(1) Searching for "2023113009082161693" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Medizinische Geräte - Beschaffung eines Massenspektrometers mit passende n Stickstoffgenerator in zwei Losen - DEU-Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Medizinische Geräte
Dokument Nr...: 726739-2023 (ID: 2023113009082161693)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712): Medizinische Geräte - Beschaffung eines Massenspektrometers mit passende
n Stickstoffgenerator in zwei Losen
2023/S 231/2023 726739
Deutschland - Medizinische Geräte - Beschaffung eines
Massenspektrometers mit passenden Stickstoffgenerator in zwei Losen
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Frankfurt
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Beschaffung eines Massenspektrometers mit passenden
Stickstoffgenerator in zwei Losen
Beschreibung:Ausgeschrieben wird ein Neugerät eines
Hochleistungsflüssigchromatographen (HPLC) gekoppelt mittels
JetStream-Interface an ein Tandemmassenspektrometer (MS/MS) zur Analyse
von Rausch-, Arznei-, Sucht- und Giftstoffen des Herstellers Agilent
(Los 1) sowie eine für den Betrieb erforderliche und mit dem System
kompatible Komplettlösung aus Druckluftkompressor und
Stickstoffgenerator (Los 2).
Kennung des Verfahrens:49ede150-18c2-4894-8210-0ace36611e66
Interne Kennung:2022005835
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):33100000Medizinische Geräte
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Frankfurt
Postleitzahl:60596
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:2
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Los 1
Beschreibung:Los 1
Interne Kennung:ba1b25d4-dcd8-4c50-8e0e-9aadd5141f91
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):33100000Medizinische Geräte
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Laufzeit für die Supportleistungen
beträgt 24 Monate ab Abnahme. Der Auftraggeber kann die Leistungen
optional bis zum Ende der Gerätedauer jeweils um 12 Monate verlängern.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:24MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis (Kopie) über die Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht
älter als 6 Monate alt sein. Oder sofern zutreffend Eigenerklärung
des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der
jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft
bestehen bzw. erforderlich sind. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG.
Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische
Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland Eigenerklärung zur
Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
(LkSG)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Nachweis 2 geeigneter Referenzen über frühere erfolgreich
ausgeführte Aufträge der letzten 3 Jahre vor der Frist der
Angebotsabgabe, die mit Bezug auf die ausgeschriebene Leistung,
Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des
Bieters geben. Die Referenzen sind pro Los einzureichen. Die zu
referenzierden Leistungen müssen sich auf erfolgreich ausgeführte
Leistungen beziehen, die dem hier gemäß Leistungsbeschreibung
gegenständlichen Auftragsinhalt nahekommen oder ähneln und die in
Umfang und Schwierigkeitsgrad (Komplexität) den gegenständlich
ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Zu jeder Referenz sind
folgende Angaben zu machen (Angabe von Referenzen - Angebotsvordruck):
- Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG - Projektauftrag
(inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung zum Nachweis der
Vergleichbarkeit zur ausgeschriebenen Leistung. Der Bieter hat den
Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu erläutern.) -
Leistungszeitraum
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-12-01+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/everga
be.bieter/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb2
0fd45d42,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[2]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.biet
er/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb20fd45d4
2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, §
16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Universitätsklinikum Frankfurt
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Los 2
Beschreibung:Los 2
Interne Kennung:1484f8f7-4e1a-4092-b7a8-2aa635d3f812
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):33100000Medizinische Geräte
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die Laufzeit für die Supportleistungen
beträgt 24 Monate ab Abnahme. Der Auftraggeber kann die Leistungen
optional bis zum Ende der Gerätedauer jeweils um 12 Monate verlängern.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:24MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis (Kopie) über die Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht
älter als 6 Monate alt sein. Oder sofern zutreffend Eigenerklärung
des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der
jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft
bestehen bzw. erforderlich sind. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG.
Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische
Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland Eigenerklärung zur
Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
(LkSG)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Nachweis 2 geeigneter Referenzen über frühere erfolgreich
ausgeführte Aufträge der letzten 3 Jahre vor der Frist der
Angebotsabgabe, die mit Bezug auf die ausgeschriebene Leistung,
Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des
Bieters geben. Die Referenzen sind pro Los einzureichen. Die zu
referenzierden Leistungen müssen sich auf erfolgreich ausgeführte
Leistungen beziehen, die dem hier gemäß Leistungsbeschreibung
gegenständlichen Auftragsinhalt nahekommen oder ähneln und die in
Umfang und Schwierigkeitsgrad (Komplexität) den gegenständlich
ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Zu jeder Referenz sind
folgende Angaben zu machen (Angabe von Referenzen - Angebotsvordruck):
- Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG - Projektauftrag
(inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung zum Nachweis der
Vergleichbarkeit zur ausgeschriebenen Leistung. Der Bieter hat den
Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu erläutern.) -
Leistungszeitraum
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-12-01+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/everga
be.bieter/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb2
0fd45d42,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.biet
er/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb20fd45d4
2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:35DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, §
16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist
gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Universitätsklinikum Frankfurt
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer:b4de81dd-0ac5-4bd1-9bae-1b5289e7368a
Abteilung:Zentrale Vergabe
Postanschrift:Theodor-Stern-Kai 7
Stadt:Frankfurt am Main
Postleitzahl:60590
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabe
E-Mail:[6]vergabeabteilung@kgu.de
Telefon:+49 6963010
Internetadresse:[7]https://www.kgu.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer:30fc3f66-38e6-47e7-ad87-98e318738b30
Abteilung:EU Vergaberecht
Postanschrift:Wilhelminenstraße 1-3
Stadt:Darmstadt
Postleitzahl:64283
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
Kontaktperson:EU Vergaberecht
E-Mail:[8]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon:+49 6151126603
Fax:+49 611327648534
Internetadresse:[9]http://www.rp-darmstadt.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer:e9ab2712-2531-4aaf-98c3-aa3720f38a31
Abteilung:Zentrale Vergabe
Postanschrift:Theodor-Stern-Kai 7
Stadt:Frankfurt am Main
Postleitzahl:60590
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabe
E-Mail:[10]vergabeabteilung@kgu.de
Telefon:+49 6963010
Internetadresse:[11]https://www.kgu.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:9ba04882-9706-4c2e-be8d-b26d16b1f8c7-01
Hauptgrund für die Änderung:Korrektur Beschaffer
Beschreibung:Entgegen der Angaben in der Bekanntmachung ist keine
Geheimhaltungserklärung erforderlich. Die Angabe resultiert aus
technischen Problemen.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:988e50e2-5f81-454a-8448-0afd0b9231a1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0020:04:05+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726739-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
1. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb20fd45d4
2,
2. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb20fd45d4
2
3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb20fd45d4
2,
4. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7241d957-a72b-4cfc-98e6-7fb20fd45d4
2
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:vergabeabteilung@kgu.de
7. https://www.kgu.de/
8. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
9. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/
10. mailto:vergabeabteilung@kgu.de
11. https://www.kgu.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|