Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109192665943" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Leitstellenvernetzung (SD-WAN) - DEU-Mettmann(DEA1C)
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Netzwerke
Router für Netzwerke
Dokument Nr...: 730955-2023 (ID: 2023120109192665943)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DEU-Mettmann(DEA1C): Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Leitstellenvernetzung (SD-WAN)
   2023/S 232/2023 730955
   Deutschland - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) -
   Leitstellenvernetzung (SD-WAN)
   232/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale
   Vergabestelle-
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Leitstellenvernetzung (SD-WAN)
   Beschreibung:SD-WAN / Standortvernetzung aller kreisangehöriger Feuer-
   und Rettungswachen sowie der Redundanzleitstelle Leverkusen (Laufzeit
   60 Monate)
   Kennung des Verfahrens:dfd0d709-b7c0-44fc-8ef0-f9244fe6b4af
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   Zusätzliche Einstufung(cpv):32400000Netzwerke
   Zusätzliche Einstufung(cpv):32413100Router für Netzwerke
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Mettmann
   Postleitzahl:40822
   Land, Gliederung (NUTS):Mettmann(DEA1C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:380,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXSBYY6Y1L469ANV 1.
   Angebote sind in elektronischer Form über das Vergabeportal
   einzureichen. Eine Abgabe des Angebotes schriftlich, per Telefax bzw.
   E-Mail oder die Nachrichtenfunktion des Vergabeportals ist
   ausgeschlossen. Es werden nur Angebote berücksichtigt, die fristgerecht
   eingereicht wurden. 2. Macht der Bieter von einem registrierungsfreien
   Zugang Gebrauch, ohne seine Kontaktdaten zu registrieren, ist er
   verpflichtet, bis zum Termin für den Eingang der Angebote zu
   kontrollieren, ob die Vergabestelle eine Änderung der
   Vergabeunterlagen, Fragen- und Antwortenkataloge oder
   Terminverschiebungen mitgeteilt hat. 3. Bitte beachten Sie, dass Sie
   für die Abgabe aller notwendigen Erklärungen für das Angebot die bereit
   gestellten Musterformulare verwenden sollten. Dies erleichtert die
   Prüfung und stellt sicher, dass das Angebot vollständig ist. 4.
   Bieterfragen stellen Sie bitte ausschließlich über das Vergabeportal.
   Sämtliche Kommunikation zum Verfahren wird ausschließlich über das
   Vergabeportal abgewickelt. 5. Die Abgabe von mehr als einem
   Hauptangebot ist nicht zulässig. 6. Es findet ein einstufiges offenes
   Verfahren statt. Es werden nur einmalig Angebote abgefragt. Es finden
   keine Verhandlungen über die Angebote und keine Präsentationstermine
   statt. 7. Bei technischen Problemen mit dem Vergabeportal wenden Sie
   sich bitte direkt an die Hotline des Vergabeportals bzw. den dortigen
   Support. 8. Während des laufenden Vergabeverfahrens sind die Bieter im
   Interesse der Gleichbehandlung gehalten, nicht auf andere Weise (zum
   Beispiel mündlich oder telefonisch) mit der Vergabestelle Kontakt
   aufzunehmen. 9. Weitere Informationen ergeben sich aus den übrigen zur
   Verfügung gestellten Unterlagen. 10. Die Vergabestelle wird ab einer
   Auftragssumme von mehr als EUR 30.000,00 für den Bieter, der den
   Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung nach § 19 Abs. 3
   Mindestlohngesetz ( MiLoG ) einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
   einholen (§ 19 Abs. 4 MiLoG). Negative Eintragungen in dem Auszug
   können zum Ausschluss führen. Alle einschlägigen Gesetze, Normen,
   Verordnungen, aktuelle Regeln der Technik und Richtlinien sind zu
   beachten und einzuhalten. Der Auftraggeber übernimmt keine Gewähr für
   die vollständige und durchgängige Berücksichtigung aller möglicherweise
   zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen in dieser
   Leistungsbeschreibung. Die Einhaltung hat der Auftragnehmer zu
   gewährleisten. - EU-Richtlinie 95/54/EC (E1 Zulassung) -
   FTZ-/BZT-/REGTP- Richtlinien und Vorschriften - Zulassungsbedingungen
   des Bundesamtes für Zulassungen in der Telekommunikation - TR-Notruf,
   aktuellste Fassung - NRAbE- dig 5/97 im Euro ISDN - EMV- Vorschriften -
   EN-/DIN-Vorschriften - VDE-Vorschriften - Richtlinie 2002/95/EG (RoHS)
   - CCITT und ITU Vorschriften und Empfehlungen - TKV
   (Telekommunikationsverordnung) - ZulBTKAnl (Zulassungsbedingungen für
   Telekommunikationsanlagen und Systeme) - TKZulV
   (Telekommunikationszulassungsverordnung) - Telekommunikationsgesetz
   (TKG) - BOS-Richtlinien und Vorschriften (z.B. TR-BOS) - CE
   EG-Konformitätserklärung - BetrSichV - maßgebliche BGV -
   Arbeitsstättenverordnung - DIN EN 50136-1 - Integrationsmodel ISA 95 -
   DIN EN 50518 (Teil 1 bis 3) - BSI Grundschutzverordnung -
   EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Leitstellenvernetzung (SD-WAN)
   Beschreibung:Der Kreis Mettmann betreibt in Mettmann eine integrierte
   Kreisleitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst, Krankentransport und
   Katastrophenschutz. Der Kreis Mettmann ist ein Kreis im Westen
   Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit einer
   Bevölkerungsdichte von 1203 Einwohnern pro km2 ist er der am dichtesten
   besiedelte Kreis Deutschlands. Der Kreis Mettmann betreibt eine
   integrierte Leitstelle für den Feuerschutz und Rettungsdienst. Sie
   disponiert neben den kreiseigenen Einheiten die Feuerwehren und den
   Rettungsdienst der kreisangehörigen Kommunen. Diese sollen im Rahmen
   dieser Ausschreibung über ein gemeinsames Leitstellennetzwerk
   miteinander verbunden werden. Es werden je nach Wachentyp
   unterschiedliche Anforderungen an die Anbindung gestellt. Die Wachen
   sollen nach Projektabschluss über unterschiedliche Wege miteinander
   vernetzt sein. Dazu sind min. 5 Wege zu realisieren (Satellit,
   Kabelgebunden, LTE, Richtfunk und Reserve). Beim entfall des
   Hauptstandortes (Adalbert-Bach-Platz 3) müssen die Wachen weiterhin
   untereinander vernetzt bleiben, damit vom Redundanzstandort
   (Edith-Weyde-Straße 12) weiterhin der Betrieb aufrecht erhalten werden
   kann. Insgesamt müssen 16 Standorte verteilt über das Kreisgebiet in
   das Netz eingebunden werden. Zusätzlich ist die Leitstelle der Stadt
   Leverkusen als Redundanzleitstelle einzubinden. Planungen zur
   Erweiterung des SD-WAN-Netzes werden nach erfolgreicher Umsetzung
   angestrebt. Alle einschlägigen Gesetze, Normen, Verordnungen, aktuelle
   Regeln der Technik und Richtlinien sind zu beachten und einzuhalten.
   Der Auftraggeber übernimmt keine Gewähr für die vollständige und
   durchgängige Berücksichtigung aller möglicherweise zu beachtenden
   gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen in dieser
   Leistungsbeschreibung. Die Einhaltung hat der Auftragnehmer zu
   gewährleisten
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   Zusätzliche Einstufung(cpv):32400000Netzwerke
   Zusätzliche Einstufung(cpv):32413100Router für Netzwerke
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Mettmann
   Postleitzahl:40822
   Land, Gliederung (NUTS):Mettmann(DEA1C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Der Terminplan ist nach Auftragserteilung
   binnen 2 Wochen verbindlich mit dem AG im Detail abzustimmen. Dabei
   sind folgenden Meilensteine zu beachten: - Abschluss Feinabstimmung:
   zwei Monate nach Auftragserteilung - Beginn Testbetrieb: 6 Monate nach
   Auftragserteilung - Beginn Echtbetrieb: 12 Monate nach
   Auftragserteilung - Abnahme: 13 Monate nach Auftragserteilung
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Der AN stellt dem AG ein Ticketsystem zur Verfügung, in
   dem bis zu einem Jahr im Nachgang Einsicht in bereits gelöste Tickets
   möglich ist Der Bieter stellt einen 24/7-Support zur Verfügung
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter nennt mindestens zwei
   Referenzen aus dem Bereich SD- WAN mit den folgenden Kriterien o Anzahl
   Standorte: mindestens 10 o Bereitstellung innerhalb der letzten 24
   Monate o Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und
   E-Mail-Adresse - Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 27001 (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter ist nach ISO
   9001 und ISO 27001 zertifiziert
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
   /CXSBYY6Y1L469ANV/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y1L469A
   NV
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY
   6Y1L469ANV
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:keine
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Einzureichende Unterlagen:
   - 521 EU 01/2023 Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzen (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter nennt mindestens zwei
   Referenzen aus dem Bereich SD- WAN mit den folgenden Kriterien o Anzahl
   Standorte: mindestens 10 o Bereitstellung innerhalb der letzten 24
   Monate o Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und
   E-Mail-Adresse - Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 27001 (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter ist nach ISO
   9001 und ISO 27001 zertifiziert - Erfahrung mit der Installation und
   dem Betrieb von SD-WAN (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der Bieter ist bereits langjährig mit der Installation und
   dem Betrieb von SD-WAN beschäftigt
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:1.Mitteilungen von
   Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, vermutete Rechtsverstöße
   1.1Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
   Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor
   Angebotsabgabe schriftlich oder fernschriftlich darauf hinzuweisen. Hat
   der Bieter einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht festgestellt oder
   insofern Bedenken, so teilt er dies dem Auftraggeber unverzüglich mit.
   Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheit oder die Rechtswidrigkeit
   des Verfahrens nicht mehr berufen. 1.2Bieter, die einen Verstoß gegen
   geltendes Vergaberecht geltend machen wollen, sind gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verpflichtet,
   diesen Verstoß unverzüglich zu rügen. 1.3 Soweit Bieter einen Verstoß
   gegen das Vergaberecht oder gegen ihre Bieterrechte ge-rügt haben, die
   Vergabestelle den Bietern aber mitgeteilt hat, der Rüge nicht abhelfen
   zu wollen, sind die Bieter verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen
   nach Eingang der abschlägigen Mitteilung der Vergabestelle einen Antrag
   auf Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens zu stellen.
   Antragstellungen zu einem späteren Zeitpunkt sind hinsichtlich dieses
   behaupteten Verstoßes nicht mehr zulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Bezirksregierung Düsseldorf
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale
   Vergabestelle-
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Kreis Mettmann - Der
   Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale
   Vergabestelle-
   Registrierungsnummer:DEA1C
   Postanschrift:Düsseldorfer Str. 26
   Stadt:Mettmann
   Postleitzahl:40822
   Land, Gliederung (NUTS):Mettmann(DEA1C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]frank.grebe@kreis-mettmann.de
   Telefon:+49 2104991056
   Fax:+49 2104994248
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale
   Vergabestelle-
   Registrierungsnummer:DEA1C
   Postanschrift:Düsseldorfer Str. 26
   Stadt:Mettmann
   Postleitzahl:40822
   Land, Gliederung (NUTS):Mettmann(DEA1C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]frank.grebe@kreis-mettmann.de
   Telefon:+49 2104991056
   Fax:+49 2104994248
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:DE812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473055
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Bezirksregierung Düsseldorf
   Registrierungsnummer:DE812110859
   Postanschrift:Cecilienallee 2
   Stadt:Düsseldorf
   Postleitzahl:40474
   Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473055
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale
   Vergabestelle-
   Registrierungsnummer:DEA1C
   Postanschrift:Düsseldorfer Str. 26
   Stadt:Mettmann
   Postleitzahl:40822
   Land, Gliederung (NUTS):Mettmann(DEA1C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]frank.grebe@kreis-mettmann.de
   Telefon:+49 2104991056
   Fax:+49 2104994248
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:43d1fc85-26cf-41c0-87e4-598e79fd5ce2-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0014:22:55+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00730955-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:232/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
   Visible links
   1. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y1L469ANV/documents,
   2. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y1L469ANV
   3. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y1L469ANV
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:frank.grebe@kreis-mettmann.de
   6. mailto:frank.grebe@kreis-mettmann.de
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   8. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   9. mailto:frank.grebe@kreis-mettmann.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau