Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113009041961082" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Technische Kontrolle und Tests - Sicherheitsüberprüfung DGUV (RIM Köln) - DEU-Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Technische Kontrolle und Tests
Dokument Nr...: 726079-2023 (ID: 2023113009041961082)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  DEU-Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254): Technische Kontrolle und Tests - Sicherheitsüberprüfung DGUV (RIM Köln)
   2023/S 231/2023 726079
   Deutschland - Technische Kontrolle und Tests - Sicherheitsüberprüfung
   DGUV (RIM Köln)
   231/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Sicherheitsüberprüfung DGUV (RIM Köln)
   Beschreibung:Sicherheitsüberprüfung
   Kennung des Verfahrens:ffdb6da2-2fbc-478f-acde-db8a55ae8b5b
   Interne Kennung:13-23-00469
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Zudem sind folgende Unterlagen einzureichen:
   - Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:6
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:6
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Abweichend von dem voranstehenden Grund, gelten die
   Auschlussgründe gemäß §123, §124, §125 GWB. Hierzu sind folgende
   Unterlagen einzureichen: -Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
   (Vordruck D.7) -Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck
   D.8)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Agentur für Arbeit Köln
   Beschreibung:Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die
   Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten
   elektrischen Betriebsmittel (inkl. IT-Hardware) nach BGV A3/GUV A3 bzw.
   BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die
   durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBI. I S. 3146)
   geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel inkl.
   Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe
   Ziffer I.4) des Internen Service Köln in 6 Losen. Die Leistung wird ab
   Zuschlag vom Internen Service Köln zu den Überprüfungsterminen
   abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54
   Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.
   Die Leistung muss ab dem 01.04.2024 erbracht werden. Sollten sich u.a.
   (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere)
   Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere
   Überprüfungszyklen/Termine durch den Internen Service abgerufen werden.
   Der Interne Service vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende
   Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt drei
   Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der
   Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Köln
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:entfällt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
   Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
   Mindeststandard: Erklärung, dass eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe besteht
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen
   durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur
   Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz
   (Vordruck D.9). Leistungsgegenstand der Referenz:
   Sicherheitsüberprüfung DGUV Leistungszeitraum der Referenz: 2 Prüfungen
   an den gleichen Liegenschaften, die innerhalb der letzten drei Jahre
   vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=550911,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[3]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die
   Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Agentur für Arbeit Bonn
   Beschreibung:Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die
   Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten
   elektrischen Betriebsmittel (inkl. IT-Hardware) nach BGV A3/GUV A3 bzw.
   BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die
   durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBI. I S. 3146)
   geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel inkl.
   Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe
   Ziffer I.4) des Internen Service Köln in 6 Losen. Die Leistung wird ab
   Zuschlag vom Internen Service Köln zu den Überprüfungsterminen
   abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54
   Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.
   Die Leistung muss ab dem 01.04.2024 erbracht werden. Sollten sich u.a.
   (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere)
   Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere
   Überprüfungszyklen/Termine durch den Internen Service abgerufen werden.
   Der Interne Service vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende
   Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt drei
   Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der
   Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
   Interne Kennung:LOT-0002
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Bonn, Siegburg, Eitorf, Königswinter
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:entfällt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
   Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
   Mindeststandard: Erklärung, dass eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe besteht
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen
   durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur
   Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz
   (Vordruck D.9). Leistungsgegenstand der Referenz:
   Sicherheitsüberprüfung DGUV Leistungszeitraum der Referenz: 2 Prüfungen
   an den gleichen Liegenschaften, die innerhalb der letzten drei Jahre
   vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=550911,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[6]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die
   Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
   Beschreibung:Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die
   Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten
   elektrischen Betriebsmittel (inkl. IT-Hardware) nach BGV A3/GUV A3 bzw.
   BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die
   durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBI. I S. 3146)
   geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel inkl.
   Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe
   Ziffer I.4) des Internen Service Köln in 6 Losen. Die Leistung wird ab
   Zuschlag vom Internen Service Köln zu den Überprüfungsterminen
   abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54
   Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.
   Die Leistung muss ab dem 01.04.2024 erbracht werden. Sollten sich u.a.
   (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere)
   Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere
   Überprüfungszyklen/Termine durch den Internen Service abgerufen werden.
   Der Interne Service vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende
   Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt drei
   Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der
   Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
   Interne Kennung:LOT-0003
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Bergisch Gladbach, Leverkusen, Gummersbach, Wipperfürth,
   Wermelskirchen, Waldbröl
   Land, Gliederung (NUTS):Rheinisch-Bergischer Kreis(DEA2B)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:entfällt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
   Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
   Mindeststandard: Erklärung, dass eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe besteht
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen
   durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur
   Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz
   (Vordruck D.9). Leistungsgegenstand der Referenz:
   Sicherheitsüberprüfung DGUV Leistungszeitraum der Referenz: 2 Prüfungen
   an den gleichen Liegenschaften, die innerhalb der letzten drei Jahre
   vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=550911,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[8]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[9]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die
   Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Jobcenter Köln
   Beschreibung:Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die
   Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten
   elektrischen Betriebsmittel (inkl. IT-Hardware) nach BGV A3/GUV A3 bzw.
   BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die
   durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBI. I S. 3146)
   geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel inkl.
   Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe
   Ziffer I.4) des Internen Service Köln in 6 Losen. Die Leistung wird ab
   Zuschlag vom Internen Service Köln zu den Überprüfungsterminen
   abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54
   Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.
   Die Leistung muss ab dem 01.04.2024 erbracht werden. Sollten sich u.a.
   (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere)
   Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere
   Überprüfungszyklen/Termine durch den Internen Service abgerufen werden.
   Der Interne Service vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende
   Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt drei
   Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der
   Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
   Interne Kennung:LOT-0004
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Köln
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:entfällt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
   Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
   Mindeststandard: Erklärung, dass eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe besteht
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen
   durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur
   Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz
   (Vordruck D.9). Leistungsgegenstand der Referenz:
   Sicherheitsüberprüfung DGUV Leistungszeitraum der Referenz: 2 Prüfungen
   an den gleichen Liegenschaften, die innerhalb der letzten drei Jahre
   vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=550911,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[11]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[12]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die
   Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:JC Bonn
   Beschreibung:Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die
   Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten
   elektrischen Betriebsmittel (inkl. IT-Hardware) nach BGV A3/GUV A3 bzw.
   BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die
   durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBI. I S. 3146)
   geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel inkl.
   Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe
   Ziffer I.4) des Internen Service Köln in 6 Losen. Die Leistung wird ab
   Zuschlag vom Internen Service Köln zu den Überprüfungsterminen
   abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54
   Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.
   Die Leistung muss ab dem 01.04.2024 erbracht werden. Sollten sich u.a.
   (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere)
   Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere
   Überprüfungszyklen/Termine durch den Internen Service abgerufen werden.
   Der Interne Service vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende
   Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt drei
   Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der
   Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
   Interne Kennung:LOT-0005
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Bonn
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:entfällt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
   Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
   Mindeststandard: Erklärung, dass eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe besteht
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen
   durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur
   Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz
   (Vordruck D.9). Leistungsgegenstand der Referenz:
   Sicherheitsüberprüfung DGUV Leistungszeitraum der Referenz: 2 Prüfungen
   an den gleichen Liegenschaften, die innerhalb der letzten drei Jahre
   vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[13]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=550911,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[14]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[15]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die
   Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:JC Rhein-Sieg
   Beschreibung:Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die
   Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlihen und privaten
   elektrischen Betriebsmittel (inkl. IT-Hardware) nach BGV A3/GUV A3 bzw.
   BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die
   durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBI. I S. 3146)
   geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel inkl.
   Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe
   Ziffer I.4) des Internen Service Köln in 6 Losen. Die Leistung wird ab
   Zuschlag vom Internen Service Köln zu den Überprüfungsterminen
   abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54
   Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.
   Die Leistung muss ab dem 01.04.2024 erbracht werden. Sollten sich u.a.
   (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere)
   Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere
   Überprüfungszyklen/Termine durch den Internen Service abgerufen werden.
   Der Interne Service vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende
   Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt drei
   Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der
   Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
   Interne Kennung:LOT-0006
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71630000Technische Kontrolle und Tests
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf, Alfter, Eitorf,
   Königswinter, Köln, Rheinbach
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
   Enddatum:2028-09-30+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:entfällt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
   Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
   Mindeststandard: Erklärung, dass eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe besteht
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen
   durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur
   Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz
   (Vordruck D.9). Leistungsgegenstand der Referenz:
   Sicherheitsüberprüfung DGUV Leistungszeitraum der Referenz: 2 Prüfungen
   an den gleichen Liegenschaften, die innerhalb der letzten drei Jahre
   vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[16]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
   html?id=550911,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[17]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[18]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0014:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die
   Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[19]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Registrierungsnummer:DE811458858
   Postanschrift:Regensburger Str. 104
   Stadt:Nürnberg
   Postleitzahl:90478
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[20]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
   Telefon:+49 911-179-5722
   Fax:+49 911-179-908811
   Internetadresse:[21]http://www.evergabe-online.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:---
   Postanschrift:Villemomblerstr. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[22]vk@bundeskartellamt.Bund.de
   Telefon:+49 228 9499-0
   Fax:+49 228-9499-163
   Internetadresse:[23]http://www.bundeskartellamt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Registrierungsnummer:DE811458858
   Postanschrift:Regensburger Str. 104
   Stadt:Nürnberg
   Postleitzahl:90478
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[24]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
   Telefon:+49 911-179-4866
   Fax:+49 911-179-908811
   Internetadresse:[25]http://www.evergabe-online.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:d702aac1-8ba8-4bfb-ba78-74bdff80f355-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-29+01:0014:42:37+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00726079-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:231/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-30Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=550911,
   2. https://www.evergabe-online.de/
   3. http://www.evergabe-online.de/
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=550911,
   5. https://www.evergabe-online.de/
   6. http://www.evergabe-online.de/
   7. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=550911,
   8. https://www.evergabe-online.de/
   9. http://www.evergabe-online.de/
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=550911,
  11. https://www.evergabe-online.de/
  12. http://www.evergabe-online.de/
  13. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=550911,
  14. https://www.evergabe-online.de/
  15. http://www.evergabe-online.de/
  16. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=550911,
  17. https://www.evergabe-online.de/
  18. http://www.evergabe-online.de/
  19. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  20. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
  21. http://www.evergabe-online.de/
  22. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de
  23. http://www.bundeskartellamt.de/
  24. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
  25. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau