(1) Searching for "2023120109103764054" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kantinen- und Verpflegungsdienste - DE-Geesthacht
Kantinen- und Verpflegungsdienste
Dokument Nr...: 729000-2023 (ID: 2023120109103764054)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DE-Geesthacht: Kantinen- und Verpflegungsdienste
2023/S 232/2023 729000
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH
Postanschrift: Mercatorstraße 67
Ort: Geesthacht
NUTS-Code: DEF06 Herzogtum Lauenburg
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland
E-Mail: [6]b.griechen@stadtwerke-geesthacht.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter:
[9]http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung der Leistungen des Betriebs der Badgastronomie des
Freizeitbades Geesthacht
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH als Betreiber des Freizeitbad
Geesthacht sucht einen qualifizierten und motivierten Pächter der
Badgastronomie.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF06 Herzogtum Lauenburg
Hauptort der Ausführung:
Geesthacht
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH als Betreiber des Freizeitbad
Geesthacht sucht einen qualifizierten und motivierten Pächter der
Badgastronomie.
Das Freizeitbad wurde völlig neu modernisiert und umgestaltet. Auch
gastronomisch wurden neue Wege eingeschlagen. Auf dem Gelände des Bades
wurden Food-Container errichtet, die für eine Strandatmosphäre sorgen
und einen optischen Anziehungspunkt für die Gäste darstellen.
Ihnen als Pächter wird somit eine attraktive Umgebung in einem neu
gestalteten gastronomischen Bereich geboten, um moderne Imbiss- und
Snackgerichte anzubieten.
Ein Beginn Ihrer gastronomischen Tätigkeit ist ab 01.Mai 2024 avisiert.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Festlaufzeit beginn mit Zuschlag und endet am 30.04.2026
(Festlaufzeit).
Die Betriebspflicht (Beginn der Gastronomie für das FZB) beginnt
spätestens am: 01.05.2024.
Die Vereinbarung verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, sofern
sie nicht von einer Seite spätestens 3 Monate vor Ablauf gekündigt
wird. Eine Verlängerung ist max. viermal zulässig. Die Vertragslaufzeit
endet demnach späte
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es handelt sich um die freiwillige Bekanntmachung einer Konzession,
deren (Netto-)Gesamtwert deutlich unterhalb des Schwellenwerts von
derzeit EUR 5,382 Mio. liegt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter erklärt, dass
er alle rechtlichen (insb. gewerberechtlichen, gesundheitsrechtlichen
sowie gaststättenrechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung erfüllt,
er bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende
umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
sein Unternehmen weder zahlungsunfähig ist, noch über das Vermögen
des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines
solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat,
er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung
begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage
gestellt wird,
er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur
Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach den
Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftraggebers ordnungsgemäß
erfüllt hat,
keine der Personen, deren Verhalten ihm zuzurechnen ist, aus einem
der in § 123 GWB genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden ist,
er sich bewusst ist, dass eine falsche Angabe den Ausschluss aus dem
Bieterkreis zur Folge haben kann,
insbesondere die getätigten Angaben und Erklärungen zu den
Eignungskriterien der Wahrheit entsprechen,
dass er in seinem Betrieb (einschl. Nachunternehmer) qualifiziertes
Personal im Bereich Arbeitssicherheit und sowohl eine betriebseigene
Sicherheitsvertrauensperson als auch eine Sicherheitsfachkraft
beschäftigt,
er insb. § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG), § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes und § 21
des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zur Kenntnis genommen hat und
beachten wird.
