(1) Searching for "2023113009095661929" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Diverse Nahrungsmittel - Beschaffung einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Nahrungsmittel und Getränke - DEU-Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Diverse Nahrungsmittel
Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Alkoholfreie Getränke
Dokument Nr...: 726915-2023 (ID: 2023113009095661929)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211): Diverse Nahrungsmittel - Beschaffung einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
Nahrungsmittel und Getränke
2023/S 231/2023 726915
Deutschland - Diverse Nahrungsmittel - Beschaffung einer
Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Nahrungsmittel und Getränke
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Klinikum Ingolstadt GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Beschaffung einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
Nahrungsmittel und Getränke
Beschreibung:Beschaffung einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
Nahrungsmittel und Getränke für das Klinikum Ingolstadt GmbH
Kennung des Verfahrens:253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Interne Kennung:04-2023 Lebensmittel
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
Zusätzliche Einstufung(cpv):15900000Getränke, Tabak und zugehörige
Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung(cpv):15980000Alkoholfreie Getränke
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:2,535,500EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6 Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Täuschung oder
unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs:Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption:Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bildung krimineller
Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung:Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit:Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Insolvenz
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Interessenkonflikt
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere
Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Verstöße gegen Verpflichtungen
zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Einstellung der beruflichen
Tätigkeit
Entrichtung von Steuern:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Los 1 Fleischstücke Schlachthof
Beschreibung:Fleischstücke Schlachthof gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:220,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
oard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[2]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
f/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Los 2 Wurstwaren Metzgerei
Beschreibung:Wurstwaren Metzgerei gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:220,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Geschmack, Aussehen
Beschreibung:Geschmack, Aussehen
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):5
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):55
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
oard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
f/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Los 3 Kartoffeln und Zwiebeln
Beschreibung:Kartoffeln und Zwiebeln gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:110,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
oard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
f/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Los 4 Molkereiprodukte
Beschreibung:Molkereiprodukte gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:572,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
oard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[8]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
f/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Los 5 Tiefkühlware
Beschreibung:Tiefkühlware gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:44,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[9]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
oard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[10]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
ff/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Los 6 Grossistensortiment
Beschreibung:Grossistensortiment gem. Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung:0006
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:682,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[11]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dash
board_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[12]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
ff/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0007
Titel:Los 7 Backwaren
Beschreibung:Backwaren gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0007
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:187,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Geschmack/Aussehen
Beschreibung:Geschmack/Aussehen
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):5
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):55
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[13]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dash
board_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[14]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
ff/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0008
Titel:Los 8 Salat Obst und Gemüse
Beschreibung:Salat Obst und Gemüse gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0008
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:253,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[15]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dash
board_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[16]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
ff/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0009
Titel:Los 9 Kaffee
Beschreibung:Kaffee gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0009
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15800000Diverse Nahrungsmittel
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:22,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Regionalität
Beschreibung:Regionalität
Gewichtung (Punkte, genau):25
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Nachhaltigkeit und Logistik
Beschreibung:Nachhaltigkeit und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau):15
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Preis
Gewichtung (Punkte, genau):60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[17]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dash
board_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[18]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
ff/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
5.1 Los:LOT-0010
Titel:Los 10 Getränke
Beschreibung:Getränke gem. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung:0010
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):15900000Getränke, Tabak und zugehörige
Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung(cpv):15980000Alkoholfreie Getränke
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:48MONTH
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:225,500EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB - Ausschlussgrund
gemäß § 124 GWB/Maßnahmen zur Selbstreinigung - Keine Freiheitsstrafe,
Geldstrafe oder Geldbuße - Mindestlohnerklärung - Erklärung des Bieters
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -
Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket - Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft - Insolvenzverfahren und Liquidation - Eintragung
in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, bei der
Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Zusätzliche Anforderungen: Los
1: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach Verordnung (EG)
Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 - Zertifizierung
nach IFS Global Markets Food - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 2: - Erklärung zur Lieferstärke - Anforderungen nach
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und nach Verord-nung (EG) Nr. 853/2004 -
Zertifizierung nach IFS Global Markets Food - Angabe des
Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 3 - Erklärung zur
Lieferstärke - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 4:
- Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 5: -
Erklärung zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets
Food - Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr.
834/2007 - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 6: -
Erklärung zur Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro
Liefervorgang Los 7: - Erklärung zur Lieferstärke Los 8: - Erklärung
zur Lieferstärke - Zertifizierung nach IFS Global Markets Food -
Bio-Zertifikat nach Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 -
Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 9: - Erklärung zur
Lieferstärke - Angabe des Mindestbestellwerts pro Liefervorgang Los 10:
- Erklärung zur Einhaltung von Normen und Rechtsvorschriften;
insbesondere: - die europäischen Rechtsvorschrif-ten zur
Lebensmittelhygiene die Anwendung der HACCP-Methode (Hazard Analysis
Critical Control Point = Analyse der Risiken/kritischen Kontrollpunkte
zur Risikobewältigung) bei der Bestimmung von Risiken die
europäischen Rechtsvorschriften im Bereich der Information der
Verbraucher über Lebensmittel, darunter insbesondere die Verordnung
(EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.
Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über
Lebensmittel die europäischen Normen die Leitfäden für eine gute
Praxis in der Lebensmittelhygiene die Gütezeichen oder
Zertifizierungen des Gewerbes oder solche, die ihm als Referenz dienen
eigene Dokumente des Auftragnehmers, nach denen sich seine Tätigkeit
richtet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Jahresumsätze der letzten drei Jahre mit vergleichbaren
Leistungen. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen-
und Sachschäden: Mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall und
Versicherungsjahr;Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro je
Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erforderliche Arbeitskräfte für die Ausführung der
Leistungen - Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[19]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dash
board_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[20]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_o
ff/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10Z10:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-10Z10:00:00Z
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb,
teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Klinikum Ingolstadt
GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[21]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Klinikum Ingolstadt GmbH
Registrierungsnummer:12435
Postanschrift:Krumenauer Str. 25
Stadt:Ingolstadt
Postleitzahl:85049
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
E-Mail:[22]ausschreibung.lebensmittel@klinikum-ingolstadt.de
Telefon:+49 9519329870
Internetadresse:[23]https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers:[24]https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Registrierungsnummer:14bcd666-5891-4b94-a735-c00f86fce170
Postanschrift:Maximilianstraße 39
Stadt:München
Postleitzahl:80538
Land, Gliederung (NUTS):Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)
Land:Deutschland
E-Mail:[25]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-28Z15:34:00Z
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726915-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
1. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
2. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
3. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
4. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
5. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
6. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
7. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
8. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
9. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
10. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
11. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
12. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
13. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
14. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
15. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
16. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
17. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
18. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
19. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b,
20. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/253a2f38-9683-4143-96bb-a73c0c92c00b
21. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
22. mailto:ausschreibung.lebensmittel@klinikum-ingolstadt.de
23. https://www.deutsche-evergabe.de/
24. https://www.deutsche-evergabe.de/
25. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|