(1) Searching for "2023120109082863584" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen - DE-Freiburg im Breisgau
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung
Erschließungsarbeiten
Grabenaushub
Rohrverlegearbeiten
Neuverlegung von Rohrleitungen
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Bau von Fernheizleitungsnetzen
Trinkwasserversorgung
Dokument Nr...: 728565-2023 (ID: 2023120109082863584)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
DE-Freiburg im Breisgau: Bauarbeiten für Rohrleitungen
2023/S 232/2023 728565
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tullastrasse 61
Ort: Freiburg
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79108
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): badenovaNETZE GmbH, Einkauf, Tullastraße 61 in 79108
Freiburg
E-Mail: [6]einkauf@badenovanetze.de
Telefon: +49 761-279-2531
Fax: +49 761-279-2442
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.badenovawaermeplus.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter: [8]https://www.badenovawaermeplus.de/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.badenovawaermeplus.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wärmeverbund Freiburg-West (BEW 70000438): Tief- und Rohrleitungsbau
BA2 Freiburg-Landwasser/Mooswald, Teil 2 Elsässer Str. Im Wolfswinkel
Achim-Stocker-Str.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG beabsichtigt im Rahmen des
Förderprojektes Wärmeverbund Freiburg-West in mehreren Stadtteilen
von Freiburg das Fernwärmenetz zu erweitern. Die Gesamtlänge der
geplanten Netzerweiterungen beträgt rund 20 km und soll über die
nächsten Jahre ausgeführt werden. Die vorliegende Ausschreibung
beinhaltet einen Teilabschnitt mit einer Trassenlänge von ca. 1,8km
der Fernwärmehauptleitung Freiburg-Landwasser/Mooswald zwischen dem
Heizkraftwerk Landwasser in der Wirthstraße 3 und dem bestehenden
Wärmenetz im Industriegebiet Nord, welches in der Achim-Stocker-Str. am
Europapark-Stadion endet. Die gesamte Fernwärmehauptleitung hat eine
Trassenlänge von ca. 2,6 km, die restlichen Abschnitte in Landwasser
befinden sich im Rahmen separater Beauftragungen bereits in Ausführung
bzw. werden in der ersten Jahreshälfte 2024 realisiert. Erd- und
Leitungsbauarbeiten:
Aufbruch und Wiederherstellung von Oberflächen im Bereich der
Leitungsgraben: ca. 3.500m2
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 701 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung
45111291 Erschließungsarbeiten
45112100 Grabenaushub
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
45231110 Rohrverlegearbeiten
45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen
45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
Kabelnetze
45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen
65111000 Trinkwasserversorgung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
DE131 Freiburg im Breisgau
Hauptort der Ausführung:
Im Wolfswinkel, 79110 Freiburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten Fernwärme:
Die Verlegung der Rohrleitungen erfolgt im offenen Graben.
Leitungslänge: ca. 1.860 m
Rohrleitungstyp: Kunststoffmantelrohr überwiegend als Einzelrohrsystem
(ca. 1.200 Trassenmeter) sowie abschnittsweise als Doppelrohr (ca. 660
Trassenmeter)
Nennweite: DN 200
Mediumrohr: Stahlrohr
Wärmedämmung: Verbunddämmung aus PUR-Hartschaumstoff
Mantelrohr: Kunststoff (PE-HD)
Transportmedium: Wasser
Nenndruckstufe: PN 16
Betriebstemperatur Vorlauf: 95 °C
Betriebstemperatur Rücklauf: 55 °C
Netzüberwachungssystem: Nordisch
Es werden zusätzliche Kabelleerrohre und Kabelzugschächte verlegt
Erd-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten
Verkehrssicherung
Straßenbau: Aufbruch und Wiederherstellung von Fahrbahn- und
Gehwegoberflächen im Bereich der
Leitungsgraben (ca. 3.500 m²)
Leitungsgräben, Erdarbeiten, Baugruben für Anbindung an Bestand (ca.
4.800 m³)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Liefer- und Projektausführungszeit /
Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Bauablauf, Beschreibung / Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/05/2024
Ende: 06/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 5
Höchstzahl: 10
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall
2) Bestätigung von Deutsch als Projektsprache. Die Forderung gilt für
alle Projektphasen insbesondere
Teilnahmeantrag, Angebot, Angebotserklärung, Verhandlung, Vertrag,
Planung, Abnahme, Service sowie in allem Schriftverkehr, allen
Besprechungen, allen Projekt- Planungs- und Ausführungsunterlagen,
sämtlichen Dokumentationsunterlagen usw.
3) Bestätigung des Einsatzes von deutschsprachigem Schlüsselpersonal.
4) Bescheinigung der für die Firma zuständigen Berufsgenossenschaft
über die Mitgliedschaft.
5) Eigenerklärung, dass sich Ihr Unternehmen nicht in Liquidation
befindet.
6) Eigenerklärung, dass keine Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens oder eines vergleichbaren gesetzlich geregelten
Verfahrens über das Vermögen des Unternehmens oder Ablehnung dieses
mangels Masse vorliegt.
7) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung
der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes des
Sektorenauftraggebers erfüllt hat.
8) Eigenerklärung, dass keine Eintragung im Landeskorruptionsregister
vorliegt
9) Kopie der Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit
Mindestdeckungen von 3 000 000 EUR
10) Kurzbeschreibung des Unternehmens zu unternehmerischen Aktivitäten
zur gesellschaftlichen Verantwortung wie z. B. Anerkennung der
Menschenrechte und Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen der
Mitarbeiter (z. B. Einhaltung Arbeitszeitgesetz und Entlohnung nach
Mindesttariflohn). Sowie Anwendung ethischer und moralischer
Geschäftsstandards (Verhaltenskodex).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
11) Vorlage von Bilanzen bzw. Geschäftsberichten sowie Umsatzangaben
jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren für Bauleistungen und anderen Leistungen, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind sowie Vorlage einer
Unternehmensauskunft einer Wirtschaftsauskunft (z.B. Creditreform)
12) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Berufsgruppen mit
gesondert ausgewiesenen, technischem Leistungspersonal)
Arbeitsgemeinschaft und deren Rechtsform
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
13) Drei mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Größe und Art
vergleichbare Referenzen, nicht älter als 5 Jahre, mit folgenden
Inhalten:
Rohrleitungsbau Fernwärme als Einzelrohr und Doppelrohr in der
Dimension größer DN100
AGFW-Zulassung,
Bezeichnung des Objektes,
Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel-Nr.,
Ansprechpartner),
Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge- Partner
oder Nachunternehmer),
Ort der Ausführung,
Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung),
Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen
Leistungsumfanges und der Angabe der ausgeführten Mengen,
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
Auftragswert sowie Kostenentwicklung der beschriebenen Leistung,
Stichwortartige Beschreibung der besonderen Anforderungen,
14) Kurzbeschreibung der technischen Ausrüstung (Maschinenpark,
Leistungsfähigkeit), Angabe der beruflichen Qualifikation der
Mitarbeiter, Angabe zur Qualitätskontrolle
15) Kurzbeschreibung des Unternehmens bezüglich Aktivitäten
hinsichtlich Schonung von Klima und Ressourcen (z. B. Erhöhung
Energieeffizienz, Senkung klimarelevanter Emissionen, Schonung von
Ressourcen); Ökologie- und Nachhaltigkeitsleitlinien
Die ausschreibende Stelle behält sich vor, Bewerber mit unvollständigen
Bewerbungsunterlagen auszuschließen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
III.1.1)
Ziffer 1 10 Ausschlusskriterien.
III.2.2)
Ziffer 11 Vorlage von Bilanzen bzw. Geschäftsberichten sowie
Umsatzangaben 20 %.
Ziffer 12 Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
beschäftigten Arbeitskräfte...10 %.
III. 1.3)
Ziffer 13 Drei mit der ausgeschriebenen Maßnahme in Größe und Art
vergleichbare Referenzen (nicht älter als 5 Jahre) 40 %.
Ziffer 14. Kurzbeschreibung der technischen Ausrüstung, Angabe der
beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter, Angabe zur
Qualitätskontrolle 20 %.
Ziffer 15 Kurzbeschreibung des Unternehmens bezüglich Aktivität
hinsichtlich Schonung von Klima und Ressource, Ökologie und
Nachhaltigkeitsrichtlinie 10 %.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Vorauszahlungsbürgschaft (ggfs.), Vertragserfüllungsbürgschaft,
Gewährleistungsbürgschaft vgl. Verdingungsunterlagen.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Vgl. Verdingungsunterlagen.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/12/2023
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/01/2024
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Verfahrensart: §13 SektVO Teilnahmewettbewerb mit anschließendem
Verhandlungsverfahren
Der Auftraggeber ist verpflichtet nach der Verordnung über die Vergabe
von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und
der Energieversorgung (Sektorenverordnung SektVO) auszuschreiben.
Projektbeschreibung und Informationen können unter folgender Adresse
unter Angabe/Betreff Teilnahmeantrag XX-YYY Wärmeverbund
Freiburg-West (BEW 70000438) Tief- und Rohrleitungsbau BA2
Freiburg-Landwasser/Mooswald, Teil 2 [10]einkauf@badenovanetze.de
angefordert werden.
Letzte Frist für zulässige Rückfragen zum Bewerbungsverfahren ist der
15.12.2023.
Bewerbungsunterlagen sind per Mail an [11]einkauf@badenovanetze.de
einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs.3, Satz 1 Nr. 4
GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist zudem unzulässig, soweit der Antrag
erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg
bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens
setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. Ablauf der Teilnahme-
bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3, Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB).
Des
Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannte Frist verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/11/2023
References
Visible links
6. mailto:einkauf@badenovanetze.de?subject=TED
7. https://www.badenovawaermeplus.de/
8. https://www.badenovawaermeplus.de/
9. https://www.badenovawaermeplus.de/
10. mailto:einkauf@badenovanetze.de?subject=TED
11. mailto:einkauf@badenovanetze.de?subject=TED
12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|