Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109195166023" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse - Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme für das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW - DEU-Deutschland
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Systemberatung und technische Beratung
Strategische Prüfung und Planung im Bereich Informationssysteme oder -technologie
Dokument Nr...: 731039-2023 (ID: 2023120109195166023)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Deutschland: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse - Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen
im Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme für das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW
   2023/S 232/2023 731039
   Deutschland - Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse -
   Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im
   Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme für das Kompetenzcenter
   Digitalisierung NRW
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im
   Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme für das Kompetenzcenter
   Digitalisierung NRW
   Beschreibung:Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW schreibt für den
   Zeitraum 2024 bis Mitte 2025 eine Rahmenvereinbarung über Beratungs-
   und Unterstützungsleistungen im Themenfeld On-Demand Ridepooling
   Systeme in Höhe von maximal 175.000EUR aus. Ziel ist die
   standardisierte Etablierung von On-Demand Verkehren in den öffentlichen
   Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen. Der Auftrag umfasst
   strategische, konzeptionelle und technische Leistungen. Im Fokus stehen
   die Ausarbeitung des Strategieprozesses sowie die Konzeption einer
   landesweit mandantenfähigen On-Demand Plattform inkl.
   Anforderungsmanagement und die Entwicklung eines  Zielbildes für den
   Einsatz von On-Demand Verkehren NRW .
   Kennung des Verfahrens:c5054f3b-a4c5-473c-b469-b7f565e87499
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Zentrale Elemente des Verfahrens:Es wurde ein offenes Verfahren im
   Oberschwellenbereich ausgewählt, da hier voraussichtlich noch weitere
   Vergabeverfahren folgen. Diese stehen in einem wesentlichen
   Zusammenhang mit dieser Ausschreibung (Rechtsberatung und
   Kommunikation). Da es getrennte Märkte gibt und die Ausschreibungen
   nicht parallel erfolgen können, wurde auf eine losweise Vergabe
   verzichtet. Der gesamte Auftragswert aller Verfahren liegt über dem
   EU-Schwellenwert. Daher ist eine EU-weite Ausschreibung geboten.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71241000Durchführbarkeitsstudie, Beratung,
   Analyse
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72222000Strategische Prüfung und Planung
   im Bereich Informationssysteme oder -technologie
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72220000Systemberatung und technische
   Beratung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71242000Entwurf und Gestaltung,
   Kostenschätzung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Der Großteil der Abstimmungen erfolgt
   virtuell. Es können bei Bedarf auch Absprachen/Termine in NRW
   festgelegt werden.
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:175,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPSYDCDFX3
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im
   Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme für das Kompetenzcenter
   Digitalisierung NRW
   Beschreibung:Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW schreibt für den
   Zeitraum 2024 bis Mitte 2025 eine Rahmenvereinbarung über Beratungs-
   und Unterstützungsleistungen im Themenfeld On-Demand Ridepooling
   Systeme in Höhe von maximal 175.000EUR aus. Ziel ist die
   standardisierte Etablierung von On-Demand Verkehren in den öffentlichen
   Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen. Der Auftrag umfasst
   strategische, konzeptionelle und technische Leistungen. Im Fokus stehen
   die Ausarbeitung des Strategieprozesses sowie die Konzeption einer
   landesweit mandantenfähigen On-Demand Plattform inkl.
   Anforderungsmanagement und die Entwicklung eines  Zielbildes für den
   Einsatz von On-Demand Verkehren NRW .
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71241000Durchführbarkeitsstudie, Beratung,
   Analyse
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72222000Strategische Prüfung und Planung
   im Bereich Informationssysteme oder -technologie
   Zusätzliche Einstufung(cpv):72220000Systemberatung und technische
   Beratung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71242000Entwurf und Gestaltung,
   Kostenschätzung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Der Großteil der Abstimmungen erfolgt
   virtuell. Es können bei Bedarf auch Absprachen/Termine in NRW
   festgelegt werden.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§
   123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im
   Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind. - Erklärung, dass keine
   Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz
   (KorruptionsbG) vorliegt. - Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich
   eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen
   Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden
   Absprachen getroffen wurden. - Erklärung, dass eine
   Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als
   Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro,
   für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bieter sichert zu, dass zum
   Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht
   bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier
   keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben). - Erklärung
   über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
   Geschäftsjahren (soweit vorhanden): Umsatz für 2020:
   _______________________ EUR Umsatz für 2021: _______________________
   EUR Umsatz für 2022: _______________________ EUR - Erklärung über die
   in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte (soweit vorhanden): Arbeitskräfte für 2020:
   _______________________ Arbeitskräfte für 2021: _______________________
   Arbeitskräfte für 2022: _______________________ Können zu den
   Umsatzzahlen und den Arbeitskräften für einzelne Jahre keine Angaben
   gemacht werden, ist dies im Angebot zu begründen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Erklärung, dass der Bieter für die Laufzeit des
   Rahmenvertrags ausreichend Personalressourcen zur Verfügung stellt, um
   die unter § 5 des Rahmenvertrags geforderten Reaktionszeiten einhalten
   zu können. - Erklärung, dass der Bieter über Fachwissen auf folgenden
   Gebieten verfügt: - Mobilitätsform der On-Demand Ridepooling Verkehre -
   On-Demand Ridepooling Plattformen - Mandantenfähige Systeme im ÖPNV -
   Strategieentwicklung zur standardisierten Produktetablierung -
   Stakeholder-Kommunikation - Verkehrsplanung und integrierte
   Verkehrsgestaltung im ÖPNV - Strukturen des ÖPNV in NRW - Europaweite
   Ausschreibungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Erstellung von
   Berichten, Gutachten, Leistungsbeschreibungen - Aufbereitung von
   Informationen und Darstellung in einer Präsentation - Erklärung, dass
   das eingesetzte Personal über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und
   Schrift verfügt (mindestens Niveau C1 gemäß dem gemeinsamen
   Europäischen Refe-renzrahmen für Sprachen).
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellit
   e/notice/CXPSYDCDFX3/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD
   CDFX3
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPSYDCDFX3
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Laut Gesetz
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0012:05:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0012:05:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:ist den Unterlagen zu
   entnehmen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
   Registrierungsnummer:05513-39001-32
   Postanschrift:Augustastr. 1
   Stadt:Gelsenkirchen
   Postleitzahl:45879
   Land, Gliederung (NUTS):Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt(DEA32)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[5]zvs@vrr.de
   Telefon:020915840
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
   Stadt:Münster
   Postleitzahl:48147
   Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer@brms.nrw.de
   Telefon:0251411691
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:e137c117-61da-4a07-bfe2-553a2932f6ce-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0008:45:06+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00731039-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCDFX3/documents,
   2. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCDFX3
   3. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCDFX3
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:zvs@vrr.de
   6. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau