(1) Searching for "2023120109175765665" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen - Tunnelreinigung für den Landkreis Karlsruhe im Zeitraum 01.04.2024 -31.12.2026 - DEU-Landkreis Karlsruhe
Reinigungsmittel
Reinigung von Abwässerkanälen
Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Dokument Nr...: 730630-2023 (ID: 2023120109175765665)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DEU-Landkreis Karlsruhe: Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen -
Tunnelreinigung für den Landkreis Karlsruhe im Zeitraum 01.04.2024 -31.12.2026
2023/S 232/2023 730630
Deutschland - Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen
Raumes, und zugehörige Dienstleistungen - Tunnelreinigung für den
Landkreis Karlsruhe im Zeitraum 01.04.2024 - 31.12.2026
232/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landratsamt Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Tunnelreinigung für den Landkreis Karlsruhe im Zeitraum
01.04.2024 - 31.12.2026
Beschreibung:Tunnelreinigung für den Landkreis Karlsruhe im Zeitraum
01.04.2024 - 31.12.2026 Los 1: Tunnelreinigung Los 2: Reinigung
Entwässerungseinrichtungen im Tunnel Gründliche Reinigung der beiden
Tunnelröhren zweimal jährlich dringend geboten.
Tunnelreinigungsarbeiten ausschließlich in den Nachtstunden von abends
19.30 Uhr bis morgens 05:00 Uhr. Wattkopftunnel innerhalb max. zwei
Nächten und Messetunnel innerhalb einer Nacht zu reinigen.
Kennung des Verfahrens:527ad2ca-d467-4aeb-8564-f3fe35472014
Interne Kennung:LRAKA-2023-0051
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90600000Reinigung und Sanierung des städtischen
und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Landkreis Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Angebote, die über die Vergabeplattform
eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin
berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot
über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte
Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen
können auf https:// [1]www.vergabe24.de nachgelesen werden. Die Bieter
sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der
Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu
informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen
in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die
Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben.
In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben
genannten Internetseite informiert. Fragen, die mit dem
Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die
Vergabeplattform (Vergabe24) an die ausschreibende Stelle gerichtet
werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen
werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis
spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Fragen, die bis
zum 05.01.2024 gestellt werden, werden i.d.R. als rechtzeitig
angesehen. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe24
kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu
Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten. Die
Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom
Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald
Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in
seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen
scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf
der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten
dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner
Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter
gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:2
2.1.6 Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Es gelten alle
gesetzlichen Ausschlussgründe.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Es gelten alle gesetzlichen
Ausschlussgründe.
Betrugsbekämpfung:Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe.
Korruption:Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Es gelten alle
gesetzlichen Ausschlussgründe.
Entrichtung von Steuern:Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Tunnelreinigung
Beschreibung:Tunnelwände Tunnelleuchten Tunnelportale Diverse
Tunnelbetriebseinrichtungen Strahlventilaoren Fahrbahn, Notgehwege und
Nothaltebuchten
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90610000Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):39830000Reinigungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ettlingen und Rheinstetten
Postleitzahl:76275, 76287
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
Enddatum:2026-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: - Erklärung der
Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts
Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem
Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. - Eigenerklärung zur
Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist) alternativ: Einheitliche Europäischen
Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: * Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister, * Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
* Zuverlässigkeit als Bewerber - Eigenerklärung des Bieters über
Eigenschaft KMU/Unternehmensdaten - Eigenerklärung des Bieters zwecks
Auszug aus dem Wettbewerbsregister - Unterzeichnete
Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt nach den Vorgaben des
Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG); -
Eigenerklärung EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB - Erklärung
zum Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG; Auf Verlangen
vorzulegen: - Bestätigung zur Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung
Handwerksrolle, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer, oder
vergleichbar), - Erklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem
Gewerbezentralregister Bei ausländischen Bietern müssen alle
geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die
geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen
können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung
der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des
Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: - Eigenerklärung zur
Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen
Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: * die Umsätze der
letzten drei Geschäftsjahre * ob über das Vermögen des Betriebs ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren beantragt /eröffnet oder abgelehnt wurde, * ob sich das
Unternehmen in Liquidation befindet, * Anmeldung bei der
Berufsgenossenschaft, * ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung) - Nachweis (enstprechende Zuicherung der
Versicherung bzw. entsprechender Versicherungsnachweis) über eine
entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter Höhe Personenschäden in Höhe von 3.000.000,00 Sonstige
Schäden in Höhe von 1.000.000,00 auf Verlangen vorzulegen: - zur Höhe
des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen; - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls
eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen abgegeben wurde), -
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Krankenversicherungsträgers, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
zuständigen Finanzamtes, - Nachweis einer Haftpflichtversicherung - Zur
Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen. Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen
Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen
des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder
Bieters erbracht werden.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: - Eigenerklärung zur
Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen
Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: * Erklärung, aus der
die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich
ist); - Formblatt Urkalkulation - Zertifikat für die Verantwortlichen
für die Sichewrung von Arbeitsstellen gemäß RSA/ZTV-SA -
Geräteverzeichnis mit Bilddokumentation - Zertifikat
Entsorgungsfachbetrieb - gültiger Entsorgungsnachweis -
Versicherungsnachweis - Datenblatt ggf. Prüfzeugnis vom
Reinigungsmittel - Zertifkat RAL Güteschutz Kanalbau - Zertifikat DWA -
Zertifikat ADR - Geräteverzeichnis mit Bilddokumentation -
Eigenerklärung zur Eignung (Angabe von 3 Referenzen in den letzten drei
Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar
sind) Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in
deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig
sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch
eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder
Bieters erbracht werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321
-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f5
4e0e-38d66aab7667d196
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender
-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:67DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen
gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landratsamt Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Kalrsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landratsamt Karlsruhe
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Reinigung Entwässerungseinrichtungen im Tunnel
Beschreibung:Reinigung Entwässerungsleistungen Drainage-, Schlitzrohr-
und Entwässerungsleistungen Reinigung Drainageleitungen im
Fluchtstollen des Wattkopftunnels Entwässerungsanlagen
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90470000Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung(cpv):39830000Reinigungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ettlingen und Rheinstetten
Postleitzahl:76275, 76287
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
Enddatum:2026-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: - Erklärung der
Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts
Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem
Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. - Eigenerklärung zur
Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist) alternativ: Einheitliche Europäischen
Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: * Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister, * Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
* Zuverlässigkeit als Bewerber - Eigenerklärung des Bieters über
Eigenschaft KMU/Unternehmensdaten - Eigenerklärung des Bieters zwecks
Auszug aus dem Wettbewerbsregister - Unterzeichnete
Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt nach den Vorgaben des
Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG); -
Eigenerklärung EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB - Erklärung
zum Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG; Auf Verlangen
vorzulegen: - Bestätigung zur Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung
Handwerksrolle, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer, oder
vergleichbar), - Erklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem
Gewerbezentralregister Bei ausländischen Bietern müssen alle
geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die
geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen
können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung
der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des
Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: - Eigenerklärung zur
Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen
Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: * die Umsätze der
letzten drei Geschäftsjahre * ob über das Vermögen des Betriebs ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren beantragt /eröffnet oder abgelehnt wurde, * ob sich das
Unternehmen in Liquidation befindet, * Anmeldung bei der
Berufsgenossenschaft, * ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung) - Nachweis (enstprechende Zuicherung der
Versicherung bzw. entsprechender Versicherungsnachweis) über eine
entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter Höhe Personenschäden in Höhe von 3.000.000,00 Sonstige
Schäden in Höhe von 1.000.000,00 auf Verlangen vorzulegen: - zur Höhe
des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen; - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls
eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen abgegeben wurde), -
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Krankenversicherungsträgers, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
zuständigen Finanzamtes, - Nachweis einer Haftpflichtversicherung - Zur
Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen. Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen
Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen
des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder
Bieters erbracht werden.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: - Eigenerklärung zur
Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen
Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: * Erklärung, aus der
die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich
ist); - Formblatt Urkalkulation - Zertifikat für die Verantwortlichen
für die Sichewrung von Arbeitsstellen gemäß RSA/ZTV-SA -
Geräteverzeichnis mit Bilddokumentation - Zertifikat
Entsorgungsfachbetrieb - gültiger Entsorgungsnachweis -
Versicherungsnachweis - Datenblatt ggf. Prüfzeugnis vom
Reinigungsmittel - Zertifkat RAL Güteschutz Kanalbau - Zertifikat DWA -
Zertifikat ADR - Geräteverzeichnis mit Bilddokumentation -
Eigenerklärung zur Eignung (Angabe von 3 Referenzen in den letzten drei
Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar
sind) Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in
deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig
sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch
eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder
Bieters erbracht werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321
-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[6]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f5
4e0e-38d66aab7667d196
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[7]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender
-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:67DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen
gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landratsamt Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Kalrsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landratsamt Karlsruhe
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Landratsamt Karlsruhe
Registrierungsnummer:08215-A4990-92
Postanschrift:Kriegsstraße 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76133
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[9]vergabestelle@landratsamt-karlsruhe.de
Telefon:+49 721 936 57880
Internetadresse:[10]https://www.landkreis-karlsruhe.de
Profil des Erwerbers:[11]https://www.landkreis-karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer:ID 08-A9866-40
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon:0721 926 8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Kalrsruhe
Registrierungsnummer:ID 08-A9866-40
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon:0721 926 8730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:a5803f39-2e66-4ee0-8f5a-3049e84f441f-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0012:32:30+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00730630-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:232/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-01Z
References
Visible links
2. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196,
3. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196
4. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196
5. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196,
6. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196
7. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18bc8f54e0e-38d66aab7667d196
8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
9. mailto:vergabestelle@landratsamt-karlsruhe.de
10. https://www.landkreis-karlsruhe.de/
11. https://www.landkreis-karlsruhe.de/
12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|