Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113009094661906" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Beschaffung digitaler Ausstattung - DEU-Harz(DEE09)
Druckschriften
Overheadprojektoren
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Personalcomputer
Tragbare Computer
Tablettcomputer
Tischcomputer
Computerbildschirme und Konsolen
Bildschirme
Teile und Zubehör für Computer
Webkamera
Grafiktabletts
Farbbildmonitore
Mikrofone
Sensoren
Server
Dokument Nr...: 726895-2023 (ID: 2023113009094661906)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  DEU-Harz(DEE09): Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Beschaffung digitaler Ausstattung
   2023/S 231/2023 726895
   Deutschland - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Beschaffung
   digitaler Ausstattung
   231/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Hochschule Harz
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Beschaffung digitaler Ausstattung
   Beschreibung:Beschafft werden sollen für alle drei Fachbereiche der
   Hochschule verschiedene EDV Komponenten. Die genauen Details sind dem
   Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   Kennung des Verfahrens:479c9a96-c2cc-44e8-a9ff-5b8729bdc9bf
   Interne Kennung:152_HSH_01-2023-0014
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30213300Tischcomputer
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30231300Bildschirme
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30237240Webkamera
   Zusätzliche Einstufung(cpv):32341000Mikrofone
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Am Eichberg 1
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:27
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Siehe §§ 123,
   124 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Entrichtung von Steuern:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Korruption:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Betrugsbekämpfung:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Siehe §§ 123, 124
   GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Siehe §§ 123, 124 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Siehe §§ 123, 124 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:86  TV
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32323100Farbbildmonitore
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([1]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[3]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:NDI Geräte
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30237000Teile und Zubehör für Computer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([4]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Notebooks und Tablets
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213100Tragbare Computer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([7]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
   18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[9]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Thin Clients
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213000Personalcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([10]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[11]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[12]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Linux PCs
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213000Personalcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([13]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[14]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[15]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Workstation PCs
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213000Personalcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([16]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[17]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[18]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Servertechnik
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0007
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48820000Server
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([19]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[20]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[21]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0008
   Titel:Monitore
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0008
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30231000Computerbildschirme und Konsolen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([22]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[23]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[24]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0009
   Titel:Haptic Handschuhe
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0009
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):35125100Sensoren
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Am Eichberg 1
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([25]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[26]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[27]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0010
   Titel:Infrarottracking System
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0010
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):35125100Sensoren
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Am Eichberg 1
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([28]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[29]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[30]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0011
   Titel:Zeichentablett
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0011
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30237450Grafiktabletts
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Am Eichberg 1
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([31]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[32]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[33]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0012
   Titel:MVN Awinda
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0012
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):35125100Sensoren
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Am Eichberg 1
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([34]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[35]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[36]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0013
   Titel:Interaktiver Touchscreen 65
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0013
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32323100Farbbildmonitore
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([37]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[38]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[39]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0014
   Titel:Font Pakete
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0014
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):22160000Druckschriften
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([40]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[41]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[42]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0015
   Titel:Mikrofonwürfel
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0015
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32341000Mikrofone
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([43]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[44]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[45]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0016
   Titel:Laserbeamer
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0016
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30191200Overheadprojektoren
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([46]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[47]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[48]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0017
   Titel:Visualizer VZ-8neo.UHD
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0017
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30191200Overheadprojektoren
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([49]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[50]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[51]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0018
   Titel:Webcam
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0018
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30237240Webkamera
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([52]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[53]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[54]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0019
   Titel:Legamaster
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0019
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32323100Farbbildmonitore
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30213000Personalcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([55]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[56]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[57]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0020
   Titel:Stand PC
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0020
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213000Personalcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([58]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[59]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[60]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0021
   Titel:Surface HUB
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0021
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32323100Farbbildmonitore
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([61]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[62]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[63]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0022
   Titel:Microsoft Surface Studio 2+
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0022
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32323100Farbbildmonitore
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([64]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[65]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[66]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0023
   Titel:6K Monitor
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0023
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):32323100Farbbildmonitore
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([67]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[68]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[69]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0024
   Titel:ONYX Hardware
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0024
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213200Tablettcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([70]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[71]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[72]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0025
   Titel:DELL Laptop
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0025
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213100Tragbare Computer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Domplatz 16
   Stadt:Halberstadt
   Postleitzahl:38820
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([73]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energiebverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[74]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[75]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0026
   Titel:PC-Systeme
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0026
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30213000Personalcomputer
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([76]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[77]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[78]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   5.1 Los:LOT-0027
   Titel:Medientechnik
   Beschreibung:Siehe Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:LOT-0027
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):30237240Webkamera
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30191200Overheadprojektoren
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:a. Dem Angebot ist als Anlage der Auszug (Kopie) aus dem
   Handelsregister bzw. Berufsregister des Staats, in dem das Unternehmen
   niedergelassen ist, soweit das Unternehmen dort eingetragen ist oder
   ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung beizufügen.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass der dem Angebot beigefügte Auszug
   aus dem Handelsregister, dem Berufsregister oder der vergleichbare
   Nachweis jeweils den aktuellen (Eintragungs-) Stand wiedergibt. b. Im
   Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß
   §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
   Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlange nähere Angaben zu machen,
   um dem öffentlichen Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände
   des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB bzw. eine Prüfung der
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB zu ermöglichen. c. Im Angebot
   ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des
   Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
   Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit
   Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen
   vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem
   Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit
   und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. d. Das
   Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   erfüllt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Das Unternehmen hat seinen Jahresumsatz in der EU
   (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. b.
   Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage
   eine aktuelle Versicherungsbestätigung/-en (Kopie) mit Angabe der
   versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssumme einzureichen. c.
   Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
   gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
   DIHK PQ-VOL ([79]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
   Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen),
   siehe Vergabeunterlagen Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
   Eigenerklärung zu den Russland Sanktionen Hinweis: Wenn zutreffend,
   sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
   benennen/beschreiben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a. Anzugeben ist die durchschnittliche Zahl der
   Mitarbeitenden des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Jahren. b. Das Unternehmen fügt in einer Anlage eine aussagekräftige
   Aufstellung von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge bei, die
   mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Anlage
   benennt das Unternehmen mindestens auch die jeweiligen Auftraggeber
   sowie Ansprechpartner bei den Auftraggebern einschließlich deren
   Kontaktdaten. Mit Benennung der Referenz wird der Nachfrage beim
   damaligen Auftraggeber zugestimmt.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Energieverbrauch
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):90
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[80]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender
   -18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[81]https://www.evergabe.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderungsfrist wird 5 Kalendertage
   betragen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Überprüfungsstelle:Landesverwaltungsamt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Hochschule Harz
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Hochschule Harz
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[82]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Hochschule Harz
   Registrierungsnummer:15-1708-98
   Postanschrift:Friedrichstr. 57-59
   Stadt:Wernigerode
   Postleitzahl:38855
   Land, Gliederung (NUTS):Harz(DEE09)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Hochschule Harz
   E-Mail:[83]ausschreibung-hh@hs-harz.de
   Telefon:+493943659130
   Internetadresse:[84]https://www.hs-harz.de/
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt
   Registrierungsnummer:1
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[85]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 3455141529
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt
   Registrierungsnummer:1
   Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2
   Stadt:Halle (Saale)
   Postleitzahl:06112
   Land, Gliederung (NUTS):Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[86]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon:+49 3455141529
   Fax:+49 3455141115
   Internetadresse:[87]https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft
   -bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/anschrift/
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:560eba44-a007-46d2-9dc7-7df09e148fd8-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-29+01:0010:56:16+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726895-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:231/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
   Visible links
   2. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   3. https://www.evergabe.de/
   5. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   6. https://www.evergabe.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
   9. https://www.evergabe.de/
  11. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  12. https://www.evergabe.de/
  14. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  15. https://www.evergabe.de/
  17. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  18. https://www.evergabe.de/
  20. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  21. https://www.evergabe.de/
  23. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  24. https://www.evergabe.de/
  26. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  27. https://www.evergabe.de/
  29. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  30. https://www.evergabe.de/
  32. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  33. https://www.evergabe.de/
  35. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  36. https://www.evergabe.de/
  38. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  39. https://www.evergabe.de/
  41. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  42. https://www.evergabe.de/
  44. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  45. https://www.evergabe.de/
  47. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  48. https://www.evergabe.de/
  50. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  51. https://www.evergabe.de/
  53. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  54. https://www.evergabe.de/
  56. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  57. https://www.evergabe.de/
  59. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  60. https://www.evergabe.de/
  62. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  63. https://www.evergabe.de/
  65. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  66. https://www.evergabe.de/
  68. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  69. https://www.evergabe.de/
  71. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  72. https://www.evergabe.de/
  74. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  75. https://www.evergabe.de/
  77. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  78. https://www.evergabe.de/
  80. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b8b892e03-5b4b54a76e892a0c,
  81. https://www.evergabe.de/
  82. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  83. mailto:ausschreibung-hh@hs-harz.de
  84. https://www.hs-harz.de/
  85. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
  86. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
  87. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/anschrift/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau