00
   Ort:entfällt
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind nicht zugelassen, da
   ausschließlich elektronische Angebotsabgabe. Die Zusammenstellung der
   Angebote wird den Bietern unverzüglich nach der Submission zur
   Verfügung gestellt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0014:00:00+01:00
   Ort:entfällt
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind nicht zugelassen, da
   ausschließlich elektronische Angebotsabgabe. Die Zusammenstellung der
   Angebote wird den Bietern unverzüglich nach der Submission zur
   Verfügung gestellt.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:mit bevollmächtigtem Vertreter und gesamtschuldnerischer
   Haftung
   Finanzielle Vereinbarung:- gemäß § 16 VOB/B und den besonderen
   Vertragsbedingungen - Abzüge für Bauwasser/-strom u.
   Bauleistungsversicherung gemäß den besonderen Vertragsbedingungen
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Bitte berücksichtigen Sie,
   dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit (1.) der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
   hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als
   15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen
   und Präklusionsbestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu
   beachten.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Großräschen
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Großräschen
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Großräschen
   Registrierungsnummer:12-12992262162199-39
   Postanschrift:Seestraße 16
   Stadt:Großräschen
   Postleitzahl:01983
   Land, Gliederung (NUTS):Oberspreewald-Lausitz(DE40B)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[9]vergabe@grossraeschen.de
   Telefon:+49 35753-27614
   Fax:+49 35753-27630
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Großräschen
   Registrierungsnummer:12-12992262162199-39
   Postanschrift:Seestraße 16
   Stadt:Großräschen
   Postleitzahl:01983
   Land, Gliederung (NUTS):Oberspreewald-Lausitz(DE40B)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[10]vergabe@grossraeschen.de
   Telefon:+49 35753-27614
   Fax:+49 35753-27630
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Registrierungsnummer:12-121096894457006-49
   Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14473
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]vergabekammer@mwae.brandenburg.de
   Telefon:+49 331866-1719
   Fax:+49 331866-1652
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Großräschen
   Registrierungsnummer:12-12992262162199-39
   Postanschrift:Seestraße 16
   Stadt:Großräschen
   Postleitzahl:01983
   Land, Gliederung (NUTS):Oberspreewald-Lausitz(DE40B)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[12]vergabe@grossraeschen.de
   Telefon:+49 35753-27614
   Fax:+49 35753-27630
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:3c25ad66-0e5c-42a2-8be5-3e74bd89a705-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0015:11:33+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731168-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://uea.publicprocurement.be/)
   2. https://uea.publicprocurement.be/)
   3. https://uea.publicprocurement.be/)
   4. https://uea.publicprocurement.be/)
   5. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4UY1L098DW5/documents,
   6. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4UY1L098DW5
   7. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4UY1L098DW5
   8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   9. mailto:vergabe@grossraeschen.de
  10. mailto:vergabe@grossraeschen.de
  11. mailto:vergabekammer@mwae.brandenburg.de
  12. mailto:vergabe@grossraeschen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau