Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120109081163516" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fahrzeuge für Abfall und Abwasser - DE-Greifswald
Fahrzeuge für Abfall und Abwasser
Dokument Nr...: 728470-2023 (ID: 2023120109081163516)
Veröffentlicht: 01.12.2023
*
  DE-Greifswald: Fahrzeuge für Abfall und Abwasser
   2023/S 232/2023 728470
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Abwasserwerk Greifswald
   Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21
   Ort: Greifswald
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Postleitzahl: D-17489
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Martin
   E-Mail: [6]einkauf@sw-greifswald.de
   Telefon: +49 03834532138
   Fax: +49 03834532324
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.stadtwerke-greifswald.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.stadtwerke-greifswald.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter:
   [9]https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferan
   tenmanagement
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-liefera
   ntenmanagement
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-liefera
   ntenmanagement
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eigenbetrieb
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abwasser
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung eines Hochdruckspül-/Saug-Druck-Tankwagens mit
   Wasserrückgewinnung (Kanalspülfahrzeug)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-010
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144500 Fahrzeuge für Abfall und Abwasser
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald
   plant die Beschaffung eines kombinierten
   Hochdruckspül-/Saug-Druck-Tankwagens mit Wasserrückgewinnung
   (Kanalspülfahrzeug) zur Kanalreinigung. Die Beschaffung ist als Leasing
   über einen Zeitraum von 6 Jahren (72 Monate) vorgesehen. Zudem ist für
   das Fahrzeug/Fahrgestell eine Full-Service Rate anzubieten und ein
   Vor-Ort Service notwendig.
   Der Auftraggeber schließt den ausgeschriebenen Leasingvertrag
   ausschließlich mit dem Bieter. Der Bieter hat die Leasingleistung
   selbst zu erbringen. Die bloße Vermittlung von Leasingverträgen ist
   nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 550 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Greifswald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald
   plant die Beschaffung eines kombinierten
   Hochdruckspül-/Saug-Druck-Tankwagens mit Wasserrückgewinnung
   (Kanalspülfahrzeug) zur Kanalreinigung. Die Beschaffung ist als Leasing
   über einen Zeitraum von 6 Jahren (72 Monate) vorgesehen. Zudem ist für
   das Fahrzeug/Fahrgestell eine Full-Service Rate anzubieten und ein
   Vor-Ort Service notwendig.
   Der Auftraggeber schließt den ausgeschriebenen Leasingvertrag
   ausschließlich mit dem Bieter. Der Bieter hat die Leasingleistung
   selbst zu erbringen. Die bloße Vermittlung von Leasingverträgen ist
   nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 550 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 72
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Keine zusätzlichen Angaben.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   -Bitte beachten Sie grundsätzlich die den Ausschreibungsunterlagen
   beiliegende  Eigenerklärung zur Eignung  und laden Sie diese -sofern
   nicht eine EEE eingereicht wird- ausgefüllt bei Angebotsabgabe im
   Lieferantenportal hoch.-
   Der Bereich Lieferantenmanagement ist vollständig auszufüllen.
   Insbesondere sind im Lieferantenportal der
   Stadtwerke Greifswald folgende Dokumente hochzuladen; u.a.:
   - Auszug aus dem Gewerbezentralregister
   - Handelsregisterauszug
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung für Sozialversicherungsbeiträge
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   -Bitte beachten Sie grundsätzlich die den Ausschreibungsunterlagen
   beiliegende  Eigenerklärung zur Eignung  und laden Sie diese -sofern
   nicht eine EEE eingereicht wird- ausgefüllt bei Angebotsabgabe im
   Lieferantenportal hoch.-
   Im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald sind
   folgende Dokumente hochzuladen:
   - Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme
   - Eigenerklärung Insolvenz (Muster im
   Lieferantenportal)
   - Bankerklärung (Muster im Lieferantenportal)
   Unternehmenszahlen zu Umsatz und Mitarbeitern der
   letzten 3 Jahre
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Alle Kriterien sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten; u.a.:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die
   Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
   - Angaben zur Servicewerkstatt; Details Siehe
   Vergabeunterlagen
   - Angaben zu Lebenszykluskosten (LCC)
   - Beschreibung der technischen Ausrüstung, der
   Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung
   der Qualität.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Ausschreibungsunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/01/2024
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/03/2024
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/01/2024
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Gemäß den gesetzlichen Regelungen ist die Submission nicht öffentlich.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
   bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1)
   Ort: Schwerin
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
   hiesige Vergabeverfahren Bewerber
   bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben,
   gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 160
   Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind von Bewerbern
   bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung gegenüber
   der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall,
   dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. §
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind von Bewerbern
   bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
   gegenüber der Vergabestelle zu rügen,
   damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen
   wird, ein Nachprüfungsverfahren vor
   der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3
   GWB).
   Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht
   abhilft, kann der betreffende Bewerber
   bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang
   des Antwortschreibens der
   Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der
   Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1)
   Ort: Schwerin
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2023
References
   Visible links
   6. mailto:einkauf@sw-greifswald.de?subject=TED
   7. http://www.stadtwerke-greifswald.de/
   8. http://www.stadtwerke-greifswald.de/
   9. https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
  10. https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
  11. https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
  12. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau