(1) Searching for "2023113009050361180" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - EU-weite Ausschreibung von Leistungen der Tragwerkplanu ng für den Neubau einer 3-fach Sporthalle ohne Tribüne - DEU-Steinfurt(DEA37)
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 726186-2023 (ID: 2023113009050361180)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Steinfurt(DEA37): Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - EU-weite Ausschreibung von Leistungen der Tragwerkplanu
ng für den Neubau einer 3-fach Sporthalle ohne Tribüne
2023/S 231/2023 726186
Deutschland - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - EU-weite
Ausschreibung von Leistungen der Tragwerkplanung für den Neubau einer
3-fach Sporthalle ohne Tribüne
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Kreisstadt Steinfurt
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:EU-weite Ausschreibung von Leistungen der Tragwerkplanung für
den Neubau einer 3-fach Sporthalle ohne Tribüne
Beschreibung:Die Kreisstadt Steinfurt beabsichtigt eine 3-fach
Sporthalle für den Schulbetrieb des Gymnasiums Arnoldinum sowie für
ansässige Sportvereine zu errichten. Zu diesem Zweck soll ein
geeignetes Büro beauftragt werden, welches nun kurzfristig eine
statische Berechnung erstellt. Die neue Sporthalle soll als
freistehendes Gebäude auf dem Grundstück an der Erpostraße, nahe der
Gymnasiums Arnoldinum entstehen und für den Schulbetrieb sowie für
Sportvereine als Sportstätte zur Verfügung stehen. Sie soll nicht für
öffentliche Veranstaltungen genutzt werden und ist daher ohne Tribüne
auszuführen. Die neue Sporthalle soll eine Grundfläche von ca. 43m x
46,20m erhalten und soll als massive Konstruktion und in
energieeffizienter Bauweise ausgeführt werden. Als normative Grundlage
für die Planung von Sporthallen ist die DIN 18032 Sporthallen Hallen
und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung gegeben.
Kennung des Verfahrens:7a61ce51-1c6c-4e28-b663-5e0ffb0a0257
Interne Kennung:54 22 280_G
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
Tragwerksplanung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Erpostraße
Stadt:Steinfurt
Postleitzahl:48565
Land, Gliederung (NUTS):Steinfurt(DEA37)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Die Vergabeunterlagen sind bei der
Vergabeplattform [1]https://www.subreport.de/ unter
[2]https://www.subreport.de/E88422256 herunterladbar. Es ist vom Bieter
eine E-Mail-Adresse für die Kommunikation anzugeben. Bei Weitergabe der
Vergabeunterlagen und -dateien an Dritte, ist der Anfordernde der
Vergabeunterlagen dafür verantwortlich, dass die Vergabeunterlagen und
alle weiteren Informationen, die die Vergabestelle bereitstellt,
rechtzeitig, vollständig und unverändert an die Bieter weitergegeben
werden. Wir empfehlen die Vergabeunterlagen frühzeitig von vorgenannter
Plattform herunterzuladen. Bieter, die die Vergabeunterlagen spät
herunterladen und bearbeiten, müssen damit rechnen, dass sie keine
Antworten mehr zu Fragen bezüglich der Vergabeunterlagen erhalten und
dass der Auftraggeber auf ihre Hinweise z. B. zu Unrichtigkeiten nicht
reagiert, wenn keine ausreichende Zeit für die Bearbeitung der Fragen
bleibt und die rechtzeitige Information der Bieter nicht mehr erfolgen
kann. Enthalten die Vergabeunterlagen Fehler oder Unklarheiten, die der
Bieter erkennt oder erkennen kann, so hat er den Auftraggeber
unverzüglich schriftlich über die Nachrichtenfunktion der
Vergabeplattform darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon
vorher in anderer Form gegeben hat. Diese Fragen oder Einwände müssen
unverzüglich bei der zuvor genannten Plattform eingegangen sein. Die
Bearbeitung und Beantwortung erfolgt von der ausschreibenden Stelle,
Montag -Donnerstag von 8.00 - 15.30 Uhr, Freitag 8.00 - 11.30 Uhr,
schriftlich (nicht telefonisch) auf zuvor genannter Plattform. Die
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Angebotsfunktion der
Vergabeplattform an die in den Vergabeunterlagen angegebene Adresse, zu
senden. Aufwendungen der Angebotserstellung und Angebotsversendung
werden nicht vergütet. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt auch
hinsichtlich der Preise, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche
Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Bei Nachforderung fehlender Unterlagen sind diese spätestens innerhalb
von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber
vorzulegen. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsphasen (stufenweise
Beauftragung). Leistungsphasen, die der Auftraggeber nicht mit
Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden
Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft. Der Auftraggeber behält
sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner
Leistungspha-sen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu
beschränken. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer
Leistungsphasen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die
Leistungen der weiteren Leistungsphasen zu erbringen, wenn der
Auftraggeber sie ihm überträgt. Genaue Angaben zu den Fristen für die
Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf § 160 (3) Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. Satz 1 gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages
nach § 135 Abs. 1 Satz 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt
Referenzen Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben der Referenzen
im Rahmen der Aufklärung zu überprüfen. Auf entsprechende Aufforderung
im Rahmen der Aufklärung ist vom Bieter entweder der Name und die
E-Mailadresse oder aber eine entsprechende Bestätigung des
Referenzgebers zu jeder geforderten Referenzen mit den geforderten
Angaben innerhalb der Frist von 10 Tagen vorzulegen. Das beigefügte
