(1) Searching for "2023120109183665778" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - Außenanlagen für das Visitor Center (XHV) von European XFEL in Schenefeld bei Hamburg - DEU-Pinneberg(DEF09)
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Pfade und andere ungeteerte Wege
Bau von Fußwegen
Dokument Nr...: 730737-2023 (ID: 2023120109183665778)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Pinneberg(DEF09): Landschaftsgärtnerische Arbeiten - Außenanlagen für das Visitor Center (XHV) von European XFEL in
Schenefeld bei Hamburg
2023/S 232/2023 730737
Deutschland - Landschaftsgärtnerische Arbeiten - Außenanlagen für das
Visitor Center (XHV) von European XFEL in Schenefeld bei Hamburg
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:European X-Ray Free-Electron Laser Facility
GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Organisation, die einen durch einen
öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Außenanlagen für das Visitor Center (XHV) von European XFEL in
Schenefeld bei Hamburg
Beschreibung:Die European X-Ray Free-Elektron Laser Facility GmbH baut
den Europäischen Röntgenlaser XFEL auf den Betriebsgeländen (BG)
Bahrenfeld, Osdorfer Born und Schenefeld. Auf dem Betriebsgelände in
Schenefeld soll ein Besucherzentrum ( XHV ) mit Konferenzräumen,
Ausstellungsräumlichkeiten und Schülerlaboren errichtet werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Arbeiten für die Außenanlagen.
Kennung des Verfahrens:07a0c6a6-df2b-4bfe-a983-30c8973721dc
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45233160Pfade und andere ungeteerte Wege
Zusätzliche Einstufung(cpv):45233161Bau von Fußwegen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:European XFELHolzkoppel 4
Stadt:Schenefeld
Postleitzahl:22869
Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YMGH6MN 1. Die
Vergabeunterlagen (inkl. Vordrucke und Formulare) können unter der in
Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung
der Vordrucke und Formulare ist verbindlich. Sofern im Laufe des
Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens
XFEL erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen
ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die
Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten
Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine
Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die
Information zu den Bieterinformationen. 2. Fragen zu den Anforderungen
dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch
spätestens bis zum auf der Vergabeplattform hinterlegten Datum an XFEL
über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform gerichtet werden.
XFEL behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. 3.
Angebote sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über
die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist
sind die Angebote verschlüsselt, so dass XFEL keinen Zugriff auf sie
hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der
Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4. Fremdsprachige
Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu
berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache
vorgelegt worden sind. XFEL kann Ausnahmen zulassen. Technische
Dokumente und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer
Sprache vorgelegt werden. 5. XFEL behält sich vor, das Verfahren aus
sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben.
Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig -
ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der
Bieter dem zu. 6. Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der
Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln
und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im
Hinblick auf das jeweilige Angebot. XFEL seinerseits wird Unterlagen
der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Außenanlagen für das Visitor Center (XHV) von European XFEL in
Schenefeld bei Hamburg
Beschreibung:Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Arbeiten für die
Außenanlagen der Baumaßnahme, bestehend aus: - ca. 1850 m³ Bodenabtrag
(Tragschichten, Oberboden, Boden, inkl. Lagerung) - ca. 600 m³
Bodenauftrag (Oberboden, Boden, inkl. Wiedereinbau) - ca. 450 m³
Schottertragschichten (StS, FSS) - ca. 1000 m² Betonpflaster und
-platten liefern, Einbau oder Wiedereinbau - ca. 600 m Einfassungen
Bord-/Kantsteine herstellen - ca. 50 m Entwässerungsrinnen - ca. 1250
m² Rasenansaat - ca. 325 m² Pflanzflächen - ca. 30 m Winkelstützmauer -
ca. 150 St. Betonblockstufe - ca. 14 St. Betonsitzblock
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45233160Pfade und andere ungeteerte Wege
Zusätzliche Einstufung(cpv):45233161Bau von Fußwegen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:European XFELHolzkoppel 4
Stadt:Schenefeld
Postleitzahl:22869
Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot
eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung
abzugeben, die in den Angebotsunterlagen enthalten ist (Formblatt 234).
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Die Angebotsunterlagen können unter der in Ziffer I.3)
genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der dort
enthaltenen Formblätter ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen
noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt
werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung
dieser Bekanntmachung (vgl. Ziffer VI.5). Mit ihrem Angebot haben die
Bieter folgende Dokumente bzw. Unterlagen zum Nachweis Ihrer Eignung
vorzulegen: PL. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
und zur Eignung gemäß VHB-Formblatt 124 oder Nachweis der Eintragung
im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die
hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne
Mitglied der Bietergemeinschaft. Eine Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A
für den Nachweis PL ist ausgeschlossen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:WL. Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bieters
für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Leistungen in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (auf VHB-Formblatt 124)
oder Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der
Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben
für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist
die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
XFEL behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter
einzuholen. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen
geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine
Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet
erachteter Belege nachweisen. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU
VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die
entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (FBl. 235/236)
gemäß Angebotsunterlagen einzureichen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der
beschäftigten Arbeitskräfte jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahre (Aufschlüsselung gemäß FBl. 124) oder Nachweis der
Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3
Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des
Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung
von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. TL2. Referenzliste
über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den zu
vergebenden Auftrag (Wege- und Landschaftsbauarbeiten - Herstellung von
Außenanlagen) (Eigenerklärung) in den letzten 5 Jahren (Stichtag 1.
Dezember 2018) oder Nachweis der Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei,
aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier
ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann die
Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen
(auf VHB-Formblatt 444). Im Fall von Bietergemeinschaften können
entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben
werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere
bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst
Verpflichtungserklärung (FBl. 235/236) gemäß Angebotsunterlagen
einzureichen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMGH6MN
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMGH6MN
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMGH6MN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-25+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem
Angebot gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-25+01:0012:01:00+01:00
Ort:Elektronisch über die Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen:Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-25+01:0012:01:00+01:00
Ort:Elektronisch über die Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen:Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Bieter haben mit ihrem
Angebot die Eigenerklärung zum Sanktionspaket vorzulegen. Ein
entsprechendes Formblatt für die Erklärung ist in den Vergabeunterlagen
enthalten. Sofern keine Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, sind
Nachunternehmer zunächst mit dem Angebot nicht namentlich zu benennen,
sondern für den Fall eines geplanten Nachunternehmereinsatzes ist nur
das Verzeichnis der Leistungen (FBl. 235) mit dem Angebot einzureichen.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Wahl kommt, sind die
Nachunternehmen mit FBl. 236 auf gesondertes Verlangen namentlich zu
benennen und es sind auch die übrigen Nachweise für den/die benannten
Nachunternehmer einzureichen (vgl. FBl. 211).
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:- § 134 Abs. 2 GWB -
Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen
werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an. - Das Vergabeverfahren unterliegt den
Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§
155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags
nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:European X-Ray Free-Electron Laser Facility
GmbH
Registrierungsnummer:HRB 111165
Postanschrift:Holzkoppel 4
Stadt:Schenefeld
Postleitzahl:22869
Land, Gliederung (NUTS):Pinneberg(DEF09)
Land:Deutschland
Kontaktperson:GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB / Dr. Oliver
Jauch
E-Mail:[5]ojauch@goerg.de
Telefon:+49 40500360480
Fax:+49 40500360444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Registrierungsnummer:PR 1281
Postanschrift:Alter Wall 20-22
Stadt:Hamburg
Postleitzahl:20457
Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Dr. Oliver Jauch / Nadine Listl
E-Mail:[6]ojauch@goerg.de
Telefon:+49 40500360480
Fax:+49 40500360444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:53123
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:9db586d7-287b-4c71-ae63-14cf46d5e376-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0013:29:01+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00730737-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMGH6MN/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMGH6MN
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMGH6MN
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:ojauch@goerg.de
6. mailto:ojauch@goerg.de
7. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|