Betriebsinhaber
Der Betriebsinhaber/Inhaber der Erlaubnis nach § 2 GastG erklärt, nach
Aufforderung mit dem Angebot ferner folgende Unterlagen/Angaben
vorzulegen:
falls nicht natürliche Person (also: Unternehmen wie GmbH o.ä.):
Persönliche Daten/ Lebenslauf/ Erreichbarkeit
Großes Führungszeugnis
Berufliche Qualifikation/Referenzen/ Vita
Schufa-Auskunft
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ziffer 4.2 - Umsatz
Erklärung des Bieters zu seinen in den vergangenen drei Geschäftsjahren
(2020 - 2022) mit vergleichbaren Leistungen (Maßstab: Beschreibung der
Leistung in Ziffer 2 dieses Formblatts Angebot sowie Exposé)
ertwirtschafteten (Netto-)Umsätzen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ziffer 4.3 - Mitarbeiter
Erklärung des Bieters zu seinen in den vergangenen drei Geschäftsjahren
(2020 - 2022) bei vergleichbaren Leistungen (Maßstab: Beschreibung der
Leistung in Ziffer 2 dieses Formblatts Angebot sowie Exposé)
eingesetzten Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent).
Ziffer 4.4 - Referenzen
Erklärung des Bieters zu seinen in den vergangenen fünf Geschäftsjahren
(2018 - 2022) Referenzen mit vergleichbaren Leistungen (Maßstab:
Beschreibung der Leistung in Ziffer 2 dieses Formblatts Angebot sowie
Exposé).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zwingender Nachweis einer gültigen Erlaubnis nach § 2 GastG
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Leistung ist als Konzession ausgestaltet. Der Konzessionär trägt
daher insbesondere sein wirtschaftliches Risiko selbst.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/12/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2029
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Die Bekanntmachung ist eine freiwillige EU-weite Bekanntmachung. Der
(Netto-)Gesamtauftragswert der Konzession erreicht den maßgeblichen
Schwellenwert nicht. Die Beschaffung der Konzession unterliegt daher
weder dem GWB noch der KonzVgV.
2)Von Fragen über den Stand der Auswertung der Bewerbung bitten wir
abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre
Berücksichtigung / Nichtberücksichtigung benachrichtigt. Enthalten die
Unterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten oder
Unklarheiten, so hat
der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 11.12.2023,
12.00 Uhr, darauf hinzuweisen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf
solche Fragen erteilt, die bis zu diesem Zeitpunkt bei dem in Ziffer
I.1 der Bekanntmachung genannten auf dem Profil der Gewobag auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin eingegangen sind.
3) Die Bäderbetriebe behalten sich vor, nach Ablauf der Frist zur
Einreichung der Angebote geeignete Nachweise von den
Bietern/Bietergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen
Eigenerklärungen überprüfen zu können.
4) Der Bewerber/die erklärt, dass er sich für die Dauer des Vertrages
angemessen versichert. Der AN ist insbesondere verpflichtet, für die
Dauer des Vertrages eine Betriebs-, Produkt- und
Umwelthaftpflichtversicherung sowie eine Umweltschadenversicherung mit
jeweils einer Deckungssumme von mindestens pauschal 2,5 Millionen EUR
für Personen- und Sachschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden
jeweils 2-fach maximiert auf alle Versicherungsfälle abzuschließen.
Dabei dürfen die Deckungssummen für den einzelnen Schadensfall nicht
begrenzt werden. Der vorgenannte Versicherungsschutz mit mindestens den
festgelegten Deckungssummen ist während der Gesamtdauer des Vertrages
aufrechtzuerhalten. Dies gilt auch, wenn der Versicherer den jeweiligen
Versicherungsvertrag unterjährig kündigt. Im Fall der Kündigung eines
Versicherungsvertrages durch den Versicherer hat der AN unverzüglich in
Höhe der o.g. Mindestdeckungssummen für die oben angegebenen Schäden
für entsprechenden Deckungsschutz zu sorgen. Über die Kündigung eines
der vorgenannten Versicherungsverträge (gleich ob durch den AN oder
dessen Versicherer) hat der AN den AG unverzüglich zu informieren.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: k.A.
Ort: k.A.
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/11/2023
References
Visible links
6. mailto:b.griechen@stadtwerke-geesthacht.de?subject=TED
7. http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
8. http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
9. http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
10. http://www.freizeitbad-geesthacht.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|