Formblatt hierzu ist zu verwenden. Die Frist für Nachreichungen und
Aufklärungen beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch
den Auftraggeber und endet mit Ablauf einer Frist von 6 Tagen. Für die
Einhaltung der Frist ist der Eingang der nachgeforderten Unterlagen
beim Auftraggeber maßgeblich. Für die fristgerechte Einreichung ist der
Bieter verantwortlich Verstöße gegen diese Vorgabe führen zum
Ausschluss des Angebotes Näheres siehe Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe der erforderlichen
Informationen in der Eigenerklärung Erklärung über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen (im Formularsatz Einzureichende Unterlagen )
Betrugsbekämpfung:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe der erforderlichen
Informationen in der Eigenerklärung Erklärung über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen (im Formularsatz Einzureichende Unterlagen )
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Vgl. §§ 123, 124 GWB
Angabe der erforderlichen Informationen in der Eigenerklärung
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (im
Formularsatz Einzureichende Unterlagen )
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe der
erforderlichen Informationen in der Eigenerklärung Erklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (im Formularsatz Einzureichende
Unterlagen )
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe
der erforderlichen Informationen in der Eigenerklärung Erklärung über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (im Formularsatz
Einzureichende Unterlagen )
Konkurs:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe der erforderlichen Informationen
in der Eigenerklärung Erklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (im Formularsatz Einzureichende Unterlagen )
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe der erforderlichen
Informationen in der Eigenerklärung Erklärung über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen (im Formularsatz Einzureichende Unterlagen )
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Vgl. §§ 123, 124 GWB Angabe der erforderlichen
Informationen in der Eigenerklärung Erklärung über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen (im Formularsatz Einzureichende Unterlagen )
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Turnhalle - Tragwerksplanung
Beschreibung:Die Kreisstadt Steinfurt beabsichtigt eine 3-fach
Sporthalle für den Schulbetrieb des Gymna-siums Arnoldinum sowie für
ansässige Sportvereine zu errichten. Zu diesem Zweck soll ein
geeignetes Büro beauftragt werden, welches nun kurzfristig eine
statische Berechnung erstellt. Beschafft werden soll folgendes:
Tragwerksplanung für Gebäude und Innenräume gemäß § 51 HOAI 2021,
Leistungsphase 2 - 6
Interne Kennung:54 22 280_G
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
Tragwerksplanung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Erpostraße
Stadt:Steinfurt
Postleitzahl:48565
Land, Gliederung (NUTS):Steinfurt(DEA37)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-03+01:00
Enddatum:2025-12-31+01:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#,
#Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von
Planungsleistungen der Tragwerksplanung i.S.d. § 51 HOAI für mindestens
3 Aufträge im Bereich der Errichtung von Sporthallen oder Gebäuden
einer vergleichbaren Komplexität in den letzten 6 Jahren. Der
vorgenannte Zeitraum bestimmt sich dem Datum der letzten
Rechnungsstellung im jeweiligen Verfahren einerseits und dem
Abgabeschluss für die Angebote für dieses Verfahren andererseits. Die
genannten Gebäude sind fertiggestellt und wurden auch bereits in
Benutzung genommen. Es handelt sich um ein Gebäude vergleichbarer
Komplexität, wenn es sich um Schwimmbäder, Lagerhallen, Schulgebäude,
Verwaltungsbauten, Labore, Krankenhäuser, Theater sowie Konzerthallen
handelt. Hiervon muss mindestens eine Referenz die Errichtung einer
Sporthalle umfassen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung
von mindestens 1.500.000 für Sach- und über 3.000.000 für
Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im
Auftragsfalle abgeschlossen wird
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Beschreibung:Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Eigenerklärung Mindestlohngesetz
Beschreibung:Eigenerklärung MiLoG
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Erklärung Sanktionen Russische Föderation
Beschreibung:Eigenerklärung Sanktionen Russische Föderation
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung:Unter diesem Kriterium wird das vom Bieter im Angebot
angegebene Gesamthonorar (Honorarsumme der jeweiligen
Teilleistungstabelle sowie das im Angebotsformular eingetragene
Pauschalhonorar für 10 Stunden) gewertet. Dabei wird der Endbetrag für
die vier Qualifikationsstufen zusammengerechnet. Grundlage der
Bewertung ist dabei das Netto-Gesamthonorar (ohne MwSt.) abzüglich
Rabatt und Skonto bei 21 Tagen Zahlungsfrist. Die Punktzahl wird
kaufmännisch mit zwei Kommastellen gerundet. Das niedrigste
Netto-Gesamthonorar erhält 10 Punkte. Im Verhältnis zu diesem Preis
wer-den die höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste
Preis durch den Preis des jeweiligen Bieters dividiert und anschließend
wird der Quotient (das Ergebnis) mit 10 multipliziert. Höchstpunktwert:
10 Gewichtung: 50%
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualifikation und Organisation des Ingenieurbüros
Beschreibung:Die Angaben sind im Formular 9 der einzureichenden
Unterlagen zu machen. Fragen Gibt es ein Projektteam? ja: 1 Punkt Ist
das Projektteam nach Auftragsvergabe sofort verfügbar? ja: 1 Punkt Ist
eine Vertretung bei vorübergehenden Ausfall für den/die
Tragwerksplaner/in bzw. den/die Konstrukteur/in gesichert? ja: 1 Punkt
Wird bei Ausfällen des Personals für gleichwertigen Ersatz ge-sorgt?
