(1) Searching for "2023120109193365965" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Gartenbau - Pflege von öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen - DEU-Wesel(DEA1F)
Dienstleistungen im Gartenbau
Dokument Nr...: 730924-2023 (ID: 2023120109193365965)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Wesel(DEA1F): Dienstleistungen im Gartenbau - Pflege von öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen
2023/S 232/2023 730924
Deutschland - Dienstleistungen im Gartenbau - Pflege von öffentlichen
Spiel- und Bolzplätzen
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Pflege von öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen
Beschreibung:Pflege von öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen in Moers
Hauptpositionen: Los 1/ Los 2 Pos. 1.4 Pos. 1.5 Pos. 1.7
Kennung des Verfahrens:7a480702-605c-43f9-ac3c-fa279bffbec0
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77300000Dienstleistungen im Gartenbau
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadtgebiet Moers
Stadt:Moers
Postleitzahl:47441
Land, Gliederung (NUTS):Wesel(DEA1F)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPTYD4D9TU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:2
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Los 1 - Spielplätze Moers-Nord
Beschreibung:Pflege von öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen in Moers
Nord - 56 Stk.
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77300000Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadtgebiet Moers
Stadt:Moers
Postleitzahl:47441
Land, Gliederung (NUTS):Wesel(DEA1F)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2024-12-19+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag verlängert
sich nach der Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr stillschweigend um
jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 4
Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres vom Auftraggeber oder
Auftragnehmer gekündigt wird. Spätestens nach Ablauf von 4 Jahren endet
der Vertrag.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Übersicht der Nachweise
Beschreibung:1. Nachweis über die vollständige Entrichtung der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen
Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des Paragraphen 5 Nummer
3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung
der gesetzlichen Berufsgenossenschaft 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben 4. Nachweis
über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle oder bei
der Industrie- und Handelskammer 5. Urkalkulation Bevor der Zuschlag
erteilt wird, ist der Vergabestelle die Urkalkulation vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Übersicht der Nachweise
Beschreibung:- Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/Referenzen
zu vergleichbaren Leistungen wie im ausgeschriebenen Projekt. Anzugeben
ist das Projekt/Referenz, der Leistungsinhalt und Leistungsumfang, der
Auftragswert sowie der Auftraggeber mit Ansprechstelle
(Telefonnummer/E-Mail-Adresse). -Eigenerklärung über das in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigte Personal, gegliedert nach Qualifikation und
Tätigkeitsbereich. Es müssen mindestens 2 Landschaftsgärtner zur
Ausführung der Arbeiten zur Verfügung stehen. -Eigenerklärung, über
welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen
zur Ausführung des Auftrages verfügt. - Eventuell eingesetzte
Nachunternehmer haben die gleichen Eignungsanforderungen zu erfüllen,
wie der Bieter selbst.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Übersicht der Nachweise
Beschreibung:Nachweis über eine Haftpflichtversicherung in Höhe von
min. 1,5 Mio. Euro für Personenschäden, 3 Mio. Euro für Sachschäden und
25.000,00 Euro für Vermögensschäden
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYD4D9TU/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:Bieterfragen und allg. Kommunikation findet ausschließlich über
den Vergabemarktplatz Rheinland statt.
URL:[2]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD
4D9TU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:62DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nicht angebotskritische Unterlagen können
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des
Auftrags:[4]https://www.enni.de/fileadmin/documents/enni-aeb-2022.pdf
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung:Zahlungsziel: 30 Tage netto
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Los 2 - Spielplätze Moers-Süd
Beschreibung:Pflege von öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen in Moers
Süd - 53 Stk.
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77300000Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadtgebiet Moers
Stadt:Moers
Postleitzahl:47441
Land, Gliederung (NUTS):Wesel(DEA1F)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2024-12-19+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag verlängert
sich nach der Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr stillschweigend um
jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 4
Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres vom Auftraggeber oder
Auftragnehmer gekündigt wird. Spätestens nach Ablauf von 4 Jahren endet
der Vertrag.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Übersicht der Nachweise
Beschreibung:1. Nachweis über die vollständige Entrichtung der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen
Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des Paragraphen 5 Nummer
3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung
der gesetzlichen Berufsgenossenschaft 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben 4. Nachweis
über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle oder bei
der Industrie- und Handelskammer 5. Urkalkulation Bevor der Zuschlag
erteilt wird, ist der Vergabestelle die Urkalkulation vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Übersicht der Nachweise
Beschreibung:- Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/Referenzen
zu vergleichbaren Leistungen wie im ausgeschriebenen Projekt. Anzugeben
ist das Projekt/Referenz, der Leistungsinhalt und Leistungsumfang, der
Auftragswert sowie der Auftraggeber mit Ansprechstelle
(Telefonnummer/E-Mail-Adresse). -Eigenerklärung über das in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigte Personal, gegliedert nach Qualifikation und
Tätigkeitsbereich. Es müssen mindestens 2 Landschaftsgärtner zur
Ausführung der Arbeiten zur Verfügung stehen. -Eigenerklärung, über
welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen
zur Ausführung des Auftrages verfügt. - Eventuell eingesetzte
Nachunternehmer haben die gleichen Eignungsanforderungen zu erfüllen,
wie der Bieter selbst.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Übersicht der Nachweise
Beschreibung:Nachweis über eine Haftpflichtversicherung in Höhe von
min. 1,5 Mio. Euro für Personenschäden, 3 Mio. Euro für Sachschäden und
25.000,00 Euro für Vermögensschäden
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYD4D9TU/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:Bieterfragen und allg. Kommunikation findet ausschließlich über
den Vergabemarktplatz Rheinland statt.
URL:[6]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[7]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD
4D9TU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:62DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nicht angebotskritische Unterlagen können
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0010:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des
Auftrags:[8]https://www.enni.de/fileadmin/documents/enni-aeb-2022.pdf
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung:Zahlungsziel: 30 Tage netto
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
8. Organisationen
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR
Registrierungsnummer:DE 253277989
Postanschrift:Am Jostenhof 15
Stadt:Moers
Postleitzahl:47441
Land, Gliederung (NUTS):Wesel(DEA1F)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Herr Tiedemann
E-Mail:[10]stiedemann@enni.de
Telefon:+49 2841104-186
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
Registrierungsnummer:DE 120250609
Postanschrift:Am Jostenhof 15
Stadt:Moers
Postleitzahl:47441
Land, Gliederung (NUTS):Wesel(DEA1F)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Herr Tiedemann
E-Mail:[11]stiedemann@enni.de
Telefon:+49 2841104-186
Fax:+49 2841104-269
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:DE 812110859
Postanschrift:Zeughausstr. 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:DE 812110859
Postanschrift:Zeughausstr. 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:DE 812110859
Postanschrift:Zeughausstr. 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[14]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-0
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:fa1a582a-1925-4636-bcd0-6f906f50ec28-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-29+01:0015:35:49+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00730924-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
1. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU/documents,
2. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU
3. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU
4. https://www.enni.de/fileadmin/documents/enni-aeb-2022.pdf
5. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU/documents,
6. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU
7. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D9TU
8. https://www.enni.de/fileadmin/documents/enni-aeb-2022.pdf
9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
10. mailto:stiedemann@enni.de
11. mailto:stiedemann@enni.de
12. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
13. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
14. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|