(1) Searching for "2023113009043261124" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude - Neubau Regionales Informations- und Tourism uszentrum -Rampe Rohbau - DEU-Vorpommern-Greifswald(DE80N)
Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 726128-2023 (ID: 2023113009043261124)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
DEU-Vorpommern-Greifswald(DE80N): Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude - Neubau Regionales Informations- und Tourism
uszentrum -Rampe Rohbau
2023/S 231/2023 726128
Deutschland - Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude - Neubau
Regionales Informations- und Tourismuszentrum - Rampe Rohbau
231/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Hansestadt Anklam Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Neubau Regionales Informations- und Tourismuszentrum - Rampe
Rohbau
Beschreibung:Die Hansestadt Anklam plant den Neubau für das Regionale
Informations- und Tourismuszentrum (RITZ) im Rahmen des Gesamtprojekts
Umbau und Sanierung der Nikolaikirche sowie Integration des
Otto-Lilienthal-Museums. Für den Neubau des RITZ ist ein in
Ost-West-Richtung langgestreckter Baukörper mit zwei oberirdischen
Geschossen, einem Untergeschoss und Flachdach mit Abmessungen von ca.
62m x 9m im Grundriss geplant. In diesem Zuge wird folgende Leistung
ausgeschrieben: Rampe Rohbau. Konstruktion: Tragwerk / Gründung: Die
Erdarbeiten für die jeweilige Baugrube erfolgen bauseits. Die Gründung
erfolgt über eine elastisch gebettete Bodenplatte. Zusammen mit den
aufgehenden Rampenwänden ist der Rampentrog als wasserundurchlässige
Betonkonstruktion geplant. Das Tragwerk ist als Stahlbetonkonstruktion
vorgesehen. Die aufgehenden Rampenwände werden in Sichchtbeton SB 2
Qualität geschalt Rampenwände: Die Außenwände der Rampe werden als
1-schalige Konstruktion aus Ortbeton ausgebildet. Zum Bestandsgebäude
wird eine abschnittsweise Wärmedämmung vorgesehen. Bauwerke der
Außenanlage: Die Gründungen erfolgen analog des Rampentrogs. Die
Fundamente und die aufgehenden Wände werden in Sichchtbeton SB 2
Qualität geschalt und mit Ortbeton ausgeführt.
Kennung des Verfahrens:f79eff1f-93cc-41e4-adb0-d4451f063b06
Interne Kennung:51102-1025-90
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45212300Bauarbeiten für Kunst- und
Kulturgebäude
Zusätzliche Einstufung(cpv):45223220Rohbauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Peenstraße
Stadt:Anklam
Postleitzahl:17389
Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Greifswald(DE80N)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Konkurs:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und §
6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Konkurs:Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Korruption:Es gelten die Regelungen der
§§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vergleichsverfahren:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und §
6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Beteiligung an einer
kriminellen Vereinigung:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB
und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Vereinbarungen mit anderen
Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Verstoß gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e
EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet. Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB
und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Betrugsbekämpfung:Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Kinderarbeit und andere Formen des
Menschenhandels:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e
EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet. Zahlungsunfähigkeit:Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Verstoß gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e
EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet. Verwaltung der Vermögenswerte durch
einen Insolvenzverwalter:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB
und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Falsche Angaben,
verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die
erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Es gelten die Regelungen
der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e
EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet. Direkte oder indirekte Beteiligung an
der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Es gelten die Regelungen der §§
123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz
oder andere vergleichbare Sanktionen:Es gelten die Regelungen der §§
123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Zahlung der
Sozialversicherungsbeiträge:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff.
GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird
der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Einstellung der
gewerblichen Tätigkeit:Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und
§ 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Entrichtung von Steuern:Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Terroristische Straftaten oder Straftaten
im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Neubau Regionales Informations- und Tourismuszentrum - Rampe
Rohbau
Beschreibung:Die Hansestadt Anklam plant den Neubau für das Regionale
Informations- und Tourismuszentrum (RITZ) im Rahmen des Gesamtprojekts
Umbau und Sanierung der Nikolaikirche sowie Integration des
Otto-Lilienthal-Museums. Für den Neubau des RITZ ist ein in
Ost-West-Richtung langgestreckter Baukörper mit zwei oberirdischen
Geschossen, einem Untergeschoss und Flachdach mit Abmessungen von ca.
62m x 9m im Grundriss geplant. In diesem Zuge wird folgende Leistung
ausgeschrieben: Rampe Rohbau. Konstruktion: Tragwerk / Gründung: Die
Erdarbeiten für die jeweilige Baugrube erfolgen bauseits. Die Gründung
erfolgt über eine elastisch gebettete Bodenplatte. Zusammen mit den
aufgehenden Rampenwänden ist der Rampentrog als wasserundurchlässige
Betonkonstruktion geplant. Das Tragwerk ist als Stahlbetonkonstruktion
vorgesehen. Die aufgehenden Rampenwände werden in Sichchtbeton SB 2
Qualität geschalt Rampenwände: Die Außenwände der Rampe werden als
1-schalige Konstruktion aus Ortbeton ausgebildet. Zum Bestandsgebäude
wird eine abschnittsweise Wärmedämmung vorgesehen. Bauwerke der
Außenanlage: Die Gründungen erfolgen analog des Rampentrogs. Die
Fundamente und die aufgehenden Wände werden in Sichchtbeton SB 2
Qualität geschalt und mit Ortbeton ausgeführt.
Interne Kennung:51102-1025-90
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45212300Bauarbeiten für Kunst- und
Kulturgebäude
Zusätzliche Einstufung(cpv):45223220Rohbauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Peenstraße
Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Greifswald(DE80N)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Als Eigenerklärung sind vorzulegen: - Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Angabe zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - Angabe, ob
ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbar gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet/ die Eröffnung beantragt/ mangels Masse abgelehnt
wurde bzw. ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob
sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Eintragung im Berufs-
oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Präqualifikationsnachweis: Der Eignungsnachweis bei präqualifizierten
Unternehmen erfolgt anhand der in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und
Nachweisen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten
Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der Eigenerklärung zur Eignung
sowie der ggf. geforderten auftragsspezifischen Einzelnachweisen oder
durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Beim Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen nicht
präqualifiziert, sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangen Angebote von nicht
präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine deutschsprachige
Übersetzung beizufügen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Als Eigenerklärung sind vorzulegen: - Umsatz in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere
Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Als Eigenerklärung sind vorzulegen: - Erklärung zur Zahl
der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen - Angabe vergleichbarer
Referenzen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E78771622,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E78771622
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-15+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Hansestadt Anklam Der Bürgermeister
Registrierungsnummer:13075005-K000-62
Abteilung:Vergabestelle
Postanschrift:Markt 3
Stadt:Anklam
Postleitzahl:17389
Land, Gliederung (NUTS):Vorpommern-Greifswald(DE80N)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]h.wussow@anklam.de
Telefon:+49 3971 835213
Internetadresse:[5]https://www.anklam.de
Profil des Erwerbers:[6]https://www.subreport.de/E78771622
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer:VKMV-13-L50010000000-78
Abteilung:Geschäftsstelle der Vergabekammern
Postanschrift:Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt:Schwerin
Postleitzahl:19053
Land, Gliederung (NUTS):Schwerin, Kreisfreie Stadt(DE804)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon:+49 3855 885160
Fax:+49 3855 884855817
Internetadresse:[8]https://www.regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:2fe7e236-1e74-4ccb-ab41-c57eb8de2287-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-28+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726128-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:231/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
Visible links
1. https://www.subreport.de/E78771622,
2. https://www.subreport.de/E78771622
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:h.wussow@anklam.de
5. https://www.anklam.de/
6. https://www.subreport.de/E78771622
7. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de
8. https://www.regierung-mv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|