ja: 1 Punkt Kann Ihr Projektteam bei Abweichungen vom Bauzeitenplan
kurzfristige Gegenmaßnahmen einleiten? ja: 1 Punkt Wird bei der
Erstellung der Statik neben der Einhaltung der ge-setzlichen Vorgaben
auch die möglichst kostengünstigste Kon-struktion bei der Ausführung
berücksichtigt? ja: 1 Punkt Bilden sich Ihre technischen Mitarbeiter
auf anerkannten Seminaren der Ingenieurkammer regelmäßig fort? ja: 1
Punkt Hat Ihr Ingenieurbüro min. 6 technische Mitarbeiter? ja: 1 Punkt
Höchstpunktwert: 8 Gewichtung: 25%
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des
Kernprojektteams
Beschreibung:Alle Unterkriterien zu diesem Kriterium werden separat
bewertet. Die Angaben sind im Formular 10 der einzureichenden
Unterlagen zu machen. Zusammensetzung / Größe des Kernprojektteams Es
wird davon ausgegangen, dass sich das Kernprojektteam aus mindestens
zwei Personen zusammensetzt; Tragwerkplaner (Projektleiter) und
Konstrukteur. Das Kernprojektteam zeichnet sich dadurch aus, dass die
Mitglieder dem Auftraggeber als Ansprechpersonen über die gesamte
Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Es werden konkret zwei
Mitglieder des Kernprojektteams benannt: 2 Punkte Es wird konkret ein
Mitglied für das Kernprojektteam benannt: 1 Punkt Es wird kein Mitglied
für das Kernprojektteam benannt: 0 Punkte Berufsqualifikation Die als
Zuschlagskriterium vorgesehenen Berufsqualifikationen des
Kernprojektteams wer-den wie folgt bewertet: Berufsqualifikation
des/der Tragwerkplaner/in bzw. Konstrukteur/in (max. 2 Punkte) o je
Ingenieur/in einer einschlägigen Fachrichtung: 1 Punkt o je
Techniker/in einer einschlägigen Fachrichtung: 0,5 Punkte o je
Bauzeichner/in einer einschlägigen Fachrichtung: 0,25 Punkte o sonstige
Berufsqualifikation: 0 Punkte Einschlägige Fachrichtung bezeichnet
dabei Architektur bzw. Bauingenieur. Bewertung der Berufsjahre Es wird
jeweils die Anzahl voller Berufsjahre mit der jeweils maßgeblichen
Berufsqualifikation berücksichtigt. Maßgebliche Berufsqualifikation ist
dabei für den/die Tragwerkplaner/in die Berufsqualifikation als
Ingenieur/in oder Techniker/ einer einschlägigen Fachrichtung; für
den/die Konstrukteur/in die Berufsqualifikation als Ingenieur/in,
Techniker/in oder Bauzeichner/in einer einschlägigen Fachrichtung. Bei
den jeweiligen Unterkriterien werden folgende Punktwerte vergeben
(maximal 3 Punkte): Anzahl Berufsjahre Weniger als 3 volle Jahre
Punktwert Tragwerkplaner/in 0 Punkte Punktwert Konstrukteur/in 0 Punkte
3 volle Jahre Punktwert Tragwerkplaner/in 0,25 Punkte Punktwert
Konstrukteur/in 0,25 Punkte 4 volle Jahre Punktwert Tragwerkplaner/in
0,5 Punkte 0,5 Punkte 5 volle Jahre Punktwert Tragwerkplaner/in 0,75
Punkte Punktwert Konstrukteur/in 0,75 Punkte 6 volle Jahre Punktwert
Tragwerkplaner/in 0,9 Punkte Punktwert Konstrukteur/in 0,9 Punkte 7
volle Jahre Punktwert Tragwerkplaner/in 1,05 Punkte Punktwert
Konstrukteur/in 1,05 Punkte 8 volle Jahre Punktwert Tragwerkplaner/in
1,2 Punkte Punktwert Konstrukteur/in 1,2 Punkte 9 volle Jahre Punktwert
Tragwerkplaner/in 1,35 Punkte Punktwert Konstrukteur/in 1,35 Punkte 10
oder mehr volle Jahre Punktwert Tragwerkplaner/in 1,5 Punkte Punktwert
Konstrukteur/in 1,5 Punkte Bewertung der persönlichen Referenzen des
Kernprojektteams Die persönlichen Referenzen der Mitglieder des
Kernprojektteams werden wie folgt bewertet: Persönliche Referenzen
des/der Tragwerkplaner/in bzw. Konstrukteur/in 0,5 Punkte je
persönlicher Referenz, die alle folgenden Merkmale erfüllt, in Summe
max. 3 Punkte: o Gegenstand der Referenz ist eine Sporthalle, o
Projektleitung oder verantwortliche Planung mindestens in den
Leistungsphasen 2 bis 6 bzgl. der Referenzen des/der Tragwerkplaner/in
bzw. verantwortliche Bearbeitung der Leistungsphase 3 bis 6
(Bauzeichnungen) bei der Tragwerkplanung bzgl. der Referenzen des/der
Konstrukteur/in o das Gebäude entsprach mindestens der Honorarzone III
gemäß HOAI; o das Vorhaben betraf den Neubau einer Sporthalle; o die
