(1) Searching for "2023113009082761701" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Grundstückspflege - Pflege der Außenanlagen - DEU-Berlin(DE300)
Grundstückspflege
Dokument Nr...: 726642-2023 (ID: 2023113009082761701)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Berlin(DE300): Grundstückspflege - Pflege der Außenanlagen
2023/S 231/2023 726642
Deutschland - Grundstückspflege - Pflege der Außenanlagen
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Rentenversicherung Bund
Betriebswirtschaftlicher Service
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Pflege der Außenanlagen
Beschreibung:Unterhaltungspflege der Garten- und Dachbegrünungsanlagen
für die Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin,
Gera und Stralsund Los 1 - Pflege der Außenanlagen in Berlin Los 2 -
Pflege der Außenanlagen in Gera Los 3 - Pflege der Außenanlagen in
Stralsund
Kennung des Verfahrens:c91359bf-f446-4d58-a104-bc7a223772dd
Interne Kennung:FV12-23-0534-10-01
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77314000Grundstückspflege
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Berlin
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Reichsstr. 5
Stadt:Gera
Postleitzahl:07545
Land, Gliederung (NUTS):Gera, Kreisfreie Stadt(DEG02)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Zur Schwedenschanze 1
Stadt:Stralsund
Postleitzahl:18435
Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Rügen(DE80L)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je
Los: - Angebot/Leistungsverzeichnis, vollständig elektronisch über das
Bietercockpit einzureichen, vgl. Hinweise zur Abgabe elektronischer
Angebote Zum Vertragsbeginn einzureichende Unterlagen je Los: - eine
laufend aktualisierte Personaleinsatzliste der eingesetzten
Arbeitskräfte ist der Auftraggeberin zur Einsicht und zum Verbleib
(siehe Anlage Los 1-3_Leistungsbeschreibung , Pkt. 5) - laufend
aktualisierte Pflegepläne in Abhängigkeit von den Pflegeintervallen,
mit Angabe des Pflegeablaufes sowie Benennung des eingesetzten
Pflegepersonals pro Bereich (siehe Anlage Los
1-3_Leistungsbeschreibung , Pkt. 8.1) Bitte beachten Sie die in der
Leistungsbeschreibung unter Punkt 5 aufgeführten Ausschlusskriterien
(zwingende Anforderungen). Die Angebote sind in elektronischer Form
über die Vergabeplattform
([1]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetSer
ver) abzugeben. Dafür müssen Sie: - sich auf der Vergabeplattform
anmelden, - unter Beachtung des Benutzerhandbuches Bietercockpit die
Software Bietercockpit herunterladen und unter Nutzung dieser
Software elektronische Angebote erstellen und absenden. Elektronische
Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder
Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den
Namen des Mitarbeiters, der das Angebot für den Bieter abgibt, nennen.
Für Angebote in Textform ist keine Signatur erforderlich. Weitere
Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den
technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind
in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und
Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden,
enthalten. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot
zurückgezogen werden. Die elektronische Angebotsrücknahme erfolgt durch
den Bieter auf der Vergabeplattform. Werden bis zum Ablauf der
Angebotsfrist die Vergabeunterlagen aktualisiert und neue Versionen
veröffentlicht, so gilt nur die jeweils letzte, aktualisierte Version.
Die aktuelle Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer
versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit Ihre Gültigkeit. Die
Vergabeunterlagen bestehen aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe, den
Bedingungen zur Angebotsabgabe und Auftragsvergabe und den
Vertragsunterlagen. Änderungen oder Ergänzungen an den
Vergabeunterlagen sind unzulässig. Es wird empfohlen, auf ein
gesondertes Anschreiben zu verzichten, um zu vermeiden, dass
versehentlich Änderungen am Angebot vorgenommen werden (z.B.
Erklärungen des Angebotes als unverbindlich, Verweis auf eigene AGB).
Der Bieter hat die Möglichkeit sich einen persönlichen Eindruck von den
örtlichen Gegebenheiten an den Vertragsobjekten (je Los) zu
verschaffen. Die Objektbesichtigungen sollten bis spätestens 15.12.2023
abgeschlossen sein. Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die
Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 21.12.2023 einzureichen.
Eine schriftliche Auskunftserteilung hierzu erfolgt bis zum 29.12.2023.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:3
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Des weiteren
gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen in der Regel durch
Eigenerklärung nachweisen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Pflege der Außenanlagen (Standorte in Berlin - Los 1)
Beschreibung:Dienstleistungsvertrag über die Unterhaltungspflege der
Garten- und Dachbegrünungsanlagen Los 1: mehrere Dienstgebäude in
Berlin (Ruhrstraße, Wallenbergstraße, Hohenzollerndamm,
Eisenzahnstraße/ Mansfelder Straße, Nestorstraße, Seesener Straße,
Hallesche Straße und Hirschberger Straße) Die Pflegeflächen sowie die
Anzahl der Pflegegänge sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77314000Grundstückspflege
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:diverse Standorte in Berlin
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2028-02-29+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# HINWEIS: Bei
Bewerbungen auf mehrere Lose müssen alle geforderten Unterlagen pro Los
abgegeben werden. D.h. auch u.U. identische Unterlagen müssen in jedes
Los hochgeladen werden, auf das ein Angebot abgegeben wird.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: -
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß § 48 VgV - Eigenerklärung
Russland (im Leistungsverzeichnis enthalten) - Nachweis/ Bescheinigung
über die Qualifikation der einzusetzenden Objektleitung
(Landschaftsgärtner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau,
mindestens zweijährige Tätigkeit als Objektleitung) Auf gesonderte
Anforderung der Auftraggeberin einzureichende Unterlagen je Los: -
Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate) -
Handelsregisterauszug des Bieters und sämtlicher Kapitalgesellschaften,
die unmittelbar bzw. über Beteiligungsverhältnisse zur Ausübung der
Geschäftsführung des Bieters berechtigt sind -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei
nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine
Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate) -
Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter
als 12 Monate) - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die
ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate) -
Qualifikationsnachweise der für den Einsatz vorgesehenen
Fachgärtner/innen (Abschlusszeugnis als Fachgärtner/in im Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau mit mindestens zweijährigen
Berufserfahrung) und Hilfsgärtner/innen (Nachweis einer mindestens
zweijährigen Berufserfahrung im Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: -
Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (in Eigenerklärung zur
Zuverlässigkeit gem. § 48 VgV enthalten) mit mindestens folgenden
Deckungssummen je Schadensfall: für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR
für Umweltschäden: 2.000.000,00 EUR für Sachschäden: 2.000.000,00 EUR
für Bearbeitungsschäden: 500.000,00 EUR für Schlüsselverlustschäden:
125.000,00 EUR Falls ein Versicherungsvertrag in der genannten Höhe zum
Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht besteht, ist die Zusicherung
eines Versicherungsunternehmens über den Abschluss im Falle der
Auftragserteilung mit dem Angebot einzusenden. Zum Vertragsbeginn -
spätestens jedoch zwei Wochen nach Vertragsbeginn ist der Nachweis
einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 12
Monate vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: - Zum
Nachweis der Leistungsfähigkeit im ausgeschriebenen Umfang der
Unterhaltspflege von gartenanlagen reichen Sie bitte mindestens je drei
Referenzbescheinigungen (nicht älter als 6 Jahre) im vergleichbaren
Umfang ein (unter Verwendung der Anlagen Referenzanforderung je Los und
Referenzbescheinigung oder inhaltlich identisch). Hinweis: Eigene
Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei
der Eignungsprüfung berücksichtigt.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=De
tail&TWOID=54321-Tender-18b1aae1a11-7e9f0af99836ac8f&PublicationType=0,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkauf
skoordination/NetServer
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nur elektronisch, mit dem AI Bieterwerkzeug
(Bietercockpit) auf der Vergabeplattform der Deutschen
Rentenversicherung Bund, eingereichte Angebote werden gewertet. Das
Leistungsverzeichnis ist pro Los elektronisch auszufüllen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher
Service
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Angebote sind
ausschließlich über die Vergabeplattform der, DRV Bund einzureichen.
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Pflege der Außenanlagen (Standort Gera - Los 2)
Beschreibung:Dienstleistungsvertrag über die Unterhaltungspflege der
Garten- und Dachbegrünungsanlagen Los 2: Dienstgebäude Gera Die
Pflegeflächen sowie die Anzahl der Pflegegänge sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77314000Grundstückspflege
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Reichsstr. 5
Stadt:Gera
Postleitzahl:07545
Land, Gliederung (NUTS):Gera, Kreisfreie Stadt(DEG02)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2028-02-29+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# HINWEIS: Bei
Bewerbungen auf mehrere Lose müssen alle geforderten Unterlagen pro Los
abgegeben werden. D.h. auch u.U. identische Unterlagen müssen in jedes
Los hochgeladen werden, auf das ein Angebot abgegeben wird.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: -
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß § 48 VgV - Eigenerklärung
Russland (im Leistungsverzeichnis enthalten) - Nachweis/ Bescheinigung
über die Qualifikation der einzusetzenden Objektleitung
(Landschaftsgärtner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau,
mindestens zweijährige Tätigkeit als Objektleitung) Auf gesonderte
Anforderung der Auftraggeberin einzureichende Unterlagen je Los: -
Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate) -
Handelsregisterauszug des Bieters und sämtlicher Kapitalgesellschaften,
die unmittelbar bzw. über Beteiligungsverhältnisse zur Ausübung der
Geschäftsführung des Bieters berechtigt sind -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei
nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine
Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate) -
Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter
als 12 Monate) - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die
ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate) -
Qualifikationsnachweise der für den Einsatz vorgesehenen
Fachgärtner/innen (Abschlusszeugnis als Fachgärtner/in im Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau mit mindestens zweijährigen
Berufserfahrung) und Hilfsgärtner/innen (Nachweis einer mindestens
zweijährigen Berufserfahrung im Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: -
Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (in Eigenerklärung zur
Zuverlässigkeit gem. § 48 VgV enthalten) mit mindestens folgenden
Deckungssummen je Schadensfall: für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR
für Umweltschäden: 2.000.000,00 EUR für Sachschäden: 2.000.000,00 EUR
für Bearbeitungsschäden: 500.000,00 EUR für Schlüsselverlustschäden:
125.000,00 EUR Falls ein Versicherungsvertrag in der genannten Höhe zum
Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht besteht, ist die Zusicherung
eines Versicherungsunternehmens über den Abschluss im Falle der
Auftragserteilung mit dem Angebot einzusenden. Zum Vertragsbeginn -
spätestens jedoch zwei Wochen nach Vertragsbeginn ist der Nachweis
einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 12
Monate vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: - Zum
Nachweis der Leistungsfähigkeit im ausgeschriebenen Umfang der
Unterhaltspflege von gartenanlagen reichen Sie bitte mindestens je drei
Referenzbescheinigungen (nicht älter als 6 Jahre) im vergleichbaren
Umfang ein (unter Verwendung der Anlagen Referenzanforderung je Los und
Referenzbescheinigung oder inhaltlich identisch). Hinweis: Eigene
Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei
der Eignungsprüfung berücksichtigt.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=De
tail&TWOID=54321-Tender-18b1aae1a11-7e9f0af99836ac8f&PublicationType=0,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[5]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkauf
skoordination/NetServer
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nur elektronisch, mit dem AI Bieterwerkzeug
(Bietercockpit) auf der Vergabeplattform der Deutschen
Rentenversicherung Bund, eingereichte Angebote werden gewertet. Das
Leistungsverzeichnis ist pro Los elektronisch auszufüllen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher
Service
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Angebote sind
ausschließlich über die Vergabeplattform der, DRV Bund einzureichen.