Summe der anrechenbaren Kosten gem. HOAI betrug bei der Kostengruppe
300 gem. DIN 276 mindestens 2.000.000 Euro (o. MwSt.); o die genannten
Gebäude sind fertiggestellt und wurden auch bereits in Benutzung
genommen. Es werden maximal drei persönliche Referenzen je
Projektleiter/in bzw. je Konstrukteur/in bewertet. Höchstpunktwert: 10
Gewichtung: 25%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.subreport.de/E88422256,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.subreport.de/E88422256
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die geforderten Erklärungen und Formulare
sind grundsätzlich mit dem Angebot abzugeben. Der Auftraggeber behält
sich vor, die geforderten Erklärungen vergaberechtskonform
nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung durch den Auftraggeber vom Bieter vorzulegen sind. Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den
Auftraggeber. Werden die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist
vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden. Der öffentliche
Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern,
fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen
oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung
der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den
Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den
Wettbewerb nicht beeinträchtigen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Es sind keine Bieter zugelassen
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf § 160 (3) Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Ein
Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, wenn: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz
1 Nummer 2. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2. §134 Abs. 1 Satz
2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kreisstadt Steinfurt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:KoPart eG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Kreisstadt Steinfurt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:KoPart eG
Organisation, die Angebote bearbeitet:Kreisstadt Steinfurt
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Kreisstadt Steinfurt
Registrierungsnummer:055660084084-31001-73
Abteilung:Fachdienst Zentrales Gebäudemanagement
Postanschrift:Emsdettener Straße 40
Stadt:Steinfurt
Postleitzahl:48565
Land, Gliederung (NUTS):Steinfurt(DEA37)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]nils.kreimer@Stadt-Steinfurt.de
Telefon:000
Internetadresse:[7]https://www.steinfurt.de
Profil des Erwerbers:[8]https://www.subreport.de/E88422256
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:KoPart eG
Registrierungsnummer:DE284143734
Postanschrift:Kaiserswerther Straße 199-201
Stadt:Düsseldorf
Postleitzahl:40474
Land, Gliederung (NUTS):Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]kostka-speckamp@kommunalagentur.nrw
Telefon:0211 59895755
Fax:0211 4307722
Internetadresse:[10]https://kopart.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:05515-03004-07
Abteilung:Vergabekammer Westfalen
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:000
Fax:0251 411-2165
Internetadresse:[12]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finan
zen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:3d2ea174-4911-4e8a-aa28-295ddc245120-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726186-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
1. https://www.subreport.de/
2. https://www.subreport.de/E88422256
3. https://www.subreport.de/E88422256,
4. https://www.subreport.de/E88422256
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:nils.kreimer@Stadt-Steinfurt.de
7. https://www.steinfurt.de/
8. https://www.subreport.de/E88422256
9. mailto:kostka-speckamp@kommunalagentur.nrw
10. https://kopart.de/
11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
12. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|