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Pflege der Außenanlagen (Standort Stralsund - Los 3)
Beschreibung:Dienstleistungsvertrag über die Unterhaltungspflege der
Garten- und Dachbegrünungsanlagen Los 2: Dienstgebäude Stralsund Die
Pflegeflächen sowie die Anzahl der Pflegegänge sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77314000Grundstückspflege
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Zur Schwedenschanze 1
Stadt:Stralsund
Postleitzahl:18435
Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Rügen(DE80L)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2028-02-29+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# HINWEIS: Bei
Bewerbungen auf mehrere Lose müssen alle geforderten Unterlagen pro Los
abgegeben werden. D.h. auch u.U. identische Unterlagen müssen in jedes
Los hochgeladen werden, auf das ein Angebot abgegeben wird.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: -
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß § 48 VgV - Eigenerklärung
Russland (im Leistungsverzeichnis enthalten) - Nachweis/ Bescheinigung
über die Qualifikation der einzusetzenden Objektleitung
(Landschaftsgärtner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau,
mindestens zweijährige Tätigkeit als Objektleitung) Auf gesonderte
Anforderung der Auftraggeberin einzureichende Unterlagen je Los: -
Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate) -
Handelsregisterauszug des Bieters und sämtlicher Kapitalgesellschaften,
die unmittelbar bzw. über Beteiligungsverhältnisse zur Ausübung der
Geschäftsführung des Bieters berechtigt sind -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei
nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine
Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate) -
Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter
als 12 Monate) - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die
ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate) -
Qualifikationsnachweise der für den Einsatz vorgesehenen
Fachgärtner/innen (Abschlusszeugnis als Fachgärtner/in im Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau mit mindestens zweijährigen
Berufserfahrung) und Hilfsgärtner/innen (Nachweis einer mindestens
zweijährigen Berufserfahrung im Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: -
Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (in Eigenerklärung zur
Zuverlässigkeit gem. § 48 VgV enthalten) mit mindestens folgenden
Deckungssummen je Schadensfall: für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR
für Umweltschäden: 2.000.000,00 EUR für Sachschäden: 2.000.000,00 EUR
für Bearbeitungsschäden: 500.000,00 EUR für Schlüsselverlustschäden:
125.000,00 EUR Falls ein Versicherungsvertrag in der genannten Höhe zum
Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht besteht, ist die Zusicherung
eines Versicherungsunternehmens über den Abschluss im Falle der
Auftragserteilung mit dem Angebot einzusenden. Zum Vertragsbeginn -
spätestens jedoch zwei Wochen nach Vertragsbeginn ist der Nachweis
einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 12
Monate vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los: - Zum
Nachweis der Leistungsfähigkeit im ausgeschriebenen Umfang der
Unterhaltspflege von gartenanlagen reichen Sie bitte mindestens je drei
Referenzbescheinigungen (nicht älter als 6 Jahre) im vergleichbaren
Umfang ein (unter Verwendung der Anlagen Referenzanforderung je Los und
Referenzbescheinigung oder inhaltlich identisch). Hinweis: Eigene
Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei
der Eignungsprüfung berücksichtigt.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[6]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=De
tail&TWOID=54321-Tender-18b1aae1a11-7e9f0af99836ac8f&PublicationType=0,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[7]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkauf
skoordination/NetServer
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nur elektronisch, mit dem AI Bieterwerkzeug
(Bietercockpit) auf der Vergabeplattform der Deutschen
Rentenversicherung Bund, eingereichte Angebote werden gewertet. Das
Leistungsverzeichnis ist pro Los elektronisch auszufüllen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher
Service
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Angebote sind
ausschließlich über die Vergabeplattform der, DRV Bund einzureichen.
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Rentenversicherung Bund
Betriebswirtschaftlicher Service
Registrierungsnummer:992-80003DRVB1-17
Postanschrift:Postfach
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10704
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabestelle@drv-bund.de
Telefon:+49 1604401380
Fax:+49 3086584790
Internetadresse:[10]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/ei
nkaufskoordination/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7002
Offizielle Bezeichnung:Die Angebote sind ausschließlich über die
Vergabeplattform der, DRV Bund einzureichen.
Registrierungsnummer:992-80003DRVB1-17
Postanschrift:[11]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
einkaufskoordination/NetServer
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10709
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vergabestelle@drv-bund.de
Telefon:+49 1604401380
Internetadresse:[13]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/ei
nkaufskoordination/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:entfällt
Postanschrift:Villemombler Str. 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[14]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:74908594-fa84-419d-a887-0dd72f032a19-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-29+01:0012:48:22+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726642-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
2. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TW
OID=54321-Tender-18b1aae1a11-7e9f0af99836ac8f&PublicationType=0,
3. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer
4. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TW
OID=54321-Tender-18b1aae1a11-7e9f0af99836ac8f&PublicationType=0,
5. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer
6. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TW
OID=54321-Tender-18b1aae1a11-7e9f0af99836ac8f&PublicationType=0,
7. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer
8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
9. mailto:vergabestelle@drv-bund.de
10. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/
11. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
12. mailto:vergabestelle@drv-bund.de
13. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/
14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|